• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die Technik der 40D im Vergleich zur 450D veraltet?

Hallo,

bei der 40D wurde der Einsatz von 2 Motoren beworben um diese Trennung von Spiegel- und Verschlussaufzug hinzubekommen, wie schaut es bei der 450D aus?

Gruß Heiko

Die 450D hat AFAIK nur einen.

Was mir gerade einfällt:
Ist die Technik der 450D im vergleich zur 1000D veraltet? :eek:
 
mit dem Erscheinen der 1000D ist die Altersstruktur wieder gewachsen:

veraltet sind mittlerweile: 5D, 40D, 450D
taugen alle nix, da komplertt veraltete Technik drinsteckt. Mit denen kan nichts vernünftiges mern gemacht worde- - taugen nur noch als Briefbeschwerer auf dem Schreibtisch.


Ich liebe meine veraltete Technik.
 
mit dem Erscheinen der 1000D ist die Altersstruktur wieder gewachsen:

veraltet sind mittlerweile: 5D, 40D, 450D
taugen alle nix, da komplertt veraltete Technik drinsteckt. Mit denen kan nichts vernünftiges mern gemacht worde- - taugen nur noch als Briefbeschwerer auf dem Schreibtisch.


Ich liebe meine veraltete Technik.

Ja genau, wenn ich euch wäre würde ich auf die 50D warten und 1500€ für den Body bezahle, statt momentan für die "uralte" 40D (ganz schlechts Teil:ugly:) 650€ zu bezahlen!
 
Also ich habe beschlossen Nie mehr eine Kamera zu kaufen dann habe ich auch nie eine veraltete, es sei denn ich werde Millionär, dann kaufe ich mir immer die neueste :angel:
 
Und wenn du die beste Kamera hast bist du der beste Fotograf:D

Du meinst wohl die Neuste! ;)
Aber darf man die dann überhaupt mit veralteten Objektiven betreiben, die älter als die Kamera sind? :lol:

Zumindest bei den IS-Objektiven liest man hier ja auch immer häufiger, zu alter IS, da warte ich lieber auf eine neuere Version. :eek:

Ich habe letztens mit einem Freund Nachtaufnahmen mit langen Belichtungszeiten gemacht, dabei habe ich auch seine 40D verwendet.
Das geringe Rauschen war wirklich beeindruckend, selbst bei ISO 1600.
Ich befürchte das bekommt weder die 450D, noch die 1000D so gut hin. Und das trotz der neueren Technik.
 
Mal ganz ehrlich, in der Klasse der 450D ist das doch nebensächlich. Die meisten "Spieljungs u. Mädchens" haben das Ding schon weit vor 30.000 wieder in Zahlung gegeben. :evil:

Denkt man, ist aber, wenn man die Auslösezahlen in diesen Foren verfolgt, nicht so.

Auf eine 4GB-Karte passen locker 800 JPGs. 30.000 Auslösungen bedeuten lediglich 37,5 mal eine 4GB-Karte vollknipsen... Und die Nachfrage an 4GB-Karten ist ja nicht gerade schwach....

Ich denke gerade in der Dreistelligen-Klasse wird wohl nicht der Nutzerkreis vertreten sein, der ein Bild vorher genaustens überdenkt und erst dann auslöst...
 
Ist euch eigentlich aufgefallen, dass der TO sich seit der ersten Seite gar nicht mehr gemeldet hat? In diesem Sinne:



Oder sollte es auf Seite 7 eher heißen: Stop feeding the troll!
 
Ich denke gerade in der Dreistelligen-Klasse wird wohl nicht der Nutzerkreis vertreten sein, der ein Bild vorher genaustens überdenkt und erst dann auslöst...

Ich mags echt nicht, wenn häufig so jämmerlich verallgemeinert wird.
In vielen Foren wird über AF-Geschwindigkeit, Bedienkonzept von Modellen und Serienbildgeschwindigkeit gesprochen.
Da liest man dann gerne, wie toll es doch ist einen AF-Punkt auswählen zu können und dabei ein Knopf weniger gedrückt werden muss als bei einem anderen, "minderwertigeren", Modell (schneller!!), wieviele tolle Bilder man verpaßt wenn die Kamera nur 4 Bilder pro Sekunde machen kann oder wie unglaublich schnell ein AF zupacken kann usw.

Wo ist dort die Zeit fürs genaue Überdenken der Bildkomposition? Ich kann mich auch an einen Thread hier im Canon-Forum erinnern, in dem es um Auslösungen der eigenen Kamera ging. Irgendein 1er-Nutzer nannte da eine sechsstellige Zahl Auslösungen innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums.

Ganz provokativ kann ich das Ganze also umdrehen: Für Knipser (schnell schnell, maschinengewehrartig eine Salve Bilder von einem Motiv geschossen, zu Hause wird dann selektiert, irgendwas brauchbares wird da schon dabei sein dank 50+ AF-Feldern und irre schnellen AF) die zwei- und einstelligen Kameramodelle, wähend die langsameren Modelle eher für die Könner sind, die vorm Abdrücken nachdenken.

;)
 
Ich mags echt nicht, wenn häufig so jämmerlich verallgemeinert wird.
In vielen Foren wird über AF-Geschwindigkeit, Bedienkonzept von Modellen und Serienbildgeschwindigkeit gesprochen.
Da liest man dann gerne, wie toll es doch ist einen AF-Punkt auswählen zu können und dabei ein Knopf weniger gedrückt werden muss als bei einem anderen, "minderwertigeren", Modell (schneller!!), wieviele tolle Bilder man verpaßt wenn die Kamera nur 4 Bilder pro Sekunde machen kann oder wie unglaublich schnell ein AF zupacken kann usw.

Wo ist dort die Zeit fürs genaue Überdenken der Bildkomposition? Ich kann mich auch an einen Thread hier im Canon-Forum erinnern, in dem es um Auslösungen der eigenen Kamera ging. Irgendein 1er-Nutzer nannte da eine sechsstellige Zahl Auslösungen innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums.

Dir ist aber schon klar, dass eine 1DMkIII 10fps macht und speziell auf diesen Anwendungsfall hin konzipiert wurde. Ein Sportfotograf wird sich ein Bild durchaus im Kopf zurechtlegen, in dem er eine zu erwartende Szenerie im Kopf durchspielt. Wenn die dann aber eintritt, dann rattert die MkIII mit 10fps. Wenn später genau DER EINE Moment dabei war, den die zig Fotografen außenrum nicht eingefangen haben, wird dieses Bild gedruckt und der Fotograf bekommt Geld dafür. Solche Bilder entstehen IMHO durchaus auch nicht unüberlegt, obwohl viel Auslösungen gemacht werden.

Ganz provokativ kann ich das Ganze also umdrehen: Für Knipser (schnell schnell, maschinengewehrartig eine Salve Bilder von einem Motiv geschossen, zu Hause wird dann selektiert, irgendwas brauchbares wird da schon dabei sein dank 50+ AF-Feldern und irre schnellen AF) die zwei- und einstelligen Kameramodelle, wähend die langsameren Modelle eher für die Könner sind, die vorm Abdrücken nachdenken.

Dann erkläre mir mal, warum in dieser Klasse so viele 4 und 8 GB-Karten mitverkauft werden…

Ich bin übrigens mitnichten der Auffassung, dass viele Auslösungen ein Beweis für einen schlechten Fotografen sind. Das überlasse ich den Analog-Nostalgikern. Die einen überlegen noch, die anderen haben eine Situation perfekt eingefangen.

Trotzdem wird im Einstiegssegment halt auch viel ausprobiert, was ja auch gut ist um Erfahrung zu sammeln und deswegen denke ich eben nicht, dass die Haltbarkeit einer solchen Kamera für die Zielgruppe uninteressant ist.
 
Du meinst wohl die Neuste! ;)
Aber darf man die dann überhaupt mit veralteten Objektiven betreiben, die älter als die Kamera sind? :lol:

Zumindest bei den IS-Objektiven liest man hier ja auch immer häufiger, zu alter IS, da warte ich lieber auf eine neuere Version. :eek:

Ich habe letztens mit einem Freund Nachtaufnahmen mit langen Belichtungszeiten gemacht, dabei habe ich auch seine 40D verwendet.
Das geringe Rauschen war wirklich beeindruckend, selbst bei ISO 1600.
Ich befürchte das bekommt weder die 450D, noch die 1000D so gut hin. Und das trotz der neueren Technik.

Wieso machst DU Langzeitbelichtungen nachts mit ISO 1600 ?????????
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten