Eines kann ich mir nicht verkneifen: Wie habt ihr bloß die analoge Zeit der Fotografie durchstehen können?![]()
Wahrscheinlich wären sie mit einem Kühlrucksack, prall gefüllt
mit 36er Filmdosen in Bunt, SW und ISO von 100-1600, rum gelaufen



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eines kann ich mir nicht verkneifen: Wie habt ihr bloß die analoge Zeit der Fotografie durchstehen können?![]()
Da sind doch vier SSDs im RAID5 drinnenSollte man statt eines 160GB Imagetanks nicht lieber 2 Imagetanks a 80GB mitnehmen?
Sone Festplatte geht auch mal entzwei!
An dieser Stelle mal die Frage, welche Qualitäts-Hersteller für CF/CD Karten es gibt? Ich habe bei meinen DSLRs immer auf Sandisk gesetzt - früher in der Kompakt-Knipse hatte ich mal was von Tanscend.
Gibt es besonders empfehlenswerte Hersteller? Lexar z.b.?
Wenn ich mir vorstelle, das wäre eine 32GB Karte gewesen....
Dann wären doch die selben Bilder weg gewesen*kopfkratz*
Tja, man kann so oder so Pech haben mit der jeweiligen Strategie. Z.B. wenn viele kleine Karten im Einsatz mit haeufigem Wechsel: Pin in Kamera verbogen, Kamera fuer den Rest des Urlaubs ausser Gefecht (mindestens...).Und zusätzlich noch die vom Bryce Canyon, vom Grand Canyon, Las Vegas...
36er waren immer Sch.ße da du ja eben ISO gebunden warst!Wahrscheinlich wären sie mit einem Kühlrucksack, prall gefüllt
mit 36er Filmdosen in Bunt, SW und ISO von 100-1600, rum gelaufen![]()
Das sehe ich genauso.Ich frag mich, was häufiger passiert, ob mal eine Karte kaputt geht oder ob die verloren geht oder geklaut wird………
….. Und ich frag mich auch, wer von allen hier von seinen Daten A) Backups macht und B) die Backups extern lagert …….
…..Wer es nicht gerade beruflich macht und sein Brot damit verdient, für den dürfte es in fast allen Fällen vollkommen egal sein, ob man 1 oder 5 Karten hat, sondern nur, das man genug Speicher hat um die Bilder einer Tour/eines Urlaubs irgendwie unterzubringen.
36er waren immer Sch.ße da du ja eben ISO gebunden warst!
Für 36 Dias.
36er waren immer Sch.ße da du ja eben ISO gebunden warst!
Für 36 Dias.
An dieser Stelle mal die Frage, welche Qualitäts-Hersteller für CF/CD Karten es gibt? Ich habe bei meinen DSLRs immer auf Sandisk gesetzt - früher in der Kompakt-Knipse hatte ich mal was von Tanscend.
Gibt es besonders empfehlenswerte Hersteller? Lexar z.b.?
Lexar ist gut, und die gehobenen Sandisk machen auch keine Probleme.
Natürlich sollte man die Karten auch vernünftig im Case lagern.
Tja, man kann so oder so Pech haben mit der jeweiligen Strategie. Z.B. wenn viele kleine Karten im Einsatz mit haeufigem Wechsel: Pin in Kamera verbogen, Kamera fuer den Rest des Urlaubs ausser Gefecht (mindestens...).
Ich bevorzuge grosse Karten, auslesen immer per USB. Ich moechte die Karten so wenig wie moeglich raus- reinschieben in den Slot.
Chris
Ich sehe das genauso wie Chris.