• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

J5..nun dann doch

So, ich habe gerade, wie neulich angedroht, den Beispielbilderthread für die J5 eröffnet.

Vielleicht will ja einer mal guggn:rolleyes:

Gruß
Michael
 
ma guggn- prima, vielleicht hast Du ja noch etwas Zeit in den nächsten Tagen und kannst weitere einstellen, so als Vergleich ein paar mit ISO 1600 und so...
 
Wie schlägt sich die J5 in Sachen Bildqualität gegen die RX100er Reihe und die Alpha 5000/6000 von Sony?

Auf dpreview kann man das mittlerweile sehr gur vergleichen. Ich persönlich vergleiche immer im Print-Modus und Raw, dann ist die Szene auf eine einheitliche Auflösung gerechnet.
Ich hatte nur mit der neuesten RX100 verglichen, da geben sich beide nichts im Rauschverhalten, bleibt also der Blendenvorteil der RX mit dem Standardobjektiv. Allerdings ist in einigen Bereichen das Bild der J5 deutlich schärfer. Ich weiß allerdings nicht mit welchen Blenden da jeweils fotografiert wurde.
 
Nachdem ich die J5 nun einige Zeit im Gebrauch habe und vor allem seit der Unterstützung durch LR empfinde ich den Sensor als merklichen Fortschritt gegenüber dem der J4.

Mit dem 6,7-13 eine geniale Kombination, finde ich. Meine D800E nebst 16-35/4 wird da noch öfter zu Hause bleiben. Standardentwicklung in LR, nur chromatische Aberration entfernt:



Was mir noch aufgefallen ist (bzw. was ich mir seit dem Betrachten der Bilder in LR einbilde ;)), ohne dass ich das jetzt quantifizieren könnte: die Farbwiedergabe scheint gegenüber der J4 natürlicher mit der Standardentwicklung in LR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch aufgefallen ist (bzw. was ich mir seit dem Betrachten der Bilder in LR einbilde ;)), ohne dass ich das jetzt quantifizieren könnte: die Farbwiedergabe scheint natürlicher mit der Standardentwicklung in LR.

Ich habe meine J5-RAW-Fotos bisher mit Nikon Capture NX-D entwickelt.
Die ursprünglich etwas flauen Farben erforderten eine ziemlich umfangreiche Bearbeitung.

Bei Landschaftsfotos kam ich am besten zurecht mit der Einstellung "Landschaft" und Erhöhung des Kontrastes und der Farbstärke. Dennoch war und bin ich damit noch nicht zufrieden.

Wenn nun die Bildqualität mit der neuen Lightroom-Version 6 besser wird, dann sollte ich mir Lightroom bald anschaffen, denke ich.
 
Ich habe meine J5-RAW-Fotos bisher mit Nikon Capture NX-D entwickelt.
Die ursprünglich etwas flauen Farben erforderten eine ziemlich umfangreiche Bearbeitung.

Bei Landschaftsfotos kam ich am besten zurecht mit der Einstellung "Landschaft" und Erhöhung des Kontrastes und der Farbstärke. Dennoch war und bin ich damit noch nicht zufrieden.

Wenn nun die Bildqualität mit der neuen Lightroom-Version 6 besser wird, dann sollte ich mir Lightroom bald anschaffen, denke ich.

Mit Capture NX sollte es eigentlich ähnlich gehen, wobei ich persönlich damit nie so richtig zurecht kam.

Ich hatte mich etwas unscharf ausgedrückt: eigentlich meinte ich, dass die J5 gegenüber der J4 eine natürlichere Farbwiedergabe zu haben scheint (die Bilder jeweils in LR betrachtet).
 
Ist es eigentlich möglich einen speziell mit dem Picture Control Utility erstellten Datensatz (angepasste Gradationskurve) auf die J5 zu überspielen oder sind nur abgestufte, interne Änderungen möglich?

Gruß,
Phil
 
Oder quasi identisch mit einer Nikon D60 aus dem Jahre 2008...

Einfach mal selber aufrufen...

Und genau das ist doch Blödsinn. Mein Vater hat neben seiner J1 eine D3000 (quasi D60 mit neuem Namen). Diese ist bei ISO 800 grenzwertig und bei ISO 1600 kaum noch zu gebrauchen. Das ist mit einer J5 völlig anders. Da sehen selbst die ISO 3200 im direkten Bildvergleich noch besser aus ...
 
Die DXO Zahlen werden schon stimmen. Natürlich kann man diese alten Kameras (D3100/D60 usw.) nicht direkt vergleichen. Wichtig ist aber, dass die Nikon 1 jetzt endlich auf dem Niveau anderer 1 Zoll Kameras angekommen ist, wie z.B der RX100/FZ1000/G3X usw. :)
 
Und genau das ist doch Blödsinn. Mein Vater hat neben seiner J1 eine D3000 (quasi D60 mit neuem Namen). Diese ist bei ISO 800 grenzwertig und bei ISO 1600 kaum noch zu gebrauchen. Das ist mit einer J5 völlig anders. Da sehen selbst die ISO 3200 im direkten Bildvergleich noch besser aus ...


Dann bin ich auf erhellende Bildergebnisse die mit den beiden Modellen parallel angefertigt wurden sehr gespannt!

Derzeit traue ich DXO erst einmal mehr unemotional bewerteten Sachverstand zu...

Bildserie 400 800 und 1600 ISO - bei Tageslicht und bei Kunstlicht würde da u.U. eine Einschätzung für die anderen Nutzer möglich machen.

Die D3000 kam übrigens 1 1/2 Jahre später auf den Markt und damit war auch seitens Nikon möglich, etwas zu tun.

Hier die beiden Modelle im Vergleich

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/D60/Nikon/D3000.aspx
 
Die DXO Zahlen werden schon stimmen. Natürlich kann man diese alten Kameras (D3100/D60 usw.) nicht direkt vergleichen. Wichtig ist aber, dass die Nikon 1 jetzt endlich auf dem Niveau anderer 1 Zoll Kameras angekommen ist, wie z.B der RX100/FZ1000/G3X usw. :)

Die Bildqualität wird ja maßgeblich auch von den Objektiven mit bewirkt.
Leider hat DXO bislang noch keine Objektive mit der J5 getestet.

Auch von photozone hört man in dieser Hinsicht schon lange nichts mehr.

Für Städte- und Landschaftsaufnahmen finde ich das 1Nikkor 6.7-13mm/3.5-5.6 an der J5 sehr gut.
Die beste Leistung erbringt jedoch meiner Meinung nach das 1Nikkor 32mm/1.2.
 
Dann bin ich auf erhellende Bildergebnisse die mit den beiden Modellen parallel angefertigt wurden sehr gespannt!

Derzeit traue ich DXO erst einmal mehr unemotional bewerteten Sachverstand zu...

Die Bildserien kommen später, wenn ich mal Zugriff auf die Kamera meines Vaters habe. Zur Verdeutlichung meines Standpunktes mal ein ganz einfacher Vergleich zwischen V3 (DXO-Low-Light-Score 384) und Nikon D3000 (563) (leider wurde zwischenzeitlich der Testaufbau verändert, zur Darstellung sollte es aber reichen). Die J5 liegt übrigens mit 479 ziemlich genau in der Mitte. Je höher der Wert, um so besser lt. DXO die High-Iso-Fähigkeiten der Kamera. Lade dir mal die Testbilder mit entsprechenden Iso-Werten herunter und vergleiche sie auf Monitorhöhe skaliert nebeneinander. Und dann sage mir mal, welches Bild entsprechend DXO von welcher Kamera kommt ...
 
Ich bekomme heute ja die J5 (allerdings mit 10-30mm PD Kit).
Man sehen wie sich gegen unsere D5200 und die Sony A5100 schlägt. :cool:
 
Die Bildserien kommen später, wenn ich mal Zugriff auf die Kamera meines Vaters habe. .... Die J5 liegt übrigens mit 479 ziemlich genau in der Mitte. Je höher der Wert, um so besser lt. DXO die High-Iso-Fähigkeiten der Kamera. Lade dir mal die Testbilder mit entsprechenden Iso-Werten herunter und vergleiche sie auf Monitorhöhe skaliert nebeneinander. Und dann sage mir mal, welches Bild entsprechend DXO von welcher Kamera kommt ...

Das würde mich wirklich freuen, denn das wäre ggf. der Beweis, dass der 1Zoll Sensor das DX Sensorniveau erreicht oder übertrumpft hat, wenn man es auf die Zeittafel minus 6 Jahre einstielt.

Das wäre ein echter Erfolg!

Eine V3 hat ja einen anderen Sensor, deshalb nicht vergleichbar zur J5.

In der Praxis befürchte ich allerdings, dass sich doch herausstellen wird, dass das Rauschniveau zwar gleich resp. besser ist, dafür aber zu Lasten der Details, die überbügelt werden.

Aber über positive Überraschungen freue ich mich in jedem Fall! :)
 
Antireflexfolie sowie ggf Verschwenkung des Displays helfen gegen Reflexionen.

Ich hatte vergessen mich zu bedanken- war gedanklich wohl zusehr bei diesen Zubehördingens... ;) Stimmt, das wäre die einfachste Verfahrensweise ...

Eine Frage bleibt für das Mitdenken (ich war jetzt 8-9 Seiten überfliegend rückwärts suchend): Fremdobjektive via Adapter plus eingeklebten Russenchip, da ist Arbeiten wie mit den Kameras der vorherigen Generationen gleichgeblieben oder geht das Arbeiten mit Adapter+Chip nicht mehr oder eingeschränkt ?
Danke vielmals ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten