• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

jenseits des Tejo

Ich habe es am Bild Nr. 10 nochmals versucht (anders geschärft und Kontraste verstärkt) und stelle es als 10b zur ursprünglichen Version dazu.

Doch, gelungen. Viel besser! :top:
 
Am ersten Tag, an dem wir das Mietauto hatten, sind wir also von Lissabon vorbei an Korkeichen und einer römischen Brücke nach Evora gefahren. Spätabends kamen wir an. Am nächsten Tag zeigte sich das Wetter leider grau und kühl. Trotzdem schlenderten wir durch Evora und staunten über diese schöne Stadt. Ein Bild aus der Stadt sei erlaubt, nämlich der Blick über den Kreuzgang auf die Türme der Kathedrale:

Nr. 19:


1011-4.JPG


Als es dann leicht zu regnen begann, besuchten wir das Museum; einige schöne Stücke aus der Römerzeit und späteren Epochen sind zu bewundern. In der Hoffnung, dass sich das Wetter bessert, fuhren wir uns am späten Nachmittag zum Cromlech von Almendres. Das ist sind zwei Steinkreise in Form einer Acht, bestehend aus 92 tonnenartigen Menhiren - ich musste an Obelix' Hinkelsteinen denken. Leider wurde aus dem Nieselregen ein echter Regen, sodass wir nicht lange blieben. Einen Eindruck kann vielleicht dieses Bild vermitteln:


Nr. 20:


1144-5.JPG
 
Von mir aus kannst du gerne auch mehr Bilder aus Lissabon zeigen, das erste finde ich nämlich ganz gelungen. Nur unten hätte ich mir noch etwas mehr Platz gewünscht...
 
Dann gerne mehr aus Evora...:)


Weil Du es wünscht, zeige ich noch ein paar Bilder aus Evora. Ehrlich gesagt, tue ich mir bei Stadtaufnahmen sehr schwer. :mad: Perspektive (ständig ist irgendwas im Bild, was mir nicht gefällt!) und stark stürzende Linien machen mir Probleme. Wer das Handwerk besser beherrscht als ich, hat mit der Stadt und besonders dem Páteo de São Miguel sicher seine Freude: Hier hat, wenn ich es recht verstanden habe, die Fundação Eugénio de Almeida ihren Sitz; diese Stiftung kümmert sich um den Erhalt der Denkmäler. Das Ensemble hat mir sehr gut gefallen. Ein Kunstwerk aus Stein zog mich ebenfalls magisch an.


Nr. 21:


0924-3.JPG



Nr. 22:


0931b-1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterhin wunderschöne Eindrücke! Die "algengrünen" Steine in der #18 harmonieren toll zum düsteren Himmel, #19 ist ein herrliches Architektur-Foto und #23 ein feines Detail. Wenn ich wieder mal in Portugal bin, muß ich unbedingt ins Landesinnere :)
 
Danke für eure Rückmeldung. Es freut mich, dass die Bilder Gefallen finden. :)


Verlassen wir nun Evora und fahren weiter Richtung Westen. Nahe der spanischen Grenze liegt Monsaraz, ein alter Ort mit wechselvoller Geschichte. Eine Burg, die Stadtmauer, viele historische Gebäude aber vor allem die Lage mit dem irren Ausblick auf den nahen Stausee machen das Dorf zu einem Kleinod. Entsprechend stark besucht ist der kleine Ort. Wir hatten Glück und kamen noch vor den Touristenmassen am Ostersonntag an. Im historischen Kern zu wohnen, stelle ich mich schrecklich vor, so ähnlich wie in der Salzburger Getreidegasse. Die meisten Einwohner leben wohl außerhalb der Mauern in dieser Ansiedelung, die ich beim Anstieg auf den Burgberg fotographierte.

Nr. 24:


1164-1.JPG



Die Aussicht nach Osten und Süden wird vom Stausee dominiert, doch dazu später. Zunächst begeisterte ich mich für den Blick auf das ursprüngliche Land.

Nr. 25:


1168-1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
So flach hätte ich die Gegend gar nicht erwartet...
Deinen Reisebericht finde ich bis jetzt sehr schön zum lesen und schauen, vor allem, da die Gegend auch auf meiner Liste an Reisezielen ist :)
 
So flach hätte ich die Gegend gar nicht erwartet...

Weiter nord-westlich ist's gebirgiger, wie ich meine. Mir gefiel das Landschaftsbild ausgesprochen gut.

Wieder einmal unterbreche ich die Chronologie und zeige ein Foto, das ich gerade bearbeitet habe. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt.
Denn ich habe, nicht nur, was die kitschige Bearbeitung betrifft, sehr zwiespältige Gefühle zu diesem Bild. Meine Reisefreundin wollte unbedingt hier anhalten, weil sie auf der Weide die dunklen Schweine sah. Ich bog also von der Straße ab und parkte den Wagen vor dem Gatter. Die Schweine rannten weit nach hinten und fraßen dort weiter. Porco preto alentejano - mhm, frisch gegrillt schmeckt es wunderbar zart, aber live präsentiert es sich unfotogen. Egal, die Szene war trotzdem wunderschön. Doch das Unglück kam danach. Ich wollte rückwärts wieder auf die Straße fahren und sah nicht, dass diese Einfahrt mit kleinen Mäuerchen gesäumt war, die im tiefen Gras verborgen waren. Jedenfalls schlug ich wohl stärker ein als beim Vorwärtsreinfahren, gab Gas, und dann machte es Wumm. Hab ich mich geärgert. :mad: Mein erster Anfahrer seit Jahrzehnten und das mit einem Mietauto!


Nr. 26:


1160-1.JPG
 
Schöne Eindrücke und Details zeigen die letzten Bilder, dazu eine saubere Bearbeitung.
Licht, Stimmung und Motiv bei der 26 gefallen mir auch sehr gut, einzig beim Beschnitt bin ich unsicher, irgendwie würde ich gerne mehr vom VG sehen.
 
Weiter geht's wieder mit Montsaraz:

Wir schlenderten die Hauptgasse entlang und bogen mal hier, mal da in ein Nebengässchen ein. Auf diese Weise holte uns eine ganze Busladung spanischer Touristen ein. Da die Bilder aber das Dorfambiente mit möglichst wenigen Menschen zeigen sollten, hieß es warten und warten. Als der nächste Schwung im Anmarsch war, gab ich's auf, warf einen Blick in die Kirche und ging zur Burg. Dort konnte man - kostenlos! - auf Wehrtürme steigen und auf den Mauern herumgehen. Natürlich boten sich wunderbare Ausblicke auf das Dorf und die Landschaft rundherum an:


Nr. 27:


1203-1.JPG



Nr. 28:


1202-1.JPG
 
Eine typische Szene konnte ich hier festhalten: Ältere Männer im Gespräch, irgendwo am Dorfplatz, vor einem Haus oder wie hier auf einer Mauer sitzend, langärmlig angezogen (trotz der milden Temperaturen an diesem Vormittag), Kopfbedeckung tragend. Das Gespräch ist keine hitzige Diskussion, sondern eine ernste, gemächliche Plauderei... Irgendwie gehört das zu meinem Bild vom Portugal dazu.

Nr. 30:


1235-1.JPG


So, nun treten wir durch das Tor und blicken von oben auf den Stausee:

Nr. 31:


1243-4.JPG


Nr. 32:

1244-5.JPG
 
Wieder sehr schöne Bilder und Beschreibungen nachgelegt! :top:

Eine typische Szene konnte ich hier festhalten: Ältere Männer im Gespräch, irgendwo am Dorfplatz, vor einem Haus oder wie hier auf einer Mauer sitzend, langärmlig angezogen (trotz der milden Temperaturen an diesem Vormittag), Kopfbedeckung tragend. Das Gespräch ist keine hitzige Diskussion, sondern eine ernste, gemächliche Plauderei... Irgendwie gehört das zu meinem Bild vom Portugal dazu.

Stimmt!
Gut gesehen und beschrieben!
 
Ja, die Gegend um Monsaraz ist schon 'was Feines. Und auch wenn alle Umweltschützer schreien, landschaftlich ist der Alqueva-Stausee in meinen Augen ein Gewinn. Was man auch auf deinen Fotos sehr schön sieht.

Auf Bild #31 liegt mir allerdings der Fluchtpunkt zu weit rechts. Dadurch verliert die Mauer ihre Eigenschaft als eigenständiges Bildelement und wirkt auf mich nur störend. Vergleich zu deinem Panorama (#26): dort liegt der Fluchtpunkt weiter links, der Zaun ist automatisch Teil des Bildes.

#29 ist sehr schön gesehen und umgesetzt.

Gruß

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten