• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

J5..nun dann doch

Trotz des Riesenbuckels, den der Sucher bildet ? :eek:
 
Hatte sowohl V1 als auch V2. Habe mir dann V3 wegen der F-Tasten geholt. Man kann nicht alles haben, zumindest was Nikon 1 betrifft, bisher. Persönlich gefällt mir die V3 besser als die J5.

Sehe ich auch so - allerdings dann Aufsteck EVF (no-go), und der Sensor ist dürftig...am Liebsten hätte ich eine V4 oder V5, aber dann mit dem aktuellen D7200 DX-Sensor darin...quasi eine Mirrorless DX, Coolpix A, aber mit dem normalen Nikon F Bajonett... :evil: Somit kleiner & handlich, vorallem mit Festbrennweiten. Aber um die DSLR Verkäufe wohl nicht zu gefährden, bringt
Nikon so einen Body nicht heraus... :ugly::rolleyes:
 
Wie schlägt sich die J5 in Sachen Bildqualität gegen die RX100er Reihe und die Alpha 5000/6000 von Sony?
 
kann mir jemand sagen wie das auslösen via WiFi funktioniert?

Kann ich in Manual einfach auf der Kamera meine Einstellungen machen und fokussieren und anschliessend genau so mit per App auslösen?

Kann ich für das Fernauslösen Timer einstellen?
 
Jemand schon mit lightroom 6.1 entwickelt?

Yepp, funzt prima.
Ich habe allerdings sofort mit ColorChecker ein eigenes Farbprofil erstellt, da ich mit den Farben der Nikon-1er-Reihe etwas hadere.

Habe als erstes einige schnelle Vergleichsschüsse J5+70-300 gegen 7dII+100-400II in LR begutachtet.
Die Nikon-Kombi schlägt sich in Bezug auf Detailauflösung phänomenal gegen das hochaktuelle viel grössere/schwerere Canon-Geschoss...leck mich am... (das Handling der Nikon-Kombi wegen fehlendem Sucher ist bei dem kleinen Bildwinkel allerdings ein Graus).
 
Deswegen ging bei mir die J5 zurück, nach einem sonnigen Tag am Meer.

Ich beziehe das hauptsächlich auf lange Brennweiten...bin aber ohnehin ein Freund von Suchern.
Bei mir bleibt die J5 aber da, weil sie für bestimmte Situationen mit bestimmten Optiken das derzeit kleinste Packmass mit dem besten Sensor der 1er Reihe darstellt.
Sobald endlich eine V mit dem neuen Sensor + Sucher kommt, schlage ich nochmal zu. Die wird mit dem hervorragenden 70-300 dann das kleinste (ordentlich zu handelnde) Fotofernrohr im Spielzeugpark.
 
Yepp, funzt prima.
Ich habe allerdings sofort mit ColorChecker ein eigenes Farbprofil erstellt, da ich mit den Farben der Nikon-1er-Reihe etwas hadere.

Habe als erstes einige schnelle Vergleichsschüsse J5+70-300 gegen 7dII+100-400II in LR begutachtet.
Die Nikon-Kombi schlägt sich in Bezug auf Detailauflösung phänomenal gegen das hochaktuelle viel grössere/schwerere Canon-Geschoss...leck mich am... (das Handling der Nikon-Kombi wegen fehlendem Sucher ist bei dem kleinen Bildwinkel allerdings ein Graus).

Das deckt sich mit meinem Eindruck nach einem Vergleich Nikon aF-s 80-400 + D7100 gegen V3 + 70-300. Die kleine Kombi lieferte eine höhere Detailauflösung und ich hatte den Eindruck, dass das Sensorrauschen und nicht das Objektiv der limitierende Faktor bei der kleinen Kombi war. D.h. mit der J5 müsste das noch besser sein. Ich habe es bislang noch nicht ausprobiert, da erstens das Handling unerquicklich ist und zweitens Lightroom die J5 noch nicht unterstützt.
 
Ich hatte einen ähnlichen Vergleich vorher mit der AW1 gemacht, die bezüglich Detailauflösung im Vergleich zu der o.g. Canon-Combi schon fast erschreckend gut abschnitt.
Ich war neugierig, was dort der limitierende Faktor war - der Sensor der AW1, das Objektiv oder beides ?

Nun tauchte die J5 auf, deren Sensor in einigen Quellen eine sichtbare Verbesserung der Detailauflösung gegenüber den Vorgängersensoren zu zeigen schien. Das wollte ich nun selbst sehen und kann es bestätigen, und gleichzeitig auch, dass das 70-300 den neuen Sensor auch bedienen kann.
Und nun wirds (jedenfalls im Parameter Detailauflösung) bei mir richtig eng für Canons 100-400II.

Es ist schon beeindruckend, wenn man mit so einem relativ kleinen Gerät wie J5+70-300 loszieht und dabei ein dermassen rattenscharfes Fotofernglas dabei hat...
 
Ich beziehe das hauptsächlich auf lange Brennweiten...bin aber ohnehin ein Freund von Suchern.
Bei mir bleibt die J5 aber da, weil sie für bestimmte Situationen mit bestimmten Optiken das derzeit kleinste Packmass mit dem besten Sensor der 1er Reihe darstellt.
Sobald endlich eine V mit dem neuen Sensor + Sucher kommt, schlage ich nochmal zu. Die wird mit dem hervorragenden 70-300 dann das kleinste (ordentlich zu handelnde) Fotofernrohr im Spielzeugpark.
Mir geht es darum, das teuer erworbene Objektiv effektiv einzusetzen. Für low-light sollen andere Obj. herhalten. 70-300 cx ohne Sucher ist für mich no-go.
Was V4 betrifft, warten wir mal ab. Habe schon genug investiert. Für Fotobücher ist alles irrelevant. Geld verdiene ich nicht damit. Leute, die mit Photographie ihren Lebensunterhalt bestreiten, steigen nicht auf Nikon 1 um. Kann momentan kaum meine Frau von der "BQ" überzeugen. Für sie macht eine IP6 genau so gute Bilder. Wenn Licht und Nähe genügend da sind, hat sie Recht. Halt Hobby.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: A: J5..nun dann doch

Hat mich interessiert ob lightroom Vorteile zu silkypix bringt

Mit Silkypix könnte ich keinen direkten Vergleich liefern - davon habe ich keine aktuelle Version mehr installiert.
Habe mich vor einiger Zeit doch auf einen fixen workflow festgelegt -> eben mit LR.

Die Nikon-Farben der 1er-Serie erschienen mir subjektiv in den vorhandenen LR-Profilen immer irgendwie flau...fahl, sowohl an den wide-gamut-Bildschirmen meiner Workstation, als auch an meinem Arbeitstablet.
Ich bin aber ohnehin schon vor Jahren dazu übergegangen, bei allen neuen Cams jeweils gleich ein Profil mit ColorChecker in normierten Licht (GrafiLite) zu erstellen und dann fast ausschliesslich zu nutzen. ColorChecker liefert ein Plugin für LR mit, welches das automatisiert erledigt. Ich kopiere das erstellte Cameraprofil dann auf alle Rechner, wo LR bzw. PS mit ACR läuft.
Lediglich bei einigen Fuji-Cams nutze ich gelegentlich deren Profile, weil die mir für bestimmte Motive gut gefallen.
 
Ich verfolge diesen Thread nun schon seit Anbeginn und möchte nun auch einmal etwas beitragen, denn ich habe seit wenigen Tagen eine J5:)

Da für meine Begriffe hier gerade sehr theoretisiert wird, möchte ich ein paar praktische Dinge einbringen.

Mein erster Eindruck: das Ding ist winzig aber wertig, insb. in silber. ich hatte auch eine schwarze in der Hand, die mir aber nicht zusagte und irgendwie billig wirkte. Die angehängten Bilder zeigen einen Größenvergleich mit meiner V1 und J1 (Entschuldigt die miese Qualität, es musste schnell gehen).

Fotomäßig kam ich bisher leider nur dazu ein wenig herumzuprobieren, kann also noch nichts zur BQ sagen. Was ich festgestellt habe ist, dass der AF (für mein Gefühl) unheimlich schnell ist und ich die Fokussierung/Auslösung per Touchscreen absolut genial finde. Sobald ich irgendwie mal wieder etwas Zeit freischaufeln kann gibt´s sicherlich auch Beispielbilder.

Die oft geäusserte Monite "MicroSD" kann ich unterschreiben. Nicht nur, dass ich eine kaufen musste, wo sich die normalen SD´s bei mir stapeln, auch das Einsetzen in den Slot ging ziemlich fummelig und hakelig - und ich habe beileibe keine großen Hände oder dicke Finger.

Das war´s erstmal. Vielleicht später mehr.

Gruß
Michael
 
Hübsch, eine rote J1 darunter ;) (Die ist bei mir umgebaut für IR).

Was mich interessiert, wie sieht es mit nachträglich aufzubringenden Blendschutz aus ?
Im Netz sehe ich diverse Anbieter, die für 3-Zoll-Monitore solche nachrüstbaren Blendschutzsysteme/teile (federnd gelagerte Seitenklappen; trägt mit zusätzlichen 8mm Tiefe ordentlich auf, wenn am Monitor festgeklebt wird) offerieren.
Im Zweifel kann man bei heller Umgebung die Displayhelligkeit hochnehmen, aber wie tauglich ist das in der Praxis ? Wahrscheinlich ähnlich den Einstellmöglichkeiten wie an der J1/..., also Monitorhelligkeit bis +3 und dann ist Schluß, oder ?
Arbeitet wer mit einem solchen Blendschutz ?
 
H
Im Zweifel kann man bei heller Umgebung die Displayhelligkeit hochnehmen, aber wie tauglich ist das in der Praxis ?

Ich habe mit der J4 in Sevilla und der J5 in Chicago bei strahlenstem Sonnenschein fotografiert. Dabei war die Monitorhelligkeit auf +3 eingestellt und ich hatte keinerlei Probleme über den Monitor den Bildausschnitt festzulegen. Eine Sonnenschutzklappe habe ich nicht gebraucht und hätte sie vermutlich wegen des Touchscreens für eher hinderlich gehalten. Im Bedarfsfall, d.h. wenn die Sonne wirklich einmal voll auf den Monitor scheint kann man mit der Hand, dem Körper oder sonstwie Schatten auf das Display werfen. Aber wie gesagt, sind die Einschränkunen bei der Verwendung des Monitors in der Praxis irrelevant, was bei mir die Frage aufwirft ob ich überhaupt eine V4 - mit Sucher- benötige oder die J5 nicht völlig reicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten