• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt 5D II oder 7D kaufen?

die 7er mag – für sich stehend und ohne direkte vergleichsmöglichkeit –*ja völlig in ordnung sein. wenn man einen direkten vergleich zum 24/36er-format hat, dann rauscht die 7er einfach deutlich gerade bei iso 100/200. mit ebv-denoising kann man das auf ein akzeptables mass herabschrauben, aber irgendwann geht es auf die details.
bei high-iso widerum ist die 7d erstaunlich gut, das muss ich zur ehrenrettung der 7d schreiben.

Da bin ich exakt gleicher Meinung.
Mich hat das Rauschen der 7d bei ISO 200 vorallem bei Landschaftsaufnahmen gestört. Da musste ich nachträglich bei allen Bildern den Himmel entrauschen. Erst dann waren die Ergebnisse so wie ich sie will.

Das war eigentlich der Grund warum ich mir dann die 5dM2 angeschafft habe.
 
Volle Zustimmung! Nur das Upgrade 40D -> 7D nicht zu empfehlen wegen dem ominösen Rauschen halte ich für... fragwürdig. ...

Da du mich vorher zitiert hast, gehe ich mal von einem direkten Zusammenhang aus... Ich habe nicht gesagt, dass ein Upgrade nicht zu empfehlen ist!

Aber wenn wir schon bei dem Thema sind. Wenn mir meine 40D nicht mehr reichen würde, dann wüsste ich auch, an welcher Stelle der Schuh drückt. Soll heissen, langt mir die Bildqualität generell nicht, aber ich kann alles Fotografieren, was mich persönlich interessiert, dann würde ich vermutlich zur 5D II greifen. Bin ich aber ein Fan des großen Sports, fotografiere gern den Dobermann meiner Freundin beim "Spielen" und produziere einfach zu viel Ausschuß, bin aber sonst mit den Resultaten der 40D zufrieden, dann wäre die 7D die Waffe meiner Wahl! Spielt Geld keine Rolle dann halt ne 1er...
 
Da bin ich exakt gleicher Meinung.
Mich hat das Rauschen der 7d bei ISO 200 vorallem bei Landschaftsaufnahmen gestört. Da musste ich nachträglich bei allen Bildern den Himmel entrauschen. Erst dann waren die Ergebnisse so wie ich sie will.

Wenn ich jetzt einen Schritt weiter (oder in eine andere Kameraklasse) denke, heißt das dann dass meine 600D noch viel mehr rauscht bei ISO 200 weil sie ein 3stelliges Canonmodell ist und kein einstelliges?
 
Wenn ich jetzt einen Schritt weiter (oder in eine andere Kameraklasse) denke, heißt das dann dass meine 600D noch viel mehr rauscht bei ISO 200 weil sie ein 3stelliges Canonmodell ist und kein einstelliges?

Dürfte eigentlich nicht sein, da sie den selben Sensor und Prozessor wie die 7D hat. Sei denn Cannon hat künstlich die Leistung beschnitten, dass die Consumer-Cams schlechter abschneiden. Aber das glaube ich nicht.
 
Ich habs grad selber nochmal recherchiert. Selber Prozessor und ähnliche Bildqualität und ähnliches Rauschverhalten zw. 7D und 600D

EDIT: und leicht besseres Rauschverhalten der 7D ab ISO 3200 gegenüber der 600D
 
Da du mich vorher zitiert hast, gehe ich mal von einem direkten Zusammenhang aus... Ich habe nicht gesagt, dass ein Upgrade nicht zu empfehlen ist!
Oh sorry, so war es nicht gemeint! ;) Ich hätte wohl den Satz davor noch mitzitieren sollen. Ich wollte dir nur zustimmen, dass diese ewige Rauschdiskussion für den Poppes ist und dass es ein untergeordnetes Kriterium ist, wenn man über ein Upgrade einer 40D nachdenkt. Mit dem einzigen Gegenargument "ISO Rauschen" einem 40D Besitzer eine 7D auszureden (wie von Anderen im Thread) halte ich für fragwürdig. Ich änder meinen Post mal. ;)
 
Ja, das leidige Thema 7d vs 5d MK II, auch ich gehöre zu denen die sich zw. den beiden Body's einfach nicht entscheiden können obwohl ich in den letzten zwei Wochen alles mögliche im Netz durchgelesen habe.
Glaub, desto mehr man Tests und Erfahrungsberichte bzw. unterschiedliche Meinungen liest, desto weniger kann man sich entscheiden.

Am besten wäre halt ein Body mit den Vorteilen von 7D und 5D MK II zum Preis der 7D, aber das werden Träume bleiben :D

Grundsätzlich empfindet jeder das Rauschen bzw. das Grundrauschen der 7D anders, den einen stört es den anderen eben nicht weil für den, andere Dinge wichtiger sind bzw. dadurch die Schwäche in KAUF nimmt.

Wenn man viele Berichte liest, darunter auch viele Profi Meinungen, muss man zu Kenntnis nehmen, dass das Grundrauschen bei der 7D immer wieder negativ erwähnt wird. Das schreckt natürlich potenzielle 7D Käufer schon mal ab hat aber auch einen Vorteil, man weiss was auf einen zukommen wird. :D

Andereseits ist die 5D MK II seitens der BQ bzw. Rauschverhalten sicherlich unumstritten aber je nach Betrachtungsweise könnte man auch die Meinung vertreten, dass eine Anschaffung zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll wäre da der Preis eines Nachfolgemodell sicherlich wieder um einiges höher sein wird, von der Verfügbarkeit könnte es ähnlich ablaufen wie bei der Markteinführung der II.

Was ich weiters aus den Recherchen gezogen habe, ist, dass für eine sehr gute Bildqualität sehr gute L Objektive von Vorteil wären (ist natürlich wieder eine Ansichtssache), so jedenfalls wird es von Halb- bzw. Vollprofis publiziert die wirklich sehr gute Ergebnisse mit den beiden Modellen erzielen, ist auch messbar wenn man ihre Homepages anschaut.

Möchte aber nicht wissen wie viel Zeit hierbei mit EBV aufgewendet wurde :D

Weiters fällt bei der 5D MK II je nach Objektivpark der Telebereich weg (so jedenfalls wäre es bei mir) und muss bei Bedarf durch Teleobjektive ersetzt werden, hier ist natürlich der Crop 1.6 klar im Vorteil und man kommt natürlich mit einem 70-200 L IS II im Telebereich weiter als mit einer KB Kamera.

Grundsatzfrage muss sich jeder selber stellen, wie viel will ich für mein Hobby ausgeben, wenn wir hier von sehr guten Canon L Objektiven sprechen, wird es für viele gleich zu teuer --> wenn ich mir die Ausrüstungen mancher Hobby Fotografen anschaue :eek:, da kann man sich schon fast ein Kleinwagen kaufen.

Generell finde ich für einen Hobby Fotografen mit begrentzem Budget die 7D die rundere Kamera da mit ihr eigentlich alle Bereiche abgedeckt werden können, in kauf nehmen muss man halt das besagte Grundrauschen bzw. wahrscheinlich mehr Zeitaufwand für EBV einkalkulieren (ist auch nicht jedermans Lieblingsbeschäftigung).

Die 5D MK II würde auch reizen, hier ist es halt wieder das AF-System was von vorgestern ist aber gem. 5D MK II Besitzer kein wirkliches Problem darstellt.

Ja, jetzt weiss ich auch nicht mehr was ich kaufen soll, glaub muss nochmals 2 Wochen in weitere Recherchen investieren :D Das darf doch nicht wahr sein, jetzt fängt das ganze wieder von vorne an :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell finde ich für einen Hobby Fotografen mit begrentzem Budget die 7D die rundere Kamera da mit ihr eigentlich alle Bereiche abgedeckt werden können, in kauf nehmen muss man halt das besagte Grundrauschen bzw. wahrscheinlich mehr Zeitaufwand für EBV einkalkulieren (ist auch nicht jedermans Lieblingsbeschäftigung).

Dieses "Grundrauschen" ist ein Forenmythos, das kannst Du vergessen. Die 7D kommt auflösungsmäßig sehr nahe an die 5D II, jedoch brauchst Du dafür entsprechende Objektive. Das ist zweifellos das einzige Problem an dieser Kamera.
Wenn Du auf lichtstarke Normalbrennweite stehst, sieht es am Crop relativ finster aus, da würde ich lieber die 5D II nehmen. Das Sigma 1,4/30 an der 7D kann das nur teilweise ersetzen

Im Weitwinkelbereich gibt es inzwischen sehr gute APS-C Objektive, so daß man dafür nicht zwangsläufig das VF braucht.

Gruß Ingo
 
Dieses "Grundrauschen" ist ein Forenmythos, das kannst Du vergessen. Die 7D kommt auflösungsmäßig sehr nahe an die 5D II, jedoch brauchst Du dafür entsprechende Objektive. Das ist zweifellos das einzige Problem an dieser Kamera.

ich nutze meine sicherlich nicht gänzlich schlechten objektive an meinen beiden canon-kameras (bis vor ein paar monaten auch an der 5d) und kann nur feststellen, dass das grundrauschen an meiner 7d leider mehr als nur ein "forenmythos" ist. und ich wünschte wirklich, dem wäre nicht so.
und nochmals: wenn man den direkten vergleich zwischen 24/36-cam vs. crop-cam macht, dann schneidet die 7d bei niedrigen iso-werten leider schlecht ab.
 
Generell finde ich für einen Hobby Fotografen mit begrentzem Budget die 7D die rundere Kamera da mit ihr eigentlich alle Bereiche abgedeckt werden können, in kauf nehmen muss man halt das besagte Grundrauschen bzw. wahrscheinlich mehr Zeitaufwand für EBV einkalkulieren (ist auch nicht jedermans Lieblingsbeschäftigung).

Du hast Dir die Antwort doch bereits gegeben!

Und zu L´s: Nicht immer auf das Marketing hören bzw. auf diejenigen, die alles von Canon undifferenziert nachkauen. Es gibt auch unterhalb der L´s gute EF-Objektive. Und auch Fremdhersteller sollen dem Vernehmen nach (ja das soll es geben) gute und teils einzigartige Objektive bauen.
 
@leporinus
Habe mir wirklich mehrere hundert 7D und 5D MK II Bilder angesehen, weiss was mit EBV alles möglich wäre wenn man auch die Zeit dafür hat.
Weiters habe ich mir auch die Mühe gemacht und beide Bodys bei meinem Händler bestellt und diese dann je 1/2 h getestet (ich weiss, es sind eher kennenlerntest gewesen), Bilder habe ich anschliessend am PC verglichen.
Fazit: Je nach Lichtsituation und Einstellungen ist das Grundrauschen bei der 7D stärker oder schwächer, aber ich kann die vielen Aussagen bestätigen, das Grundrauschen ist vorhanden, wenn es auch nur in der 100% Ansicht gut sichtbar wird, leider.
Jetzt muss natürlich jeder wieder selber entscheiden in wie weit ihn das stört.:confused:

@persona-non-grata
Ich habe bereits folgende Objektive:

Canon 16-35 L II
Canon 24-105 L IS
Canon 50 1/4

Neu kommt noch hinzu
Canon 70-200 2.8 L IS II
Canon 100 IS Makro

Glaube die Obejtive müssten für die 7D als auch für die 5D MK II reichen, was ich mir aber nicht leisten werde, sind sehr teure Festbrennweiten von Canon 300, 400 und 600er, die sind einfach zu teuer.
Genau diese Objektive wären aber interessant um den Telebereich der 5D MK II wieder aufzubauen ohne das ein TK unbedingt eingesetzt werden muss.
Somit wird es bei der 5D MK II wieder sehr teuer wenn man auch noch neben dem WW auch Tele möchte, ist schon ein wenig ein Nachteil im Vergleich zu Crop.

Aber, es ist halt ein Hobby und der Goldesel hat Urlaub :lol: bzw. die Vernumpft hat gesiegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Falke

Ich habe gesehen, daß Du bei Deinen Objektiven das 100-400mm gelistet hast (falls Du es nicht schon wieder verkauft hast). Dieses Objektif macht sich an der 5D MK2 auch hervorragend und Du hättest den Telebereich bis 400mm abgedeckt.

Wenn wir schon bei Forenmythen sind. Der AF der 5D MK2 ist weitaus besser als sein Ruf. Zu Anfang hatte ich auch Probleme damit. Inzwischen hat sich der Ausschuß deutlich verringert. Klar ist der AF der 7D besser, so grottig, wie der 5er AF oftmals hingestellt wird, ist er aber nicht.
Ich mache nach wie vor sehr viele Hundeactionfotos. Das funktioniert mit beiden 5Ds sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch eine eher einfache Sache, wer WW, UWW und TS nutzen will die 5D² und wer sonst knipsen will ist eher nicht auf den größeren Sensor angewiesen.


abacus
 
ich nutze meine sicherlich nicht gänzlich schlechten objektive an meinen beiden canon-kameras (bis vor ein paar monaten auch an der 5d)

Selbst wenn Du bei iso100 so etwas wie "Grundrauschen" wahrnehmen solltest, ab welcher Printgröße ist das zu sehen?

Oder anders gefragt, wieviele Bilder werden von den zahlreichen Forenteilnehmern in DIN A2 gedruckt?

Die Wahrheit ist doch, daß bei der überwiegenden Zahl der hier schreibenden Leute die Bilder in Webgröße irgendwo landen oder im besten Fall 10x15 bei Schlecker ausgedruckt werden.

Die 7D liefert selbst bei hohen iso in 30x45cm eine hervorragende Qualität, die vor Jahren nicht mal denkbar war.

Gruß Ingo
 
Die äußeren AF-Felder der 5D II sind gerade so brauchbar und weit davon entfernt, als "gut" bezeichnet zu werden.

Selbst unter unkritischen Bedingungen.
 
Nimm die 7D, die 5D hat weder Wasserwaage noch internen Blitz.

Also ich bezweifele stark, dass eine eingebaute Wasserwaage oder ein interner Blitz mehr als zu 1% entscheidungsrelevant sind.
Wer sich eine DSLR für 1800€ leistet, der hat i. d. R. einen richtigen Blitz und kann sich eine kleine Wasserwaage leisten!

Entscheidungsrelevant ist in erster Linie der AF - wem der exzellente eine Kreuzsensor der 5er langt, der verzichtet gerne auf die 7er APS-C Cam!
 
@mad mike1
Ja, da hast du recht, das 100-400 habe ich bereits wieder verkauft. Habe ja z.z. eine EOS 40D und an dieser war das 100-400 nicht schlecht.

Eigentlich wollte ich das 70-200 2.8L IS II mit neuem TK 2xIII verwenden, würde mir das 100-400 ersparen aber in Sachen TK scheiden sich auch wieder die Geister. Gem. Erfahrungsberichte einiger TK 2xII oder III Besitzer sollen sich die TK's an der 5D MK II besser machen als an der 7D.

Generell kann ich mir schon vorstellen, dass die 7D etwas empfindlicher ist als die 5er.

Habe eigentlich 3 Varianten zur Auswahl:

1.) 7D kaufen, 40D verkaufen und abwarten was beim 5D MK II Nachfolger so kommt, wenn dieser die jetzigen Probleme (AF-System) der 5D MK II behebt, nehme ich mal schwer an und sicherlich werden auch einige Features der 7D in die 5D MK III wandern wäre ein Umstieg unvermeidbar, ausser, dass gute Rauschverhalten verschlechtert sich :grumble:

2.) 5D MK II kaufen und für Telebereich die 40D, somit hätte ich wieder 2 Bodys, das möchte ich eigentlich nicht. Weiters wäre das die teuerste Variante da ich kein Erlös aus der 40D hätte. Von der Bedienung sind aber beide ungefähr gleich und nicht so komplex wie bei der 7D. Hat also Vor- und Nachteile.

3.) Ich nehme weder eine 7D noch eine 5D MK II und warte 2012 ab bis der Nachfolger der 5d MK II kommt und bezahlbar ist (ich weiss, warten ist keine Lösung).

Da ich die 7D und die 5D MK II bereits geliefert bekommen habe muss ich mich übers Wochenende entscheiden ansonsten alles wieder retour schicken.
Leider kann ich die Bodys nicht testen da ich sonst von meinem Lieferanten einen Abzug verpasst bekomme, ist halt so bei uns.
Hat auch Vorteile, der nächste bekommt eine ungebrauchte Kamera und nicht eine mit x Auslösugnen.

Ja, muss ich noch weitergrübeln. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn Du bei iso100 so etwas wie "Grundrauschen" wahrnehmen solltest, ab welcher Printgröße ist das zu sehen?

imho: ab 30 x 45 cm

Oder anders gefragt, wieviele Bilder werden von den zahlreichen Forenteilnehmern in DIN A2 gedruckt?

was die anderen forenteilnehmer mit ihren bildern machen, ist mir ziemlich egal. ich für meinen teil habe professionelle ansprüche an mein equipment. demnächst stelle ich 60 x 60 prints aus und dafür braucht es nicht nur nominell ausreichende auflösungsreserven (für die eine 7d auch durchaus ausreicht), es braucht auch brillianz, rauscharmut...kurz: qualität!
ansonten benötige ich brauchbare bildqualität, die für eine magazin-doppelseite im 60er-raster ausreicht.

Die 7D liefert selbst bei hohen iso in 30x45cm eine hervorragende Qualität, die vor Jahren nicht mal denkbar war.

wenn man von einer 10, 20, 30, 40d als referenz ausgeht, so mag das sicherlich stimmen. aber selbst eine ur-5d lieferte bessere (im sinne von rauschärmeren motiven) ergebnisse bei ihrer maximalen, nativen ausgabegröße von 27 x 35 cm @*300 dpi als die weitaus modernere 7d jetzt (bezogen auf iso 100 bis 200).

bitte nicht missverstehen: ich nutze die 7d selbst auch für bestimmte situationen, sie ist durchaus brauchbar. aber die 7d ist beim thema rauschen noch nicht der weisheit letzter schluss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten