• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jedes 17-55 dezentriert?

Also ich kann nur meine Erfahrungen hier kund geben... ich habe (bzw. hatte) 2 Canon 17-55 (aus 2007 bzw. 2009) und beide sind perfekt zentriert! Und mir kann man nicht vorwerfen, dass ich diesbezüglich zuwenig penibel wäre, denn vor gut einem Jahr haben mich zahlreiche dezentrierte Tamron 17-50 fast in den Wahnsinn getrieben, seitdem achte ich bei jedem Objektiv, das mir vor die Linse kommt sehr stark darauf! :)

Alles in Allem mit Sicherheit wieder ein Serienstreuungsthema, wobei man hier bei Canon meiner Erfahrung nach viel besser dran ist wie bei Tamron/Sigma...
 
So, ich hab jetzt die beiden neuen zurückgegeben. Das beste waren die Leute im Abholshop. (laut email vom Support sollte ich es gleich da zurückgeben und das Geld BAR bekommen)

Die haben nämlich angefangen zu 3. auf mich loszugehen. Ich hätte "die nur für einen Anlass (Feier) bestellt" und das "wäre von vornherein klar gewesen". Überhaupt "hätten sie noch nie ein Problem mit einem Canon Objektiv gesehen" (:lol:) und "man muss schließlich vorher wissen was man kauft".

Ich musste die Leute dann leider aufklären, dass eine Rücknahme nicht in ihr Ermessen fällt sondern dass ich nach der Onlinebestellung hier einen Anspruch darauf habe.

Das ist wie Lotto, allerdings mit etwas besseren Gewinnchancen. Ohne Selektieren wirst du dein Zien auf jeden Fall nicht erreichen.

Leider ist dieses ewige bestellen und zurückschicken auch nicht besonders angenehm. Man hat zwar keinen Verlust aber ein gewisses Risiko besteht ja immer.

Ich würde auch zu meinem örtlichen Canon Händler gehen und dort einfach selektieren. Da kostet es zwar einen Hunderter mehr aber das wäre es Wert. Der Gute dort ist aber nicht immer der Freundlichste und würde mir glaub ich an die Gurgel gehen wenn ich nach 3 Objektiven noch immer nicht zufrieden wäre. Außerdem weiß ich nicht wie ich so eine Dezentrierung direkt im Geschäft feststellen könnte. Eine gute Stunde brauch ich das Objektiv dann schon um beidseitig 4-5 Brennweiten mit mehreren Blenden abzufotografieren.

Ich habe auch über Alternativen nachgedacht. Das Tamron kommt nicht wirklich in Frage. Ich weiß selbst wie groß die Serienstreuung auch dort ist, außerdem ist es einfach schlechter und den AF tu ich mir nicht mehr an.

Das Sigma sieht sehr verlockend aus außer bei 2,8 im photozone Test. Bei "thedigitalpicture" sieht es aber auch bei f4 noch deutlich matschiger aus im Direktvergleich. Bin mir da nicht sicher. 600€ sind auch nicht billig.

Das 15-85 lockt mich sehr, vignettiert aber dich ziemlich stark. Anfangsblende f5 bei 50mm ist jetzt auch nicht gerade toll wenn man da von 2,8 kommt.

Das 17-40 würde mir sehr gefallen, vor allem da ich viel auf Reisen bin (Indien, Tibet in den letzten Jahren) und da würde sich so eine gute Verarbeitung schon lohnen. Aber dafür f4, kein Stabi und nur 40 mm. Das wäre doch ein arges Loch zum 70-200.

Ich werde euch dann mal wieder informieren wie es mit dem 17-55 weitergeht, falls es wen interessieren sollte.
 
So, ich bin heute zu meinem Händler und hab mir 2 weitere 17-55 geschnappt und durfte die zuhause testen. Das war nur ganz kurz nötig.

Denn auch die beiden zeigen exakt den gleichen Grad an Dezentrierung wie die 2 anderen zuvor. (siehe meinem ersten Post)

Diese vier Objektive aus diesem Zeitraum sind alle nach links hin unschärfer als rechts, zumindest in der 100% Ansicht absolut deutlich wenn man es mit meinem alten 17-55 vergleicht (oder mit meinem 18-55 ef-s II)

Alle 4 haben gemein, dass sie bei 55mm allgemein unschärfer sind als mein 17-55, nicht nur links.

Das scheint also keine Serienstreuung in dem Sinn zu sein, dass jedes Objektiv sich leicht anders verhält. Denn zwischen den Vieren ist der Unterschied kaum sichtbar.

Drei 17-55 hatten Seriennummern mit 6 am Anfang, eines bereits eine niedrige 7er Nummer.

Ich will hier jetzt keinen Monolog führen aber wirklich gut finde ich das nicht. Da bleibt einem ja eigentlich nur mehr diesen Grad an Dezentrierung zu akzeptieren. Klar, auf einem normalen Ausdruck ist das jetzt nicht unbedingt sichtbar, aber trotzdem. Auf einem solchen wäre auch ein billigeres Objektiv noch akzeptabel.

Bei fünf Objektiven dann fünf mit mit Dezentrierung zu erwischen ist dann auch sicher kein Pech mehr.
 
Bei fünf Objektiven dann fünf mit mit Dezentrierung zu erwischen ist dann auch sicher kein Pech mehr.
Shit happens, Produktstreuung
Ich habe innerhalb von 18 Monaten insgesamt 4x das oft gelobte 70-300 IS USM ausprobiert, alle hatten Mängel, unterschiedliche (sichtbar dezentriert war nur eines), dannach hab ichs aufgegeben.
Vor kurzem kaufte sich ein Bekannter das Objektiv, jo mei, wenn unter meinen 4 Versuchen auch nur Eines in die Nähe gekommen wäre hätte ich es behalten.
Statistik ist irgendwie ne doofe Angelegenheit. Auch wenn die Chance auf ein Jackpot beim Lotto nur 1:140.000.000 ist, es gibt immer einen der das schafft.
Die Wahrscheinlichkeit ein halbes dutzend Gurken abzubekommen ist zwar gering, aber selbst sowas kommt vor.
Die beiden 17-55 die ich kenne sind einwandfrei
 
Bei fünf Objektiven dann fünf mit mit Dezentrierung zu erwischen ist dann auch sicher kein Pech mehr.

Könnte das eventuell auch am Body liegen? Ich meine bei den generell guten Erfahrungen mit dem Objektiv und dieser extremen Häufung bei Dir liegt der Gedanke schon nahe, findest Du nicht?
 
Nein, das kann eben nicht sein weil ich ja mein eigenes 17-55 schon seit Ende 2009 habe.

Zur Wiederholung:

Ich habe mein Objektiv damals nicht getestet. Jetzt ist mir bei meinen vielen Urlaubsbildern bei einigen eine Unschärfe RECHTS, im Bereich 17-40 mm aufgefallen. Sie ist eigentlich auf allen Bildern da, sie fällt naturgemäß nur bei solchen auf die feine Details zeigen oder ein Muster ..

Seit einem Monat versuche ich jetzt Ersatz zu finden; ursprünglich um meines dann evtl reparieren zu lassen.

Jetzt habe ich eben 4 nagelneue 17-55 getestet und alle sind LINKS unscharf. Mein eigenes 17-55 ist links perfekt, das ist eben rechts ziemlich matschig.

Deswegen schließe ich auch jeden methodischen Fehler aus.
Außerdem habe ich wie gesagt ein altes 18-55 ef-s II und das ist eben am linken Rand um einiges schärfer als diese 4 17-55.

Tut mir leid, das ganze ist ein bissl kompliziert. :o
 
ist es dir überhaupt möglich durch Lifeview und manuellen Fokus die problematische Seite scharf zu bekommen, oder sind Details auf der Seite bei jedem Fokus "matschig"?
 
Könnte das eventuell auch am Body liegen? Ich meine bei den generell guten Erfahrungen mit dem Objektiv und dieser extremen Häufung bei Dir liegt der Gedanke schon nahe, findest Du nicht?


Der gleichen Meinung bin ich auch.
Hatte genau die selben Anzeichen beim 16-35 II, und ja ich hatte insgesammt sieben:ugly:. Rechts war es schärfer als links, beim 70-200 II passte alles. 50 L rechts schärfer als links, und der 15er Fish totaler Matsch.
Alles in ein Karton gepackt und ab nach Willich. Nach fünf Tagen war alles wieder da und ich habe diese Probleme nicht mehr.
Laut Canon wurde der 5D II Body justiert und der 70-200. Alles andere scharf auf den Punkt!:ugly:
 
Ich plane auch mir eine 17-55 2.8 IS USM zu kaufen wegen der Lichtstärke für Innenaufnahmen und der angeblich sehr guten Qualität.

Wenn Ihr hier jetzt von dezentriert und matschig spricht, ist das etwas absolut sichbares oder muss man ein geschultes Auge dafür haben?
Wie kann ich das am besten Testen ob bei meiner EOS 550D und 70-300 IS USM alles i.O. ist ?
 
Ich vermute auch, dass es sich hier um ein Sensor-Problem handelt - denn 4 gleichmäßig dezentrierte 17-55 wären schon ein dummer Zufall... Ich würde einfach mal beide zu Canon schicken, und dann wieder schaun obs passt, bevor du noch 10 Objektive ausprobierst! :)
 
Was meint ihr? Weiter probieren, einschicken, akzeptieren? (schwer wenn mans mal entdeckt hat)
hi

mich würde ein formatfüllendes jpg von einem Mehrfamilienhaus bei Blende 2,8 interessieren Kamera bitte 90 Grad zur Hausmauer ausrichten. Bitte das komplette jpg dann bei einem Dateihost hochladen und dann hier verlinken.

mfG
Helmut
 
@TO: War der IS bei Deinen Aufnahmen an? Wenn ja, stell ihn mal ab, da der IS nichts anderes macht als das Objektiv gezielt zu dezentrieren. Ich hatte solche Effekte auch bei meinem ehemaligen 70-300 IS an der 5D.
Ausserdem gibt es noch die Aussage von Klaus Schroiff von photozone.de, dass IS-Objektive vergleichsweise häufig dezentriert sind aufgrund der zusätzlichen beweglichen optischen Elemente im Strahlengang.
Ich habe mal ein 17-55 beim Händler ausgiebig an meiner damaligen 20D getestet. Das war definitiv nicht dezentriert, aber in den Ecken bei 2,8-4 auch nicht absolut scharf.

Grüße,
Heinz
 
mich würde ein formatfüllendes jpg von einem Mehrfamilienhaus bei Blende 2,8 interessieren Kamera bitte 90 Grad zur Hausmauer ausrichten. Bitte das komplette jpg dann bei einem Dateihost hochladen und dann hier verlinken.

Das werde ich morgen/übermorgen machen, leider ist hier derzeit alles voller Schnee womit die gut geeigneten Dächer ja wegfallen.

War der IS bei Deinen Aufnahmen an?

Ja und nein. Macht keinen sichtbaren Unterschied.



Ich muss nochmal wiederholen, diese Unschärfe ist jetzt nicht so gravierend, so dass man das sofort sehen würde auf einem normalen Bild. Das fällt eher im direkten Vergleich auf und wenns im Strukturen und Details geht.

Aber wie soll man sonst vergleichen, wenn nicht direkt? Wie gesagt, wenn ein 18-55 am Rand (einem Rand) deutlich schärfer ist als ein 17-55 wurmt mich das schon sehr.

Vielleicht bin ich auch so empfindlich weil ich das Teil 5 Wochen durch Indien mitgeschleppt hab, inkl Laptop und meiner anderen Ausrüstung. Da erwarte ich mir dann auch dass das Bild wenigstens überall annehmbar scharf ist.


Ich werde das Objektiv jetzt einmal auf meine alte 400D schnallen die ein Freund gekauft hat und dann wird sich das ja zeigen. :angel:
 
denn das Ding gehört überarbeitet weil es mit den Pixeldichten aktueller Kameras überfordert ist.

hi
es ist natürlich möglich das das Objektiv vom TO Fehler hat, aber das zu verallgemeinen finde ich übertrieben.
Mein 2,8/17-55 schlägt mein 1,4/50 bei jeder vergleichbaren Blende beide bei der 7D
Es hatte zwar ab Kauf einen starken Frontfocus der in den Bildern sofort aufgefallen ist, aber seit der Reparatur von Canon ist es ein echt Top Glas
Mein Bruder kaufte sich selbst eins, das schon ab Werk super war.

Das einzige Manko das die Linse für mich hat, es vignettiert leicht und ohne rausrechnen würde das mich stören.

Wenn du dir kurz meine Galerie anschaust sieht du das ich hohe Ansprüche stelle in Punkto technischer Qualität.
 
Also den Titel des Threads kann man schön einfach beantworten: Nein. :D

Was den ganzen Rest angeht: ich würde das mal alles in vernünftige Relationen setzen!
Erstens ist die Zentrierung von Zooms Aufwendiger als bei FBs. Zweitens ist der IS, als gesteuerte Dezentrierung, einer perfekten Zentrierunge nicht zuträglich. Und drittens wird es mit höherer Lichtstärke zunehmend aufwendiger bis zum äussersten Rand scharf zu bleiben. (schaut euch mal die Randleistung eines EF50 f1.2 L an, für 1500€, Matsch am Rand ist da geschmeichelt!)
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/472-canon_50_12_5d?start=1

Wir reden hier jetzt aber von Zoom + IS + Lichtstark für "nur" 800€!
Für solch eine technische komplexe (19 Elemente!) und aufwendige Optik produziert Canon da was Feines, auch wenn eine perfekte Zentrierung an solch einer Art von Objektiv vielleicht nicht immer vorhanden ist.

Selektieren hilft manchmal, was aber immer hilft ist die Grenzen des technisch sinnvoll machbaren im Auge zu behalten. ;)



Gruß

Prometheus
 
Also den Titel des Threads kann man schön einfach beantworten: Nein. :D

Was den ganzen Rest angeht: ich würde das mal alles in vernünftige Relationen setzen!
Erstens ist die Zentrierung von Zooms Aufwendiger als bei FBs. Zweitens ist der IS, als gesteuerte Dezentrierung, einer perfekten Zentrierunge nicht zuträglich. Und drittens wird es mit höherer Lichtstärke zunehmend aufwendiger bis zum äussersten Rand scharf zu bleiben. (schaut euch mal die Randleistung eines EF50 f1.2 L an, für 1500€, Matsch am Rand ist da geschmeichelt!)
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/472-canon_50_12_5d?start=1

Wir reden hier jetzt aber von Zoom + IS + Lichtstark für "nur" 800€!
Für solch eine technische komplexe (19 Elemente!) und aufwendige Optik produziert Canon da was Feines, auch wenn eine perfekte Zentrierung an solch einer Art von Objektiv vielleicht nicht immer vorhanden ist.

Selektieren hilft manchmal, was aber immer hilft ist die Grenzen des technisch sinnvoll machbaren im Auge zu behalten. ;)



Gruß

Prometheus

:top:
 
Wir reden hier jetzt aber von Zoom + IS + Lichtstark für "nur" 800€!

Soso. Aber wenn Zoom + IS + weniger Lichtstark für NUR 80 € (1/10tel des Preises!) schärfere Ergebnisse am li/re Rand und in den Ecken liefern, aber nicht in der Bildmitte, was ist dann?
 
Hallo
Ich melde mich als zufriedener Besitzer eines 17-55 IS auch mal zu Wort. Ich habe das Teil nun fast 2 Jahre und kann im Allgemeinen nur Gutes berichten.
Jetzt ist es aber nicht so, dass dieses Objektiv unfehlbar ist. Ich habe schon auch manchmal Fotos dabei wo ich mir die Unschärfe nicht erklären kann.
Das Dumme dabei ist, dass ich bei solchen "Nieten" nicht irgendwie nachvollziehen kann worauf der Fehler zurückzuführen ist.
Zum Glück ist dies nicht bei vielen Fotos der Fall ( ich schätze mal 1 von 50). Wenn es passiert dann sind die Fotos aber generell etwas unscharf, also nicht nur an den
Rändern sondern im Allgemeinen auf der gesamten Fläche. Sie sind nicht so erste Wahl aber durchaus noch zu gebrauchen.
Vermutlich liegt das an einer falschen Scharfstellung obwohl der Autofokus mit Piep und grünem Licht korrektes fokussieren meldet?
Man kann das auch nicht auf wenig oder viel Licht zurückführen. Es passiert bei schlechtem Licht genauso wie bei strahlendem Sonnenschein. Warum auch immer???
Das hatte ich beim 17-50 2.8 Tamron bei schlechtem Licht zwar auch aber bei gutem Licht kam das so gut wie nie vor. Beim Canon passiert das bei gutem wie bei schlechtem Licht. Was auch oft vorkommt, dass dieses Objektiv mit hellem Gegen- und Seitenlicht sehr leicht überfordert ist. Das Teil fokussiert hin und her bis es mal einen Fokuspunkt findet, der dann aber leider gar nicht korrekt ist.
Lensflare Anfälligkeit ist halt auch so ein Problem.
Diese Fehler kann man aber kaum vermeiden weil die Gläser trotz Gegenlichtblende eine große Angrifffläche bieten. Es kommt auch sehr selten vor aber man muss es halt wissen, dass es leicht passieren kann.
Ich würde auch das Objektiv mitsamt dem Gehäuse zu Canon schicken um es einstellen zu lassen. Wenn man nicht gerade das Pech von "Gerrit" hat sollte das doch machbar sein. Ich kenne die Probleme von "Gerrit" ja auch und er kann einem nur leid tun. Er hat soviel Beispielfotos eingestellt, dass der Fehler bestimmt nicht hinter der Kamera zu suchen ist. Leider hat er es immer noch nicht geschafft das Teil los zu kriegen, ich würde mich jeden Tag schwarz ärgern.
Soweit würde ich es nicht kommen lassen wenn Canon nicht helfen kann ( was ich nicht glaube ) kann man sich immer noch nach was anderem umschauen.
Es kann nicht sein, dass bei einem korrektem Gehäuse gleich 4 Objektive Fehler in dieser Größenordnung haben.
Sobald ich dazu komme werde ich mal Bilder von meinem Glas hier rein stellen.
Sitze gerade am Arbeitsrechner.
Wie schon geschrieben habe ich selten Probleme mit dem Objektiv.
Ich bin aber auch nicht so ein 100% Gucker mache aber viele DIN A2 Ausdrucke und da ist mir von übermäßigen Randunschärfen im mittleren bis oberen Brennweitenbereich noch nie was aufgefallen. Sogar im Weitwinkel passt da alles egal mit welcher Blende.
Dass das Teil mit Festbrennweiten ( zumindest mit meinem 50mm 1.8 Canon ) nicht so mithalten kann dürfte klar sein. Es ist halt so wie "Prometheus" schon geschrieben hat ein Zoom, dass für den Preis gleich Weitwinkel, Standard und leichtes Tele bietet und dies mit Blende 2.8 und IS zu einem Preis von gerade mal 800€.
Wenn man nun die Leistung von dem Objektiv auf den Bildern noch anschaut kann man im Normalfall mehr als zufrieden sein. Bei anderen Herstellern kosten solche Zoom's viel mehr und bringen lange nicht diese Leistung was das Canon bringt.
Fazit: Am besten einschicken und hoffen das dann alles passt.
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten