• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist dieses Modell als DSLR erkennbar?

so'nStudent

Themenersteller
Hallo,

ich bin Student der Mechatronik und habe (anfangs zwangsweise) die Aufgabe mich mit Spiegelreflexfotografie zu beschäftigen. Ich habe mich für DSRL entschieden, da einfach zukunftsträchtig. Vom Studiengang aus haben wir eine Nikon D80 und eine Olympus ??keineahnungwelche zur Verfügung gestellt bekommen. Die gute Nachricht: es gefällt mir sehr. Fotografie macht sehr viel Spass, viel mehr als ich dachte.

Jetzt zu meinen Fragen: ich soll eine interaktive Info-Datei erstellen. Da das der neue Adobe-Acrobat die Möglichkeit bietet 3D-Modelle einzubinden, werde ich eine .pdf-Datei erstellen, die Infos zu den Linsen (Optik, studienrelevant), der CCD/CMOS (Optoelektronik, studienrelevant) und dem Spiegel (Mechanik, studienrelevant) enthält. Hier die Rohdatei: http://www.tr-wiki.de/images/Kamera.pdf vielleicht braucht ihr die neuste Version vom Acrobat Reader, das wäre auch mal interresant zu wissen...

Kann man die Kamera als DSRL erkennen? Oder sollte ich noch was ändern, verbessern? Dass es noch nicht interaktiv ist, ist klar. Anfangsstadium, Prüfung ist Februar.

Außerdem: was sind eigentlich die genauen Vorteile einer Spiegelreflex im digitalen Zeitalter? Sehe ich nicht sowieso auf dem Display was die "Kamera" sieht und speichert?

Hoffe ich nerve euch nicht mit Newbie-Fragen und danke fürs Lesen/Antworten
 
AW: Absoluter Neuling hat zwei Fragen!

Hi Student,

ich benutze Acrobat Reader9 / W2k und konnte mit das Kameramodell ansehen und es auch drehen. Der Reader ließ sich danach auf normalem Weg nicht schließen (ich mußte ihn im Taskmanager killen).

Aus meiner Sicht ist das Modell gut als SLR erkennbar. Vielleicht schaust du dir nochmal den Sucher an. Ganz so eckig ist der in der Realität nicht (wenn man von oben auf die Kamera sieht).

Vorteile im Bezug worauf ? Meinst du Sucher vs. Display (Live-View) ? Ich habe bisher noch kein Display gesehen, in dem man die Tiefenschärfe so gut beurteilen kann, wie im Sucher. Bei Sonneneinstrahlung ist das Display mitunter schwer zu erkennen.

Gruß
JOPirx
 
AW: Absoluter Neuling hat zwei Fragen!

Hallo,

hab das pdf unter OS X im Acrobat Read 9.1.0 gut anschauen und drehen können. Auswählen der Bauteile hat auch gute geklappt. Wusste gar nicht, dass sowas geht. Feine Sache.

Vorteile die mir zu (D)SLR einfallen:
- große Chips! (Klar, dass geht auch ohne SLR, aber gibt es halt kaum)
- Gute Sicht bei wenig Licht (durch ein Objektiv mit Blende 1:1.8 sieht man schon mehr, als auf dem Bildschirm)
- Gute Sicht bei viel Licht (Sonnenschein und LCD sind nicht so gute Kombinationen)


Gruß
barfoos
 
AW: Absoluter Neuling hat zwei Fragen!

Hi!

Is zwar jetzt nur ne Kleinigkeit, aber der Sucher gehört normalerweise in dieselbe Ebene wie die Drehachse des Objektivs, also in deinem Fall (beim Blick von hinten auf die Kamera) nach links verschoben.

Ansonsten aber echt ne Top Arbeit.
Hat bei mir auch keine Mucken gemacht in Acrobat-Reader.

MfG
 
AW: Absoluter Neuling hat zwei Fragen!

Funktioniert bei mir wunderbar im aktuellen Adobe.
Modelling find ich gelungen - ist aber ausbaubar in puncto Details.

Vorteil einer D SLR ist ganz klar, dass man kein Filmmaterial mehr verbraucht und somit ein Fehl-Schuß kein Drama mehr darstellt und Fehleinstellungen direkt oder nachträglich mit erheblich weniger Aufwand korrigiert werden können.
 
AW: Absoluter Neuling hat zwei Fragen!

Funktioniert bei mir wunderbar im aktuellen Adobe.
Modelling find ich gelungen - ist aber ausbaubar in puncto Details.

Danke für die Anregung, ich weiss aber nicht ob ich noch mehr Details einbauen möchte, speziell wenn es weitere Objekte wären. Die Datei ist schon 600 kb groß und wenn dann ein anspruchsvolles Skript im Hintergrund laufen habe, könnte es sein dass es auf den Hochschulrechner stottert...
 
AW: Absoluter Neuling hat zwei Fragen!

Danke für die Anregung, ich weiss aber nicht ob ich noch mehr Details einbauen möchte, speziell wenn es weitere Objekte wären. Die Datei ist schon 600 kb groß und wenn dann ein anspruchsvolles Skript im Hintergrund laufen habe, könnte es sein dass es auf den Hochschulrechner stottert...

Hmm... das ist natürlich ärgerlich. Ich dachte so an ein kleines Wahlrad beim Auslöser oder nen Deckel für die Speicherkarte (oder hab ich den übersehen?)...
Weiß ja nicht, was genau ihr so darstellen wollt/sollt...
 
AW: Absoluter Neuling hat zwei Fragen!

Für Leute ohne installierten Adobe Reader ist das halt doof, da sieht man eher wenig bis gar nichts. Muß es unbedingt .pdf sein?? :grumble:
 
AW: Absoluter Neuling hat zwei Fragen!

Betrachten, drehen und markieren einzelner Bauteile funktioniert problemlos im Adobe Reader 9.2.0 unter XP SP3.

Die Arbeit gefällt mir!

Gruß,
rstu
 
AW: Absoluter Neuling hat zwei Fragen!

Für Leute ohne installierten Adobe Reader ist das halt doof, da sieht man eher wenig bis gar nichts. Muß es unbedingt .pdf sein?? :grumble:

Welche Form der 3d-Modell-Speicherung/-Betrachtung sagt Dir denn zu? Was hast Du diesbezüglich denn so installiert?
AFAIK bleibt nicht mehr viel über - für jeden Kram brauchst doch heutzutage nen PlugIn...
 
AW: Absoluter Neuling hat zwei Fragen!

Für Leute ohne installierten Adobe Reader ist das halt doof, da sieht man eher wenig bis gar nichts. Muß es unbedingt .pdf sein?? :grumble:

Ja, eigentlich schon. Klar, auf der einen Seite ist die ganze Sache nicht barrierefrei, da proprietäres Format (also keine Norm wie HTML sondern im Besitz einer Firma). Aber auf der anderen Seite ist das schon ein Standard im Netz und kostenlos. Ich empfehle dir schon den Acrobat Reader zu holen, es sind einfach zu viele interessante .pdfs unterwegs, die dir sonst verloren gehen...
 
AW: Absoluter Neuling hat zwei Fragen!

Ich dachte so an ein kleines Wahlrad beim Auslöser oder nen Deckel für die Speicherkarte (oder hab ich den übersehen?)

Das wollte ich tatsächlich machen, das Wahlrad wäre eine Möglichkeit. Den Deckel für Akku und Speicherkarte lasse ich bewusst weg, weil ich den sonst so fein anpassen müsste, damit er nicht stört beim Ausblenden oder im Schnittbild. Wenn sich zwei Objekte da berühren versteht das Programm nicht, was man will und hebt den Bereich zwangsweise hervor. Da nur Linsen, CCD und die Spiegelmechanik vorkommen werden, lasse ich die lieber weg :)
 
AW: Absoluter Neuling hat zwei Fragen!

Funktioniert wunderbar mit Adobe Reader 9.2 unter Fedora Linux. (ich bin echt ein bisschen begeistert was da alles möglich ist - ausblenden, transparent machen, Drahtmodell anzeigen oder anders beleuchten - tolles Spielzeug)

zum Design: die einzige Kleinigkeit die mich ein wenig stört ist, dass der Auslöser so weit hinten ist. DSLRs haben eigentlich immer einen etwas ausgeprägteren Handgriff (oder wie auch immer man diese Ausbuchtung da vorne nennen will) und der Auslöser sitzt ganz vorne drauf.
Aber das ist eher ein Detail und ich find das Modell auch so super.
 
AW: Absoluter Neuling hat zwei Fragen!

Konnte die 3D faehigkeiten noch nicht ausprobieren, da ich erst den neuen Acrobat reader runterladen muesste, allerdings habe ich zweifel dass man in dem Modell so wie es jetzt ist einen Prisma ausreichender Groesse unterbringen koennte. Auch optisch ist der Prisma ein Herausstellungsmerkmal von SLRs, so dass eine solche ohne ihn schwer als solche erkennbar ist.
 
Projekt "3D-Kamera" wird weiter vorangetrieben

Hallo miteinander,

danke für eine Anregungen vom letzten Mal, das DSLR-Projekt "Kamera interaktiv" macht Fortschritte. http://home.arcor.de/clemens.pohl/hintergrund21.pdf für alle die es interessiert (650 kb und ja, man braucht noch immer acrobat reader :)).

Eins vorweg, das Innenleben der Kamera fehlt teils noch, es sind die Linsen vorhanden, Spiegel und Prisma, Mattscheibe, das fehlt noch. Und deswegen auch der Post, schreibt doch vielleicht ob ihr denkt ob das mit dem Platz hinhaut, oder ob man was wie machen könnte.

Auch das .pdf selber ist noch im Entstehen. Piktogramme und Text/Infografiken kommen erst noch. Aber die Buttons sind links der Kamera, viel Spass beim Rumprobieren. Übrigens werde ich das .pdf, erstmal fertig, unter der GNU-Lizenz veröffentlichen und einen Link hier posten. Das heisst, ihr könnt die Datei benutzen, verändern und weitergeben.

Vielleicht braucht ja irgendwer mal so etwas...

Euer Student:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten