• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Jenseits des Tellerrands *reloaded*: Eindrücke der Olympus E-M1 aus Sicht eines Pentax Users

Zugegeben, ist die M1 nichts wie die E-3/5 - so eine geschmeidige Griffwulst wird es wohl nie mehr bei Oly geben, Schade.. Die der M1 ist bei weitem nicht so ergonomisch geförmt und zu wenig tief, die ganze Kamera ist generell etwas zu klein für meinen Geschmack - und dafür dass sie Nachfolgerin der einstelligen E-Modelle ist. Mal sehen wie die Nachfolgerin aussieht :cool:, die M1 kaufe ich sicher nicht - leider.

Darüber kann man trefflich diskutieren. Ergonomisch nahe an der Perfektion war, wenn überhaupt, die E-1. Schaut man mal auf die Oly-SLR-Geschichte, stellten E-3, E-30 und E-5 einen Irrweg dar, mit dem man sich deutlich von der Firmenphilosophie - klein, schön und leistungsstark - entfernt hat.

Ich hoffe ehrlich gesagt, dass Oly diesen Fehler nicht noch mal macht. Oder dass sie - falls sie doch wieder ein Okolyten-Modell auf den Markt bringen sollten - dann nicht wie Panasonic die Top-Technologie nur in diesem einen Modell anbieten. Das nämlich wäre ein bitterer Schritt zurück in die Vergangenheit.
 
Sei mir nicht böse aber ich will nicht mit dir darüber diskutieren, deine Meinung über die M1 kennen wir alle.. Für die Ballance mit einem schweren Glas ( 1 kg und mehr) ist die M1 für mich unbequem, Punkt. Sie hat eine für mich nicht ergonomisch genug ausgeprägte Griffwulst, v.a. im Vergleich zu dem, was ich von Oly aus FT-Zeiten kenne. Der kleine Akku und das für mich ungünstig angeschlagene Display dazu und ich gehöre offenbar einfach nicht zur Zielgruppe der Kamera dazu, das ist doch kein Argument gegen eine größere Kamera - bis auf die Tatsache dass du nicht zur Zielgruppe dazu gehören würdest . Klein und leicht gibt es genug: PM, PL und selbst die anderen OM-Ds und jetzt werden die schweren, nativen µFT Gläser langsam auch kommen - 40-150/2.8, 300/4
 
Sei mir nicht böse aber ich will nicht mit dir darüber diskutieren, deine Meinung über die M1 kennen wir alle.. Für die Ballance mit einem schweren Glas ( 1 kg und mehr) ist die M1 für mich unbequem, Punkt. Sie hat eine für mich nicht ergonomisch genug ausgeprägte Griffwulst, v.a. im Vergleich zu dem, was ich von Oly aus FT-Zeiten kenne. Der kleine Akku und das für mich ungünstig angeschlagene Display dazu und ich gehöre offenbar einfach nicht zur Zielgruppe der Kamera dazu, das ist doch kein Argument gegen eine größere Kamera - bis auf die Tatsache dass du nicht zur Zielgruppe dazu gehören würdest . Klein und leicht gibt es genug: PM, PL und selbst die anderen OM-Ds und jetzt werden die schweren, nativen µFT Gläser langsam auch kommen - 40-150/2.8, 300/4

Wie ich schon anlässlich der GH3 schrieb: Ich habe nichts gegen größere Kameras im µFT-System, solange kompaktere, genauso leistungsfähige Modelle angeboten werden. In dem Moment allerdings, wo es - wie bei Pana - darauf hinausläuft, dass ich die beste Technik nur noch in einem Okolyten-Modell bekomme, wird meiner Ansicht nach der µFT-Gedanke pervertiert und Diejenigen, die kleine aber leistungsstarke Kameras wollen sind die Doofen. Doch damit ist Oly schon bei FT auf den Bauch gefallen und ich hoffe ganz intensiv, dass sie diesen Fehler nicht noch einmal machen.

Abgesehen davon verstehe ich nicht, was gegen die Nutzung größerer Objektive an der E-M1 stricht? Wie bitte soll denn die Kamera für das Bigma aussehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau ca wie eine E-M1 aber größer, mit tieferer, ergonomischeren Griffwulst - wie eine E-5 sie hat. Ich trage aber meine E-5 nach wie vor gerne, und in der Tasche/an der Kamera sind oft 7-14, 12-60 und 50-200. Es ist viel weniger wie zu Canons Zeiten, und das ist mir wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau ca wie eine E-M1 aber größer, mit tieferer, ergonomischeren Griffwulst - wie eine E-5 sie hat.
DAS hätte sich ja leicht realisieren lassen, wenn man die E-M1 - wie die E-M5 - ohne fest verbauten Griff anbieten würde. Griffstärken für jede Hand und für jeden Geschmack. Das wäre einfach perfekt.
Aber bei der M5 wude ja leider von vielen Seiten kritisiert, dass man den Griff noch extra bezahlen musste. Schade eigentlich.
 
Ich habe nichts gegen größere Kameras im µFT-System, solange kompaktere, genauso leistungsfähige Modelle angeboten werden. In dem Moment allerdings, wo es - wie bei Pana - darauf hinauzsläuft, dass ich die beste Technik nur noch in einem Okolyten-Modell bekomme, wird meiner Ansicht nach der µFT-Gedanke pervertiert und Diejenigen, die kleine aber leistungsstarke Kameras wollen sind die Doofen. Doch damit ist Oly schon bei FT auf den bauch gefallen und ich hoffe ganz intensiv, dass sie diesen Fehler nicht noch einmal machen.

Unterschreib!
 
In dem Moment allerdings, wo es - wie bei Pana - darauf hinausläuft, dass ich die beste Technik nur noch in einem Okolyten-Modell bekomme, wird meiner Ansicht nach der µFT-Gedanke pervertiert und Diejenigen, die kleine aber leistungsstarke Kameras wollen sind die Doofen.

Kann ich nicht nachvollziehen. Den Body-IS gibts bekanntlich nur in der GX7, und das m.E. weltweit beste Verschlusssystem sitzt nun ausgerechnet in der GM1. Der AF der GH4 beruht nicht zuletzt auf purer Rechenleistung - und da leuchtet es mit ein, dass zur Unterbringung von Bauteilen, Wärmeableitung und nicht zuletzt einer fetten Batterie ein grösserer Body nötig ist. Mich stört eher, dass sich die fortgeschritteneren Features der kleineren Cams nicht im Spitzenmodell wiederfinden.
 
Die GX7 und GM1 bieten doch die derzeit beste Technik im kleinen Body. Fotografisch bietet die GH4 da nicht mehr, der Fokus liegt dort eindeutig auf Video.
 
Kann ich nicht nachvollziehen. Den Body-IS gibts bekanntlich nur in der GX7, und das m.E. weltweit beste Verschlusssystem sitzt nun ausgerechnet in der GM1. Der AF der GH4 beruht nicht zuletzt auf purer Rechenleistung - und da leuchtet es mit ein, dass zur Unterbringung von Bauteilen, Wärmeableitung und nicht zuletzt einer fetten Batterie ein grösserer Body nötig ist. Mich stört eher, dass sich die fortgeschritteneren Features der kleineren Cams nicht im Spitzenmodell wiederfinden.

Den im Seriebild-Modus blackout-freien Sucher gibt's meines Wissens nur in der GH4, genau wie den DOF-AF. Und was ein immer noch zeilenweise auslesender EV, der auch noch - bitte korrigiert mich, falls ich falsch informiert bin - ab 1/500 die einzige Option darstellt, mit dem besten Verschlusssystem der Welt zu tun hat, das würde ich auch gern wissen. NeeNee - die GH4 ist das Spitzenmodell, und genau deren Technologie müsste auch in einem kleineren Body a la G1 oder eben GX7 zu haben sein. Genau wie die E-M1 nicht den fest installierten Griff haben sondern wie die E-M5 modular sein sollte.
Für mich läuft das Alles schon wieder in die falsche 'Bigger is better'-Richtung.
 
Für viele ist das mFT System mit den kleineren Kameras sicher ein Segen und sehr willkommen, jedoch gibt oder gab es auch viele Olympus- Besitzer, zu denen ich mich auch zähle, die mit der Grösse der E-30 oder E-3/5 gut zurechtkamen und sich auch die E-M1 in einem ähnlich grossen Gehäuse wünschten. Wie Bobyg hätte ich auch lieber einen grösseren Griff wie etwa an der E-30, obwohl ich keine grossen Hände habe.
Ich hab mir trotzdem die E-M1 gekauft, da die Alternativen auch nicht verlockend waren (E-5 mit altem Sensor, GH3/4 und dafür die FT Objektive nicht nutzen können, Systemwechsel wohin?).
Ein wechselbarer Griff wie an der E-M5 wäre vielleicht wirklich besser gewesen. Eine Kamera wie die GH4 als Okolyten zu bezeichnen finde ich aber schon etwas übertrieben, so viel grösser als die E-M1 ist sie ja nicht. Etwa gleich breit und hoch, aber tiefer. Sobald ein Objektiv an der Kamera ist, macht das nichts mehr aus. Und die 50g Mehrgewicht machen auch nicht so viel aus.
 
Und was ein immer noch zeilenweise auslesender EV, der auch noch - bitte korrigiert mich, falls ich falsch informiert bin - ab 1/500 die einzige Option darstellt, mit dem besten Verschlusssystem der Welt zu tun hat, das würde ich auch gern wissen.

Die GM1 hat einen elektronischen ersten Verschlussvorhang - die m.E. zur Zeit beste Lösung, Erschütterungen zu minimieren ohne sich die Nachteile des EV einzufangen. Sie hat einen per Schrittmotor nachgefahrenen zweiten Vorhang, was deutlich sanftere Starts und Landungen ermöglichen sollte als das jahrhundertealte Federwerk. Und die 1/16000 gibts als Bonus obendrauf. Ist zwar längst nicht perfekt, aber die positiven Aspekte überwiegen die negativen m.E. deutlich.
 
Darüber kann man trefflich diskutieren. Ergonomisch nahe an der Perfektion war, wenn überhaupt, die E-1. Schaut man mal auf die Oly-SLR-Geschichte, stellten E-3, E-30 und E-5 einen Irrweg dar, mit dem man sich deutlich von der Firmenphilosophie - klein, schön und leistungsstark - entfernt hat.

Ich hoffe ehrlich gesagt, dass Oly diesen Fehler nicht noch mal macht. Oder dass sie - falls sie doch wieder ein Okolyten-Modell auf den Markt bringen sollten - dann nicht wie Panasonic die Top-Technologie nur in diesem einen Modell anbieten. Das nämlich wäre ein bitterer Schritt zurück in die Vergangenheit.

Spannende Diskussion. Neben mir steht auch die E-5 und die E-M1. Ja, ich stimme dir zu die Ergonomie/Größe der E-1 war auch für mich perfekt!! Wobei ich die E-3/E5 nicht als Irrweg bezeichnen möchte. So große Bodys können für die wirklich großen Linsen schon Sinn machen. Vor allem dann, wenn man täglich so was großes dran hat. Ich bräuchte aber so einen großen Body aber nicht unbedingt.
Und schon nach einem Testtag mit der OMD E-M1 fühlt sich die E-5 seltsam an... Man gewöhnt sich an die kleinere Größe. Mein Zwischenfazit: Wenn ich Profi wäre (als Profi definiere ich jetzt mal jemand der nahezu täglich evtl. über mehrere Stunden mit seiner Kamera arbeiten muss, dann würde ich wahrscheinlich eher zur E-5 tendieren: Aus Handlinggründen mit den großen Optiken. In Verbindung mit dem 12-40 erscheint mir das Handling der OMD E-M1 aber als sehr gut. Man fasst sich auch anderes an...
 
Da heißt der thread schon "Jenseits des Tellerrands", aber über mFT hinaus kann dennoch nicht geschaut werden. Nikons Einerknippsen... wesentlich besser.

Leider ist der Thread wirklich massiv abgeschweift. Immerhin freundlich und sachlich...

Aber bei den 1ern muss ich widersprechen. Der vollelektronische Verschluss verbiegt leider immer noch bewegte Objekte oder eben die Welt bei Mitziehern. Das ist leider ein Technologieproblem von CMOS: Versuche mal mehrere Millionen A/D-Wandler gleichzeitig zurückzusetzen...

Da ist die Kombi aus 'electronic first curtain' plus schrittmotorgesteuertem 2. Verschluss deutlich sinnvoller und innovativer. Auch wenn es erstmal nur bis zu mittleren Verschlusszeiten funktioniert.

Viele Grüße,
Sebastian
 
"nur" ist halt sehr relativ.

Tja dann musst du auf ein 2.8er Zoom verzichten.

kann ich bei nem dicken Pentax-Gehäuse schwerere Objektive halten.

Ich kann bei meinem Canon Geraffel auch schwere Dinger halten. Wenn man aber eine andere Kamera in der Hand hat muss man eben manchmal umdenken und sie anders halten.Wenn ich mein Smartphone in der Hand hab such ich auch nicht den "DSLR"-Griff.

Die Größe ermuntert mich auch nicht, die Kombo als immer-dabei-Kamera zu nutzen.

Ja das ist subjektiv.

Schade.. Die der M1 ist bei weitem nicht so ergonomisch geförmt und zu wenig tief, die ganze Kamera ist generell etwas zu klein für meinen Geschmack

Ich hab die M1 gekauft weil sie klein und fein ist. Wenn ich einen Brocken in der Hand haben will nehme ich meine Canon 7D+Batteriegriff. Das sind 2 unterschiedliche Herangehensweisen. Olympus soll sich bloß nicht wagen wieder große Kameras zu bauen, dann ist der ganze schöne neue Erfolg gleich wieder weg!
 
Kurze Frage von unterwegs: wie kann ich im playmenue bei der Wiedergabe des aufgenommenen Bildes iso blende usw anzeigen lassen, ohne das ich den vollbildmodus verlassen muss,d.h. das Bild nur als kleinen Ausschnitt sehe?
 
Kurze Frage von unterwegs: wie kann ich im playmenue bei der Wiedergabe des aufgenommenen Bildes iso blende usw anzeigen lassen, ohne das ich den vollbildmodus verlassen muss,d.h. das Bild nur als kleinen Ausschnitt sehe?

Einfach mehrmals auf den Info Knopf drücken, um die verschiedenen (konfigurierbar) Bildinfos nacheinander abzurufen. Im Schraubenschlüsselmenü kannst Du einstellen, was Du sehen möchtest und was nicht.

Falls Du den noch nicht kennst: Malamuts Einstellungsführer zur E-M5 trifft zu 80% auch auf die E-M1 zu.
 
Einfach mehrmals auf den Info Knopf drücken, um die verschiedenen (konfigurierbar) Bildinfos nacheinander abzurufen. Im Schraubenschlüsselmenü kannst Du einstellen, was Du sehen möchtest und was nicht.

Falls Du den noch nicht kennst: Malamuts Einstellungsführer zur E-M5 trifft zu 80% auch auf die E-M1 zu.

ok danke. Das Menü hab ich auch schon gefunden, dachte, es gäbe die Möglichkeit, die wichtigsten Infos aus Overall (Blende, ISO (!!!), Zeit) in dem großen Bild mit anzeigen zu lassen, ist aber nicht der Fall. Entweder Overall oder Bild, beides gibts nicht :mad: Was mich ein wenig wundert, da es bisher bei jeder Cam ging, die ich in der Hand hielt (ist meine erste Oly in den Händen).
 
... dachte, es gäbe die Möglichkeit, die wichtigsten Infos aus Overall (Blende, ISO (!!!), Zeit) in dem großen Bild mit anzeigen zu lassen, ist aber nicht der Fall. Entweder Overall oder Bild, beides gibts nicht :mad: Was mich ein wenig wundert, da es bisher bei jeder Cam ging, die ich in der Hand hielt (ist meine erste Oly in den Händen).

So, ich hab jetzt auch noch mal gesucht. Du hast Recht, es gibt kein Overlay der wichtigsten Infos auf dem Vollbild. Du kannst nur durch Drücken von [Info] die verschiedenen ausgewählten Ansichten durchschalten, d.h. bei mir wären das z.B. Vollbild - [Info] - Blinkies (Highlight Shadow Warnung) - [Info] - Histogram - [Info] - Overall - [Info] - Vollbild. Die Kamera merkt sich die letzte Anzeigeoption und verwendet diese beim nächten Aufruf der Bildwiedergabe. Bei mir sind das die Blinkies, wenn es irgendwo im Bild blinkt, dann passt was nicht (außer ich belichte absichtlich zu hell oder zu dunkel) und ich kann gegensteuern. Blinkt nichts, dann sehe ich einfach nur das Vollbild. Histogramm und Overall brauche ich selbst fast nie, wenn man das jedoch gewohnt ist, dann kann ich mir gut vorstellen, dass es einem fehlt.

Für Dich wäre die einzige Möglichkeit die ich sehe tatsächlich nur Vollbild und Overall als Wiedergabe-Ansichten zu selektieren und dann bei der Wiedergabe mit dem Info Knopf schnell zwischen Vollbild und Overall zu wechseln. Ist aber immer noch nicht das was Du sehen möchtest.
 
@acahaya: Danke für deine Tipps. Richtig, es ist nicht möglich und hat mir ein bisschen gefehlt, aber jedes System ist eben anders und hat seine "Baustellen".

Noch ne Frage (bevor die Cam heute zurückgeht): Kann man der Kamera erklären (workaround?), wie weit sie mit der Zeit runtergehen soll, bis sie die iso anhebt?
Weil bei mir nahm die e-m1 trotz aktivem Stabi und 20mm gerne 1/60-1/80, manchmal auch nur 1/15 (obwohl bei iso-auto noch luft nach oben war). Ich hab nix gegen diese Zeiten, ich würd nur gern selbst wählen können, wann es mit der Zeiteher knapper (Stills - unbwegliche Motvie) und mal großzügiger sein kann (z.B. zappelnde Menschen im LowLight).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten