• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

istDL-Nachfolger K100D

Speckgrabber

Themenersteller
Hat da jemand schon mehr von gehört? Habe einen Artikel auf http://foto-info.net gelesen aber nirgendwo sonst. Eigentlich wollte ich mir eine istDL zulegen, aber jetzt würde ich warten (wenn das Teil nicht erst zu Weihnachten kommt - leider keine Zeitangabe).

Gruß,
Speckgrabber
 
Wie gesagt: Mit dieser Kamera steht noch nichts fest!!
Die Bilder von Moskau in dem anderen Thread zeigen eine "Alpha-Version" der Kamera :top:
 
Für diese Woche wurde eine Pressemitteilung angekündigt.
Vielleicht haben die bei foto-info es mit der Sperrfrist nicht so genau genommen.
 
k100d211yc.jpg


"Nachdem es seit dem Abgang von Konica Minolta zur Zeit keine digitale Spiegelreflex-Kamera mit Anti-Shake System auf dem Markt gibt, kündigt Pentax mit der neuen K100D genau solch eine Kamera an. Der Vorteil dieser Technik liegt darin, daß die Bildstabilisation nicht in jedem Objektiv vorhanden sein muß, das sie sich im Kamera-Body befindet. So kann man auch ältere Objektive nutzen und dennoch in den Genuß von scharfen Bildern kommen.

Wie ein kleines Wunder kommt es einem dann vor, dass z.B. bei einer Aufnahme mit 600 mm ( analog 400 mm ) und einer Verschlusszeit von ?nur? einer 1/200stel die Aufnahme freihändig auch ohne das sperrige Dreibein möglich sind. Egal welches Pentax-Objektiv mit K-Bajonett benutzt wird, ob aus der M-Serie oder ein aktuelles DA-Objektiv - ein in das Kameragehäuse integrierter und magnetisch gesteuerter Sensor gleicht Bewegungen der Kamera zuverlässig aus. Dabei erkennt der in die Kamera integrierte Rechner, welches Objektiv mit welcher Brennweite benutzt wird, und nimmt die dafür notwendigen Einstellungen für das Shake Reduction System vor.

Bei den älteren Objektiven, die noch nicht durch die Kamera erkannt werden, kann diese Einstellung manuell vorgenommen werden. Da Pentax bis dato rund 23 Millionen eigene Objektive produziert hat, ist dies vermutlich der einzige Hersteller weltweit, der diese Menge an Objektiven verwacklungsfrei benutzen kann.

Die K100D basiert auf einem Stahlchassis mit verstärktem Kunststoffmantel und zeichnet sich noch durch viele weitere Details aus, die sie schon recht nah in Richtung Profi-Liga rücken. So verfügt sie z.B. über einen Monitor mit Weitwinkelsicht, der auch eine Seitensicht auf das Display von bis zu 140 Grad ermöglicht. Mit der sogenannten PreShot-Funktion kann man sozusagen einen ?Probeschuss? machen, was bedeutet, daß man ungünstigen Licht- oder Sichtverhältnissen zunächst eine Aufnahme macht, die nicht abgespreichert wird, jedoch sofort auf dem Monitor sichtbar wird.

Die Bezeichnung der neuen Spiegelreflex von Pentax erinnert an Zeiten, in denen Deutschland im eigenen Land Fussball-Weltmeister wurde (und jetzt hoffentlich auch wieder wird). Der Topseller damals in den siebzigern hiess K 1000 und war ein unerschütterliches Werkzeug vieler Profis und Amateure."
 
Hi,

was man bisher von der Kam weiß, sieht sie eher aus wie ein Nachfolgermodell der *istDs denn der *istDL.

Außerdem würde es mich nicht wundern, wenn noch eine K1*D mit ohne Wackeldackel Anfang des kommenden Jahres kommen würde...

CHris
 
Ob sie wohl den Wackeldackel in die 645D mit rein bringen können?

Gerade die Pentax 645er sind doch ursprünglich auch mal als Frei Hand Kameras konzipiert worden.

Bin jedenfalls mal gespannt auf die offizielle Presseerklärung.
 
Schön zu sehen daß nach der KoMi Pleite wenigstens Pentax im Spiel bleibt.
Die kleinen Pentaxe sind mir sehr sympatisch.

Wenn ich meine Nikon D200 mit 2,8/17-55mm in der Hand habe vermisse ich oft die kleine, kompakte Nikon FM2 mit 2/35 und 2/85 aus analogen Zeiten.

Vieleicht kaufe ich mir mal eine Pentax DSLR als "Edelkompakte". So eine K100D mit dem 3,5/21 wäre schön fürs mountainbiken.

Gruß nimix
 
Ectomorph schrieb:
Es soll wohl einen "continuous AF" geben. Den gabs doch vorher nicht?

Doch, in der DL serienmässig, in der DS mit der alten Firmware im Sportprogramm, mit der neuen Firmware in allen Programmen.
Vermutlich ist aber eher die Geschwindigkeit des AF gemeint, aber vmtl. im Herbst gibts ja noch eine K10D ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten