• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist meine D800 neu?

Vielleicht wurde vom Händler ja auch nur überprüft, ob seine lagernden d800 vom AF Problem betroffen sind damit gar keine defekten Geräte an Kunde rausgehen..
Das wäre doch ein guter Service ;)
Nichts genaues weiß man nicht..
 
Tja, in der guten alten Zeit, war es bei komplexeren erklärungsbedürftigen Waren und auch hochwertigen Waren absolut üblich, dass der Verkäufer das Gute Stück ausgepackt, auf Unversehrtheit überprüft hat und dem Kunden vorgeführt und erklärt hat.
Zudem wurde der Garantieschein abgestempelt.

Damals gab es aber auch noch Fachverkäufer, heute greifen die wenn überhaupt noch ins Regal....

lg
 
Seit wann ist sich an das Gesetz halten Betrug?

Gruß

Ich kann mir nicht vorstellen, dass gebrauchter Ramsch als neu verkauft werden kann.
 
Ich find gut, dass es "unboxing"-Videos und Auslösungszähler gibt.
So ist man immer auf der sicheren Seite.

Wenn ich etwas hasse - sind es Unboxing Videos! Schrecklich - wie kann man sich soetwas ansehen, geschweige denn aufnehmen?! Ich versteh das bis heute nicht.

Klar - eine "Neue" Kamera sollte neu sein, aber wenn man ein ungutes Gefühl hat schickt man die Kamera eben zurück.

Wenn man in unserer Geiz ist Geil Gesellschaft immer beim "günstigsten" Online-Anbieter zuschlägt, darf man sich nicht wundern wenn das Gerät vllt. doch nicht ganz nagelneu ist.

Und warum man seine Speicherkarten jedoch in anderen Kameras formatiert als in jener die man dann nutzt - werde ich auch nie verstehen :)
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass gebrauchter Ramsch als neu verkauft werden kann.
Eine zur Ansicht verschickte Ware muss der Händler nur zurücknehmen, wenn sie immer noch neuwertig ist, also nicht regelrecht in Benutzung war. Dann darf er sie natürlich auch als neu verkaufen.

Hier zeigt der Bildzähler dass die Kamera noch nicht benutzt wurde, das sollte doch eigentlich reichen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass gebrauchter Ramsch als neu verkauft werden kann.

Es ist wenn Ware die nach dem Wiederrufsrecht zurück gesendet wurde und dem zu Folge gilt hier auch das Urteil vom AG Rotenburg Wümme (Urteil v. 26.11.2007, 5 C 350/07).
Wer vom Wiederruf profitieren möchte muss auch mit seinen Konsequenzen leben.

Gruß
 
Eine zur Ansicht verschickte Ware muss der Händler nur zurücknehmen, wenn sie immer noch neuwertig ist, also nicht regelrecht in Benutzung war. Dann darf er sie natürlich auch als neu verkaufen.

Hier zeigt der Bildzähler dass die Kamera noch nicht benutzt wurde, das sollte doch eigentlich reichen.

du darfst mit bestellten Artikeln das Gleiche machen, was du auch im Laden machen würdest/könntest. Also vielleicht 20 Fotos, Objektive testen.. Wenn der nächste Besteller dann pingelig ist und keine Kamera mit 20 Auslösungen haben will, bekommt der Dritte vielleicht schon ne Cam mit 40 Zählern..

Übrigens darf man selbst Wasserbetten beim Onlineversand zu Hause testen :D nur so nebenbei..
 
"Anzahl der Auslösungen" ist 2, also wurde ein Photo zuvor gemacht. Was mich wundert, ich dachte nämlich, dass die Endkontrolle bei Nikon mehrere Auslösungen macht? Ist die "Anzahl der Auslösungen" wirklich nicht änderbar?
Allenfalls vom Hersteller selbst.
Es gibt ja hier immerwieder Beschwerden über eine zu hohe Zahl - aber einen so kleinen Wert hat noch niemand bemängelt. Das sind Sorgen!

Komisch ist: der Dateiname meines ersten Fotos ist dsc_0317.jpg.
Ja, und? Dann stand Deine Speicherkarte zuvor auf 316. Über die Kamera sagt dieser Wert überhaupt nix.

Auf jedenfall zurückschicken. Ich würde mich nicht betrügen lassen.
Toller Tip. Voll am Thema vorbei...
 
Wenn ich die Karte von meiner D5100 in die D7000 stecke zählt die D7000 doch nicht einfach die Nummern weiter, die Cams legen doch verschiedene Ordner auf der Karte an.

Die 317 Auslösungen müssten also auch bereits von deiner D800 gemacht worden sein, möglich, dass du, wie bereits vorher angesprochen, eine von einem anderen Kunden zurückgesendete erhalten hast.

Beim Onlinekaufhaus mit dem grossen Fluss soll das ja öfter vorkommen, weil jeder Hanswurst legal drei Cams bestellen und zwei wieder zurückschicken kann.....
 
Ja, und? Dann stand Deine Speicherkarte zuvor auf 316. Über die Kamera sagt dieser Wert überhaupt nix.
So ist es und deshalb sagt Nikon: Speicherkarte erstmal formatieren...:)
Nur wenn die Karte in der D800 formatiert worden ist wird mit 0001 begonnen.

Ist der Auslösungszähler auf 2 wurde genau eine Aufnahme vorher gemacht und ich sage mal es war einfach ein seriöser Händler der die Kamera auf den linken AF Fehler überprüft hat. Deshalb auch die Auspackspuren...
Somit don't panik...:angel:

Wenn die Platine gewechselt worden wäre, dann wäre der Zähler auch bei 0.
Wird nur der Verschluß gewechselt wird der Zähler i.d.R. nicht genullt.

P.S: Nikon macht intern ca. 100 Aufnahmen nullt aber dann den Zähler wieder. Ist wie bei den Neuwagen die auch bis zu 50 -80km je nach Hersteller gefahren werden und dann wieder genullt beim Kunden ankommen.
Porsche z.B. testet jeden PKW nochmal extra auf der Teststrecke um 100% sicher zu sein, dass alles ok ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten