• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist meine D800 neu?

doppelt.... muß ja nicht sein
 
Das macht JEDER Hersteller. :o

Bestimmt. Die täglichen Neuwagenkorso in Wolfsburg, Rüsselsheim und Rastatt sind berühmt, g/beliebt und g/befürchtet.

@Greyhound Nöööööö, nur bei den Modellen, bei denen auch ein Fahrertraining bzw Nachweis festgeschrieben ist. Bei den "Vierstelligen" machen die Kurztests. Raus aus der Halle, rauf auf den Stellplatz, rein in den Transporter.
 
Bei meiner D800E fing die S/N mit 6009.. an, obwohl ich die erst vor sechs Wochen gekauft habe und diese gerade von Nikon zum Händler geliefert worden war. Nikon scheint die S/N also nicht durchgängig auszuliefern. Darüber würde ich mir also keine Gedanken machen.

Geh doch erst mal raus und mache Bilder. Ob die was werden ist doch viel wichtiger, als ob mit der Kamera schon ein paar Bilder gemacht wurden. Bei den 200.000 Auslösungen die so eine Kamera schafft ist das doch völlig nebensächlich :)
 
Bilder machen, schön und gut.
Aber vorher sollte man schon testen ob sie neu ist und ob sie keinen der bekannten oder schlimmer, einen der noch nicht bekannten Fehler hat.
Da kommen dann bestimmt mehr als knapp 300 Auflösungen zusammen.

Oder ein neues Video.
Nach "unboxing" das "testing"-Video.

Dann kann nichts mehr schief gehen.
 
Allenfalls vom Hersteller selbst.
Es gibt ja hier immerwieder Beschwerden über eine zu hohe Zahl - aber einen so kleinen Wert hat noch niemand bemängelt. Das sind Sorgen!
Das ist nett überspitzt, und ich bin mir sicher, dass es keinen Leser gibt, der das wörtlich versteht... ;)

Ja, und? Dann stand Deine Speicherkarte zuvor auf 316. Über die Kamera sagt dieser Wert überhaupt nix.
Also bei mir ist das inzwischen angekommen und ich werde es wie angekündigt heute abend mit Formatieren ausprobieren. Aber man kann es ja nicht oft genug sagen. :)

So ist es und deshalb sagt Nikon: Speicherkarte erstmal formatieren...:)
ok, erwischt. Ich habe die Bedienungsanleitung noch nicht einmal aufgeklappt. Obwohl sie ja netterweise schon ausgepackt war...

Ist der Auslösungszähler auf 2 wurde genau eine Aufnahme vorher gemacht und ich sage mal es war einfach ein seriöser Händler der die Kamera auf den linken AF Fehler überprüft hat. Deshalb auch die Auspackspuren...
Das beruhigt mich. Das erklärt auch, warum die Bedienungsanleitung ausgepackt war. Oder? ... :lol:


P.S: Nikon macht intern ca. 100 Aufnahmen nullt aber dann den Zähler wieder.
Dann gehts also doch. Könnte also theoretisch gehackt werden. Wobei ich gerne glaube, dass das finanzielle Interesse an gehackten PKW-Kilometerzählern noch deutlich höher sein dürfte.
 
Ich würde Dir nicht empfehlen mal einen Neuwagen zu kaufen, die gibt's nur als gebrauchten Ramsch, die Betrüger!

Also meine Neuwagen waren noch nie in Gebrauch. Komm mir jetzt aber nicht mit den Transportfahrten :rolleyes:
Es ist ja wohl ein Unterschied, ob mein Auto zur Verladung gefahren wird oder ein potenzieller Kunde damit eine Runde drehen darf. Gleiches bei der Kamera, Endkontrolle ok aber ein Gebrauch von irgendwelchen Wichtigtuern geht gar nicht.
 
Bestimmt. Die täglichen Neuwagenkorso in Wolfsburg, Rüsselsheim und Rastatt sind berühmt, g/beliebt und g/befürchtet.

Ich arbeite bei einem deutschen Automobilhersteller als Ingenieur.
100% der Fahrzeuge werden vor der Auslieferung noch auf dem Werksgelände auf speziellen Strecken einige Kilometer gefahren.
Dafür gibt es eine eigene Mannschaft von ein paar dutzend Leute, die den ganzen Tag nix anderes tut.
Und dann der Tacho resettet... :D

Und so machen das alle! :evil:
 
Und das ist schonmal falsch. Ich habe auch schon bei einem Autohersteller gearbeitet und jedes Auto wurde nicht getestet, sondern nur Stichproben.
 
aber ein Gebrauch von irgendwelchen Wichtigtuern geht gar nicht.

Welche Wichtigtuer meinst du? Die, die testen und zurückschicken, ohne einen Cent dafür bezahlen zu müssen? Wärest du bereit, für deinen Test ein paar Cent zu bezahlen? In Form einer Preisminderung bei Rückgabe oder höherem Kaufpreis? Wie viele Cents wären da die Schmerzgrenze?
 
Ich würde so einen Unsinn gar nicht machen. Entweder sie ist in Ordnung oder nicht und dann geht sie zurück. Aber ich kaufe grundsätzlich nur im Laden.

Allerdings halte ich eine Pauschale von eventuell 20€ (darüber kann man noch streitem) für gerecht und diesesn Nachlass kann der Händler dann dem nächsten Kunden anrechnen. Niemand muss mehrere Kameras zum Testen bestellen oder eine neue zum Ausprobieren, obwohl man gar keine Kaufabsicht hat.
 
Aber ich kaufe grundsätzlich nur im Laden.

Wo oft genug Kundenrückläufer, "Ansichtsexemplare" oder aufbereitete Ware ("refurbished") kommentarlos als scheinbar neu über den Tresen gehen.
Und der einigermaßen geschickte Ladenverkäufer vermeidet peinliche Rückfragen wegen schon mal ausgepackter Handbücher und Zubehörteile ganz einfach, indem er das so begründen kann: Ich habe das für Sie schon mal vorsorglich auf Vollständigkeit geprüft. Hähä, naja... :cool:
 
theoretisch gehackt werden. Wobei ich gerne glaube, dass das finanzielle Interesse an gehackten PKW-Kilometerzählern noch deutlich höher sein dürfte.
Wozu?
Mal nachrechnen...

Sagen wir mal eine Kamera hätte 1000 Auslösungen, d.h. bei 15.000 Bildern/Jahr wären es bei 200.000 Auslösungen die so ein Verschluß locker! schafft 13,3 Jahre Nutzungsdauer die dann um wieviel reduziert wird oder sagen wir es mal so um wieviel reduziert sich der Widerverkaufswert wenn einen Kamera statt 30.000, 31.000 Auslösungen hat (Antwort: Um keinen Euro)?
Bei einem PKW ist das anders...

Somit für jeden normalen Fotografen ist das alles absolut irrelevant und lieber eine vom Händler getestete Kamera als eine mit 0 Auslösungen und linken AF Fehler.
 
Wo oft genug Kundenrückläufer, "Ansichtsexemplare" oder aufbereitete Ware ("refurbished") kommentarlos als scheinbar neu über den Tresen gehen.
Und der einigermaßen geschickte Ladenverkäufer vermeidet peinliche Rückfragen wegen schon mal ausgepackter Handbücher und Zubehörteile ganz einfach, indem er das so begründen kann: Ich habe das für Sie schon mal vorsorglich auf Vollständigkeit geprüft. Hähä, naja... :cool:

Bis jetzt war alles vom Hersteller versiegelt. Muss jeder selber wissen aber für mich kommt nur der Kauf vor Ort in Frage, denn so habe ich etwas Gewissheit. Beim Onlineversand muss man ja immer damit rechnen, dank dem blöden Rückgaberecht.
 
Bis jetzt war alles vom Hersteller versiegelt. Muss jeder selber wissen aber für mich kommt nur der Kauf vor Ort in Frage, denn so habe ich etwas Gewissheit. Beim Onlineversand muss man ja immer damit rechnen, dank dem blöden Rückgaberecht.

dabei fällt mir doch gleich mein "Kauf vor Ort" ein:
PC-Festplatte, gut zur Hälfte mit Daten des "Vorbesitzers" gefüllt. :mad:
Also auch der Laden vor Ort bringt keine Gewissheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten