• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Pentax mit Antishake: K100D

flooce

Themenersteller
Pentax hat auf einer russischen Fotomesse eine neue DSLR präsentiert, welche mit dem Pentax Shake Reduction System ausgestattet ist. Dieses funktioniert ähnlich wie bei KoMi mit einem sich bewegendem Sensor, welcher Verwacklungen ausgleicht. Die weiteren (unbestätigten!) Austattungsmerkmale sind: 6MP und ein schneller AF. Die Firmware war 0.2 und der vielleich vorläufige Name ist K100D wie aus den EXIF-Daten herausgeht. Der Name ist an die analoge und sehr erfolgreiche K1000 angelehnt.

Die Kamera von vorne:
http://forum.ixbt.com/post.cgi?id=attach:20:12774:10143:1

Die Kamera im Vergleich zur *ist Ds:
http://forum.ixbt.com/post.cgi?id=attach:20:12774:10143:2

Die Kamera von hinten mit SR-Schalter:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=18021697

Der Thread auf Dpreview:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=18021050

Die Quelle:
http://forum.ixbt.com/topic.cgi?id=20:12774-305#10143


Liebe Grüße
 
Ja, das kann ich bestätigen.

Pentax hat ein wenig bei KoMi geluschert, will keinen Bildstabi im Objektiv, da der kamerainterne Bildstabi dann auch mit älteren Objektiven arbeiten kann.

Zudem kommt noch eine digitale Mittelformatkamera, wohl pünktlich zur Photokina.
 
Ja, die ich aber nicht nennen darf, da der Pentax-Mitarbeiter sonst sicher entlassen wird :eek:

Ich habe sehr gute Kontakte zu Pentax und Olympus und weiss, dass es eine Mittelformatkamera geben wird, mehr kann ich aber nicht sagen. Die DSLR mit Shake Reduction wird wohl noch vor der Photokina auf den deutschen Markt kommen. Fakt ist, dass es keinen Bildstabi im Objektiv geben wird.
 
Die Pentax Mittelformat 645D mit 18MP ist doch schon länger offiziell angekündigt. Die war ja auch bei der PMA ausgestellt und letztes Jahr zur PMA als Holzmodell.

Die "K100D" ist allerdings wirklich neu ;) :top:
 
Das mit dem Bildstabilisator kann ich mir gut vorstellen,
da Pentax schon eine Miniknipse damit ausgestattet hat.
Die Wahrscheinlichkeit ist somit groß, das eine künftige D-SLR
damit ausgestattet sein wird. Denn der Trend zu korrigierten
Systemen ist eindeutig, da der Markt diese verstärkt verlangt. :top:
 
mth schrieb:
Ja, die ich aber nicht nennen darf, da der Pentax-Mitarbeiter sonst sicher entlassen wird :eek:
Akzeptiert, auch wenn ich bei solchen Äußerungen im Netz immer bissel skeptisch bin ;)

Ich habe sehr gute Kontakte zu Pentax und Olympus und weiss, dass es eine Mittelformatkamera geben wird, mehr kann ich aber nicht sagen. Die DSLR mit Shake Reduction wird wohl noch vor der Photokina auf den deutschen Markt kommen. Fakt ist, dass es keinen Bildstabi im Objektiv geben wird.

Die Mittelformatkamera ist ja nix neues, das Model hab ich selbst schon live gesehen (und fotografiert :D ). Interessant für mich wären Details zu den beiden neuen DSLRs, mal abwarten, Pentax scheint auf jeden Fall zu arbeiten...
 
mth schrieb:
Pentax hat ein wenig bei KoMi geluschert, will keinen Bildstabi im Objektiv, da der kamerainterne Bildstabi dann auch mit älteren Objektiven arbeiten kann.
Diverse Quellen sagen, dass die Patente für diverse Anti-Wackeltechniken bei Pentax liegen und dass die anderen Firmen, die solche Systeme schon früher angeboten haben, dafür Lizenzgebühren an Pentax zahlen.
 
Also zumindest das Patent für einen Bildstabilisator mit Sensor-Bewegung gibt es beim US-Patentamt schon seit 2004 oder 2003. Kann man auf der Homepage suchen, ich hatte mal den direkten Link, ist mir allerdings abhanden gekommen.

Patente für einen Bildstabilisator im Objektiv sind auch schon seit den frühen 90ern vorhanden. Ob da wirklich ein anderes Unternehmen Lizenzgebühren gezahlt hat, wissen wohl nur die involvierten.
 
Das ist soch super, dass Pentax ne Menge Patente sein eigen nennen darf!!
Dann sind neue Features und Technologien etwas billiger, weil keine Lizenzen gekauft werden müssen!!:D
 
mth schrieb:
Ich habe sehr gute Kontakte zu Pentax und Olympus und weiss, dass es eine Mittelformatkamera geben wird, mehr kann ich aber nicht sagen.

nachdem die Prototypen schon letztes Jahr zur Abstimmung standen (welches Gehäuse das Ding bekommen sollte) ist das nicht wirklich ein GEheimnis ;)
 
mth schrieb:
Pentax hat ein wenig bei KoMi geluschert, will keinen Bildstabi im Objektiv, da der kamerainterne Bildstabi dann auch mit älteren Objektiven arbeiten kann.

Da Minolta weg vom Markt ist, und den Titel "Erster mit Antishake-Chip" zu ein somit verfällt, kann Pentax jetzt als Zweiter kommen und versuchen, von diesem Alleinstellungsmerkmal zu profitieren.

Allerdings könnte Sony evtl. auch weiterführen. Ob die Minolta-Patente eindeutig auf Konica und dann auf Sony oder evtl. umgekehrt auf Pentax übertragen wurden, oder ob die Pentax-Patente selber auch zu so einer Kontruktion ausreichen, kann ich nicht sagen.

PS: Die Eintragung der Minolta-Patente habe ich mal gesehen ...
Die gab es also wirklich.

Gruß
Fritz
 
korfri schrieb:
Da Minolta weg vom Markt ist, und den Titel "Erster mit Antishake-Chip" zu ein somit verfällt, kann Pentax jetzt als Zweiter kommen und versuchen, von diesem Alleinstellungsmerkmal zu profitieren.

Es geht nicht darum, wer der erste ist, sondern ob jemand der einzige ist.

korfri schrieb:
Allerdings könnte Sony evtl. auch weiterführen.

Das werden sie auch tun.

korfri schrieb:
Ob die Minolta-Patente eindeutig auf Konica und dann auf Sony oder evtl. umgekehrt auf Pentax übertragen wurden, oder ob die Pentax-Patente selber auch zu so einer Kontruktion ausreichen, kann ich nicht sagen.

Auf wen sollten sie denn sonst übergegangen sein, wenn nicht auf Konica-Minolta? Das war ja schließlich die Übernahme einer ganzen Firma. An einer Übergabe an Sony habe ich auch keinen Zweifel. Da muss Pentax wohl selbst was basteln.
 
Moin,

erstaunlich finde ich allerdings an der Sache, daß jetzt - abgesehen davon, daß die Kamera nun einen Namen hat :) - von 6 MP die Rede ist: Das erscheint mir für eine Neuvorstellung im Jahre 2006 doch ein bißchen mager. ?

Gruß
Thomas
 
Naja, irgendwie muss sie sich ja von der "Grossen" im Herbst unterscheiden, sonst kauft die doch keiner mehr ;)
 
Ich bin sicher, dass Pentax auch wieder die üblichen Einschränkungen, wie kein Wireless Master mit dem internen Blitz, etc. in der Einsteigerklasse durchzieht.

Dass die Einsteiger keine 10 Megapixel bekommen war auch irgendwie klar. Möchte nicht wissen, wie sich die Kit Linsen darauf tun, und gleich von Anfang unzufriedenen Kunden will man ja auch nicht.

Meiner Meinung nach ist der Crop Sensor mit 10MP schon wegen der verfügbaren Objektive ausgereizt. Mehr geht dann nur mehr mit größeren Sensoren. Der 1,3er Crop wäre ja eigentlich nicht so blöd. Eigentlich schade, dass sich ausgerechnet der 1,5er Crop durchgesetzt hat.
 
nach meinen Erfahrungen insbesondere mit dem 50-200, denke ich dass das durchaus brauchbar sein wird auf der 10MP...klar unter 8 wohl nicht mehr ;) ....an der istDs kann ich auch offen damit scharfe und kontrastreiche Bilder machen.

Mehr als 10MP halte ich sowieso nicht mehr für sinnvoll, da hat man dann riesige Daten, die man nicht nützt.


Einschränkungen...wer kuckt denn wirklich auf sowas ;) ? Die meisten schauen am Anfang doch nur auf MP.
 
och, mir war noch nicht so klar, daß es jetzt tatsächlich zwei verschiedene Modelle geben soll. :top:

Wobei dann hätten sie die mit 6 MP ja sinnigerweise auch K60D taufen können :)
 
argus-c3 schrieb:
och, mir war noch nicht so klar, daß es jetzt tatsächlich zwei verschiedene Modelle geben soll. :top:

Wobei dann hätten sie die mit 6 MP ja sinnigerweise auch K60D taufen können :)

Manches, was zur Zeit unsinnig erscheint, wird im Laufe des Jahres Sinn machen :lol:.
Hier ein Link, der möglicherweise etwas aussagen kann, obwohl noch Spekulation:
http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?t=496&postdays=0&postorder=asc&start=15 ziemlich in der Mitte (Post von Rüdiger)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten