• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist meine D800 neu?

Aber dasd Risiko ist um einiges kleiner.

Stimmt, dafür ist der Preis um Einiges höher...:rolleyes:
 
Naja ich sach mal so: Jungfräulichkeit hat ihren Preis, nicht nur für Hardcore-Unboxer... :lol:

http://www.bild.de/unterhaltung/ero...chkeit-im-netz-versteigert-26066508.bild.html

Leute, für das Geld hätte man auch schon eine wirklich schöne Fotoausrüstung bekommen können... :rolleyes:

Aber wenn Zweifel an der Jungfräulichkeit einer Kamera bestehen und das eine entscheidende Rolle spielt, hilft nur "shutter count" auslesen mit EXIFTOOL. Wurde aber hier schon mehrfach genannt.

Und dann sollte man mal bei Nikon oder einem NPS nachforschen, ob Geräte "refurbished" zB nach einem Reparatur- oder Leasingaustausch in den Markt gehen, wie es etwa bei Apple der Fall ist.

In allen anderen Fällen wäre es mir persönlich eher egal, sofern keine anderen groben Gebrauchsspuren sichtbar werden.

Ausgepackte Handbücher könnten aber auch Hinweis auf ein Reboxing aka graue Ware sein. Wenn andererseits der gelbe Garantieschein auf Nikon Europe ausgestellt beiliegt und die aufgedruckte Seriennummer mit der Kamera übereinstimmt, gibts auch in der Richtung kein Problem.

Ansonsten: jungfräuliche Kameras haben jungfräuliche Speicherkarten verdient, dann klappts auch mit dem Bildzähler...
 
Zwischenstand:

Bildnummer: habe die Karte formatiert, der Zaehler im Dateinamen laeuft weiter (also weiterhin 316 Offset). Shuttercount bleibt unkritisch. Interessanterweise laeuft auch der Ordner-Zaehler weiter (jetzt 101ND800), das ist neu (haben meine Nikons noch nie per default gemacht).

Garantiekarte: nicht mehr so gelb wie frueher, aber auf Nikon Europe B.V. ausgestellt, Seriennummer stimmt. Danke fuer den Hinweis.

AF-Tests folgen...
 
Stimmt, dafür ist der Preis um Einiges höher...:rolleyes:

Besser als gebrauchten Ramsch zu kaufen ;)

Ich habe eben mal die Preise verglichen:

Nikon D800

online ab 2308€
beim Planeten: 2349€

Ist ja wirklich um einiges höher:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr deutschein seit einfach so verschwenderisch mit eurem rückgaberecht und den ansprüchen immer alles nagelneu zu bekommen. Schade um die Ressourcen die verschwendet werden.
 
ihr deutschein seit einfach so verschwenderisch mit eurem rückgaberecht.

Nana, keine chauvinistische Polemik bitte...

Das Widerrufsrecht beim Verbraucherkauf gilt EU-weit.

Rückgaberechte werden - sogar mit 30-Tages oder sogar 3-Monatsfristen - zB in JP, GB und USA vom Handel noch viel aggressiver beworben und von den Kunden ausgenutzt.
 
Tja, man zahlt ja auch den vollen Preis.

Lol!

Schon mal dran gedacht, wer die ganzen kleinlichen Rückgeber und Tester bezahlt und die Differenz die ne "gebrauchte" wegen Widerrufs zurückgeschickte Cam und ne Neuer bezahlt?

Richtig, genau der Endverbraucher, der auf jungfräulich neue Ware besteht und solche Statements abgibt.

Mir platzt der Kragen bei diesen "selektierenden" 3 D800 Bestellern, die dann auch noch keine Ahnung haben und von Umtauschrecht faseln oder Rückkaufrecht. In der Regel ist das nämlich nur der gesetzlich vorgeschriebene Verbraucherwiderruf als Schutz vor übereilten Entscheidungen. Wer denooch in solchen Fällen 3 D800 bestellt, ist zum Schadensersatz für den Verschleiß verpflichtet, leider wird dies nur ungern von den Verkäufern geltend gemacht, die hauen diesen Schwund einfach auf den Endpreis drauf und Zack, zahlen solchen Mist alle...:grumble:
 
Wer denooch in solchen Fällen 3 D800 bestellt, ist zum Schadensersatz für den Verschleiß verpflichtet, leider wird dies nur ungern von den Verkäufern geltend gemacht, die hauen diesen Schwund einfach auf den Endpreis drauf und Zack, zahlen solchen Mist alle...:grumble:

Ja.

Und nein.

Ich kann die Selektierer verstehen.

Wenn es keine solch großen Schwankungen bei der Objektivqualität gäbe, würde niemand mehrere ordern, um sich das Beste zu wählen.

Gäbe es keinen AF-Bug bei der D800, würde auch niemand mehrere bestellen, um eine einwandfreie für sein Geld zu bekommen!

Denn wenn ein Einzel-Exemplar bestellt, ein Fehler festgestellt, sie retourniert und das nächste geordert wird, bis ein gutes dabei ist, sind unterm Strich auch mehrere Geräte gestestet worden, mit einem deutlichen Plus an Transportkosten und Zeit...

Ursache für mich ganz klar die Hersteller!

Ich kann die Selektierer verstehen... :rolleyes:
 
Na gut, dafür gibts von mir ein halbes "Touché".

Die D800 is n blödes Beispiel. Setz´ an die Stelle z.B. ne D600 oder D7000 oder auch ne Linse wie n 105er Micro oder auch 50 f1,8 Nikkor.

Alles 3 mal zum Selektieren und am Besten auch noch testen ob FX oder DX.

Ok Makro ist doof, D600 zu groß und schwupps wandern 3 D600, 2 D7000, 3 105er und 2 50er zurück und sind gebraucht wegen eines (sorry, aber in diesem überspitzten Fall wäre es einer) Trottels. Da steckt mehr Wertverlust im zurückgesendeten Gedöns als in der Summe der gekauften Sachen wertmäßig rauskommt.

Und dann meinen die Leute tatsächlich, diese Kosten blieben beim Hersteller oder Verkäufer hängen.

Deswegen auch nur "das halbe", AF Prob hin und her, bezahlen muss es der
D800 Käufer letztlich durch Aufpreise, völlig egal wer Schuld ist...
 
Die D800 is n blödes Beispiel. Setz´ an die Stelle z.B. ne D600 oder D7000 oder auch ne Linse wie n 105er Micro oder auch 50 f1,8 Nikkor.

Alles 3 mal zum Selektieren und am Besten auch noch testen ob FX oder DX.

OK, so ein Fall ist wirklich nicht OK.
Da bin ich auf Deiner Seite.

Aber bei Ware, die bekanntermaßen starke Qualitätsschwankungen hat, würde ich auch so vorgehen! ;)



Ich nicht, sowas ist asozial den anderen Käufern gegenüber.

Siehe oben, bei berechtigen Zweifeln an der Qualität der Produktes wegen bekannten Qualitätsschwankungen ist es für mich legitim.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor gut 25 Jahren Fotoartikel verkauft in einem kleinen, feinen Laden. Klar gabs auch dort 'merkwürdige' Kundschaft. Aber es kam NIE einem Kunden in den Sinn, eine Kamera zu kaufen und nach dem WE wegen Nichtgefallen zurückzugeben.
Viele wollten gar nicht erst Schachtel und Plastik mitnehmen. Vielmehr lief die Kundschaft hocherfreut mit geladener Kamera aus dem Haus, um Stunden später mit ihrem ersten Film zurückzukommen. Am nächsten Tag schauten sich Kunde und Verkäufer die Abzüge/Dias gemeinsam an.
Gut beratene Kunden blieben diesem Laden jahrelang treu. Gabs mal eine Rep, dann wurde aus dem Occasionsschrank nach Wahl eine Kamera als Ersatz während der Wartezeit mitgegeben.
Unboxing vids, Shuttercounts, Pixelpeeper, Fringesucher, linker AF etc...gabs alles nicht, keiner hats vermisst und (fast) alle waren glücklich.
Auch dazumal gabs 'schwache' Serien. Fehlerhafte Modelle wurden direkt im Laden getauscht und vom Importeur ersetzt, repariert und wieder verkauft. Auch hier gabs NIE ein Problem, weil die neue Kamera bereits mal in Rep. war...wieso auch, wenn sie die nächsten zig Jahre tadellos funktionierte.

Verrückte Welt, heute :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten