AW: Ist die Technik so langsam am Ende des physikalisch Machbaren?
Zu analogen Zeiten bin ich ja auch nicht bei den Filmen geblieben, die zu meiner Anfangszeit erhältlich waren.
Gerade diese Fotografen profitieren von der Sensorentwicklung in Richtung HighISO ganz besonders.
Weil es genügend Kunden gibt, die soches sinnvoll einsetzen und denen auch die heutige Technik nicht unbedingt genügt. Warum soll ich mich mit Technik von Gestern und von mir niemals benötigten Features begnügen, wenn ich die Technik bekommen könnte, welche ich möchte und auch verwenden würde.warum bauen die Hersteller heute immer noch auf solche Superlative wie Megapixel und hohe ISO Werte.
Zu analogen Zeiten bin ich ja auch nicht bei den Filmen geblieben, die zu meiner Anfangszeit erhältlich waren.
Stimmt, er hat es irgendwie im Kasten, zur Not halt verrauscht/verwackelt/totgeblitzt. Für ein vernünftiges Bild (das bei entsprecheden Motiven mit dem Superzoom möglich sein mag) muss sich jeder Fotograf seine Gedanken machen.dort, wo der festbrennweiten-fotograf noch überlegt, welche seiner objektive er anflanschen soll an seinem body, hat der superzoom-fotograf das bild schon längst im kasten.
Egal, wie gut die moderne Technik und vor allem die Sensoren werden, Superzooms werden immer nur ein Kompromiss für einige Fotografen bleiben. Und bei vielen Käufern darf man sich dann sicherlich fragen ob die Kombi aus DSLR+Superzoom die ideale Ausgabe für ihre fotografischen Vorlieben war.aber zu diesem thema kann man sich immer wieder die finger wund tippen und trotzdem werden es einige nicht kapieren, wozu solche linsen gebaut werden.
Gerade diese Fotografen profitieren von der Sensorentwicklung in Richtung HighISO ganz besonders.
Stimmt, die Profis können es sich nämlich im Gegensatz zu dem Amatueren leisten, drei Kameras mit den immer passenden Optiken mitzunehmen. Da wird dann halt schnell die zweite D3s+400/2.8 gezückt, wenn die D3s+70-200/2.8 nicht mehr reicht. Der Amateuer greift lieber zum Bildausschnitt seiner (einzigen) D700+70-200/2.8 und freut sich, dass dieser auch bei 100%-Betrachtung mit entsprechenden Optiken noch brauchbar ist.pixelpeeping ist leider eine extreme und scheinbar unheilbare krankheit geworden unter den foto-amateuren ...