• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

jenseits des Tejo

Ja das Blumenbild mag ich auch gern...schön leuchtend vor dem dunklen Hintergrund. Landeanflugsbild mit Brücke ist auch super! Schönes Licht/Schatten Spiel...
 
Die #47 gefällt mir sehr gut! Die Farbsättigung finde ich gerade richtig, das satte blau des Himmels und die orangen und gelben Töne der Erde geben da einen sehr guten Kontrast ab. Übrigens meiner Meinung nach auch sehr guter Bildaufbau.
Gut gesehen! :top:
 
Schön, dass das Blütenbild im Landschaftsforum Gefallen findet.

Die #47 gefällt mir sehr gut! Die Farbsättigung finde ich gerade richtig, das satte blau des Himmels und die orangen und gelben Töne der Erde geben da einen sehr guten Kontrast ab. Übrigens meiner Meinung nach auch sehr guter Bildaufbau.
Gut gesehen! :top:

Freut mich, v.a. weil das Bild zu meinen persönlichen Lieblingsbildern gehört :)
 
Ich möchte mit Küstenbildern weitermachen. Ich war fasziniert welche Felsbrocken dort herumliegen und dass das giftgrüne Moos diesen zerklüftete Strandabschnitt überdeckt. Die ganze Szene wirkte auf mich irgendwie unwirklich und angesichts des rauen Atlantiks auch bedrohlich:


Nr. 55:

1581-3.JPG



Nr. 56:

1583-5.JPG



Nr. 57:

1676b-2.JPG



Für alle Interessierten: Die Insel im HG ist die Ilha do Pessegueiro. Sie ist von archäologischer Bedeutung, weil sie schon in römischer Zeit besiedelt war. Die Gebäudereste, die man auf dem Bild erkennen kann, stammen von einem Fort aus dem 16. Jh; die römischen Ruinen kann man nur bei genauem Hinsehen an der Südspitze der Insel ausmachen. Es handelt sich um rechteckige Gebäude mit mehreren Innenräumen sowie zwei runde Gebäude, die einst als Brotofen und als Schmelzofen für Metalle dienten. Die Anlage wurde vornehmlich als Lagerstätte für die am gegenüberliegenden Festland abgebauten Minerale und für die gefangenen Fische aus den umliegenden fischreichen Gewässern benutzt. Die ausgegrabenen Beckenanlagen dienten der Fischverarbeitung und Herstellung des beliebten garum (eine Art Fischsoße zum Würzen). Datiert werden die Ruinen teils ins 1./2. Jh., teils ins 3./4. Jh.
 
trotz des wirren vg gefällt mir die #55 sehr gut.

O da freue ich mich besonders drauf, erst recht bei so genialen Felsformationen wie in 55 und 56 - immer wieder faszinierend!

Ja, "wirr" ist ein guter Ausdruck. Irgendwie kam mir diese Stelle wie ein Labyrinth vor! Wir fuhren dann ein kleines Stückchen weiter nach Süden bis Almograve; hier bot sich wieder von oben ein ganz anderes Bild. Ich habe den Eindruck, als würde dort Scheibe um Scheibe von der Felsküste wegbrechen:


Nr. 58:

1755-9.JPG
 
Das letzte gefällt mir vom Aufbau her sehr gut, aber es wäre ein eindeutiger Fall für zwei Aufnahmen mit verschiedenem Fokus. So stört das unscharfe "Kraut" im Vordergrund ziemlich...
 
Ja, danke, Barbara, wir haben uns ja inzwischen per PN ausgetauscht.


Die Küstenserie unterbreche ich heute, um dieses Bild aus dem Landesinneren nachzutragen:


Nr. 59:

1421-1.JPG
 
Aus Zeitmangel folgte schon lange kein weiteres Bild. :( Heute habe ich nochmals ein Küstenbild für euch, sowie zwei Bilder vom Stausee Santa Clara. Das letzte entstand auf der Terrasse eines leer stehenden, runtergekommenen Hotels, irgendwie ein verwunschener Ort. Entsprechend habe ich mit der Bearbeitung experimentiert...


Nr. 60

1715-1.JPG



Nr. 61

1785-2.JPG



Nr. 62

1794-1-4.JPG
 
#62 ist schon ein Klasse-Motiv, die Bearbeitung - wirkt wie kolorierte Postkarte - gefällt mir leider nicht so. Aber: gut gefunden und sehr gut umgesetzt (Linienführung).

Gruß

Norbert
 
Danke für eure Antworten. Es freut mich, wenn ihr zu den Bildern etwas sagt!

#62 ist schon ein Klasse-Motiv, die Bearbeitung - wirkt wie kolorierte Postkarte - gefällt mir leider nicht so. Aber: gut gefunden und sehr gut umgesetzt (Linienführung).

Tja, die Umsetzung ist - für meine Verhältnisse - tatsächlich etwas gewagt. Aber irgendwie fand ich diesen tristen Farbton passend für den morbiden Charakter des Standorts.
 
Ja, das ist wirklich überraschend, viele Stauseen im Alentejo haben diesen morbiden Charakter, da sie immer etwas verwahrlost aussehen. Oft findet man zudem touristische Einrichtungen, die aufgegeben wurden, wie eben auch die Pousada de Santa Clara.

Gruß

Norbert
 
Ein letzter Blick auf die Küstenlandschaft rund um Porto Covo. Ich war und bin fasziniert über die Vielfalt der Felsen:


Nr. 63:

1539-2.JPG


Nr. 64:

1570-1.JPG


Nr. 65:

1681-8.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten