• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist doch alles (demnächst) da: Eine E-x ist doch eigentlich unnötig!

Olympus baut Spitzenobjektive und gute Kameras. Aber eine Profikamera kann und wird es nie geben!!

Die Diskussion um eine Olympus-Profikamera wird ja schon seit sehr vielen Jahren geführt. Hört doch endlich auf, die Olympusmanager zu quälen. Olympus kann aufgrund des Sensorformates keine Profikamera bauen.

Wahrscheinlich haben die Olympusmanager schon Alpträume, wenn sie die Beiträge hier lesen. Und sie denken fieberhaft darüber nach: Wie bringen wir es den Forums-Usern nur bei, dass wir es nicht können?

Ihr treibt die Armen noch in den Wahnsinn und zu Schluß werden sie von Canon aufgekauft. Aber das hätte ja auch sein gutes, dann würde Canon endlich mal ein gutes Weitwinkel gebaut bekommen.
 
Na klar, Rusty (Australien Shepherd) wird von Olympus gesponsert.;)
Ich kann die ausufernden Diskussionen über die ach so schlechten Oly-Bodys nicht verstehen. Die Bodys die wir jetzt benützen, machen ja mehr als ordentliche Fotos. Die E-510 ist ein großer Schritt, demgegenüber, was wir jetzt besitzen. Also werden doch unsere Bilder noch besser! Herz was willst Du mehr, zu diesem günstigen Preis (€ 799,00). Also, warum das andauernde gemeckere.:mad:

Dein Hund hat sich wenigstens einen guten Sponsor ausgesucht:lol:, deshalb
bist Du auch bei Olympus gelandet, oder ? Oder eventuell weil Oly so schlechte Bodys baut.
Außerdem, tolle Bilder hast Du von deinem Rusty gemacht. :top:
Ich bin ende Januar von der Pentax K10D :rolleyes: wieder bei der E-1 :D gelandet, ich hätte mir
auch jetzt die E-330 geholt. Aber da mir die E-510 von Aussehen etwas besser gefällt, habe ich mir diese bestellt. Trotzdem ist die E-330 eine tolle Kamera und der Preis ist momentan unschlagbar.

Also, weiterhin viel Spaß mit Euren Olys oder mit was auch immer Ihr fotografiert.

Viele Grüsse,

Olaf
 
Ich bin ende Januar von der Pentax K10D :rolleyes: wieder bei der E-1 :D gelandet, ich hätte mir
auch jetzt die E-330 geholt. Aber da mir die E-510 von Aussehen etwas besser gefällt, habe ich mir diese bestellt. Trotzdem ist die E-330 eine tolle Kamera und der Preis ist momentan unschlagbar.

Olaf

Olaf, was hat Dich zur Pentax getrieben und dann nach so kurzer Zeit wieder zurück?
 
...
Ich kann die ausufernden Diskussionen über die ach so schlechten Oly-Bodys nicht verstehen. Die Bodys die wir jetzt benützen, machen ja mehr als ordentliche Fotos. Die E-510 ist ein großer Schritt, demgegenüber, was wir jetzt besitzen. Also werden doch unsere Bilder noch besser! Herz was willst Du mehr, zu diesem günstigen Preis (€ 799,00). Also, warum das andauernde gemeckere.:mad:
Ich würde an Deiner Stelle hier tatsächlich etwas leiser auftreten - und schon gar nicht andere Leute mit "Gemeckere" abqualifizieren, nur weil sie konkrete Vorstellungen (z.B: an die Ergonomie) haben bzw. keine übereilten Käufe tätigen.

Denn Du hattest selbst eine E-500, diese dann durch eine E-400 ersetzt, diese verkauft für ca. 418 EUR... und bist jetzt bei der E-330 gelandet.
... Mit all diesen Kameras waren bestimmt auch ordentliche Fotos möglich.
 
Ich würde an Deiner Stelle hier tatsächlich etwas leiser auftreten - und schon gar nicht andere Leute mit "Gemeckere" abqualifizieren, nur weil sie konkrete Vorstellungen (z.B: an die Ergonomie) haben bzw. keine übereilten Käufe tätigen.

Denn Du hattest selbst eine E-500, diese dann durch eine E-400 ersetzt, diese verkauft für ca. 418 EUR... und bist jetzt bei der E-330 gelandet.
... Mit all diesen Kameras waren bestimmt auch ordentliche Fotos möglich.

Nicht immer den Finger in die Wunde legen, das tut doch weh...:evil: :evil: :evil:
 
Nur mal zur Klarstellung :D

Das ich mit Canon fotografiere liegt lediglich daran, dass ich zu dem Zeitpunkt meines Systemwechsels es für die brauchbarste Variante hielt.
Ob Nikon, Canon, Pentax, Oly, Sigma etc, es ist mir echt schnuppe, wer mit welchem System fotografiert:rolleyes:

Von diesen stümperhaften "Grabenkämpfe" um den "heiligen Gral" des Kamerabaus habe ich mich schon lange abgewendet und halte sie für reine Zeitverschwendung:evil:

Ich nutze nun mal Canon und trotzdem finde ich das Olympus-System sehr interessant, genau so, wie das Sensorkonzept von Sigma etc.
Wenn es etwas gibt, was mir technische Möglichkeiten eröffnet, dann stehe ich dem offen und aufgeschlossen gegenüber, egal was da auf der Hülle steht...

Man darf halt nur nicht vergessen, Systemwechsel können finanzielle "Schmerzen" verursachen...deshalb bin ich da immer etwas zurückhaltend:rolleyes:

So, das musste bei mir einfach mal raus...:angel:
 
Ich würde an Deiner Stelle hier tatsächlich etwas leiser auftreten - und schon gar nicht andere Leute mit "Gemeckere" abqualifizieren, nur weil sie konkrete Vorstellungen (z.B: an die Ergonomie) haben bzw. keine übereilten Käufe tätigen.

Denn Du hattest selbst eine E-500, diese dann durch eine E-400 ersetzt, diese verkauft für ca. 418 EUR... und bist jetzt bei der E-330 gelandet.
... Mit all diesen Kameras waren bestimmt auch ordentliche Fotos möglich.

Leider habe ich kein so gutes Gedächtnis wie Du. Aber mir geht dieses Gesülze nun wirklich auf den Geist, dass wir doch bitte schön zufrieden sein sollen, weil es Oly gut geht, weil es eine E-410 gibt und auch eine E-330 und weil es eine E-510 gibt, die doch angeblich alle Wünsche befriedigen müssten. (Hoffentlich merkt das die Konkurrenz nicht!! :D :D )

Ich denke, Argumente oder Scheinargumente sind genug ausgetauscht.

Scheinbar handelt es sich um einen nicht herstellbaren Konsens zwischen nüchtern kalkulierenden Realisten, die gerne Abstriche machen, damit der Preis "stimmt" und veträumten Spinnern, die aus blödsinniger Gewohnheit auch von Olympus ein wertiges Gehäuse haben wollen, einen 100% Sucher, einen Anschluss für Auslösekabel, ein Metallgehäuse und und und. Eigendlich das, was die Konkurrenz auch in der Mittelklasse bietet.
Ich warte jetzt nur noch darauf, dass in den Foren von C* oder N* endlich die rational denkenden Menschen, die Klugen und Weisen, die Sparsamen und Durchblicker dazu aufrufen, sich zur Plastikkamera XY zu bekennen, weil diese doch eigentlich zum Fotografieren alles bietet. Schon die Befürworter der Lochkameras argumentierten ähnlich.:D

Rolf
 
Nicht immer den Finger in die Wunde legen, das tut doch weh...:evil: :evil: :evil:

Da tut nichts weh, jedenfalls nichts vom finanziellen her. Das ist Lehrgeld. Pech gehabt!:rolleyes:
Hättet Ihr ein wenig aufmerksamer gelesen, wüßtet Ihr, das ich wegen der nicht vorhandenen RAW-Unterstützung die E-400 wieder verkauft habe! Das war das große Manko an der E-400. Da hatte ich wohl zu früh gekauft!:o
 
Da tut nichts weh, jedenfalls nichts vom finanziellen her. Das ist Lehrgeld. Pech gehabt!:rolleyes:
Hättet Ihr ein wenig aufmerksamer gelesen, wüßtet Ihr, das ich wegen der nicht vorhandenen RAW-Unterstützung die E-400 wieder verkauft habe! Das war das große Manko an der E-400. Da hatte ich wohl zu früh gekauft!:o

War auch gar nicht böse gemeint...eher ein wenig sarkastisch:top:
Eine nicht vorhandenen RAW-Unterstützung wäre für mich auch ein KO-Kriterium.

Also nix für ungut...;)
 
Da tut nichts weh, jedenfalls nichts vom finanziellen her. Das ist Lehrgeld. Pech gehabt!:rolleyes:
Hättet Ihr ein wenig aufmerksamer gelesen, wüßtet Ihr, das ich wegen der nicht vorhandenen RAW-Unterstützung die E-400 wieder verkauft habe! Das war das große Manko an der E-400. Da hatte ich wohl zu früh gekauft!:o


Wer zu früh kauft, den bestraft das Leben.:evil:
 
Hattest Du nicht vor der E500 auch schon eine E330? Die hat Wolfgang in der Aufzählung vergessen:evil:

Obwohl ich mich über die E330 und die E400 auch gefreut habe und sie gerne nutze, verstehe ich Rolf gut. Wie das Auge mitißt, fotografieren die Hände mit. Ich bin nicht so ge- bzw. entnervt, aber keinen der Nachfolger hab ich so gern in der Hand wie die E1. Da fehlt trotz aller Leistungssteigerungen das besondere Etwas.
 
Wer zu früh kauft, den bestraft das Leben.:evil:

Dem kann ich nichts entgegen setzen.:p
Deswegen werde ich jetzt auch bei einem neuen Body, erst einmal die RAW-Unterstützung abwarten. Nach jetzigem Stand, wird es eine E-510 sein, die ich mir aber dann erst im Herbst, zu einer Reise kaufen werde.
 
Hallo Rolf,
kann es sein, dass ich da einen etwas deutlicheren Anflug von Intoleranz bemerke, nur weil es doch tatsächlich Leute gibt, die etwas anders denken als Du?

Ist dann genau dieses "Andersdenken" und die sich daraus ergebende Argumentation (das Verdeutlichen der diesbezueglichen Denke) denn nur deshalb schon zwingend "Gesülze" -um bei Deiner Wortwahl zu bleiben-, weil es mit Deiner schon so oft geäusserten Kritik nicht übereinstimmt?

Ist es denn tatsächlich so unvorstellbar für Dich, dass es Nutzer des Olympus-Systemes gibt, die mit den Kameras und ihrer Leistung rundum zufrieden sind -ohne unbedingt und zwingend in den Ruf nach einer professionellen Kamera mit einstimmen zu müssen??

Ich möchte zwar auch gerne einen Ausbau des Systemes, kann aber genau diese von Dir mit wenig schöner Wortwahl abqualifizierten Menschen bestens verstehen - in meinem Freundeskreis gibt es einige private Nutzer, die absolut glücklich sind mit ihrer E-400 bzw. sogar ihrer E-300. Privatanwender, die nicht nach Mehr schreien, die sich garkeine Gedanken über Systemausbau, Zukunft von Olympus oder gar Profikamera machen - und trotzdem (unvorstellbar, oder?) rundum zufrieden sind.
Ist das für Dich so absurd, dass man nicht auch entsprechend argumentieren darf?

Gruesse
Guenter
 
Olaf, was hat Dich zur Pentax getrieben und dann nach so kurzer Zeit wieder zurück?

Hallo Photograph,

die Ausstattung und das Bedienkonzept der Kamera hat mich zu Pentax getrieben.
Ich habe fast vier Monate auf die K10D gewartet, aber vorher meine
E-1 plus Zubehör verkauft. Das war ein Fehler meinerseits.
Die K10D ist eine tolle Kamera, aber als ich die Bilder (jpg´s) gesehen habe
war ich enttäuscht:( , ich muss dazu sagen, ich fotografiere nicht zu oft in Raw.
Dann habe ich mir mal meine Bilder von der WM 2006 in Berlin zum Vergleich
herangezogen und musste feststellen, das mir die Bilder von der E-1 mit dem
günstigen 14-45 Kitobjektiv besser gefallen haben. Es ist aber auch nur meine
persönliche Meinung zu Qualität der E-1.
Die E-300 und E-500 habe ich auch schon gehabt.
Ich bin kein Pixeljäger, denn mit 5 Megapixel kommen ich auch klar.
Ich werde jetzt in aller Ruhe auf die E-510 warten. Den Nachfolger der E-1
brauche ich noch nicht, da kaufe ich mir lieber noch eine ordentliche Linse 50-200 mm :rolleyes: dazu.

Viele Grüsse,

Olaf
 
Vielleicht wird der Wunsch nach "Wertigkeit" verständlicher, wenn man mal das 14-42, 14-45 und 14-54er (keine Ausreißer ;) ) vergleicht.
Ich habe mit dem 14-42 gespielt, die anderen beiden besitze ich selbst.

14-42 (~E-410): klein, schnuckelig, erstaunlich scharf, kürzer, lichtschwächer.
14-45 (~E-510 ???): etwas länger und lichtstärker
14-54 (~E-X): noch etwas länger und lichtstärker, schnellerer Fokus, wetterfest und es fasst sich einfach 1000 mal besser an.

Einen Großteil der Bilder kann man mit allen 3 Objektiven gleich gut machen, manches geht mit dem 14-54 natürlich besser. Aber ist das ein Grund, so viel mehr Geld auszugeben ?
Abgesehen von sorgenfreien Regen-Sessions werden - denke ich - die meisten den Kauf mit der Haptik (fühlt sich wertiger an) begründen.

Ach übrigens, ich finde es gut, dass Oly 2 interessante neue Kameras mit deutlich weiterentwickelter Technik rausbringt, die sich hoffentlich auch gut verkaufen werden. Es ist diesmal zwar nicht unbedingt das dabei, was ich gerne hätte, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Als reiner Hobby-Knipser, der erst seit 8 Monaten auf etwas Wetterfestes wartet, kann ich (zur Not ;) ) noch ein gutes Weilchen mit der E-500 leben :D
Ich habe aber volles Verständnis, dass manch anderen, die schon viel länger auf die E-X warten, langsam aber sicher die Geduld ausgeht.

:) Sabine
 
Hallo Rolf,
kann es sein, dass ich da einen etwas deutlicheren Anflug von Intoleranz bemerke, nur weil es doch tatsächlich Leute gibt, die etwas anders denken als Du?

Ist dann genau dieses "Andersdenken" und die sich daraus ergebende Argumentation (das Verdeutlichen der diesbezueglichen Denke) denn nur deshalb schon zwingend "Gesülze" -um bei Deiner Wortwahl zu bleiben-, weil es mit Deiner schon so oft geäusserten Kritik nicht übereinstimmt?(...)

Hallo Guenter,
ich bin doch ganz selbstkritisch, sonst hätte ich nicht einige Posts vorher geschrieben:

"Scheinbar handelt es sich um einen nicht herstellbaren Konsens zwischen nüchtern kalkulierenden Realisten, die gerne Abstriche machen, damit der Preis "stimmt" und veträumten Spinnern, die aus blödsinniger Gewohnheit auch von Olympus ein wertiges Gehäuse haben wollen, einen 100% Sucher, einen Anschluss für Auslösekabel, ein Metallgehäuse und und und. Eigendlich das, was die Konkurrenz auch in der Mittelklasse bietet."

Wie Du siehst, bezeichne ich mich als "verträumten Spinner". Aber auf "Gesülze" hätte ich verzichten sollen. Das sieht nach Intoleranz aus. Stattdessen hätte ich vom Pfeifen im Walde reden sollen.:D

Aber im Ernst:
Ich trete nur für meine Meinung ein, wohlwissend, dass es nur eine ist und auch nur meine und dass es viele, gleichberechtigte andere Meinungen gibt. Das ist doch das Schöne an einem Forum. Ich habe z.B. deutlich gesagt, dass Deine Bemerkungen zur E-510 rational gedacht richtig sind, doch ich bin gänzlich anderer Meinung, die ich ja auch begründet habe. Wo vermisst Du denn Toleranz?

Beste Grüße
Rolf
 
Da ich mit meiner obigen Stellungnahme Euren Disput (Guenter, Rolf) mit ausgelöst habe, kurz meine Meinung dazu:
Ich halte Rolf's statement, das mit etwas Selbstironie gewürzt ist, für in Ordnung. Jedenfalls kritisiert er keine Personen, sondern allenfalls ein Produkt-Portfolio bzw. eine Hersteller-Strategie, gegründet auf seine Privatmeinung.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rolf,
worauf Du hättest verzichten sollen?
Die Antwort hast Du doch selbst schon gegeben.

Ich kann Deine Verärgerung über die Nicht-Informationspolitik von Olympus ja rundum verstehen. Du stehst mit Deiner Meinung für alle, die sich die E-1 gekauft haben und auf einen kontinuierlichen Ausbau bzw. Weiterentwicklung dieser Schiene gesetzt haben. Letztendlich gehöre ich -wie mehrfach in der Vergangenheit betont und durch die Anschaffung der sogenannten Top-Pro-Linsen ja auch bewiesen habe- auch zur Gruppe derer, die an einen relativ zügigen Ablauf geglaubt haben.
Ich wähnte mich sogar im Glauben, schon im letzten Jahr meine Linsen an einem neuen Gehäuse im Eventbereich einsetzen zu können.
Nun, daraus ist trotz mehrfacher -zeitlich aber nie eingehaltener- Aussagen von Olympus bis heute nichts gworden.
Ärgerlich, aber unabänderlich - auch bei noch so heftiger Kritik (die meines Erachtens sowieso keinen Einfluss auf die Planungen in Japan hat).
Ich habe meine dementsprechende Umstellungsentscheidung erst einmal zeitlich nach hinten verlegt und warte weiter -die genannten Linsen fressen kein Brot und werden auch nicht schlechter davon, dass ich mir gerade die MkIII bestellt habe, um im Eventgeschäft (und dies heisst bei mir High-ISO) am Ball bleiben zu können.
Kommt die Entscheidung incl. der Gegenüberstellung von 1DMkIII gegen die neue Oly heute nicht, kommt sie "morgen"- und dabei interessiert mich bei meinen Anforderungen die Geschwindigkeit der MkIII nur völlig nebensächlich und ganz am Rande.

Das alles bringt aber doch auch bei intensiver Beleuchtung meiner -und letztendlich auch Deiner vielleicht (?) ähnlich gelagerten Situation -wenn auch mit vermutlich anderem Hintergrund- nicht mit sich, dass man deshalb in vermeintlich logischer Konsequenz das gesamte System abqualifizieren muss, es schlechtreden muss, um seinem Unmut über nicht eingehaltene Erneuerungszyklen freien Lauf zu lassen.

So sehr Olympus im Bereich der professionellen Body-Schiene zeitliche Versäumnisse vorzuwerfen sind, so sehr haben sie doch den ganz sicher wesentlich profitträchtigeren (und damit das Überleben sichernden) Consumerbereich ausgebaut - und dies in einem ausserordentlich schnellen und intensivem Masse.
Neuentwicklungen wie die 510 mit all ihren umfassenden Features schaffen dieser Kamera ebenso wie der E-400 und der E-330 doch Alleinstellungsmerkmale, die sie deutlich über das Umfeldangebot anderer Marken hervorheben.
Diese Entwicklung wird ganz offensichtlich -wenn man Abverkäufe und auch Zuwanderung hier im Forum anschaut- durch die positive Resonanz der Käufer als richtig klassifiziert. Olympus hat für ein offensichtlich recht solides Fundament gesorgt, das weite Kreise der potentiellen Käuferschaft ebenso zufriedenzustellen in der Lage ist, wie es dies bei den tatsächlichen Nutzern ja offensichtlich bereits tut.
Diese Käuferschaft von E-400, E-410 und auch E-510 hat doch auch ihren Anspruch an Kameras -und dieser ist in seinen Inhalten ja nunmal wirklich nicht zu unterschätzen-. diese genannte Käuferschaft stellt quantitativ ein hohes Potential dar, ist keine kleine Randgruppe wie die der Interessenten an einer professionellen E-1-Weiterentwicklung.

Dass diese Käuferschaft -berechtigt- mit den zur Verfügung stehenden Kameras zufrieden ist und auch allen Grund hat, sich auf die angekündigten Neuerungen zu freuen, sollte doch nicht an Abrede gestellt werden (ich zähle mich im vorwiegend privaten Bereich auch dazu und freue mich, kleine, leichte, sehr leistungsfähige Kameras mit excellenten und konsequent funktionierenden Optiken verbinden zu können -und das bietet mir ausser Olympus sonst niemand im Bereich der Kamerahersteller in dieser Form).

Genau diesen Fakt haben Andere und ich letztendlich mit den heute geschriebenen "Aufsätzen" zum Ausdruck gebracht.
Dies aus recht einseitiger Sicht als "Gesülze" abzuqualifizieren, wird meines Erachtens bei aller verständlicher Verärgerung der Sache in ihrer Gesamtheit nicht gerecht.

Viele Gruesse
Guenter
 
Da ich mit meiner obigen Stellungnahme Euren Disput (Guenter, Rolf) mit ausgelöst habe, kurz meine Meinung dazu:
Ich halte Rolf's statement, das mit etwas Selbstironie gewürzt ist, für in Ordnung. Jedenfalls kritisiert er keine Personen, sondern allenfalls ein Produkt-Portfolio bzw. eine Hersteller-Strategie, gegründet auf seine Privatmeinung.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
ich sehe es nicht als Disput, sondern als Erörterung der verschiedenen Standpunkte.
Gruesse
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten