• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist eine CF mit 32 GByte in einer 50D sinnvoll?

Nachtrag

Wobei ich mit ner 16 GB zurechtkomme
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Eine 60MB/s Karte für eine 50D ist raus geschmissenes Geld!
Hab nur 30MB/s und bei Dauerfeuer + RAW mit der 1D Mk IV keine Probleme!

das Abspeichern des internen Speichers mit 20 RAWs dauert mit einer 30MB/s CFCard gefühlt 30 Sekunden, eher mehr.
mit der 60MB/s keine 10!

Braucht man(ich) nicht häufig doch erst mit dieser Karte läßt sich die Serienbildfunktion mehr als einmal Frustfrei nutzen.

Und bei einem Systempreis von locker über 1000€ kommt es auf ~20 mehr auch nicht an.


Die 50D ist besser (schneller) als so manche zu glauben scheint wenn die Speicherkarte mitspielt. :top:

:D
 
Sehr früh am Morgen im Moor, die Dämmerung bricht langsam heran.

Mach die 7D am Ansitz startklar, gleich werden die Kraniche starten.

Kartenfehler :eek:

Panik ist aber nicht angesagt.

Die 50D liegt ja startklar mit eigener Speicherkarte bereit!

Karte in der 7D neu formatiert, Alles Gut!

Aber:

  • Was nutzen 2 Karten wenn die Kamera abkackt?
  • Was nutzen zwei Kameras wenn das Objektiv abkackt?
Redundanz und Datensicherung!
Auch bei einer großen Speicherkarte aktuell, wann immer es geht, Daten sichern.
 
ich hab mir 1x eine CF Sandisk Extreme III 30 MB/s mit 16GB gekauft, die hat in der 1D Mark III nur Ärger gemacht, immer wieder Kartenfehler, ich hab die Karte 3x tauschen lassen immer den selben Ärger, dann hab ich sie gegen 2x 8GB getauscht und seit dem keine Probleme mehr. Karte wurde nach dem überspielen über Cardreader immer formatiert.
Also ich bevorzuge dann lieber mehrere kleine Karten
 
Wie hier schon erwähnt, bekommt man auf ne 8GB Karte rund 400 RAWs.
Diese verballer ich in 2 Stunden bei nem Shooting. Bei nem Faschings-Umzug habe ich 2 8GB in 4 Stunden voll geknipst. Klar sind 2/3 Ausschuss, aber man hat nicht immer die Zeit gleich am Display alles zu checken.

Mein Tip für Mehrtages-Trips oder größere Events: 2-3 8-16GB Karten und einen Image-Tank.
Eine Ersatzkarte sollte man IMMER dabei haben. Mit Hilfe des Image-Tanks lässt sich eine Karte in ein paar Minuten auf die Festplatte kopieren. In der Zwischenzeit benutzt man die andere Karte.
Ich kann die Geräte von NeXto sehr empfehlen. Robust, SD+CF Slot, langlebiger Akku, klein, schnell, preiswert UND das Werkzeug für einen späteren Plattenwechsel auf größere Platten liegt gleich mit bei.
Jedoch habe ich die 160GB selbst mit Videos in 3 Wochen Fernurlaub nicht voll bekommen.
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Na warum auch ausführlich darauf antworten? Du weißt ja schon, daß es rausgeschnissenes GEld ist.

Ich bin anderer Meinung - ein RAW hat locker 15 MB, bei 6,x Bildern/sek sind das dann locker 90MB, die weggespeichert werden müssen, was aber nach Messungen die 50D eh nicht packt - ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert).

Mir reicht derzeit gerade noch eine 30 MB/s Karte, aber sobald mal ein "Shooting" anstaht, bei dem es darauf ankommt, daß entweder viele Highspeed Seriensequenzen dabei sind, oder ich schnell ohne aufs wegspeichern warten zu wollen, die Kamera wieder verfügbar haben will, werde ich mir auch so eine Karte zulegen, die dann wenigstens die 60MB/s schafft.


Auch so ein Märchen. Eine 50D schreibt einfach nicht schneller als 30MB/s.
Ich habe es ausprobiert. Du kannst mit irgendeiner Popelkarte mit 15 MB/s vielleicht 1 Bild weniger bei Dauerfeuer machen bis der Puffer voll ist.
 
ich hab mir 1x eine CF Sandisk Extreme III 30 MB/s mit 16GB gekauft, die hat in der 1D Mark III nur Ärger gemacht, immer wieder Kartenfehler, ich hab die Karte 3x tauschen lassen immer den selben Ärger, dann hab ich sie gegen 2x 8GB getauscht und seit dem keine Probleme mehr. Karte wurde nach dem überspielen über Cardreader immer formatiert.
Also ich bevorzuge dann lieber mehrere kleine Karten

Ich hab 4er, 8er, 16er, 32er von Lexar oder Sandisk,
niemals gab es Probleme mit irgeneinem Body.
Gruß
 
Sollte man statt eines 160GB Imagetanks nicht lieber 2 Imagetanks a 80GB mitnehmen? :evil:
Sone Festplatte geht auch mal entzwei!

Nee, da sollte man lieber 2 Imagetanks a 160GB mitnehmen und die Bilder immer auf beiden abspeichern.

Redundant wird es aber eigentlich erst ab vier..... und zwei sollte man mit getrennten Paketdiensten heim schicken, falls unterwegs was passiert.....
Irionie off

Gruß, Markus
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Auch so ein Märchen. Eine 50D schreibt einfach nicht schneller als 30MB/s.
Ich habe es ausprobiert. Du kannst mit irgendeiner Popelkarte mit 15 MB/s vielleicht 1 Bild weniger bei Dauerfeuer machen bis der Puffer voll ist.

Ich habe es ausprobiert:
Mit der 60MB/s speichert meine 50D in <6Sekunden 285MB von 19 RAW Bildern ab.

Ich komme da auf >50MB/s :top:


Die alte 2GB UltraII hat jedoch nur 15MB/s was dann auch 24 Sekunden bei gleicher Aktion dauert.
Messen der Zeit wenn der interne Speicher voll mit RAWs ist und Ende Messung die rote LED geht wieder aus.
Die andere 2GB hat die Aufschrift UltraII und braucht sogar 30 Sekunden.


:D
 
ich hab mir 1x eine CF Sandisk Extreme III 30 MB/s mit 16GB gekauft, die hat in der 1D Mark III nur Ärger gemacht, immer wieder Kartenfehler, ich hab die Karte 3x tauschen lassen immer den selben Ärger, dann hab ich sie gegen 2x 8GB getauscht und seit dem keine Probleme mehr. Karte wurde nach dem überspielen über Cardreader immer formatiert.
Also ich bevorzuge dann lieber mehrere kleine Karten
Karten IMMER in der Kamera formatieren!

Quasi eine Grundregel, die absolut zu berücksichtigen ist!
 
Ich hatte noch nie Probleme mit Speicherkarten. Und ich formatiere immer im Cardreader. Warum auch nicht? :lol:

lach nur, kann ja sein das heutige Cams das anders handeln, aber es gibt genug Meldungen seit Jahren in mehreren Digiforen über viele Cams aller Hersteller die sich merkwürdig verhalten wenn sie nicht die Karte formatieren durften, es besteht immer noch die Möglichkeit das Vorschau und Indexdateien in "versteckten" Sektoren auf der Speicherkarte als Puffer sind, ausserhalb der FAT ;)

du musst es ja nicht berücksichtigen ! allen anderen kann der Tipp nicht schaden, eher nützen :top:
 
Über Sinn und Unsinn einer 32GB Karte in der 50D lässt sich sehr viel diskutieren, was hier auch rege getan wurde. Es kommt letztendlich auf die Anwendungen und Deine Gewohnheiten an.

Ich benutze die 7D und fotografiere sehr viel im Serienbildmodus. Bei meinem letzten Auftrag habe ich etwas über 100GB gebraucht. Da ist ein Wechsel manchmal ungünstig, selbst bei den 32GB Karten.

Ich hatte Gott sei Dank noch nie einen Ausfall zu verzeichnen.
Ich benutze eine Sandisk 90 MB/s, Sandisk 60 MB/s, Sandisk ExtremIV und eine Trancend 400x.

Ich kopiere immer alle Bilder grundsätzlich am gleichen Tag auf den Rechner und dupliziere das Verzeichnis auf eine zweite Platte.
Nach Fertigstellung der RAWs verschiebe ich den bearbeiteten LR-Katalog (inklusive RAWs) auf eine Bildarchivpartition des Rechners und lösche das Duplikat. Über Nacht lasse ich dann einen Backup laufen auf einem WHS-System.
Somit habe ich ein Bilderarchiv auf dem Hauptrechner und ein Backup auf dem Server.
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Ich habe es ausprobiert:
Mit der 60MB/s speichert meine 50D in <6Sekunden 285MB von 19 RAW Bildern ab.

Ich komme da auf >50MB/s :top:


Die alte 2GB UltraII hat jedoch nur 15MB/s was dann auch 24 Sekunden bei gleicher Aktion dauert.
Messen der Zeit wenn der interne Speicher voll mit RAWs ist und Ende Messung die rote LED geht wieder aus.
Die andere 2GB hat die Aufschrift UltraII und braucht sogar 30 Sekunden.


:D

Bis der interne Speicher voll ist sind 19 RAWs gemacht, das sind ca. 3 Sekunden in denen die Kamera doch auch schon auf die Karte schreibt.
Also braucht das Speichern auf die Karte keine 6s sondern 9s.
Das macht dann 30 MB/s.

Wenn der interne Speicher voll ist macht die Kamera dann nur noch 1 Bild pro Sekunde (mit 30MB/s Karte.)

Schafft Deine Kamera mit schnellerer Karte dann 2 Bilder pro Sekunde?

Hier noch mehr Informationen zum Sinn und Unsinn schneller Speicherkarten: http://www.robgalbraith.com/bins/camera_multi_page.asp?cid=6007-9672
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach, was für ein herrlicher Thread. Schade das ich hier auf der Arbeit kein Popcorn habe. :D

Zum Thema:

Ich nutze 8GB Karten und bin damit immer sehr gut gefahren. Selbst große Veranstaltungen wie der CSD in Berlin passen locker drauf, wobei ich natürlich nicht jeden Quatsch fotografiere, sondern das Bild vorm Knipsen kurz im Kopf komponiere und dann erst abdrücke. Erspart mir viel Schrott beim späteren Durchsehen am Mac.

Eines kann ich mir nicht verkneifen: Wie habt ihr bloß die analoge Zeit der Fotografie durchstehen können? :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten