• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist doch alles (demnächst) da: Eine E-x ist doch eigentlich unnötig!

Der Photograph

Themenersteller
Meine Überschrift ist provozierend. Soll sie auch sein! Ungeachtet desen, dass auch ich schon mal nach der E-X schiele, werfe ich folgende These in den Raum (ääh ins Forum):

Die E-510 kann doch eigentlich schon alles - für was noch eine E-X ?

Was fehlt denn noch:
- gedichtetes Gehäuse?
- Klappdisplay?
- Batteriegriff?
- besserer Sucher?
- ergonomerische Bedienung?

ABER: Sind nicht die wesentlichen Dinge für die Bidqaulität nicht schon in der E-510 implementiert?! Werden die Bilder wirklich besser, weil die E-x noch ein paar Zusatzfeatuers haben wird?

Ich verstehe jeden Profi der die Kamera täglich in der Hand hat und einen Batteriegriff, extrem ergnomische Bedienführung und evtl. mal ein abgedichtetes Gehäuse braucht. Und der darf und soll sich auch so eine E-X wünschen! Jeder andere darf das natürlich auch - keine Frage.

Dennoch glaube ich, dass wir vergessen haben, dass die für das tatsächliche Bild relevanten Dinge auch schon in der E-510 zu finden sind.

Fragt euch mal:
- Wieviele Gehäuse sind euch schon kaputt gegangen, weil es "reingeregnet" hat?
- Wieviele Bilder habt ihr nicht gemacht, weil eure Kamera nicht spritzwassergeschützt war?
- Wie viele Bilder sind schlechter geworden, weil die Kamerahaltung durch den fehlenden Hochformatgriff nicht komfortabel war?
- Wie viele Bilder sind daneben gegangen, weil man bei der Menüführung eine Taste mehr drücken mußte?
- Wie viele Bilder sind versaut, weil man nur 95% und nicht 100% gesehen hat?

Und wenn wir gerade beim Fragen sind:
- Wie viel Geld wird man sparen, wenn man mit der E-510 zufrieden ist?
- Wie viel Gramm wird man weniger tragen, wenn man auf die E-x verzichtet?
- Was für ein Objektiv kann man sich für das Ersparte leisten?
- Wie viel öfter nimmt man eine kleine und leichtere Kamera mit und macht somit mehr Bilder?

Klar, wir können auch mit einem Geländewagen zum Bäcker fahren, oder einen Aufsitzrasenmäher für den Rasenstreifen vor dem Haus verwenden. Und irgendwann glauben wir wirklich, dass es nicht mehr anders geht.

Nichts für ungut!
Aber ich würde mir wünschen, dass wir nicht zu sehr glauben, dass Oly uns mit ihren Kameras zu sehr einengt. Lasst uns an unseren Bildergebnissen messen, nicht am Werkzeug!

Und zu guter letzt: Ja -eine E-X hat eine Berechtigung. Aber nicht die übertriebene, die wir ihr zusprechen. Und jeder, der sie dann irgendwann hat soll auch Freude daran haben. Aber zu glauben, dass es nicht anders gehen kann ist falsch.

Gruß vom Photographen.
 
Nicht von sich auf andere schließen

Die E-510 kann doch eigentlich schon alles - für was noch eine E-X ?

Betrachtet man es im allgemeinen, klingt das nach Resignation. :rolleyes:

Für dich mag das ja zutreffen, wenn dir die E-510 oder sonst ein Modell alles gibt, dann ist das doch in Ordnung. Aber ein Ersatz für eine E-X ist sie nicht, kann sie nicht sein und soll sie auch nicht sein.

Die Fragen die du stellst gehen doch in die vollkommen falsche Richtungen. Warum muss meine Kamera erst den Wassertod sterben oder mir erst Bilder entgehen damit ich den Vorteil von Dichtungen akzeptieren darf? Warum muss ich erst ein Bild versauen um eine bessere Bedienung als wichtig empfinden darf?
Andere Fragen hast du ja gar nicht erst gestellt. Zum AF-System zum Beispiel.

Das Problem ist, solche Fragen kannst du nicht verallgemeinern. Gute Bilder kann man auch mit ner Handykamera machen. Alles was man zum photographieren braucht bieten heute schon viele kompakte. Warum überhaupt noch eine DSLR kaufen? Und wenn, warum ein aktuelles Modell? Es lässt sich doch massiv Geld sparen wenn man ein gebrauchtes, älteres Modell kauft. Und es gibt für jede der oben genannten Argumentation jemanden der da zustimmt weil es für ihn passt. Wie ich schon sagte, bei dir passt halt die E-510. Bei mir nicht. Der Ersatz meiner aktuellen Kamera wird, irgendwann, wieder abgedichtet sein. Sie wird wieder einen Batteriegriff haben. Und ich weiß warum ich das haben möchte. Und mit Einbildung hat das wenig zu tun...
 

Meine Antwort ist das auch :top:

Plus daß ich schon aufgrund schlechten Wetters oder zuviel Luftfeuchte oder warum auch immer versagende Analogkameras erlebt habe, aber nie eine versagende Analog-Profi-Nikon (außer durch echte "Gewalteinwirkung") und daher digital den gleichen Zuverlässigkeitsstandard, ohne wenn und aber, wieder möchte.

Gruß
Thomas
 
Im Wesentlichen hast Du's ja angesprochen:

- Klappdisplay hätte ich sehr gerne
- ein Primsnesucher wie in der E-1 ist für mich schon angenehm
- Dichtungen hätte ich gerne
- ich wünsche mir deutlich mehr externe Bedienelemente und Kontakmöglichkeiten
- LCD Display ist mir persönlich lieber als der TFT Monitor
- größerer Puffer, anderens AF System, ein paar Pixel hin oder her, mehr Geschwindigkeit sind für mich nicht sonderlich wichtig, aber dagegen wehren würde ich mich auch nicht

Für die E-510 spricht für mich

- sie ist billiger
- sie ist leichter
- man kann sie zumindest im Sommr schon kaufen

Im Endeffekt spiele ich mit vier Optionen:

- auf die E-x warten und kaufen
- auf die E-510 warten und kaufen
- eine E-330 gebraucht sehr günstig erwerben
- noch 2-3 Jahre lang gar keine neue Kamera kaufen und weiter die E-1 nutzen und dafür vielleicht das ein oder ander Objektiv oder doch mal eine Kompaktknipse ergänzen

Bin schon gespannt :-)

---

PS: Man kauft sich Kamerafunktionen meist nicht, weil man sie braucht, sondern weil man sie will.

Würde man die neuen Funktionen der neuen Modelle wirklich brauchen, die man sich erhofft, dann hätte man ja bisher noch garnicht fotografieren können ;-)
 
Im Endeffekt spiele ich mit vier Optionen:

- auf die E-x warten und kaufen
- auf die E-510 warten und kaufen
- eine E-330 gebraucht sehr günstig erwerben
- noch 2-3 Jahre lang gar keine neue Kamera kaufen und weiter die E-1 nutzen und dafür vielleicht das ein oder ander Objektiv oder doch mal eine Kompaktknipse ergänzen

Bin schon gespannt :-)

Bis auf Deinen vierten Punkt stimmen meine Optionen mit den Deinen überein.
Derzeit überwiegt Nummer 1, obwohl ich heute schon mal nach der E-330 Ausschau gehalten habe;)
 
Klarer Widerspruch.

Ich versuche es mal mit einer "weiblichen" Begründung:
Kaschmir fühlt sich einfach viel besser an, als Schurwolle, obwohl letztere von der Pullover-Funktionalität alle Kriterien (bis auf das Kratzen) ebensogut erfüllt und nicht nur viel günstiger sondern u.U. sogar etwas praktischer ist. Aber Schurwolle ist irgendwie popelig und vermittelt nicht dieses besondere Gefühl (von Acryl wollen wir jetzt gar nicht erst anfangen) :D
(Vielleicht versteht Ihr jetzt besser, warum Frauen unglaublich viel Geld für so was ausgeben :evil: )

Wir haben hier übrigens gerade mehrere Threads zum selben Thema laufen, nämlich dem "Haben-will-Faktor".
Der ist nun mal sehr subjektiv und viele hier möchten eben eine Kamera, die (von der Ausstattung und Funktion her) wertiger ist, wertiger aussieht und sich wertiger anfühlt. Ob das wirklich sinnvoll ist und man es tatsächlich braucht oder ausnutzt ist dabei manchmal völlig nebensächlich.
Wenn Gefühl im Spiel ist, helfen alle vernünftigen Argumente nicht weiter :p
 
Ich hab ja auch nichts gegen was "Wertiges". Dennoch sehe ich einen Widerspruch (Nicht nur bei Kameras):

"Früher" konnte ich was Hochwertiges (Materialien, Haptik, Design, Leistung) kaufen und dann war in der Regel Ruhe. Soll heißen:
Die Dinge waren lange Jahre in Benutzung, die Wertigkeit lohnte sich für die langen Jahre der Nutzung tatsächlich.

Eigentlich (und das meine ich wirklich ernst) ist es doch schade, dass so ein schönes Gehäuse mit
- der Stabilität
- der Haptik
- der Auslegung auf 150 000 Auslösungen
nach kürzester Zeit hoffnungslos veraltet ist und von vielen hier ausgetauscht wird. Ok, die Gehäusequalität bleibt. Aber wenn man >10 MP, vielleicht besserern AF, live-view... bekommt, dann will man eben was Neues.

Allein deswegen finde ich es schade, dass man nach doch so kurzer Zeit, die achso wertige und stabile E-1 dann einfach nicht mehr braucht. Ist doch definitiv schade. Meint ihr nicht? In Anbetracht der tatsächlichen Nutzungszeit finde ich es dann zwangsläufig angebracht beispielsweise eine E-510 (oder vergleichbar) zu kaufen.
 
Ich hab ja auch nichts gegen was "Wertiges". Dennoch sehe ich einen Widerspruch (Nicht nur bei Kameras):

"Früher" konnte ich was Hochwertiges (Materialien, Haptik, Design, Leistung) kaufen und dann war in der Regel Ruhe. Soll heißen:
Die Dinge waren lange Jahre in Benutzung, die Wertigkeit lohnte sich für die langen Jahre der Nutzung tatsächlich.

Eigentlich (und das meine ich wirklich ernst) ist es doch schade, dass so ein schönes Gehäuse mit
- der Stabilität
- der Haptik
- der Auslegung auf 150 000 Auslösungen
nach kürzester Zeit hoffnungslos veraltet ist und von vielen hier ausgetauscht wird. Ok, die Gehäusequalität bleibt. Aber wenn man >10 MP, vielleicht besserern AF, live-view... bekommt, dann will man eben was Neues.

Allein deswegen finde ich es schade, dass man nach doch so kurzer Zeit, die achso wertige und stabile E-1 dann einfach nicht mehr braucht. Ist doch definitiv schade. Meint ihr nicht? In Anbetracht der tatsächlichen Nutzungszeit finde ich es dann zwangsläufig angebracht beispielsweise eine E-510 (oder vergleichbar) zu kaufen.


Nun, wenn ich meine E-1 austausche, dann soll es eben auch gegen eine im wahrsten Sinnes des Wortes gleich wertige Kamera sein. Und wenn die E-1 noch lange hält, ist es doch schön. Beim nächsten Hochseeangeln wird mich die E-1 begleiten, welche denn sonst? Und wenn die P-1 draußen ist, wird sie mir für bestimmte Dinge dann doch zu schade sein (Sandbahnrennen, Pferderennen, Hochseeangeln, halt alles was mit Nässe zu tun haben könnte. Die Niagarafälle fallen mir auch noch ein.:D ).
 
Ich werde das Gefühl nicht los, dass Ihr das Wichtigste bei der neuen Profi Kamera von Oly vergesst.
Die TOP Profi Linsen schreien regelrecht nach einem entsprechendem Body. Auch wenn eine noch nicht erhältliche E-510 schon sehr viel bietet, so ist es eher lächerlich, die drei großen Optiken, 35-100, 90-250 oder 300er an eine E-xxx zu schrauben.

Es geht zwar vom Anschluss, ist aber nicht pragmatisch. Was machen die Fotografen, die diese Linsen ihr Eigen nennen???

--> die E-1P ist mehr als überfällig und alles andere ist nur Augenwischerei und wird Olympus mitelfristig schaden!:mad:
 
Ich hab ja auch nichts gegen was "Wertiges". Dennoch sehe ich einen Widerspruch (Nicht nur bei Kameras):

"Früher" konnte ich was Hochwertiges (Materialien, Haptik, Design, Leistung) kaufen und dann war in der Regel Ruhe. Soll heißen:
Die Dinge waren lange Jahre in Benutzung, die Wertigkeit lohnte sich für die langen Jahre der Nutzung tatsächlich.(...)

Da hast Du Recht und sprichst auch gleichzeitig einen wunden Punkt an, nämlich die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, ein sehr hochwertiges Gehäuse zu kaufen, wenn die Halbwertzeit bei 2 Jahren liegt.

Das kann nun mal jeder nur für sich entscheiden. Für mich sollte die E-X eine Kamera werden, die einen deutlichen Sprung macht (im Vergleich zur E-1) und dann sollte Ruhe eintreten. Ich erhoffe bzw. erhoffte mir von der E-X, dass sie auf einem technischen Stand ist, der mir für Jahre Ruhe bringt. Also keine "Wegwerfkamera" wie die 510, die nicht nur so aussieht, sondern für einige genau diese Funktion erfüllen soll.
Hinzu kommt aber, dass die E-X im Vergleich zur 510 einen deutlich besseren optischen Sucher haben wird, auf den ich überhaupt nicht verzichten will. Trotz LiveView.
Im Übrigen habe ich keinerlei Verständnis dafür, dass man uns jetzt die 510 anpreisen will wie Sauerbrot, weil sie angeblich alles hat, was man braucht. Das hatte in meinen Augen schon die D200. Ich habe nicht gewechselt, weil ich dachte, dass Olympus zumindest auf diesem Niveau bald selber etwas bringen wird. Ich befürchte, dass selbst und auch die 510 nicht im Geringsten an die D200 aufschließen kann. Trotz LiveView, trotz Antiwackel.

Also Leute, hört auf mit dem Gesülze, dass wir eigentlich toll von Olympus bedient werden.
BG
Rolf
 
Bis auf Deinen vierten Punkt stimmen meine Optionen mit den Deinen überein.
Derzeit überwiegt Nummer 1, obwohl ich heute schon mal nach der E-330 Ausschau gehalten habe;)

Ich möchte hier mal Bilder von der E-330 mit dem Zuiko 50-200 mm reinstellen. Die Bilder sind heute entstanden. Ich finde der viel gescholtene 3 Punkte AF ist sehr wohl zu gebrauchen. Die Farben der E-330 sind einwandfrei, und sie rauscht wenig! Vielleicht ein Grund für einige, die E-330zu erwerben, oder auf die E-510 zu warten. Verkehrt kann man da nichts machen:top:
 
Ich möchte hier mal Bilder von der E-330 mit dem Zuiko 50-200 mm reinstellen. Die Bilder sind heute entstanden. Ich finde der viel gescholtene 3 Punkte AF ist sehr wohl zu gebrauchen. Die Farben der E-330 sind einwandfrei, und sie rauscht wenig! Vielleicht ein Grund für einige, die E-330zu erwerben, oder auf die E-510 zu warten. Verkehrt kann man da nichts machen:top:

Gib es zu das war mit den Hunden abgesprochen. Der Gefleckte ist ja ein ganz drolliger Kerl :top:
 
Ich werde das Gefühl nicht los, dass Ihr das Wichtigste bei der neuen Profi Kamera von Oly vergesst.
Die TOP Profi Linsen schreien regelrecht nach einem entsprechendem Body.

Das halte ich so formuliert wiederrum für quatsch. Den SHG-Objektiven ist es ziemlich egal woran die hängen, und die werden auch an einer E-510 eine gute Figur und vor allem gute Bilder machen. Das man mit einer E-X ein bessere Handling erhält, gerade auch durch den (mit der ja ziemlich sicher kommenden) Batteriegriff, ist bei den größere SHGs ein Argument. Aber was spricht gegen ein 7-14 oder 14-35 an einer E-510 wenn letztere dem jeweiligen Photographen all das bietet was er braucht?
 
(...) Ich finde der viel gescholtene 3 Punkte AF ist sehr wohl zu gebrauchen. (...)
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Auch ich könnte Dutzende ähnlicher Bilder einstellen. Alle knackscharf. Und der Hund rennt locker 55-60 km/h. Ich mache allerdings alle Aufnahmen in SAF, das geht problemlos.

Aber ich denke, es geht nicht (primär) um den AF hier.:)

BG
Rolf
 
Obwohl ich ein Pentaxianer bin (Oly und Penny sind doch eigentlich zwei indirekte Verbündeten im Kampf gegen Niki und Canny)- auch hier meine bescheidene Meinung.

Was würde es denn Olympus bringen, auf dem Stand der E-510 zu verharren. Der Markt lebt doch von technologischer Verbesserung (sei es auch in kleinen Schritten) und ich denke, es würde niemandem daran liegen, dass die E-510, die sowieso angeblich schon alles relevante kann, auf dem Stand der Dinge zu verharren.

Man muss doch Profiklasse, Semi-Profi und Amateur unterscheiden und wenn man eine E-510 mit einer 1D vergleicht, dann kann man von der großen Canny doch noch einiges lernen.

Man soll sich nie mit dem zufrieden geben, was man erreicht hat sondern immer nach dem streben, was man noch nicht erreicht hat.
(gerade frei eingefallen, beim Tippen in die Tastatur)
 
Ich halte die Produkte von Olympus für sehr gelungen und ausgereift.
Besonders die hochwertigen Optiken finde ich gradezu beeindruckend :top:

Ich habe schon das eine oder andere mal daran gedacht, mein bestehendes System mit Oly-Equipment zu erweitern bzw. ganz zu wechseln.

ABER:

Zu analogen Zeiten war ich Minolta-Fotograf mit guten Boddies und nette Linsen gab es ja auch... G-Serie etc.
Dann ging es stark in die digitale Richtung und Minolta hatte eindeutig den Trend verpennt und das, wenn auch schon länger, gerade im professionellen Bereich.
Dann hatten sie die Dimage-Serie herausgebracht und ich habe mir dann eine Dimage 7Hi zugelegt, das war ja das höchste der Gefühle, was Minolta damals zu bieten hatte. Danach geduldig gewartet und den vollmundigen Versprechungen der Minolta-Marketing-Abteilung geglaubt....und weiter gewarten...die Zähne zusammengebissen, bis mit der "Arsch geplatzt ist" und ich meinen ganzen Minolta-Rammel verkauft habe und zu Canon gewechselt bin.

Irgendwann kam dann die D7D mit 6MPx wo andere schon längst mehrere Modelle mit 8Mpx am Start hatten.

Jetzt ist minolta platt und auf den Gehäusen steht nun Sony...lange Versprechungen rächen sich....:evil: :grumble:

Die E-1 ist sehr profitauglich...bis auf die nur 5Mpx...mir ist es für bestimmte Anwendungen einfach zu wenig:o .
Ein Plastikgehäuse ist mir nicht sicher genug (Luftbildfotografie, enges Cockpit und diverse Turbulenzen, die einem schon mal die Kamera aus der Tasche hüpfen lassen, von Remplern etc. will ich gar nicht reden.)

Eine E-1 mit 8Mpx würde mir absolut ausreichen und eine mit 10 (relativ rauschfreien) Mpx wäre ein Traum mit den Zuiko-Optiken.

Irgendwie kriege ich bei langanhaltenden Versprechungen immer so blöde Erinnerungen und ein flaues Gefühl in der Magengegend...:ugly:

Schade, Oly wäre sonst eine superinteressante Überlegung...:top:

Gruß Edgar
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib es zu das war mit den Hunden abgesprochen. Der Gefleckte ist ja ein ganz drolliger Kerl :top:

Na klar, Rusty (Australien Shepherd) wird von Olympus gesponsert.;)
Ich kann die ausufernden Diskussionen über die ach so schlechten Oly-Bodys nicht verstehen. Die Bodys die wir jetzt benützen, machen ja mehr als ordentliche Fotos. Die E-510 ist ein großer Schritt, demgegenüber, was wir jetzt besitzen. Also werden doch unsere Bilder noch besser! Herz was willst Du mehr, zu diesem günstigen Preis (€ 799,00). Also, warum das andauernde gemeckere.:mad:
 
Die Möglichkeit einen Kabelfernauslöser anschließen zu können wäre für mich auch ein wichtiger Punkt. (dadurch ist auch die Ansteuerung mit einer Lichtschranke möglich)
Mehr AF Punkte fände ich ebenfalls sehr von Vorteil (ich kann bei einigen Motiven nicht aus dem Motiv rausgehen - Schärfe speichern und wieder zurück schwenken)

Meine größte Freude wäre eine Möglichkeit für drahtloses TTL Blitzen mit mehreren Blitzen.

Ein großer, heller Sucher mit (wechselbarer) Scheibe, bzw. einblendbaren Gittern, Linien etc.

Das Gefühl der E1 darf es schon sein, das Gewicht mit BG bitte auch.

Eine E510 mit Live View und festem Display lässt vermuten das es bereits Pläne für eine 520 ?? gibt, trotz IS, welchen ich sehr begrüße, ein Rückschritt zur E330.

Gruß Ingo.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten