• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Jenseits des Tellerrands *reloaded*: Eindrücke der Olympus E-M1 aus Sicht eines Pentax Users

Noch ne Frage (bevor die Cam heute zurückgeht): Kann man der Kamera erklären (workaround?), wie weit sie mit der Zeit runtergehen soll, bis sie die iso anhebt?
Bei der E-P5 lässt sich im Menu unter F und "Blitz Zeit Limit" (ja korrekt - im Blitzmenu) die Belichtungsvorgabe indirekt einstellen.

Je kürzer die Zeitvorgabe, desto eher regelt die Kamera die ISO hoch. Konkret: bei der Vorgabe 1/200s und fester Blendenvorgabe stellt die Kamera eben jene 1/200s und ISO 1250 ein. Bei Vorgabe 1/20s stellt sie 1/40s und ISO250 ein.

Gruß Tom
 
Das geht bei allen Kameras - aber damit lässt sich die Zeit leider nur verkürzen, nicht verlängern, die Kamera regelt immer spätestens dann die ISO hoch, wenn der doppelte Kehrwert der Brennweite unterschritten wird.
Das ist eine klare Schwachstelle im System, man kann damit leben, es könnte aber auch besser sein.
 
Also ich hab' mir angewöhnt, fast ausschließlich in M oder S zu fotografieren - und regele in S die gewünschte Blende über die Belichtungszeit. Der ISO-Wert passt sich dann dementsprechend an.
 
Warum, kann ich ich gar nicht nachvollziehen? Ich versuche die ISO wenn möglich immer unten zu halten, um so ein Maximum an BQ zu kommen!

VG Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten