• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist doch alles (demnächst) da: Eine E-x ist doch eigentlich unnötig!

Hallo Guenter,
ich denke, Du kannst die Sache bezüglich eines Oly-Profimodells relativ entspannt sehen (hast Dir die 1D MKIII bestellt) und so leicht eine "Lanze" für die potenzielle Käuferschicht der E-400, 410, 510 brechen.

Man muß davon ausgehen, daß mit der Konstruktion der neuen Einsteigermodelle Ressourcen in Forschung und Entwicklung gebunden werden, die teilweise auch auf die Entwicklung eines Profimodells fokusiert werden könnten. So gesehen ist die ganze Entwicklungsphilosohie ein Stück weit ein "entweder...oder".

Wer Eigener einer E-1 ist (+ hochwertige Objektive) wird sich naheliegenderweise eine andere Schwerpunktsetzung in der Entwicklung (d.h. Richtung Profimodell) wünschen.

Gruß
Wolfgang
 
P.S. ja so ist das halt bei nicht vollwertigen digitalen Objektiven. Was an der D 70S gut ist, ist an der 1D MarkIII noch lange nicht gut.

Aber auf der anderen Seite denke ich das Olympus alleine nicht mehr lange bestehen kann:mad:
Die bauen Spitzenobjektive aber die entsprechende Kamera fehlt einfach dazu:rolleyes:
Die alte E-1 ist nicht mal dazu in der Lage das seinerzeit gelieferte Kitobjektiv 14-54 mm vernünftig zu bedienen. Mit der E-500 kommt das 14-54 mm wesentlich besser zur Geltung!

Gruß
Thomas
 
Und woher bekommt Guenter für seine 1D MKIII gute Objektive her?

Gruß
Thomas


P.S. es gibt keine, Guenter:D :D :D :D

So einfach ist das auch nicht! Gerade Canon hat einige tolle Telefestbrennweiten im Programm und das 2.8 70-200mm ist auch eine gute Alternative für Events. Hochlichtstarke Objektive und ein schneller, sicherer Autofokus findet man bei Canon durchaus;)
 
Die alte E-1 ist nicht mal dazu in der Lage das seinerzeit gelieferte Kitobjektiv 14-54 mm vernünftig zu bedienen.

Kannst du mir das etwas genauer erkären?
Meine E1 und das 14-54 funktionieren jedenfalls ganz ausgezeichnet, habe nichts zu beanstanden.

Mit der E-500 kommt das 14-54 mm wesentlich besser zur Geltung!

Gruß
Thomas

Ein paar Bilder die das belegen würden mich jetzt interessieren.

Gruß Wolfgang
 
Kannst du mir das etwas genauer erkären?
Meine E1 und das 14-54 funktionieren jedenfalls ganz ausgezeichnet, habe nichts zu beanstanden.



Ein paar Bilder die das belegen würden mich jetzt interessieren.

Gruß Wolfgang

... natürlich funktioniert die Kombi ausgezeichnet.
Er meint (das hoffe ich zumindest ;) ), das mit der E-1 die Auflösungsmöglichkeit des 14.54 noch nicht voll ausgeschöpft wird.

Gruß
Daniel
 
Na, hier wird ja wieder fleißig um des Kaisers Bart diskutiert -- und sich dann an losgelösten Begriffen hochgezogen ("Gesülze" usw.). Dass sich derlei Diskussionen immer wieder unnötig zu Disputen entwickeln, liegt meist an solchen Dingen wie etwa einem falschverstandenen "Toleranz"-Konzept und an falschen Erwartungshaltungen an die Forumsteilnehmerschaft.

Es ist ja nicht so, dass hier lediglich unterschiedliche, subjektive und private Anforderungen nebeneinander stehen, die gut nebeneinanderstehen könnten, sondern es ist ja immer wieder so, dass diese privaten Anforderungen so allgemeingültig formuliert werden, als hätten andere sie gefälligst auch zu übernehmen -- wie eben auch im Titel dieses Threads. "Eine E-x" ist eben eigentlich nicht "unnötig" -- es sei denn, man hat ganz persönlich keinen Bedarf an all den Features, die schon seit Jahren eine E-1 gegenüber allen Folgemodellen auszeichnen.

Wenn hier etwas so allgemeingültig formuliert wird, dann ist höchstens die Formulierung selbst Zeichen mangelnder "Toleranz", nicht aber eine Kritik daran. Und da könnte dann wie im Politisch-Gesellschaftlichen gelten: Keine Toleranz gegenüber Intoleranz ;)

Grüße,
Robert
 
Abgesehen von sorgenfreien Regen-Sessions werden - denke ich - die meisten den Kauf mit der Haptik (fühlt sich wertiger an) begründen.
Och nö, da fühle ich mich als 14-54-Benutzer dann aber doch unbgebührlich herabgesetzt ;) -- speziell im Vergleich zum 14-45 gibt es mindestens zwei erhebliche Unterschiede, die sich außerhalb quasi-metaphysischer "Haptik"-Begriffe abspielen, nämlich die deutlichen abbildungsqualitativen Vorteile insbesondere bei der Verzeichnung am unteren Ende, sowie der deutliche Vorsprung in der Lichtstärke. Zu erwähnen wäre auch noch die kürzere Naheinstellgrenze... und die bessere Fokussierung, sowohl in der Geschwindigkeit des AF als auch in der Bedienbarkeit des MF.

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
was mir nach wie vor nicht klar ist, warum Oly die Möglichkeiten die sie ja jetzt schon haben nicht konsequent in einem Mittelklassemodell nutzt.
Also das Gegenstück zu den Mittelklasseoptiken.
-Einen 10Mpix-Sensor der neuesten Generation haben sie
-LV haben sie
-IS haben sie
-einen neuen Prozessor haben sie
-die passenden Mittelklasseoptiken haben sie (vor allem das neue 16-50SWD und 50-200SWD)
-Gehäuse bauen können sie auch

Man nehme eine E-510 (ca.800Eur) und
- stecke sie in ein höherwertiges Gehäuse mit Prismensucher = +200Eur
- ein paar AF-Felder zusätzlich = +100Eur
- zwei Prozessoren parallel für doppelte Geschwindigkeit (ca.6fps) = +100Eur
- Mehr Pufferspeicher = +100Eur

Ergebnis = Mittelklassemodell mit 10Mpix, hochwertiger Verarbeitung (Spritzwasserschutz/Haptik/Bedienung), IS, LV, Staubschutz
Richtpreis = ca. 1300-1400Eur
Damit wären viele mit gehobenen Ansprüchen schon bedient. Sie würden sich damit selbst den Druck nehmen, und könnten in aller Ruhe noch an irgendwas darüber basteln (sofern noch nötig). Und hätten weniger schlechte Nachrede.

LG
Horstl
 
Hallo Horstl,
das wärs wirlich, um den von vielen Seiten vorhandenen Druck herauszunehmen.
Obs aber bei Oly jemand liest und umsetzt?

Gruesse
Guenter
 
Na, hier wird ja wieder fleißig um des Kaisers Bart diskutiert -- und sich dann an losgelösten Begriffen hochgezogen ("Gesülze" usw.). Dass sich derlei Diskussionen immer wieder unnötig zu Disputen entwickeln, liegt meist an solchen Dingen wie etwa einem falschverstandenen "Toleranz"-Konzept und an falschen Erwartungshaltungen an die Forumsteilnehmerschaft.

Es ist ja nicht so, dass hier lediglich unterschiedliche, subjektive und private Anforderungen nebeneinander stehen, die gut nebeneinanderstehen könnten, sondern es ist ja immer wieder so, dass diese privaten Anforderungen so allgemeingültig formuliert werden, als hätten andere sie gefälligst auch zu übernehmen -- wie eben auch im Titel dieses Threads. "Eine E-x" ist eben eigentlich nicht "unnötig" -- es sei denn, man hat ganz persönlich keinen Bedarf an all den Features, die schon seit Jahren eine E-1 gegenüber allen Folgemodellen auszeichnen.

Wenn hier etwas so allgemeingültig formuliert wird, dann ist höchstens die Formulierung selbst Zeichen mangelnder "Toleranz", nicht aber eine Kritik daran. Und da könnte dann wie im Politisch-Gesellschaftlichen gelten: Keine Toleranz gegenüber Intoleranz ;)

Grüße,
Robert

Hallo Robert,
ich stimme Dir zu, würde allerdings die Sache nicht so hoch hängen und gleich einen gesellschaftlichen und politischen Kontext herstellen wollen, wo für mich Toleranz einen viel höheren Stellenwert hat als bei einer Diskussion um technische "Spielzeuge". Nach meiner Wahrnehmung wird doch hier oft wie folgt formuliert: "Ich finde, dass .... ." Und selbst wenn Formulierungen sehr allgemeingültig "rüberkommen", so liegt es doch auch ein wenig an der eigenen Toleranz und des guten Willens, solche Formulierungen entsprechend zu filtern.

Gerade hier im DSLR-Forum, "Abteilung" Olympus, geht es doch sehr gesittet zu. Eigentlich wird zu wenig über bestimmte Punkte wirklich diskutiert. Ich vermisse sogar ein wenig Polemik in manchen Auseinandersetzungen, die für mich kein Zeichen von Intoleranz ist, sondern das Salz in der Suppe.

Schönen Sonntag
Rolf
 
(...) Ergebnis = Mittelklassemodell mit 10Mpix, hochwertiger Verarbeitung (Spritzwasserschutz/Haptik/Bedienung), IS, LV, Staubschutz
Richtpreis = ca. 1300-1400Eur
Damit wären viele mit gehobenen Ansprüchen schon bedient. /...)

Hallo Horstl,
das wäre aus meiner Sicht die perfekte E-200 gewesen.

BG
Rolf
 
Hallo,
was mir nach wie vor nicht klar ist, warum Oly die Möglichkeiten die sie ja jetzt schon haben nicht konsequent in einem Mittelklassemodell nutzt.
Der Einwand ist sicher richtig -- ich denke aber mal, da stehen letztlich v.a. marktpolitische Gründe hinter. Die Überlegung wäre sicher nicht falsch, dass man mit konkurrenzfähigen Kameras im Einsteiger-Preissegment die Systemverbreitung am meisten fördert, und am anderen Ende fehlt halt am dringendsten die E-1-neu. Zusätzliche Entwicklungstätigkeit würde vermutlich sowohl das eine als auch das andere bremsen.

Und dann stellt sich die Frage, worin würde sich so ein "Mittelklassemodell" noch so groß von der erwarteten E-1-neu unterscheiden? Und käme Olympus damit vor der E-1-neu raus, wer würde diese dann noch kaufen? Auch wenn es so scheint, als plane Olympus auch weiterhin ein solches Mittelklassemodel (http://fourthirdsphoto.com/vbb/showpost.php?p=77731&postcount=3), wenn auch zu einem noch völlig unbestimmten Zeitpunkt...

Gruß,
Robert
 
Das sehe ich - leider Gottes - ähnlich. Wahrscheinlich fehlt schlicht die Fähigkeit, dann noch etwas _über_ einem solchen Modell rauszubringen. Traurig, aber wahr.
 
Hallo,
was mir nach wie vor nicht klar ist, warum Oly die Möglichkeiten die sie ja jetzt schon haben nicht konsequent in einem Mittelklassemodell nutzt.
Also das Gegenstück zu den Mittelklasseoptiken.
-Einen 10Mpix-Sensor der neuesten Generation haben sie
-LV haben sie
-IS haben sie
-einen neuen Prozessor haben sie
-die passenden Mittelklasseoptiken haben sie (vor allem das neue 16-50SWD und 50-200SWD)
-Gehäuse bauen können sie auch

Man nehme eine E-510 (ca.800Eur) und
- stecke sie in ein höherwertiges Gehäuse mit Prismensucher = +200Eur
- ein paar AF-Felder zusätzlich = +100Eur
- zwei Prozessoren parallel für doppelte Geschwindigkeit (ca.6fps) = +100Eur
- Mehr Pufferspeicher = +100Eur

Ergebnis = Mittelklassemodell mit 10Mpix, hochwertiger Verarbeitung (Spritzwasserschutz/Haptik/Bedienung), IS, LV, Staubschutz
Richtpreis = ca. 1300-1400Eur
Damit wären viele mit gehobenen Ansprüchen schon bedient. Sie würden sich damit selbst den Druck nehmen, und könnten in aller Ruhe noch an irgendwas darüber basteln (sofern noch nötig). Und hätten weniger schlechte Nachrede.

LG
Horstl


Wirds es so einfach nicht geben, da es die E3 sofort abservieren wird. Der Markt ist einfach zu klein für eine solche Mittelklasse und eine E3.

Eine Mittelklasse auf Basis der E510 als E330 mit Dichtungen und optionalen Batteriegriff für 1200,- ist was anderes.

B
 
Die Diskussion über nötig und unnötig finde ich eigentlich recht inhaltsleer, da zum einen jeder Fotograf andere Bedürfnisse hat und zum andern (zumindest beim Hobbyisten) oftmals die Emotionen und insbesondere "Haben-Will" mindestens eine genauso große Rolle beim Kamerakauf spielen.

Persönlich halte ich es mit einer Mischung aus den Standpunkten von R.B. und argus-3c. oder Guido G. oder MG.

"Es ist jene satte Zufriedenheit, die sich einstellt, wenn man ein wertiges Gehäuse besitzt und benutzt."

"Für mich sollte die E-X eine Kamera werden, die einen deutlichen Sprung macht (im Vergleich zur E-1) und dann sollte Ruhe eintreten."

Bekanntermaßen besitze ich ja eine 5D, der allgemein kein wertiges Gehäuse aber dafür übermäßige Bildmängel vor allem im Weitwinkel zugesprochen werden. Dennoch - und das ist der wesentliche Punkt hier - stellt sich bei mir dank der IMHO herausragenden Bildqualität (nebst ein paar anderen Eigenschaftenwie Sucher, AF, ISO) genau die erwähnte satte Zufriedenheit ein, die letztendlich dazu führt, dass in meinen Kamerakaufplänen Ruhe eingetreten ist. So denn auch bei mir die Zufriedenheit der Bildqualität und nicht in erster Linie dem "wertigen Gehäuse" entspringt, kommt es doch aufs selbe raus. Ich bin mir auch sicher, dass ich vermutlich in 3-5 Jahren noch einmal einkaufen gehe und dann wird das Gehäuse wertig, die Bildqualität gnadenlos hoch und die Zufriedenheit für noch längere Zeit sehr hoch sein. Einen Einkauf alle 4 Jahre für mein Hobby finde ich persönlich durchaus angemessen.

Letztendlich kann ich das Bedürfnis "einmal einkaufen, dann aber richtig" sehr gut nachvollziehen und dieses Bedürfnis befriedigt die E-510 nunmal nicht bei jedem. Und nach 4 Jahren E-1 ist halt mal Zeit wieder einkaufen zu gehen ;)

TORN
 
(...) "Für mich sollte die E-X eine Kamera werden, die einen deutlichen Sprung macht (im Vergleich zur E-1) und dann sollte Ruhe eintreten."

Bekanntermaßen besitze ich ja eine 5D, der allgemein kein wertiges Gehäuse aber dafür übermäßige Bildmängel vor allem im Weitwinkel zugesprochen werden. Dennoch - und das ist der wesentliche Punkt hier - stellt sich bei mir dank der IMHO herausragenden Bildqualität (nebst ein paar anderen Eigenschaftenwie Sucher, AF, ISO) genau die erwähnte satte Zufriedenheit ein, die letztendlich dazu führt, dass in meinen Kamerakaufplänen Ruhe eingetreten ist. (...)

Genau diese Argumente sind es doch, die zwingend nach einem großen Sprung von der E-1 zur E-X schreien. Ich will mal wieder Ruhe haben!!!!:)
Und ich denke, andere wollen das auch.
Vielleicht war das mit der 5D ja eine geniale Lösung von Dir, TORN. Damit hast Du wirklich Ruhe, und beim Warten auf die E-X kannst Du Ruhe ausstrahlen.

BG
Rolf
 
Das diese Diskussion nicht sehr viel bringen wird steckt eigentlich schon in der Thread-Überschrift, denn es ist wirklich alles da, allerdings nur bei der Konkurrenz. Wenn es keine E-1 mit aktueller Technik im Markt gäbe, dann wäre die Situation noch ein wenig anders. Es bleibt so jedoch absolut unverständlich, dass es von Olympus keine Kamera gibt, die die eigentlich dafür prädestinierten professionellen Zuiko-Linsen, weil optisch exzellent sowie lichtstark und damit "schnell", mittels rasanten AF und hoher burst-Rate ausnutzen können und einen höchstauflösenden Sensor versorgen.

Gerade weil bei Olympus selbst die günstigeren Linsen tolle Bilder liefern, stellte das die Existenz absoluter Profilinsen schon in Frage, wenn keine passenden Bodys dafür bereit stehen und vergessen sollten wir auch nicht, das Olympus damals das E-System mit einem Profianspruch gestartet hat, aber genau diese Klientel nunmehr seit Jahren nicht bedient.

Und noch ne letzte Bemerkung, für jemanden, für den so ein Body tägliches Arbeitsgerät ist, können Dinge wie Haptik, Ergonomie, Sucher usw. den Unterschied machen, ob man mit dem Werkzeug "verschmelzt" und die Arbeit einfach nur Freude macht oder man sich permanent ärgern muss und auch auf Dauer nicht mit dem Werkzeug warm wird, es als Fremdkörper sieht, auch wenn solche Faktoren für so manchen Hobbyanwender vernachlässigbar sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten