• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist jemand von Olympus nach Canon umgestiegen?

Hallo zusammen,

back to topic!

Ich komme von E-330 + 14-54 + 40-150 (alt) - war unzufrieden mit Schärfe bei Bildquali, AF-Geschwindigkeit, Rauschen und Weissabgleich.

Hab jetzt 450D + 18-55 IS + 55-250 IS - und meine in allen Punkten plötzlich besser dazustehen (Zumindest gefallen mir in meiner subjektiven Sicht die Bilder besser!)

VG
knipser79
 
Hallo zusammen,

back to topic!

Ich komme von E-330 + 14-54 + 40-150 (alt) - war unzufrieden mit Schärfe bei Bildquali, AF-Geschwindigkeit, Rauschen und Weissabgleich.

Hab jetzt 450D + 18-55 IS + 55-250 IS - und meine in allen Punkten plötzlich besser dazustehen (Zumindest gefallen mir in meiner subjektiven Sicht die Bilder besser!)

VG
knipser79

Bei 4MP mehr Auflösung ist das auch kein Wunder, dass dir die Bilder schärfer vorkommen.
 
Ich bin von Olympus (E-500) auf Nikon (D80) umgestiegen, allerdings nicht, weil ich mit dem FourThirds-System nicht zufrieden war, sondern weil ich so eine Laune hatte, die mich glauben ließ, mit Bridge-Kameras glücklich zu werden. Nach der kurzen Bridge-Phase hatte ich dann Nikon gewählt, weil ich den Unterschied zwischen FourThirds und den - wie manche hier meinen - "richtigen Formaten" wissen wollte.

Fakt ist: ich schleppe jetzt einen größeren und schwereren Body sowie schwerere Objektive mit mir herum, leide etwas unter der gegenüber der E-500 doch zurückgebliebenen Bedienerfreundlichkeit der D80 und mache bestimmt keine besseren Fotos als zuvor. Die Bildqualität der D80 ist zwar deutlich besser, doch im Vergleich mit aktuellen FourThirds-Kameras, wie der E-520, ist ein eventueller Vorsprung der D80 zu vernachlässigen. Die FourThirds-Kameras haben bildqualitätsmäßig inzwischen ein mit der Konkurrenz absolut vergleichbares Niveau erreicht. Und die Zuiko-Kitobjektive, von der Pro und Top-Pro Reihe mal ganz zu schweigen, sind einfach etwas Besonderes.

Wahrscheinlich werde ich - in ein bis zwei Jahren - wieder zu FourThirds wechseln - vielleicht auch zu MicroFourThirds. Canon kommt mir nicht ins Haus. Die haben absolut merkwürdige Geschäftspraktiken. Allein der Gedanke, GeLis extra kaufen zu müssen ...
 
Canon kommt mir nicht ins Haus. Die haben absolut merkwürdige Geschäftspraktiken. Allein der Gedanke, GeLis extra kaufen zu müssen ...

Diese Praktiken gibt es bei Nikon auch, bist Du vielleicht noch nicht darauf gestoßen ;), allerdings sind es nicht viele Objektive die ohne GeLi ausgeliefert werden.

Bei Canon gibt es die GeLi bei allen L-Objektiven (die anderen taugen ohnehin nichts :lol:;)) dazu.
 
Hallo zusammen,

back to topic!

Ich komme von E-330 + 14-54 + 40-150 (alt) - war unzufrieden mit Schärfe bei Bildquali, AF-Geschwindigkeit, Rauschen und Weissabgleich.

Hab jetzt 450D + 18-55 IS + 55-250 IS - und meine in allen Punkten plötzlich besser dazustehen (Zumindest gefallen mir in meiner subjektiven Sicht die Bilder besser!)

VG
knipser79

Hm, denke mal ein Umstieg auf E-520 wäre billiger bei gleichem Ergebnis gewesen. Aber sei's drum...
 
Nachdem ich jetzt die E-3 habe würde ich nicht mehr eine Kamera mit einem Sucher wie den der E-330 nehmen. Ich kann den TO also verstehen.
Ich denke nicht, daß er mit einer 40D besser dastände als wenn er eine E-3 nehmen würde.
(Was nicht bedeuten soll, daß die 40D eine schlechte Wahl wäre).

Wenn einen nicht das System an sich stört, halte ich einen Wechsel für wenig zielführend.

Dann allenfalls zum KB-Format. Das ist dann zumindest eine wirkliche Änderung. :cool:
 
Man kann mit allen Kameras glücklich werden.:)Body kommen und gehen ,sind nach 2 Jahren ein alter Hut.:rolleyes:

Für mich war es wichtiger Zoomobjektive in Festbrennweitenqualität zu haben.

Bin von Canons L auf Zuikos Pro und Top-Pro umgesattelt.Olympus bietet bereits ordentliche Kitlinsen für kleines Geld.

Ist aber auch nicht ausgeschlossen,dass ich auch noch in naher Zukunft einen Sytemwechsel vornehme :eek: ,und zwar komplett auf mikroFT,wenn die Objektive überragend werden.:top:
 
Wenn einen nicht das System an sich stört, halte ich einen Wechsel für wenig zielführend.

Dann allenfalls zum KB-Format. Das ist dann zumindest eine wirkliche Änderung. :cool:
Da stimme ich dir zu. Selbstverständlich schaut man mal rüber zu einer z.B. D700 mit überragendem Rauschverhalten und derzeit auf dem Markt unerreichbarer Bildqualität. Wenn man allerdings mit dem System klarkommt... warum wechseln? Nur weil die meisten sagen Canon und Nikon, alles andere ist Schrott, da nicht Marktführer?

Ich warte jetzt erstmal die Photokina ab.
Im Anschluss dieser findet sich dann sowieso eine Veränderung. Die Pixelpeeper gehen zu Sonys 24 MP Monster, die Profis zur Nikons D3x, Olympus ist dann pleite weil sie keine neues Top-Modell vorstellen, Canon ist nicht mehr Marktführer und nur noch Platz #3 hinter Nikon und Sony...
:angel:;):ugly::D
 
Es geht auch schneller zu lösen. Je kleiner der Sensor um so besser muß die Optik sein.
Olympus hat den kleinsten DSLR Sensor. Punkt
:evil:

Diese theoretische Diskussion um die Sensorgröße wird immer wieder angestoßen. Um das ganze mal zu relativieren: Die aktuellen Olympus Kameras (E-420, E-520, E-3) haben 4 MP / cm^2 Fläche. Canon bei der EOS-450D und der EOS-1000D 3,7 MP / cm^2 Fläche (nachzulesen auch bei dpreview).

Insofern beträgt der Unterschied der Pixelgröße weniger als 10%. Aber: auch hier sind wir wieder in einer rein theoretischen Diskussion, schaut euch doch einfach die Bilder an - darauf kommt es an ;)

Gruß,
Bexman
 
War vielleicht ein bisschen übertrieben ausgedrückt, aber es kommt schon oft so rüber, wenn auch nicht unbedingt in diesem Forum.
Und aus heiterem Himmel mit Sicherheit nicht Marktführer, aber wenn so etwas nach Qualität beurteilt wird, dann eher Nikon als Canon. Und da dies nicht so ist... es machen die die Umsätze die das meiste Geld in Werbung stecken... in diesem Sinne: Willkommen auf dem Spielplatz...???
Sollte Canon nicht abwerten! *duckenundweg*
 
Ich bin von oly e-300 zu eos 350(beides gleichzeitig) und wieder ganz zurück zur e-300 gewechselt.
Ein jahr später von der e-300 zur 20d und nach einigen monaten wieder weg zur e-330.
Habe ich übrigens nie bereut.
Danach ging es hoch bis zur e-3 wo ich das für mich zur zeit beste gefunden habe.

Nachdem ich jetzt die E-3 habe würde ich nicht mehr eine Kamera mit einem Sucher wie den der E-330 nehmen.

Ich habe gerade eine eos 450d mit dem neuen IS kit da und der sucher dieser kamera hat in der praxis überhaupt keinen vorteil gegenüber einer e-330.
Ich hatte die sucherlupe an der e-330 und das fand ich sogar besser.

Die haptik und material anmutung der kleinen canons sind immer noch das mit abstand elendigste am markt.
Da hat sich definitiv nix geändert seit der eos350d. :(

Alles unter den 2 stelligen ist und bleibt bei canon 3te qualität für mich. :o

LG
 
War vielleicht ein bisschen übertrieben ausgedrückt, aber es kommt schon oft so rüber, wenn auch nicht unbedingt in diesem Forum.
Und aus heiterem Himmel mit Sicherheit nicht Marktführer, aber wenn so etwas nach Qualität beurteilt wird, dann eher Nikon als Canon. Und da dies nicht so ist... es machen die die Umsätze die das meiste Geld in Werbung stecken... in diesem Sinne: Willkommen auf dem Spielplatz...???
Sollte Canon nicht abwerten! *duckenundweg*

Du vergisst hierbei leider, dass Canon schon lange Marktführer war, als die dämliche Werbung der 350D "Komm spielen" heraus kam :D

Technisch ist Nikon erst seit der D300, D3 und D700 auf dem gleichen Niveau wie Canon. Sie bau(t)en zwar Gehäuse, die man als typischer Fanboy lieber mit ins Bett zum Kuscheln nimmt, als das typische Canon-Arbeitsgerät, das nur gute Bilder machen soll.
Was Bildqualität anbelangt wird das Forenmärchen der Überlegenheit einer D3/D700/D300 auch nicht richtiger, weil man es ständig im "Neid auf den Marktführer-Lager" wiederholt :ugly:
Warum wohl kopieren nun auf einmal alle den früher ach so verschmähten und von Canon vorangetriebenen DSLR-CMOS-Chip?
Eine Kopie ist nie besser als das Original :lol:

Gruß
Peter
 
Lieber Berschi,
wer die meißten Kameras baut und deshalb "Marktführer" ist,baut aber nicht gleich die Besten!:top:
Da ich viele benutzen muß!,weiß ich um ihre Stärken und Schwächen.
Deine ständigen Sticheleien zeugen nur von deiner Unzufriedenheit.:angel:
Olympus ist und bleibt eine gute Marke,mit Stärken und Schwächen wie alle! anderen auch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten