Nikon hat es zwar als erster in eine Kamera verbaut, aber Canon als erstes
in ein wechselbares Objektiv. Die Patente müssen also nicht unbedingt identisch sein. Die 700 VR kam ja 1994 auf den Markt, wenn Nikon damals ein Patent darauf gehabt hätte, dann hätten sie es mit Sicherheit als Erste in wechselbares Objektiv gepflanzt und nicht schon nach knapp einem 3/4 jahr an Canon eine Lizens verkauft. (EF 75-300mm IS, ende 2005 auf dem Markt)
Die 700 VR war kein Erfolg und damals hat es geheißen, dass Nikon schlichtweg kein Potential für einen Bildstabilisator im SLR Bereich gesehen hat.
Auch Canon hat die Technik ja zuerst in zwei Ameteuroptiken getestet und erst nach dem Erfolg dort IS auch im Profibereich gebracht, wo es dann sehr schnell ein gewichtiges Kaufargument wurde und Nikon dann doch nachgezogen ist.
Aber das Canon die Schlüsselpatente am Ultraschallfokus bis ende Februar 2007 hält, da bin ich ganz sicher! Also bleibt nicht viel ausser Lizensen zu bezahlen übrig...
Iregndwelche Patente werden sie sicher haben, aber das gilt genauso auch für andere Anbieter, die auch zahlreichen Patente bei Ultraschallantrieben haben. Auch bei Olymous gibts z.B. solche Patente, halt für andere Anwedungen.
Auch Sigma, Nikon , Minolta und Zeiss/Contax haben Optiken mit Ultraschallmotor gebaut, tweils auch sehr billige, ob die alle Lizenzen bezahlt haben.
Bei Minolta ist das übrigens auch meine Vermutung, aber das muss ja nicht heißen, dass das auch für die anderen gilt.
Beim Bildstabilisator gibt es ja auch verschiedene Systeme, warum also nicht auch beim Ultraschallantrieb. Außerdem glaube ich nicht, dass Ultraschallmotoren tatsächlich erst 1987 von Canon erfunden wurden (ohne jetzt genau Daten zu haben), die haben die Dinger halt als erstes in eine Spiegelreflexoptik eingebaut.
Hat Canon eigentlich 1987 die ersten USM Optiken mit dem EOS System auf den Markt gebracht, weil jeder meint, das Patnet würde im März auslaufen oder kamen die nicht doch erst später?
(edit: 300/2,8L USM ist das erste USM Objektiv, das ich gefunden habe und das stammt tatsächlich von November 1987)
Kann eigentlich mal jemand auf entsprechende Canon Patente verweisen (die sollten ja öffentlich zugänglich), die angeblich so wesentlich für die Optiken wären, dann könnte man ja leicht aufs Datum schauen.