• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist eine CF mit 32 GByte in einer 50D sinnvoll?

AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Toll, auf 8GB passen so ca 30-40 Fotos in Raw Format(z.B. 7D), nimmst Du denn 100 Karten mit in den Urlaub?:ugly:

du meinst sicher 300-400,oder? ein RAW ist so 22MB groß, 8GB hat 8192MB...

gruß luisoft
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

In meinem "Normalbetrieb" macht eine 32GB-Karte genau 0 Sinn, weil ich mit der 5D II, die wesentlich größere Bilder macht als eine 50D, nicht mal eine 16GB-Karte voll kriege. Nicht mal annähernd. Klassischer Fehlkauf, 8GB hätten's locker getan, meistens würde ich mit 4GB auskommen. Oder 2 :ugly:

Mir sind übrigens schon 3 CF-Karten einfach so kaputt gegangen, namentlich drei Sandisk-Standard-CFs (512MB, 2x 1GB). Noch nie eine Ultra oder Extreme.

Man kann da wohl eine 5D nicht so gut mit einer 50D vergleichen.
Der Einsatzzweck der beiden Kameras ist eben anders.

Die schnellen Serienaufnahmen der 50D füllen eine 8GB Karte zügig auf.
So man die schnellen Serienaufnahmen der 50D nutzt und täglich Zugriff auf eine Datenüberübertragung hat, reichen 16GB + kleinerer Reservekarte.
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Moin!

Den alten Galubenskrieg ob eine große oder lieber mehrere kleine Karten wollt ihr hier jetzt aber nicht zum tausendsten Mal anfangen, oder?

Das ist doch müssig.

Eine große Karte:

+ alle Daten auf einem Datenträger
+ kein Kartenwechsel im falschen Augenblick vonnöten
+ keine verbogenen Pins im CF-Schacht, Karte kann immer drin bleiben
+ keine Sucherei bzw. Aufbewahrung nach/von Ersatzkarten
+ Risiko von defekter Karte = 1x

- bei Defekt einer vollen Karte sind alle Bilder weg

Mehrere kleine Karten:

+ Bei Defekt einer vollen Karte sind nur ein Teil Bilder verloren

- Eventuell Karte voll, wenn man es nicht gebrauchen kann
- höheres Risiko von verbogenen Pins im CF-Schacht
- Aufbewahrung und sortieren kann zu vertauschen führen, dann Punkt 1
- Risiko von defekter Karte (4x8GB zu 32GB) = 4x

Hier scheinen die Pluspunkte eher für eine große Karte zu sprechen. Ich habe auch noch mehrere kleine, die werden aber bei Neukauf immer größer. Meine älteste Karte stammt noch vom damaligen Neukauf meiner 350D, eine defekte Karte hatte ich noch nie.

Vielleicht habe ich auch den einen oder anderen Punkt vergessen, aber für mich sind das die wichtigsten Sachen. Ich habe jetzt aber auch eine bunte Mischung von verschieden großen Karten, so dass ich selber entscheiden kann, wie ich vorgehe.

Entscheiden muss das wohl jeder für sich selber, da kann man auch kein Allheilmittel empfehlen.

LG

Augenthaler
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

- Eventuell Karte voll, wenn man es nicht gebrauchen kann
- höheres Risiko von verbogenen Pins im CF-Schacht
- Aufbewahrung und sortieren kann zu vertauschen führen, dann Punkt 1
- Risiko von defekter Karte (4x8GB zu 32GB) = 4x

1. Dazu ist der Counter in der Kamera um das zu vermeiden
2. Weiss ich noch immer nicht wie man das schafft.
3. Wenn man keine Beschriftung hat moeglich
4. Leider falsch.

Ich habe 16 GB Karten -eine Transcend gerade letzte Woche abgeraucht und da lifetime warrenty momentan auf dem weg zurueck- und fahre damit bisher gut.
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Die Frage sollte folgende lauten:

1 oder 2 Karten? (Das technische ist ja schon geklärt.)

Ich denke, zwei Karten sollte man eigentlich immer haben.
Ich wechsele die Karten fast nie und lese immer über das USB Kabel aus.
Also was bringt mir die 2.Karte?

- Bei einem Ausfall habe ich eine Reservekarte
- wird aus versehen etwas gelöscht, kann man die 2. Karte nutzen und die
Bilder auf der 1. wahrscheinlich wieder herstellen
- ich kann die Karten tauschen, wenn in einer "brenzligen" Situation Gefahr
für die Kamrea und der darin enthaltenen Karte bestehen könnte.
- Ganz wichtige Dinge könnte man auch auf beiden Karten ablichten.
(Gut, vielleicht etwas weit hergeholt)

Wenn der TO die Kohle über hat, sollte er sich 2 32GB Karten kaufen.

Gruß, Markus
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Macht eine Compact Flash mit 32 GByte an einer 50D Sinn, da begrenzte Anzeige des Füllstandes der CF (und Nummerierung der Bilder?)?
Ich photographiere immer im RAW-Modus mit max. Auflösung.

Gehen überhaupt mehr als 999 Bilder auf die Speicherkarte, wenn die Nummerierung nur bis 999 geht?

Wenn du im Urlaub bist und viel in RAW Fotografierst machen 32GB in jedem Fall Sinn.
32 ist billiger wie 2*16 oder 4*8
Ersatzkarte solltest du trotzdem haben
Ich habe immer eine 32er in der Kamera,
sichern auf PC und externer FP
aber solange die 32er nicht voll ist wird diese als 3.Sicherung benutzt.
Habe auch schon im Urlaub auf Notebook verzichtet,
und dann sind 32er und 16er auch schnell voll.
Aber es liegt immer am eigenen Gebrauch.
Brauchst du 32GB ist es S´s wie sinnvoller wie 2*16 und hin und her zu wechseln.
Was die Menge der Bilder angeht, kannst auf 32Gb auch 10000 Bilder kriegen.
Wenn der 1. 1000er Ordner voll ist, dann wird automatisch der 2. 1000er Ordner erstellt usw.
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

- Eventuell Karte voll, wenn man es nicht gebrauchen kann
- höheres Risiko von verbogenen Pins im CF-Schacht
- Aufbewahrung und sortieren kann zu vertauschen führen, dann Punkt 1
- Risiko von defekter Karte (4x8GB zu 32GB) = 4x

4. Leider falsch.


Hallo Buckyball.

Da muss ich Spider-Schwein und dem ursprünglichen Verfasser der vier Punkte recht geben. Das ist durchaus richtig.

Wenn wir davon ausgehen, dass eine CF-Karte eine Ausfallwahrscheinlichkeit von x hat (egal welche Größe in GB die Karte hat), dann gilt folgendes:

1 Karte mit 32 GB = einmal x

4 Karten mit je 8 GB = pro Karte einmal x = in Summe viermal x

Das bedeutet: Die Wahrscheinlichkeit, dass irgend ein Ausfall auftritt ist bei 4 Karten viermal so groß wie bei einer einzigen Karte. - Rein mathematisch betrachtet.

Im Gegenzug dazu ist bei einer theoretisch gleich starken Befüllung der 4 Speicherkarten mit 8 GB im Falle eines Totalausfalles einer Karte nur ein Viertel der Bilder verloren. Wenn der Fall aber bei der einen, einzigen 32 GB Karte auftritt, dann sind alle Bilder weg.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Wenn du im Urlaub bist und viel in RAW Fotografierst machen 32GB in jedem Fall Sinn.

Ich nehme im Urlaub regelmäßig an Fotoworkshops teil und schaffe es da
nichtmal annähernd 32 GB voll zu bekommen obwohl ich Raw + Jpeg verwende.

Wenn wirklich solche Datenmengen produziert werden kann ich nur sagen : Planloses Dauerfeuer !
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Kauf die lieber eine 64 Gig Karte, sicher ist sicher! :ugly::lol:

Mal im Ernst: was willst du mit ner 32iger in einer 50D :confused:
Ich hab in der 1D IV nur wenns drauf ankommt 2x 8 Gig drin
und in der 5D 4 Gig oder auch mal 8 Gig, das sind dann ca 300 Fotos in RAW
bei ca. 25-30 Mb pro Bild!

Ausserdem kann schnell mal die Karte zu Hause im Kartenleser vergessen,
aber eine von den 6 Karten die ich habe, ist immer in irgend einer Tasche :D

Gruß,
Norman

Exakt, Norman.:top:
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Wer im Urlaub schafft eine 32G Karte vollzumachen, der hat entweder

1. nur Müll gefotet und dann reicht die Auflösung M bei jpgs und eine 8GB Karte oder

2. er kann, weil er in RAW gefotet hat und nur super Bilder abliefert sich von den Einnahmen der Fotos einen Kameraassitenten leisten, der die kleineren Karten für ihn wechselt...

Es gibt nämlich die Löschfunktion im Betrachtungsmodus, mit der lassen sich schlechte Bilder gerne und schnell löschen...:top:
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

ob das Sinn macht 32GB zu kaufen hängt wohl von der Knipsgewohnheit ab.

Ich hab seit kurzem eine 8GB 60MB/s, die mir schon teuer genug war und das erste WE kam ich ohne Kartenwechsel aus. (~300 RAWs)

Lieber klein(er)+schnell als groß+lahm.
Merkt man schon ob man nach einer Serie lange warten muß oder die Bilder zügig auf die Karte kommen :top:

Eine 60MB/s Karte für eine 50D ist raus geschmissenes Geld!
Hab nur 30MB/s und bei Dauerfeuer + RAW mit der 1D Mk IV keine Probleme!
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Moin!

Wer im Urlaub schafft eine 32G Karte vollzumachen, der hat entweder...


Na dann lies mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=801590

Oder fotografier mal eine Hochzeit. Ich habe bei meiner letzten über 2.000 Bilder gemacht.

Ich habe ja weiter obern schon geschrieben, es gibt kein Allheilmittel, bzw. gibt es nicht den ultimativen Tipp. Das hängt wohl von den eigenen Fotografiergewohnheiten und Vorlieben ab.

Einer schwört auf 4x8GB, einer auf 2x16 und der Dritte auf 1x32. Und? Muss doch jeder selber wissen. Das kann man auch niemandem schönreden, weil jeder natürlich überzeugt ist, seine Lösung ist die Beste.

Ich habe noch welche mit 1GB, ein paar 2GB, ein paar 4GB, 8GB, 16GB. Und so setze ich bunt gemischt ein, wozu ich gerade Lust habe. Noch nie einen Ausfall gehabt und noch nie einen Pin im CF-Schacht verbogen. Auch nicht im falschen Augenblick wechseln müssen oder sonstwas. Aber ist das jetzt deswegen für alle anderen auch die beste Lösung? Wees ick nich...


LG

Augenthaler
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Der ewige Krieg ... klasse. Ich habe mittlerweile 3x 32GB im Einsatz und möchte keine der Karten missen. Jede Kamera bekommt dauerhaft eine Karte und eine weitere kann man als Reserve mitnehmen. 32GB mit RAWs voll kriegen ist übrigens kein Problem und sollte es auch mit einer 50D nicht sein.

Grüße
Martin
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Ich denke, dass das "32GB bekommt kein geistig Gesunder voll"-Argument am eigentlichen Problem vorbeigeht. Ob 1x 32GB, 2x 16GB oder 4x8GB, sichern sollte man seine Aufnahmen - vor allem wenn sie nur schwer wiederholbar sind (trifft nicht nur beim Urlaub zu) - möglichst regelmäßig.

Und wenn ich mindestens einmal am Tag alles auf Notebook/ImageTank/externe Platte sichere, dann bringt mir eine 32GB-Karte exakt Null Vorteil. Eine Ersatzkarte muss ja sowieso sein, also fährt man mit 2 kleineren Karten doch in der Regel besser...
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Das bedeutet: Die Wahrscheinlichkeit, dass irgend ein Ausfall auftritt ist bei 4 Karten viermal so groß wie bei einer einzigen Karte. - Rein mathematisch betrachtet.
Das würde aber nur stimmen, wenn alle 4 Karten gleichzeitig benutzt werden und jedes Bild auf jeder der Karten gespeichert würde. Nur dann hast Du mit jeder Karte gleich viele Lese- und Schreibzugriffe wie mit der Großen.
So wird aber jede Karte nur 1/4 der Zeit benutzt und daher ist die Ausfallwahrscheinlichkeit der einzelnen kleinen Karten auch nicht so groß wie die der großen, welche ständig im Einsatz ist...Wenn man schon mit "pseudo-wissenschaftlichen" Beurteilungen an das Thema herangeht sollte man auch bis zu Ende denken, sonst ist es Spekulation.

Ob also eine Große oder 4 Kleine Karten auf die Dauer mehr Verlust bringen kann nur eine statistische Erhebung zeigen und ich vermute nicht, daß einer von uns genügend Karten hat um dies stichhaltig zu belegen.

Demnach ist es Geschmackssache, ob eine oder mehrere Karten. Ich habe mehrere 16GB und 8GB Karten aus unterschiedlichem Produktzyklus und kann so durch Ersetzen einzelner langsamer alter Karten kontinuierlich erneuern, ohne dann einmal eine große Anschaffung zu haben und alles auf einmal zu ersetzen.

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten