• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jemand klaut mein Bild :(

Vergleiche doch die Exif; die sind identisch.

Wollte ich gerade machen, doch Golem hat das Foto ausgetauscht.

Jetzt steht unter dem Foto:
"Das Raspberry Pi (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)"
 
Können ≠ dürfen.
Und ja, es gibt einen Schutz: den durch das Urheberrecht.

Das ist mir schon bewusst, aber mehr geht es doch ums sehen, der TO hat mit der Platinen-Firma einen Vertrag (?) das er das Bild nicht aus der Hand gibt soweit ich das verstanden habe, das heist auch wenn das Produkt noch nicht vorgestellt wurde und er es im WWW veröffentlicht kann er auch somit Probleme bekommen? oder habe ich da etwas falsch verstanden?
 
Ich glaube kaum, dass ein Bild einer Platine auf weißem Hintergrund auch nur ansatzweise die nötige Schöpfungshöhe besitzt, um es als eigenständiges Werk zu klassifizieren.

Einfach mal realistisch bleiben.
 
Was?
Urheberrecht auf ein Werk hat man erst dann, wenn eine gewisse Schöpfungshöhe erreicht ist.

Unterschieden werden muss zwischen einem Lichtbild und einem Lichtbildwerk. Und auch ein Lichtbild unterliegt gemäß § 72 UrhG dem Urheberrecht.
Der einzig relevante Unterschied in diesem Fall ist die Schutzdauer.
 
Sonst wäre ja jegliche Produktfotografie nicht geschützt..


Auch Produktfotografie kann die Schöpfungshöhe zum Lichtbildwerk locker überspringen.

Produktfotografie ist nämlich mehr als Dinge im Lichtzelt für ebay knipsen.


Produktfotografie kann sogar ohne Probleme anerkannte Kunst sein oder werden.



http://einestages.spiegel.de/hund-i..._image_document_large_featured_borderless.jpg

http://www.epson-kunstbetrieb.de/da...p_nonnen_im_afri-cola_rausch_a_1968_500_0.jpg
 
Ich habe mich direkt an Golem gewand und Danke für die Zahlreichen Tipps.
Golem hat das Bild entfernt bzw. wird mir einen Obolus dafür zahlen und es wieder verwenden.

Das es wesentlich besser geht zeigt Heise.de, netter kurzer Anruf, kleinigkeiten geklärt - Name drunter und ich bin zufrieden.
 
Ich habe mich direkt an Golem gewand und Danke für die Zahlreichen Tipps.
Golem hat das Bild entfernt bzw. wird mir einen Obolus dafür zahlen und es wieder verwenden.

Das es wesentlich besser geht zeigt Heise.de, netter kurzer Anruf, kleinigkeiten geklärt - Name drunter und ich bin zufrieden.


Oh Mann!

Was geht denn da "besser", wenn der ertappte Dieb nur netter ist?

Wenn alle Urheber das so handhaben wie Du, dann ist das eine offene Einladung zum Urheberrechtsverstoß.

Das schlimmste was passieren kann ist bezahlen zu müssen. Name drunterschreiben reicht aber auch schon.

Stell Dir mal einen Fotoladen vor, wo das schlimmste ist, was dem ertappten Ladendieb passieren kann, daß er den normalem Preis bezahlen muß oder er sogar von sich aus einen vorschlagen kann.

Was meinst Du wie in dem Laden geklaut würde?
 
@Summilux
Klasse Statement:top:
Die Klagewut hat ihren Höhepunkt schließlich noch lange nicht erreicht:rolleyes:

Was hat das mit Klagewut zu tun?

Es geht eher um angemessene Bezahlung und wenn mich einer beklaut, dann zahlt der sicher mehr als den normalen Preis.

Ganz sicher kommt er aber nicht mit "wir schreiben Deinen Namen drunter" raus.




Wer sowas mit sich machen läßt, ermuntert andere dazu Bilder einfach so zu nutzen.
 
Was ist das nur für eine schlimme Welt, in der man Leute darauf hinweist, dass sie (Urheber)rechte haben und mal prüfen sollen, ob sie nicht über den Tisch gezogen wurden.
Viel schöner ist es doch, wenn der Teufel weiter auf den größeren Haufen macht, weil der kleine zufrieden sein darf, dass er überhaupt existiert.

Wer sowas mit sich machen läßt, ermuntert andere dazu Bilder einfach so zu nutzen.
Die Vorschläge, sich sowas gefallen zu lassen, kommen erstaunlich oft von den Leuten, die selbst noch keine Bilder verkauft haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass ihr euch so sorgen um micht macht.
Ich lasse mir von beiden das nutzen meines Bildes bezahlen. Über die Höhe wird nicht gesprochen - wichtig ist mir vor allem die Anerkennung und so ein kleines extra Taschengeld für mein nächstes Objektiv ist auch nicht schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten