• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist mein Umstieg realisierbar?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit einer gevrauchten X-T1 ubd dem 23/2,0 sowie dem 90/2,0 hättest du nicht nur die selben Brennweiten wie an der Canon Vollformat im Einsatz, du würdest auch innerhalb des Budgets bleiben. Das 90er ist aber für Fuji-Verhältnisse auch ein Trümmer. Aber du würdest deutlich unter dem Gewicht der Canon bleiben
 
Warum wartet ihr nicht mal auf den TO?

Hier wird inzwischen ja alles empfohlen. Von 2 Kitzooms (Hallo? Es wird aktuell mit einem 35mm 1.4 und einem 135er gearbeitet^^), über andere Marken wie Sony und dann wieder andere Lösungen.

Einfach mal Zeit lassen und nicht wie in so vielen Threads hier in Diskussionen untereinander verirren.
 
So,
ein kurzes Update von mir.

Unverschämt, die Sache mit Rucksack, Gewicht usw. Ich glaube... bei etwas unter 50kg muss ich mich nicht rechtfertigen. Ich hatte einen Autounfall und resultierend 2 Bandscheibenvorfälle. Deshalb bin ich viel in Bewegung und mache auch mal 20km am Tag, dementsprechend darf es aber auch leicht sein. Einen guten Rucksack habe ich übrigens, alternativ immer einen guten Deuter, wo seperat gepackt wird. Da brauchen wir nicht weiter diskutieren.

Spannend wird es jetzt... ich war heute in zwei Geschäften. Im ersten die XT-2 anfassen. Ganz ganz tolles Ding! Aber einfach zu teuer. Gestestet habe ich mit dem 23/2. Im zweiten Laden hatte ich die XT-20 in der Hand. Klein, wenig robust (ich bin ein Fan von umweltfest) und im Handling gar nicht meins. Optisch natürlich echt schnieke! Ganz schlimm fand ich das Rädchen vorne am Auslöser. Nein, nein.
Ganz frustriert war ich.
Dann zeigte mir der Händler noch zwei Kameras, aber MFT. Lumix G81 - optisch gaaar nicht meins. Und irgendwie schon wieder ein Brocken, nicht mein Handling. Machte aber im Vergleich zur X-T20 viel her. Und dann hat er mir die GX8 von einem Kunden in die Hand gedrückt - da war ich hin und weg. Finanziell mit einem 12-35/2.8 nett und eigentlich genau das, was ich suche.

Ganz ganz wichtig; ich weiß, dass ich im "Tausch DSLR/DSLM" Freistellung verliere. Und natürlich auch meinen gewohnten Flaire in den Bildern verliere. Aber diesen Dingen bin ich mir bewusst. Es soll sich beinahe in die Richtung Reportage auf Reisen mit Hund bewegen. GX8 und Linse liegen bei 790/800gr, im Gegensatz zu fast 1800gr von 1D Mark3 in Kombination mit 35mm. Eigentlich bin ich schon sehr verliebt, das war ein tolles Gefühl mit diesem kleinen Wunder in meiner Hand :ugly:
 
Ich nutze die XT20 mit dem 18-55 und dem 55-230 als kleine immerdabei Lösung und bin sehr zufrieden.

Mein Hauptsystem ist aber die Sony A7M2.
Hätte ich nur ein System wäre es ganz klar die Sony.

Ich würde mir mal die Sony als alternative anschauen da sie klein Leicht VF Sensor hat und beim Manuellen Fokusieren einfach besser funktioniert.

Dazu der größere Sucher und der eingebaute Bildstabilisator auch für Altglas oder adaptierte Objektive sind schon Klasse.

Und evtl. lässt sich ja das eine oder andere Canon Glas adaptieren.

bei der sony ist der gwichtunterschied mit dem passenden gläsern dann nun gerade mal 400 bis 500 g. sauber :) die objektive werden ja nicht kleiner und leichter nur weil der spiegel nicht im weg ist.
 
Ich kann nämlich die Aussage nicht nachvollziehen, dass die Objektive schwer sein sollen. Da die TO auch Festbrennweiten nutzt, sind die Fuji Festbrenner viel leichter.

Nur im Vergleich zu Vollformat und den damit notwendigen längeren Brennweiten.

Objektive gleicher Brennweite und Lichtstärke brauchen gleich viel Glas und die Metallgehäuse der Fuji Linsen sind eher schwerer als die Kunststoffgehäuse der Canon Optiken.
Gewichtsersparnis kommt nicht durch Fuji, sondern durch den kleineren Sensor und damit kürzere Brennweiten, egal welcher Hersteller.

Die Fuji Linsen sind kleiner, weshalb viele Leute anhand der Produktfotos glauben sie würden wahnsinnig Gewicht sparen und sich am Ende wundern dass eine Fuji Ausrüstung genau so viel wiegt wie eine APSC-Ausrüstung von Canon (oder Nikon/Pentax, etc.).
 
Es kommt immer drauf an! Wenn F2 reichen, dann kmmt mnan mit dem XF23F2, XF35F2 und XF50F2 auf knapp 600g für 3 Objektive.

Ein Set aus 5 Objektiven 14/2.8, 23/2, 35/1.4, 50/2 und 90/2 kommt auf (235g, 200g ,187g, 200g und 540g) 1.342g, also mit einer T20 auf 1.675g.

Das bedeutet ein Set aus 5 hochwertigen Festbrennweiten inkl Kamera unter 1.700g. Das ist fast MFT-Niveau!. Klar, mit dem 23/1.4 und dem 56/1.2 statt den F2 wird's schwerer.

Mit einem Set in der Qualität wäre eine APS-C DSLR aber deutlich schwerer!
 
Mit einem Set in der Qualität wäre eine APS-C DSLR aber deutlich schwerer!


würde es diese linsen für eine aps-c dslr geben dann wären sie auch nicht schwerer. das ist aber auch egal, da sich die TO in eine mft verguckt hat. :)
alternativ kann man da auch direkt mal eine sony rx10 in die runde werfen.
 
Ganz ganz wichtig; ich weiß, dass ich im "Tausch DSLR/DSLM" Freistellung verliere. Und natürlich auch meinen gewohnten Flaire in den Bildern verliere. Aber diesen Dingen bin ich mir bewusst. Es soll sich beinahe in die Richtung Reportage auf Reisen mit Hund bewegen. GX8 und Linse liegen bei 790/800gr, im Gegensatz zu fast 1800gr von 1D Mark3 in Kombination mit 35mm. Eigentlich bin ich schon sehr verliebt, das war ein tolles Gefühl mit diesem kleinen Wunder in meiner Hand :ugly:

Das ist doch toll! Du musst dich ja wohl fühlen und wenn Dir die sog. "Nachteile" sowieso egal sind, dann ist doch alles perfekt. :top:

Nur im Vergleich zu Vollformat und den damit notwendigen längeren Brennweiten.

Objektive gleicher Brennweite und Lichtstärke brauchen gleich viel Glas und die Metallgehäuse der Fuji Linsen sind eher schwerer als die Kunststoffgehäuse der Canon Optiken.
Gewichtsersparnis kommt nicht durch Fuji, sondern durch den kleineren Sensor und damit kürzere Brennweiten, egal welcher Hersteller.

Die Fuji Linsen sind kleiner, weshalb viele Leute anhand der Produktfotos glauben sie würden wahnsinnig Gewicht sparen und sich am Ende wundern dass eine Fuji Ausrüstung genau so viel wiegt wie eine APSC-Ausrüstung von Canon (oder Nikon/Pentax, etc.).

Du, das ist mir total egal, warum was weniger wiegt. Immer wieder verliert man sich zu sehr in das technische Gerede.
Es wiegt weniger, die Qualität entspricht trotzdem meinen Vorstellungen, alles super und ich bin glücklich.
Die Objektive und die Kamera sind für mich leicht genug, das Bedienkonzept sagt mir total zu und daher ist für mich die Fuji X-T2 mit ihren Festbrennweiten perfekt *hier soll ein Herzchensmiley hin*
 
Habt ihr mitbekommen, dass der TO wieder gepostet hat?^^

@Linsentier:

Ich rate dir von MFT ab. Du wirst die Bildwirkung, die Du aktuell bekommst, immer vermissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr mitbekommen, dass der TO wieder gepostet hat?^^

@Linsentier:

Ich rate dir von MFT ab. Du wirst die Bildwirkung, die Du aktuell bekommst immer vermissen.

...vielen Dank, man redet sich ja nur zu gern heiß! MFT hätte ich als Vorschlag nicht gewagt. Für den Zweck aber wohl ideal, wobei ich beim beschriebenen Einsatzbereich eher zur E-M5II tendiert hätte.
 
@Linsentier:

Ich rate dir von MFT ab. Du wirst die Bildwirkung, die Du aktuell bekommst immer vermissen.
Welche Bildwirkung? Die, die ich nicht habe, weil ich die Kamera eh nirgends mit hin schleppe?
Ich freue mich auf eine neue Herausforderung in einem ganz anderen Stil. Entschuldige, aber mir ist es wichtig, dass ich die Momente mit meinen Lieben festhalten kann. Was das ist und wie ich es am besten fotografiere, das möchte ich für mich neu kennenlernen. Damals hatte ich eine Olympus E-400 und sie ging wegen dem AF und dem Objektivangebot bei Canon. Nicht wegen der Bildwirkung.

Nicht zuletzt spielt der Preis mit bei. Zeig mir eine XT-2 mit 23/2 für 1500€ und ich bin still ;) und ich weiß nicht, ob ich ein rattenscharfes Gerät wie die XT-2 gebraucht ohne Garantie kaufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn MfT, dann würde ich aber eher die Olympus OM-D E-M1 (die erste) in Erwägung ziehen, die klebt in deiner Hand, fasst sich super an.
 
Das mit der vom Sensor abhängigen Bildwirkung wird völlig überschätzt!

Bei den MFT-Besispielbildern finden sich Bilder, die würden im Canon-, Nikon- oder Fuji-Berech nicht auffallen.

Das 12-35/2.8 ist ein sehr gutes Objektiv! Ich hatte es an meiner ersten MFT und war ziemlich begeistert!

Viel Spaß mit der Pana, ich bin mir sicher, dass Du für dich die richtige Entscheidung getroffen hast!

Gruß
Volker
 
wenn jemand sich zwei sahneobjektive die bekannt sind für ihre bildwirkung gekauft hat, dann rechtnet man hal tim allgemeinen nicht damit, dass einem die bildwirkung egal ist. ich würde sagen du hast dich entweder bei deiner canon ordentlich verkauft oder du tust es jetzt.
 
... Zeig mir eine XT-2 mit 23/2 für 1500€ und ich bin still ;) ...

Warum muss es gerade eine X-T2 sein?

Wenn Du Deine Tiere eher in Ruhepositionen fotografierst, sollte auch eine X-T1 reichen.

Die X-T1 unterscheidet sich haptisch und gewichtsmäßig kaum von der X-T2. Gebraucht wird sie nahezu verramscht. Da noch die passenden Festbrennweiten dazu und es sollte vom Aufnahmespielraum, wie z.B. Rauschen bei höheren ISOs mehr rauskommen, als aus mFT.

Gruß
ewm
 
wenn jemand sich zwei sahneobjektive die bekannt sind für ihre bildwirkung gekauft hat, dann rechtnet man hal tim allgemeinen nicht damit, dass einem die bildwirkung egal ist. ich würde sagen du hast dich entweder bei deiner canon ordentlich verkauft oder du tust es jetzt.

Jop. Ein 35 1.4 und ein 135er kauft man wegen einer bestimmten Bildwirkung. Ansonsten kann man auch einfach ein z.B. 24-105 F4 nehmen.
 
Warum muss es gerade eine X-T2 sein?

Wenn Du Deine Tiere eher in Ruhepositionen fotografierst, sollte auch eine X-T1 reichen.

Die X-T1 unterscheidet sich haptisch und gewichtsmäßig kaum von der X-T2. Gebraucht wird sie nahezu verramscht. Da noch die passenden Festbrennweiten dazu und es sollte vom Aufnahmespielraum, wie z.B. Rauschen bei höheren ISOs mehr rauskommen, als aus mFT.

Gruß
ewm

Meine ich auch, die X-T1 ist und bleibt auch gebraucht eine super Kamera.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten