• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist dieses Modell als DSLR erkennbar?

Foxit Reader kommt auch mit klar.. ich würde noch ein paar Details rausarbeiten.
 
Ich weiß ja nicht wie realistisch das ganze werden soll. Jedenfalls sieht das Ding für mich wie meine ehemalige Kompaktkamera (Kodak CX7330) in vergrößerter Form mit Objektiv aus. Den Programmwahlschalter links zu platzieren sieht zwar optisch vielleicht symmetrisch aus, aber Kameras werden in der Regel für Rechtshänder gebaut und daher gibt´s links keinen Programmwahlschalter (früher gab´s dort nur den Einstellring für die Filmempfindlichkeit, welcher i.d.R. nur einmal beim Einlegen des Films gebraucht wurde).

Je nachdem wie sehr das Modell die Realität widerspiegeln soll, würde ich wenigstens die technischen Details korrigieren (siehe auch Hinweis bezüglich Bajonett - Unterscheidungsmerkmal DSLR zu Bridge).

Zu Deiner Frage, welchen Vorteil eine DSLR heute bietet. Nimm eine Bridge mit elektronischem Sucher und vergleiche diese mit dem optischen Sucher einer DSLR. Ähnlich wie z.B. eine Hasselblad ein besseres Sucherbild liefert als eine DSLR, so bietet eben eine DSLR ein wesentlich besseres Sucherbild als eine Bridge. Das Geheimnis lautet wysiwyg
 
Verdammt, das passiert häufiger. An Hochschulrechnern auch an ca. jedem zehnten. Woran könnte das liegen? Was meinst du, du kennst dich ja anscheinend aus mit 3D-Animation.

keine ahnung, irgendwelche "falschen" optionen beim exportieren möglicherweise.

anbei übrigens ein bild von einer version die ich ein "wenig" geändert habe; das bajonett müsste noch schöner mit dem body verbunden werden (das war dieser punkt wo rhino um welten besser ist ;) ) bzw. besser ausgearbeitet; außerdem ist das objektiv m.e. zuweit rechts.
 
Zuletzt bearbeitet:
poste doch mal ein Link auf ein pdf wo es drin ist. Nur so zum Gucken vorab, auch die Dateigröße wäre interessant.
 
Leider ist das Modell ein Rückschritt. :( Das Objektiv steckt im Spiegel, ein Zylinder in den Linsen, die Bedienelemente ragen weit in das Gehäuse. Siehe angehängtes Bild. Ich danke dir aber trotzdem sehr für deine Mühen.

Aber um das Thema jetzt abzuschliessen: danke für die Tipps, ich werde sie mir zu Herzen nehmen. Und ansonsten mache ich jetzt den PC aus und werde etwas Sport betreiben. Und empfehle das einfach mal weiter.
 
tut es doch gar nicht. das ist eine kopie du DU zu einem bajonett verwursten müsstest.
bei den knöpfen das selbe; erstelle eine kleine kopie von dem gehäuse und ziehe es von den köpfen ab, danach passen sie perfekt. das würde auch mit dem bajonett funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
features des rückschrittmodels 1.1 :
  • gehäuseform überarbeitet
  • spiegel in richtiger größe&richtigem seitenverhältnis (4:3 :evil: ) und richtiger position
  • sucherblick DURCH gehäuse+objektiv möglich
  • gehäuse mit wandstärke
  • gehäuse mit bajonett+öffnung
  • bedienungselemente nicht im gehäuse
  • ~ passende sensorgröße
  • ~ glaubhafte bedienelemente
  • schnittebene ~in der mitte des objektivs
  • animation spiegelschlag (dafür auf den playbutton klicken)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, das .pdf hat einen weiteren Schritt genommen, allerdings konnte ich das vorgeschlagene 3D-Modell von Nachtblender nicht nehmen, da ich es ja für den Kurs selbst erstellen sollte.

Funktioniert die Anzeige bei euch? Fertig ist es immer noch nicht, es sind auch Rechtschreibfehler drin...

http://home.arcor.de/clemens.pohl/mai2.pdf 4,3 mb
 
das modell sieht m.e. aber noch nicht aus wie eine dslr -> mir gefällt mein rückschrittsmodell besser :evil:

übrigens solltet ihr mal schaun, dass eure dateigrößen kleiner als 1mb sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber du kannst es öffnen und alle buttons bleiben sichtbar? dein modell hat mir auch gut gefallen, aber ich kann es nicht öffnen, habe also keine rohdatei - und selbst wenn, ich will nicht be*******en.

wegen dateigröße: das ist wegen dem rendermodus - nur der anspruchvollste wird auf allen rechner dargestellt - bananaware
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir: Vista mit Adobe Reader 9: Die Anzeige der Kamera funktioniert gut. Aber bei den Reitern unten ist es etwas eigenartig. Klicke ich auf "Objektiv" ist unten alles weiß. Streiche ich mit der Maus über das weiße Feld, kommen die Symole. Das, worauf die Maus ist, wird gelb umrandet. Wenn ich auf ein Symbol drücke, verschwinden die beiden anderen und werden wieder sichbar, wenn ich mit der Maus drüberfahre. Das gedrückte Symbol bleibt gelb umrandet, während die beiden anderen Symbole dann gelb umrandet sind, wenn der Mauszeiger drüberliegt.

Die Kamera assoziiert bei mir auch keine DSLR, wegen des fehlenden Höckers.
.
 
Übrigens habe ich, wenn ich in Opera den Tab zurück zum Forum wechsle, weiter diese hübsche Werkzeugleiste auf dem Schirm. Die Menüs lassen sich sogar noch ausrollen. :top: Es geht weg, wenn dich den PDF-Tab schließe.
 
aber du kannst es öffnen und alle buttons bleiben sichtbar?
schaut fast alles normal aus. zwei seltsame teile im kameragehäuse sonst ok.

wegen dateigröße: das ist wegen dem rendermodus - nur der anspruchvollste wird auf allen rechner dargestellt - bananaware
rendermodus? der hat doch gar nichts mit der dateigröße zu tun. eure komprimierung ist bloß schlecht.

@Waldstein
schonmal im acrobat READER extern geöffnet? im browser kann man das meist vergessen.
 
es ist der rendermodus: u3d oder prc oder so ähnlich - mit prc käme ich auf 1 mb, aber dann ist das modell oft falsch angezeigt worden. ich hab kein plan wieso. ist halt so.
 
Jetzt sitze ich an einem PC mit Win7 und dem letzten Reader 9. Alles ist wie oben beschrieben, nur: Wenn ich die Kamera mit der Maus drehe, sehe ich während des Drehens ein Drahtgitter-Modell.
 
Und jetzt sitze ich an einem PC mit W2K und Adobe Reader 7. Das 3D-Modell geht in dieser Version natürlich nicht. Aber: Der untere Teil und das Schriftfeld rechts funktionieren hier so, wie es sicher sein soll: Beim Klick auf den Reiter sind die Symbole unten sofort zu sehen. Beim Draufklicken kommt rechts der zugehörige Text.

Nur eines würde ich hier noch verändern: Wenn man unten auf ein Symbol geklickt hat, wird das gelb umrandet und der Text kommt. Ziehe ich jetzt die Maus auf ein anderes Symbol, wird das auch gelb, aber das zuvor angeklickte bleibt gelb. Besser aussehen würde es vielleicht, wenn die gelbe Umrandung des vorher geklickten Symbols weggeht, wenn man den Maus-Zeiger auf über ein anderes Symbol fährt. Zwei gelbe Umrandungen sehen gewöhnungsbedürftig aus.
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten