Gast_226386
Guest
Das man mit einer Bridge gute Fotos machen kann, vor allem bei vernünftigen Lichtverhältnissen kann ich klar bestätigen und die Bildqualität auch in Ordnung ist. Die Bilder aus der Bridge sind zumeist auch noch fertig ausgearbeitet, da das in der Kamerainternen Verarbeitung so eingestellt ist.
Was aber nicht ganz stimmt ist, dass es bei Superzoom Objektiven zu massiven Bildfehlern kommt. Das mag auf einzelne Objektive zutreffen, aber bei den hochwertigen die derzeit verkauft werden (vor allem das Nikon 18-200, Panasonic 14-140, Olympus 18-180, Tamron 18-250/270) welche alle im höheren Preisbereich angesiedelt sind, kommen derartige Objektivfehler nur sehr gering wenn überhaupt vor.
Ich habe selbst einige Vergleichsfotos mit meinem Objektiven gemacht (Stativ; Brennweite, Motiv etc. identisch) und muss sagen, dass die Bilder aus dem Superzoom bei guten Lichtverhältnissen den anderen Objektiven die ich besitze in nichts nachstehen.
CA, Verzeichnungen etc. gibt es bei einer Bridge genauso - allerdings wird das meistens von der Kamera schon herausgerechnet - da ja immer nur das gleiche Objektiv verwendet wird (verwendet werden kann).
Hi Lecomte,
hmm... meine Erfahrungen sind, dass die Superzoom-Objektive mit Weitwinkelabdeckung ziemlich heftige Objektivartefakte - insbesondere im Weitwinkelbereich - auf den Bildern hinterlassen. Deutlich stärker als gute "moderate Zoom-Objektive" (z.B. Sigma 17mm - 70mm).
Klar, eine Bridge hat auch CA's und Vignettierung, wobei eine automatische Korrektur stattfindet. Allerdings treten aufgrund des kleineren Sensors keine so heftigen Randunschärfen (nicht korrigierbar) auf.
Es gibt ja eine gute Seite für Objektiv-Testberichte:
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests
Eine Weitwinkelaufnahme mit dem Tamron 18mm-270mm sieht dann schon mal so aus: http://photozone.smugmug.com/photos/457003478_QqXJs-O.jpg
Mit einer guten Bridge sehen die Ergebnisse bei solchen Aufnahmesituationen eher besser aus. Das Superzoom-DSLR Bild muss man schon heftig bearbeiten und die Randunschärfe ist nicht korrigierbar.
Viele Grüße
Tobias