AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?
Hallo,
Das kann ich nicht im geringsten nachvollziehen. Ich mache im Urlaub immer ca. 2.500 - 4.500 Bilder (derzeit mit der 7D) und kann diese auch erst zu Hause am PC aussortieren, da grundsätzlich schlecht kaum ein Bild wird; die letzten kleinen (aber entscheidenden) Qualitätsunterschiede sind am Kameramonitor nicht mit Sicherheit zu erkennen, also lösche ich im Urlaub nicht. Ich fotografiere auch nur selten im Dauerfeuer; allerdings probiere ich gern auch mal ein oder zwei alternative Einstellungen/Ausschnitte aus. Es gibt in Ländern wie Äthiopien, Indien, Kanada, Nepal, Mittelamerika, Mali, Sudan, usw. einfach soviele interessante Motive. Und schließlich - man fährt in aller Regel nie wieder in so ein Land, weil es ja noch soviele unentdeckte Urlaubsländer gibt.
Ich brauche also genug Speicher für die ganzen Fotos, und so sind meine Karten immer größer geworden - zumal da das Preis/Leistungsverhältniss besser ist. Ich glaube ich habe derzeit 2 x 32, 1 x 16, 2 x 8, 2 x 4 GB-Karten (und nat. noch etliche kleine) und nehme natürlich nur noch die großen.
Im Nov. letzten Jahres habe ich den Fehler gemacht, nur eine 8 und eine 2 GB-Karte zur DM im Sportklettern mitzunehmen (1 Tag!), da konnte ich das Herrenfinale nicht mehr fotografieren, weil der Speicher alle war ...
Es hängt halt doch sehr von den Fotografiergewohnheiten ab!
Viele Grüße
Hallo,
Wer im Urlaub schafft eine 32G Karte vollzumachen, der hat entweder
1. nur Müll gefotet und dann reicht die Auflösung M bei jpgs und eine 8GB Karte oder
2. er kann, weil er in RAW gefotet hat und nur super Bilder abliefert sich von den Einnahmen der Fotos einen Kameraassitenten leisten, der die kleineren Karten für ihn wechselt...
Es gibt nämlich die Löschfunktion im Betrachtungsmodus, mit der lassen sich schlechte Bilder gerne und schnell löschen...![]()
Das kann ich nicht im geringsten nachvollziehen. Ich mache im Urlaub immer ca. 2.500 - 4.500 Bilder (derzeit mit der 7D) und kann diese auch erst zu Hause am PC aussortieren, da grundsätzlich schlecht kaum ein Bild wird; die letzten kleinen (aber entscheidenden) Qualitätsunterschiede sind am Kameramonitor nicht mit Sicherheit zu erkennen, also lösche ich im Urlaub nicht. Ich fotografiere auch nur selten im Dauerfeuer; allerdings probiere ich gern auch mal ein oder zwei alternative Einstellungen/Ausschnitte aus. Es gibt in Ländern wie Äthiopien, Indien, Kanada, Nepal, Mittelamerika, Mali, Sudan, usw. einfach soviele interessante Motive. Und schließlich - man fährt in aller Regel nie wieder in so ein Land, weil es ja noch soviele unentdeckte Urlaubsländer gibt.
Ich brauche also genug Speicher für die ganzen Fotos, und so sind meine Karten immer größer geworden - zumal da das Preis/Leistungsverhältniss besser ist. Ich glaube ich habe derzeit 2 x 32, 1 x 16, 2 x 8, 2 x 4 GB-Karten (und nat. noch etliche kleine) und nehme natürlich nur noch die großen.
Im Nov. letzten Jahres habe ich den Fehler gemacht, nur eine 8 und eine 2 GB-Karte zur DM im Sportklettern mitzunehmen (1 Tag!), da konnte ich das Herrenfinale nicht mehr fotografieren, weil der Speicher alle war ...

Es hängt halt doch sehr von den Fotografiergewohnheiten ab!
Viele Grüße