• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist eine D90 noch sinnvoll?

.(Gibt es da Probleme mit der d3000?)
Ja, die D3000 kann dem 85er kein Leben einhauchen, zumindest nicht in Sachen Autofokus;)
Über 35...50...85mm darf gestritten werden. Für reine Kopfporträtes ohne Hals sind 50mm zu kurz (große Nase), ansonsten passt es gut. Soll mehr auf´s Bild, muss man evtl. mit 85mm schon zu weit weg. Vom Bokeh her ist natürlich das 85er sehr gut, auch das AF-S50/1,4. Bei 50mm/1,8 gibt´s halt 7Ecke im Hintergrund, wenn da zu viel Licht ist. Siehe Foto:
Der Bildausschnitt ist nicht perfekt, ich weiß;)
Übrigens bei geringem Budged sollte doch auch ein Metz 48 mit in die engere Wahl kommen, oder? Viele sehen Metz als gleichwertig zum Original an, zumindest billiger, aber ohne Billigimage wie Nissin oder Cullmann und auch ohne so laut zu machen, wie ein Billigblitz.
 
Hallo zusammen ;)
...was meint ihr? erfahrungsberichte, vorschläge, ales erwünscht! :)
lg mark

Ich muss mich auch gerade neu orientieren und habe auch
D90 in der sehr engen Auswahl, neben der 550D die leichter,
kompakter und neuer ist und der K7 die solider und kleiner ist.
Auch hier engt das Budget die Auswahl ein.

Letzlich wird die Bildqualität siegen hoffe ich
und da ist die "uralte" D90 doch noch "voll up to date"!

DXO sollte es wissen...


Eben hier der Vergleich von Farbtiefe und Dynamik.

Den CCD aus der D3000 hatte ich in etwa in der D80 und K10,
da möchte ich doch etwas mehr ISO, aber kein Nachtsichtgerät.

Gruss, Andreas
 
Hallo zusammen ;)
mein geburtstag is grad vorbei und weinachten steht vor der tür, und dann stellt sich mich die frage wie meine neue anschaffung aussehen soll :)
Da kam ich auf die D90 die ja im moment recht günstig ist, aber doch schon älter, auch im gedanken auf die D7000.
Die D7000 ist im bugett bei weitem nich drin, also wenn dann die D90.
NUR: lohnt sich das noch? ich bin im moment im besitz der D3000, ist die D90 noch soviel besser, oder sollte ich mir lieber nen Sb-900 kaufen, und weiter sparen zur D7000?
was meint ihr? erfahrungsberichte, vorschläge, ales erwünscht! :)
lg mark


Meine Freundin hat eine D90. Die Ergebnisse sind quasi in der Praxis nicht von denen einer Canon 5D (MarkI) zu unterscheiden. Auch die 5DII kocht nur mit Wasser. Die hat ein Freund von mir und ich kenne deren Ergebnisse. Alles dieselbe Liga bis auf ein paar ganz ganz wenige Ausnahmen an Bildern. Die Linse muss halt stimmen. :top:

Ich halte den Neuheiten-Hype was das Thema BQ angeht für absolut und völligst überbewertet!

Wenn die neue Features hat auf die man nicht verzichten kann (oder will) sicherlich eine Überlegung wert. Der Rest verliert sich in Marginalien. :rolleyes:

D90? :top::top::top:
 
"Ist eine D90 noch sinnvoll?" - eigentlich nicht mehr. Ich überlege grade dieses uralte Teil wegzuschmeißen.
Es gibt ja soviele wesentlich neuere und damit zwangsläufig bessere Kameras ... :(
 
okey, also zu sachen D90 gibts hier jetzt ja recht viele unterschiedlche meinungen, danke für jede einzelne ;)

ich weis nicht obs euch interresiert, aber vllt hat ja jemand in gewisser weise das selbe problem wie ich, deshalb meine entscheidung:
-ein blitz muss dringen her, da ein SB-900 zu profi für mich ist, ein SB-400 einfach nicht sinnvoll (zu klein und nicht sehr flexibel) und ein SB-600 schon recht alt ist, deshalb der SB-700 (gerade erst rausgekommen, und mit der leistung fast mit einem SB-900 zu vergleichen , nur bilger ;) )
-neue linse, aber welche?! da ich in Richtung Portrait gehen möchte ne kleinere lichtstarke festbrennweite, und kein Supertele. Also entweder 35mm ,50mm oder 85mm. Die 50mm hat keinen eigenen AF , ist zwar nicht zwangsweise störend, aber doch ein nachteil, mit crop sinds ungefähr 75mm was mir schon fast zu weit weg is.
Die 85mm ist noch weiter weg, was dann aus meinem rahmen geht in dem ich fotografieren will, auserdem ist die auch schon um einiges teurer ;)
---> die 35mm 1:1,8 . relativ lichtstark , perfekt für mich mit den 35mm, und da ich sowieso son kleines spielkind bin, wird mich der blendenspielraum bestimmt auch immer wieder reizen :)
-eine kameratasche. ich hab bisher nur so eine minitasche ,uralt ,die is noch von meinem dad :evil: . naja auf jedenfall ist meine entscheidung auf den Lowepro Flipside 400AW gefallen. noch n bisschen zu groß für mich, aber ich kann ja auch noch andere sachen reinpacken.
- noch so kleines zeugs , wie n infrarot auslöser, ein lenspen , ein air-blower usw.


---> keine D90. wäre zwar verlockend, aber
1. muss es auch ohne gehn, zwar schwerer , aber des halt ich schon aus :)
2. hab ich dann was worauf ich sparen kann , und damit mein ich keine D90 sondern sowas schickes wie ne D300s oder so, au jedenfall eine mit FX format! mein nachbar is Profifotograf, und ich muss sagen, ICH LIEBE FX! xD

also danke npchmal für alle antworten :)
mark
 
Ich halte den Neuheiten-Hype was das Thema BQ angeht für absolut und völligst überbewertet!
Wenn die neue Features hat auf die man nicht verzichten kann (oder will) sicherlich eine Überlegung wert. Der Rest verliert sich in Marginalien. :rolleyes:
D90? :top::top::top:

Völlig richtig, gerade wenn man gelernt hat
Jahrzehnte lang analog bis max 400 ISO auszukommen,
ist der High ISO Hype anstrengend.

Dennoch ist es auch nicht einfach die vielen Presse Publikationen
und Hersteller Entwicklungen zu ignorieren.

Auch wenn man weiss, das es eigentlich "reicht" kämpft man oftmals
gegen ein "haben will" Gefühl.
Geldmangel hilft nur bedingt. :rolleyes:

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D300s ist aber nicht FX, sonden DX. ;)
Ach JAA is ja gut! :) ich hab mich mit dem thema noch nicht beschäftigt, und da mein nachbar canon hat bin ich echt überfragt. aber die D700 is FX oder?
Dennoch ist es auch nicht einfach die vielen Presse Publikationen
und Hersteller Entwicklungen zu ignorieren.

Auch wenn man weiss, das es eigenlich "reicht" kämpft man oftmals
gegen ein "haben will" Gefühl.
Geldmangel hilft nur bedingt. :rolleyes:

er versteht mich halt :)
 
deshalb der SB-700 (gerade erst rausgekommen, und mit der leistung fast mit einem SB-900 zu vergleichen , nur bilger ;) )
Der SB700 ist leistungsmäßig nur mit einem SB600 zu vergleichen. Es hat einen stärkeren Zoomreflektor und schafft daher mit längeren Brennweiten beim direkten Blitzen eine höhere Leitzahl. Aber Deine Porträts willst Du ja hoffentlich nicht direkt blitzen ;) . Insofern erfüllt der "alte" SB600 Deinen Zweck genauso.
 
Ich habe den SB 600 an der D90 und kann dir beide Geräte nur empfehlen. Auch wenn ein SB 800 stärker ist, ich habe ihn noch nicht vermisst. Fotografierst du nämlich Personen, nützt dir die höhere Reichweite nichts, denn sonst ist die Person im Vordergrund überbelichtet und der Hintergrund säuft ab. Mit den hohen ISO-Werten an der D90 kannst du die Stärke des Blitzes niedriger wählen und erhältst gut belichtete Fotos.

In der vergangenen Woche habe ich mich damit beschäftigt, erstmalig mit dem SB 600 entfesselt zu blitzen. Es ging wunderbar, auch wenn ich weiß, dass es etwas komfortabler mit dem SB 800 ginge. Mir reicht es.

Gruß Anke
 
Klaro ist die D90 besser als deine aktuelle D3000 "Einsteigerquetsche". :D
Nikon sortiert seine Produkte schon sorgfältig nach ihrer Wertigkeit und dem Funktionsumfang und die D3000 steht ganz unten.

Es kommt darauf an, ob dir ein Head-up-Display, ISO 6400, 4,5 B/s, Kelvinfeineinstellung für WB, Aluminium-legiertes Gehäuse usw. die Preisdifferenz wert sind ...

Die D90 ist einfach näher an der Profi-Serie dran als die D3000 - evtl. tuts aber auch eine gebrauchte D300 oder D200, wenn's was besseres sein soll ...
Vielleicht tuts aber die D3000 auch weiterhin, weil es dir primär um die Bildgestaltung geht denn um das Wettrüsten um dann zwar besseres Equipment zu haben, aber gestalterisch weiterhin unteres Niveau zu sein ...
Diese Entscheidung kannst nur du treffen. :)
 
Bedenke deine Entscheidung zum Thema 35mm nochmal, oder meinst du mit Poträt ein Ganzkörperpoträt? Mit längeren Optiken kann man einfach besser freistellen und einen ruhigeren Hintergrund erzeugen. Gerade auch mit meinem 180mm/2,8 bekomme ich tolle Kopf/Schulter-Poträtes quer über die Kaffeetafel hin, die sehen fast noch besser aus als vom 50mm. Das Bokeh vom 35er soll nicht so doll sein (Hörensagen).
Als Alternative zur D3000 bietet sich vielleicht auch erstmal ne D80 an. Da kann man einfach tauschen ohne draufzahlen zu müssen. 2. kannst du dann als Ergänzung zum 35mm ein 85mm/1,8 nutzen. Die D80 ist von der professionellen Bedienung her wie ne D90. Auch der Blitz ließe sich dann drahtlos steuern, egal ob SB600, 700, 800 oder 900. Meine schönsten Poträtes mit Blitzlicht sind weder frontal noch indirekt geblitzt, sondern mehr oder weniger seitlich.
Warum ich so dränge die D3000 wegzugeben fragt sich vielleicht mancher? Die Optik macht sicher das gute Bild aus, aber das Spielen an der Cam, die alles hat, was das Herz begehrt, ist auch ein Teil der Freude. Da ist mir ne kleine Nikon einfach zu Konsumer-mäßig. Als die D3100 herauskam, hatte ich von Nikon den Auftrag durch die Märkte zu tingeln und diese vorzustellen. Dieser "Rückschritt" zeigt einem noch deutlicher auf, was den kleinen fehlt, wenn man eine größere gewöhnt ist. Ich war froh die D3100 und nicht die D90 nach Aktionsende zu Nikon zurückzuschicken;), obwohl die 3100 mit meinen AF-S50/1,4 tolle Bilder abgeliefert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ein SB 800 stärker ist, ich habe ihn noch nicht vermisst. Fotografierst du nämlich Personen, nützt dir die höhere Reichweite nichts, denn sonst ist die Person im Vordergrund überbelichtet und der Hintergrund säuft ab.Gruß Anke

Verstehe ich nicht. :confused::confused::confused:

Ich bitte um nähere Erklärung.

Gruß
Sauerlandknipser
 
Wenn eine Person ca. 3 m von dir entfernt ist und du blitzt mit voller Kraft drauf (z.B. ISO 100, 1/60, Blende 5.6), dann ist die Person sehr hell und der Hintergrund vielleicht so, wie du ihn gerne hättest.

Erhöhst du die ISO auf 800 oder höher, behältst Blende & Belichtungszeit wie oben und verringerst die Blitzleistung leicht, dann bekommst du ein besser belichtetes Bild - so zumindest meine Erfahrung. Außerdem verwende ich den Blitz nicht direkt, sondern mit ABBC aus Moosgummi. An der Blitzleistung hat es mir da wirklich noch nie gefehlt.

Ich weiß aber, dass mit dem SB 800 ohne weitere Einstellungen das entfesselte Blitzen möglich ist und die Kamera nicht als Master geschaltet sein muss. Das ist der Punkt, der in meinen Augen für den stärkeren Blitz spricht.
 
Es ging wunderbar, auch wenn ich weiß, dass es etwas komfortabler mit dem SB 800 ginge.
Ich weiß aber, dass mit dem SB 800 ohne weitere Einstellungen das entfesselte Blitzen möglich ist und die Kamera nicht als Master geschaltet sein muss.
Der SB-800 beherrscht einen "dummen" Slave-Modus, so dass man auch Kameras/Blitze ohne Master-Steuerung zum Auslösen verwenden kann, oder SB-800 und Studioblitze im Mischbetrieb ansteuern kann. Aber dann muss die Belichtung komplett manuell gesteuert werden. Also von "komfortabler" kann hier nicht die Rede sein. Mit der Master-Steuerung geht das schon wesentlich feiner.
Der einzige Vorteil des SB-800 ist in diesem Zusammenhang, dass man ihn einfacher auf Slave-Modus schalten kann. Beim SB-600 ist das ja etwas umständlich gelöst.
 
Wenn man den Testberichten in den einschlägigen Fachzeitschriften Glauben schenkt, ist die D7000 nicht der ganz große Wurf.

Naja, es ist vor allem eine einschlägige Fachzeitschrift ("Folor-Coto" oder so ähnlich) und die setzt in ihrer neuesten Ausgabe ihren D7k-"Entzauberungs"-Kreuzzug fort. Bringt auf jeden Fall Auflage. Mir herzhaft wurscht, ich hab die D7k und bin voll und ganz zufrieden damit. Und das ist mehr wert als jeder beknackte Testbericht, ob positiv oder negativ.

Ich fotografiere nämlich keine Testcharts (auch wenn das langsam scheinbar zu einem ernstzunehmenden Zweig der Digitalfotografie wird).

Unter den beschriebenen Umständen würde ich aber auf jeden Fall zur D90 greifen, da macht man sicher nichts falsch.
 
Wenn zur D90, dann würde ich noch etwas warten, bis die D7000 sich etabliert hat. Dann sollten die Preise der D90 stärker sinken.

Die D7000 halte ich für momentan überteuert. Es ist zwar eine nette Cam, aber sie ist vom Preis her sehr dicht an der D700 und immerhin fast 2 mal so teuer wie die D90.

Sie ist aber bestimmt nicht doppelt so gut, wie die D90.
 
Wenn zur D90, dann würde ich noch etwas warten, bis die D7000 sich etabliert hat. Dann sollten die Preise der D90 stärker sinken.

Die D7000 halte ich für momentan überteuert. Es ist zwar eine nette Cam, aber sie ist vom Preis her sehr dicht an der D700 und immerhin fast 2 mal so teuer wie die D90.

Sie ist aber bestimmt nicht doppelt so gut, wie die D90.

Recht hast du!!!! schau mal hier (zitiere mich mal selber)...

und außerdem wird die D7000 mittlerweile schon in der Bucht verramscht... du bekommst für 1300.-!!!!!! Euronen (Sofortkauf von einem Online-Händler)

Das Set besteht aus:
D7000 + 2 Stative (3Bein Manfrotto und Mini) + 2 Objektive (Nikkor 18-55 und Nikkor 70-300) + 8GB Sandisk + Telekonverter + 2 POL-Filter (52mm und 62mm passenden zu den beiden Nikkor) + Tasche + Objektivreinigungs-Set + USB-Card Reader + 3 LCD-Screenprotectoren + Speicherkartenschutztasche + Objektivdeckelhalter + Biltz (der auch als Slave arbeiten kann) + Weitwinkel-Konverter + HDMI-Adapter......

Wertstabilität und Qualität... sieht anders aus, denn rechne ich das ganze Zubehör runter, kostet der Body ca. 680.-€.. was kostete noch mal die D90 neu?

Pfff.. spätestens jetzt sind alle die Lügengestraft, die immer noch behaupten die D7000 hätte KEINE Probleme... 1200.- für einen Body noch vor 1 Monat... hahaha... man bin ich sauer Die Kette der negativen Erfahrungen reißt nicht ab. Alle anderen Nikon`s sind relativ wertstabil-- warum nur? Warum halbiert sich der Preis innerhalb von ein paar Wochen?
Bestimmt kommen jetzt wieder die Unkenrufe, dass es kein seriöses angebot ist... hmm

Wer den Link zum Angebot haben will.... selber suchen oder PN, bevor es wieder heißt ich sauge mir was aus den Fingern oder mache die D7k mies...! BTW ich habe sie selber.... und ja, sie macht mittlerweile nach dem Tausch gute Bilder und ja, das ISO-Verhalten ist super.. wurde alles schon ausreichend diskutiert.
 
Wenn zur D90, dann würde ich noch etwas warten, bis die D7000 sich etabliert hat. Dann sollten die Preise der D90 stärker sinken.

Die D7000 halte ich für momentan überteuert. Es ist zwar eine nette Cam, aber sie ist vom Preis her sehr dicht an der D700 und immerhin fast 2 mal so teuer wie die D90.

Sie ist aber bestimmt nicht doppelt so gut, wie die D90.

Dafür aber doppelt so viele Probleme wie die D90:)
Ich glaube nicht das die D90 noch merklich fällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten