• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist eine CF mit 32 GByte in einer 50D sinnvoll?

AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Hallo,

Wer im Urlaub schafft eine 32G Karte vollzumachen, der hat entweder

1. nur Müll gefotet und dann reicht die Auflösung M bei jpgs und eine 8GB Karte oder

2. er kann, weil er in RAW gefotet hat und nur super Bilder abliefert sich von den Einnahmen der Fotos einen Kameraassitenten leisten, der die kleineren Karten für ihn wechselt...

Es gibt nämlich die Löschfunktion im Betrachtungsmodus, mit der lassen sich schlechte Bilder gerne und schnell löschen...:top:

Das kann ich nicht im geringsten nachvollziehen. Ich mache im Urlaub immer ca. 2.500 - 4.500 Bilder (derzeit mit der 7D) und kann diese auch erst zu Hause am PC aussortieren, da grundsätzlich schlecht kaum ein Bild wird; die letzten kleinen (aber entscheidenden) Qualitätsunterschiede sind am Kameramonitor nicht mit Sicherheit zu erkennen, also lösche ich im Urlaub nicht. Ich fotografiere auch nur selten im Dauerfeuer; allerdings probiere ich gern auch mal ein oder zwei alternative Einstellungen/Ausschnitte aus. Es gibt in Ländern wie Äthiopien, Indien, Kanada, Nepal, Mittelamerika, Mali, Sudan, usw. einfach soviele interessante Motive. Und schließlich - man fährt in aller Regel nie wieder in so ein Land, weil es ja noch soviele unentdeckte Urlaubsländer gibt.

Ich brauche also genug Speicher für die ganzen Fotos, und so sind meine Karten immer größer geworden - zumal da das Preis/Leistungsverhältniss besser ist. Ich glaube ich habe derzeit 2 x 32, 1 x 16, 2 x 8, 2 x 4 GB-Karten (und nat. noch etliche kleine) und nehme natürlich nur noch die großen.

Im Nov. letzten Jahres habe ich den Fehler gemacht, nur eine 8 und eine 2 GB-Karte zur DM im Sportklettern mitzunehmen (1 Tag!), da konnte ich das Herrenfinale nicht mehr fotografieren, weil der Speicher alle war ...:eek:

Es hängt halt doch sehr von den Fotografiergewohnheiten ab!

Viele Grüße
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Moin!

Das würde aber nur stimmen, wenn alle 4 Karten gleichzeitig benutzt werden und jedes Bild auf jeder der Karten gespeichert würde. Nur dann hast Du mit jeder Karte gleich viele Lese- und Schreibzugriffe wie mit der Großen.
So wird aber jede Karte nur 1/4 der Zeit benutzt und daher ist die Ausfallwahrscheinlichkeit der einzelnen kleinen Karten auch nicht so groß wie die der großen,
Gruß Peter

Vielleicht ist das jetzt zu hoch für mich, aber dann darfst du mich gern eines besseren belehren.

Wenn ich nun also eine große oder 4 kleine Karten habe (bleiben wir mal bei 4x8 bzw. 1x32GB) und an einem Tag genau diese 32 GB an Bildern mache, dann benutze ich meine 32er Karte genau 1x, jede kleine Karte auch genau 1x. Dadurch hätte ich aber wieder genau eine 4:1 Ausfallquote.

Ich muss dann natürlich die 32er Karte immer benutzen, bis sie auch voll ist, um diesen Vorteil zu haben, das ist klar.

Oder kapier ich da jetzt was nicht?

LG

Augenthaler
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Ich muss dann natürlich die 32er Karte immer benutzen, bis sie auch voll ist, um diesen Vorteil zu haben, das ist klar.

die karten haben eine interne logik um alle schreibzyklen gleichmäßig zu verteilen,d.h. 1x komplett voll ist die gleiche belastung wie 4x nur ein viertel voll.
wäre dann auch wieder ein vorteil einer großen ggü. mehreren kleinen, bei letzteren muss man sich selbst um die gleichmäßige nutzung kümmern.

gruß luisoft
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Moin!

die karten haben eine interne logik...
gruß luisoft

Das habe ich so auch noch nicht gewusst, danke dafür.

LG

Augenthaler
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Vielleicht ist das jetzt zu hoch für mich, aber dann darfst du mich gern eines besseren belehren.

Wenn ich nun also eine große oder 4 kleine Karten habe (bleiben wir mal bei 4x8 bzw. 1x32GB) und an einem Tag genau diese 32 GB an Bildern mache, dann benutze ich meine 32er Karte genau 1x, jede kleine Karte auch genau 1x. Dadurch hätte ich aber wieder genau eine 4:1 Ausfallquote.
Ich meine das so: wenn ich auf die große Karte 1000 Bilder speichere und auf die kleinen jeweils 250 Bilder, dann steuere ich die große Karte doch 4x so oft an, demnach ist doch die Wahrscheinlichkeit, daß dabei etwas passiert höher wie bei den einzelnen kleinen...Ich vermute, die wenigsten der Karten gehen kaputt wenn sie nicht genutzt werden, die kleine Karte muß also nur 1/4 des Tages arbeiten und wartet 3/4 des Tages in der Fototasche, die große dagegen ist rund um die Uhr im Einsatz.
Dein Ansatz stimmt dafür vermutlich für das einmalige Einsetzen in die Kamera oder den Kartenleser. Da dürfte also tatsächlich die große im Vorteil sein, da dieser Vorgang (-> mechanische Belastung) seltener vorkommt wie bei den 4 kleinen.

Gruß Peter
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Im vorigen Jahr war ich ca. 3,5 Wochen mit dem Wohnmobil in Frankreich unterwegs und habe ca. 1 3/4 16 GByte-Karten voll bekommen. Bei der ersten habe ich noch RAW und JPEG gespeichert, dann habe ich Hummeln bekommen und nur noch RAW gespeichert. Dabei habe ich nicht wahllos geknipst. Aber manche Motive habe ich mit verschiedenen Brennweiten und Perspektiven fotografiert, um z.B. mit der Schärfentiefe zu "spielen". Ich habe auch einige wenige "Dauerfeuer" von schnell ablaufenden Szenen aufgenommen.
Im nächsten Urlaub wollte ich vermehrt Aufnahmeserien für DRI machen, die zusätzlichen Speicherplatz erfordern. Das verlängert die täglich mögliche Foto-Safarizeit um einige Stunden, da man auch nicht so optimale Lichtverhältnisse nutzen kann. Außerdem habe ich bisher auf Fotos mit extremen Kontrasten verzichtet, z.B. dunkle Schlucht mit sehr hellem Himmel.
Wir wollen mit dem Womo nach Süditalien fahren und für solch eine Entfernung lohnen sich 14 Tage Urlaub nicht - also wieder 4 Wochen. Sicherlich fahren wir nicht durchgängig bis dorthin, sondern schauen auch mal z.B. bei unseren Lieblingsplätzen in der Toskana vorbei. Insbesondere in Sizilien gibt es jede Menge Motive. Und mit dem Womo kommt man viel weiter herum als in einem normalen Urlaub. Und Urlaub ist bei uns harte Arbeit und kein faules Herumliegen. Entsprechend kommen viele Bilder zusammen und ich fürchte, 2 16-GByte-Karten werden etwas knapp. Nach dem Urlaub muss man sich dann erst einmal 2 Wochen erholen. :-)

Nun stehe ich vor der Frage, noch eine dritte 16-GByte- (300 MByte/s, ca. 35 €) oder gleich eine 32-GByte-Karte zu kaufen (300 MByte/s, ca. 60 €) - deshalb die ursprüngliche Frage.
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Du fährst 4 Wochen in den Urlaub, hast ne vernünftige Kameraausstattung und machst Dir jetzt um 25€ Gedanken (16GB 35€, 32GB 60€)?

Versteh ich das jetzt gerade richtig?

Gruß, Markus
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Moin,

die Frage des TO war ja wohl nicht ob zwei mal 16GB oder eine 32GB Sinn macht.
Die Frage ging direkt auf die 32GB-Karte.

Wer seine Kamera auf ein Stativ stellt, bewusst die Aufnahme wählt und dann abdrückt, der hat auf einer 4GB Karte Platz ohne Ende.
Zumal er auch die Zeit hat, misslungene Aufnahmen bereits vor Ort direkt mit der Kamera zu löschen.

Bei der Fotografie bewegter Objekte sieht die Sache schon anders aus.
Zum Beispiel beim Sport oder Wildlife ist oft "Dauerfeuer" angesagt.
Da sind 8GB schnell erreicht.
Innerhalb weniger Stunden.
Und es ist, situationsabhängig, kaum Zeit bereits vor Ort zu sortieren.

Mit der 50D bin ich bei einem Zoobesuch schon mit 2 x 4 GB gescheitert (2 Flugshows).

In der Konsequenz habe ich mir eine 16GB-Karte gekauft.
Die hat bisher auch an der 7D für einen Tag unter den genannten Voraussetzungen gereicht.

(Ich beziehe mich hier auf die Speicherung von ausschließlich RAW in höchster Auflösung)

Nicht zu Unterschätzen ist der Vorteil von Speicherkarten mit großem Speichervolumen, dass man nicht mitten während der Aufnahmen gezwungen wird die Karte zu wechseln.

Fazit: Eine 32Gb-Karte an einer 50D macht Sinn!
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Du fährst 4 Wochen in den Urlaub, hast ne vernünftige Kameraausstattung und machst Dir jetzt um 25€ Gedanken (16GB 35€, 32GB 60€)?

Versteh ich das jetzt gerade richtig?

Gruß, Markus

Eine CF-Card mit 16GB für 35€ in einer 50D?
Versteh ich das gerade richtig?

;)

Ich denke nicht.
Für eine gute 16GB-Karte sind immer noch reichlich über 100€ über den Ladentisch zu schieben.
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Ich nehme im Urlaub regelmäßig an Fotoworkshops teil und schaffe es da
nichtmal annähernd 32 GB voll zu bekommen obwohl ich Raw + Jpeg verwende.

Wenn wirklich solche Datenmengen produziert werden kann ich nur sagen : Planloses Dauerfeuer !

Ich rede von Urlaub und nicht Planlos Balkonia!
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Ich gehe bei dieser Disskusion immer davon aus das die Leute die x-kleine Karten bevorzugen auch 10 x 200GB Festplatten im Rechner benutzen :D :lol: :p

Für eine gute 16GB-Karte sind immer noch reichlich über 100€ über den Ladentisch zu schieben.

Falsch:
http://www.amazon.de/Sandisk-Compac...8PTY/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1296456376&sr=8-7


@topic
Mir ist mein Lebtag noch nie eine eine Flashkarte über den Jordan gegangen ... und genau DAS als Argument zu nehmen für viele kleine Karten ist auch etwas "seltsam" - da diese Leute bei mehr Karten ja viel mehr Angst darum haben müssten das eine davon kaputt geht -> Wahrscheinlichkeit mal X.

Große Karten kaufen und Spass haben ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

@topic
Mir ist mein Lebtag noch nie eine eine Flashkarte über den Jordan gegangen ... und genau DAS als Argument zu nehmen für viele kleine Karten ist auch etwas "seltsam" - da diese Leute bei mehr Karten ja viel mehr Angst darum haben müssten das eine davon kaputt geht -> Wahrscheinlichkeit mal X.

Große Karten kaufen und Spass haben ;)

Nicht? Du Glückspilz. Mir ist schon zwei Mal eine hopps gegangen und beide Male, als ich sie wechselb wollte während eines Aufrags - und dastehen als ein Speichermedienloser ist dann nicht angenehm und eventuell auch teuer.... Darum bevorzuge auch ich lieber 4x8GB als 1x32GB. Für mich also nicht nur eine "Standardbegründing". Wenn man ein Speichermedium häufig und intensiv nutzt, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls halt mit. Klar, wenn ich "für mich" fotografiere, dann ist es einfach Geschmackssache. Kommt wohl stark auf den Betrachtungswinkel an ;)
 
AW: Macht eine CF 32 GByte an einer 50D Sinn?

Na so genau wollte ich es nicht wissen :o

Na warum auch ausführlich darauf antworten? Du weißt ja schon, daß es rausgeschnissenes GEld ist.

Ich bin anderer Meinung - ein RAW hat locker 15 MB, bei 6,x Bildern/sek sind das dann locker 90MB, die weggespeichert werden müssen, was aber nach Messungen die 50D eh nicht packt - ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert).

Mir reicht derzeit gerade noch eine 30 MB/s Karte, aber sobald mal ein "Shooting" anstaht, bei dem es darauf ankommt, daß entweder viele Highspeed Seriensequenzen dabei sind, oder ich schnell ohne aufs wegspeichern warten zu wollen, die Kamera wieder verfügbar haben will, werde ich mir auch so eine Karte zulegen, die dann wenigstens die 60MB/s schafft.
 
Grüß Gott,
ich habe am WE 2X8 GB für eine Agentur bei einer Sportveranstaltung
gemacht. Das waren ca. 2500 Bilder in 4h. Dabei werden aber verschiedene Ordner auf jeder Karte angelegt. Die Karten werden im Wettbewerb schon ausgelesen. Privat würde ich keine 32 er Karten nehmen, wenn eine Stirbt ist alles weg. Wenn Du eine ausversehen in der Kamera löschst, brauchst Du eine andere Karten um die Daten wieder herzustellen.
Gruß Uli
 
Eine einzelne große Karte bleibt im Body. Reservekarten verliert man weitaus häufiger als die Karte im Body!
:top::top::top::top::top:
und in der Kamera ist mir noch keine zerschrottet.
nur beim Wechsel oder in Kartenlesern..

Bin bekennender Grobmotoriker
und Cf-Kartenanarchist
..:angel::angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten