• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

jenseits des Tejo

Besonders #28 gefällt mir sehr...der See schaut eigentlich gar nicht aus, wie ein Stausee, sondern sehr natürlich. #27 mag ich vom Bildschnitt auch sehr gern, glaub nur a bisserl viel Polfilter war dabei, kann das sein?
 
Danke für eure Antworten! :)

Nach einigen Tagen Forumsabwesenheit mache ich hier weiter, unterbreche aber wieder die Chronologie und nehme euch auf der abendlichen Fahrt durch Felder und Olivenhaine mit. Sehr beeindruckend fand ich diese Bepflanzung. Wir waren uns nicht sicher, was das ist. Eine Baumschule für Olivenbäume war unsere Vermutung, aber ob es so etwas überhaupt gibt? Hat wer eine Ahnung?


Nr. 33:


1426-2.JPG
 
Hier sind die Geländewellen anders bepflanzt: :D

Nr. 34:


1419-3.JPG
 
Tolle Bilder - Wahnsinn wie grün und bunt es dort um diese Jahreszeit ist. Ich war vor einigen Jahren dort im Herbst - alles braun :-)

Ich finde es toll, was du an Farben / Licht aus den tagsüber entstandenen Bildern rausholst, auch ist es angenehm mal nicht nur hyper-knallige Sonnenaufgang/Untergang-Bilder zu sehen.
 
Das Letzte finde ich von allen bisher am besten, tolle Farben, coole Staffelung und sogar die gewellten Hügel sind gut zu erkennen. :top:
 
Oh, danke, für die Anmerkungen. Dass das letzte Bild solche Gefallen findet, hätte ich nicht gedacht. Mein persönlicher Favorit ist es nämlich nicht.

Zurück zur Chronologie. Wir waren in Monsaraz. Blicken wir nochmals von oben auf den See und fahren dann an sein Ufer! Die kahlen Bäume sind die Leidtragendenen des "Stauseeprojektes". Einst überflutet, stehen sie nun aufgrund des niedrigeren Wasserspiegels im Trockenen. Tot. Irgendwie abartig in dieser blühenden Landschaft!


Nr. 35:

1215-1.JPG



Nr. 36 (a):

1254-2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Weiterfahrt wählten wir kleine Straßen, um möglichst nah ans Wasser heranzukommen. Besonders faszinierend fand ich an einer Stelle große, glatte Steinbrocken, die aus dem Wasser schauten und auf den Wiesen lagen. Wir ließen uns treiben.
Und so fuhren wir ungeplant durch das Dorf Luz. Alles wirkte dort sehr neu, die Fassaden waren weiß, die Straßen sauber. Und doch hatten wir das Gefühl, das irgendwas nicht stimmt. Und als wir dann etwas außerhalb des Dorfes standen, da fielen mir die Schuppen von den Augen und ich erkannte, dass es DAS Dorf Luz ist, von dem ich in einem Geo-Heft gelesen hatte. Der Bau der Staumauer machte nämlich eine Umsiedlung des alten Dorfes Luz notwendig. Nur wenige Kilometer vom alten Luz entfernt baute man das neue Luz, nach dem alten Plan, nur größer, breiter und moderner. Die Straßen waren gleich angeordnet, jeder hatte den denselben Nachbarn wie früher, auch das Cafe war an derselben Stelle im Dorf angesiedelt. Die alte Kirche wurde abgetragen und an der neuen Stelle wieder aufgebaut. Zwischen dem projektleitenden Unternehmen und der Dorfbevölkerung, die dem Projekt natürlich ablehnend gegenüberstand, kam es zu großen Konflikten. Auch innerhalb des Dorfes begann man zu streiten. Lebensfreude und v.a. das Gefühl von „Zuhause-Sein“ ging bei den meisten verloren. Und irgendwie genau das merkten wir, als wir durch die leeren Straßen fuhren.
An der neuen alten Kirche machten wir Halt. Ein Storch hatte oben sein Nest gebaut. Irgendwie wirkte alles friedlich, aber doch unglücklich.
Zwar nachdenklich ließen wir uns nicht von dieser Stimmung anstecken, sondern genossen den Blick auf den See.


Nr. 36 (b):


1280-5.JPG


Nr. 37:


1291a-4.JPG


Nr. 38:


1282-1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Dir! :)

Habt ihr den Steg entdeckt, der durch Wiesen zum Wasser führt? Ich fand das toll, v.a. meinte ich, dass sich die Pfosten im Wasser spiegeln würden, und hoffte auf tolle Bilder. Also nichts wie hin, ich musste dort entlangwandern! Welch ein schöner Spaziergang war das! Die buntesten Blumenteppiche lagen unter mir und die unterschiedlichsten Düfte in der Luft. Es zwitscherte und summte um mich herum. Die Sonne schien warm und ich genoss die Stunden an diesem Ort sehr. Die Spiegelungen waren zwar vor Ort nicht mehr zu sehen, weil der Steg gar nicht über Wasser führte, trotzdem bin ich mit der "Ausbeute" zufrieden. ;)


Nr. 39:


1294-2.JPG
 
Das letzte Bild mit dem Steg finde ich wunderschön! Auch der Beschnitt..das paßt dermaßen gut! Auch #36 und #38 sind besonders, was die Qualität der anderen nicht schmälern soll. #35 könnte ein bisschen mehr Schärfe vertragen...
 
Hab' gerade massiv Fernweh! Oder soll ich sagen: Alentejoweh?
An Luz bin ich bislang immer vorbeigefahren, steht jetzt aber sozusagen auf meiner To-see-Liste.

Sehr schöne Aufnahmen, insbesondere die letzte!

Gruß

Norbert
 
Das letzte Bild mit dem Steg finde ich wunderschön! Auch der Beschnitt..das paßt dermaßen gut! Auch #36 und #38 sind besonders, was die Qualität der anderen nicht schmälern soll. #35 könnte ein bisschen mehr Schärfe vertragen...

Danke für die Rückmeldung, Barbara. Habe gerade gemerkt, dass die 36 zweimal vergeben ist. Ich werde sie in (a) und (b) ändern. Bei 35 schaue ich nochmals wegen der Schärfe. Für solche Hinweise bin ich dankbar!


Hab' gerade massiv Fernweh! Oder soll ich sagen: Alentejoweh?

Tja, ich auch...


Nr. 40:

1303-6.JPG


Nr. 41:

1311-7.JPG
 
Irgendwer fragte vor einiger Zeit nach weiteren Bildern von Evora. So unterbreche ich die Chronologie und reiche noch Bilder aus der Stadt nach.

Evora wählte ich u.a. deswegen als Reiseziel aus, weil ich den dortigen Tempel sehen wollte, gilt er doch als einer der besterhaltenen auf der iberischen Halbinsel. Es handelt sich um einen Podiumstempel im Stile eines Peripteros, d.h. er ist an allen Seiten von Säulen umgeben. Auf der Langseite (24 m) waren dies 9 Säulen, auf der Schmalseite (15 m) 6 Säulen. Es stehen nicht mehr alle davon, doch schön ist zu erkennen, dass die Kapitelle korinthisch sind. In die Cella kam man über zwei Treppen, die seitlich angeordnet waren. Der Unterbau des Tempels besteht aus einer Schüttung von Stein und Mörtel, eingefasst von einem Mauerwerk. Der Tempel war in der Antike auf drei Seiten von Wasserbecken umgeben, davon sieht man heute nichts mehr. Aus stilistischen Gründen datieren Archäologen den Tempel in die 1. Hälfte des 1. Jh. n.. Chr.
Eigentlich hätte ich gerne eine Nachtaufnahme gemacht, diese Idee fiel aber dem Regen und meiner Bequemlichkeit zum Opfer. So gibt's halt nur Fotos bei grau-trüben Wetter.


Nr. 42:


0902-1.JPG



Nr. 43:


0904-2.JPG
 
Ich mag ja sehr den Baum in #40, so richtig schöne Frühlingsstimmung, das passen die Farben 1A. Ich hätte wahrscheinlich den Stein weggelassen, auch in 1:1 würde es noch super funktionieren.:top:
 
Ich mag ja sehr den Baum in #40, so richtig schöne Frühlingsstimmung, das passen die Farben 1A. Ich hätte wahrscheinlich den Stein weggelassen, auch in 1:1 würde es noch super funktionieren.:top:

Danke für die Einschätzung. Ich zeige noch andere Version von diesem Baum, der mir auch sehr gut gefallen hat: andere Perspektive, anderer Schnitt und v.a. andere Bearbeitung. Merkt man letzteres?


Nr. 44:


1302b-1.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten