• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die Technik der 40D im Vergleich zur 450D veraltet?

Ich gebe es zu, ich bin von 20D auf 30D und dann auf 40D umgestiegen.
Seit ein paar Wochen habe ich ich die 5D und ich fühl mich mit der veralteten Kamera sauwohl;)

Die Frage ist halt, ob die Neuerungen die Bedeutung haben?
 
Also ich finde die 450D interessant, allerdings kaufe ich sogut wie nie Hardware, welche gerade auf dem Markt ist. Sie wird noch viel zu teuer angeboten.

Ich habe vor, mir ein 2. System von Canon aufzubauen. Muss mich zwischen 350D, 400D und 450D entscheiden.

Da der Body nicht so wichtig ist, Bilder zeigen dies, fällt meine Wahl auf eine 350D. Sie kostet 100 Euro weniger als die 400D und über 300 Euro mehr als die 450D. Für das Geld, welches ich am Body spare, kaufe ich mir lieber gutes Glas bzw ein L Objektiv. Das macht viel mehr aus und bereitet ein besseres Ergebnis.
 
Ich bin auch von der 350 auf die 40D umgestiegen. Wie ich schonmal sagte, lassen diese Cams sich nicht vergleichen. Die 350 D war mir immer lieb und treu. Allerdings sind nach fast drei Jahren auch die Ansprüche gestiegen und sie kam auch in "das kritische Alter mit 3k Auslösungen. Wenn eine neue Cam, dann eine Klasse darüber, so meine Devise. Als die 30 D oder die 400 D kam, hatte ich nicht die Interesse für einen Neukauf. Megapixel und Livevew sind nicht alles. Der Autofokus, der größere Sucher und das größere Display waren aber für mich schon ein Kaufkriterium.

lg Andy
 
Ja, das kleine Display von der 350D finde ich nicht sogut. Darauf kann man leider schlecht unterwegs die Bilder ansehen. Das hält mich noch zurück :(
 
Ich schäme mich, weil ich seit 3 Jahren mit der 350D fotografiere ...

und nochmehr, weil wir im Januar 08 noch eine Gebrauchte 350er dazu gekauft haben für mein Schatzl ...

aber dafür hab ich ein L-Objektiv, dass hebt mein Selbstwertgefühl

aber eigentlich schäme ich mich auch dafür, denn seit der IS-Version ist es ja auch veraltet


Fotografie ist ein Sch...hobby - immer nur schämen mit dem alten Kram

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
Hallo zusammen,

heute kam die Frage auf, wenn man die 40D und die 450D miteinander vergleicht, ob dann die 40D im Vergleich nicht schon "veraltet" ist. Immerhin ist die 40D ja letzten Sommer erschienen und seit dem ist die Technik wieder voran gegangen.
Hierbei meine ich auch nicht soetwas wie die Haptik, die zusätzlichen C-Programme der 40D. Mich würde interessieren, wie es im Vergleich zum Bildsensor, Rauschunterdrückung, Farbtreue etc. aussieht.

Man kanns auch so sehen:
die Dreistelligen bekommen immer die neuste Technik, die Zweistelligen bekommen die ausgereifte Technik.
 
Habe gar nicht gewusst das die neue 450D ein Auto-Bildgestaltungs-und-Auto-Superbild-Motivprogramm hat. Sollte wohl meine Kamera dringend verkaufen... :ugly:

Christian
 
Der Threadopener hat sich mit "veraltet" vielleicht blöd ausgedrückt.
Der 450d hat schon das, was bei 40d versäumt wurde, z.B. Kontrast-AF.

Du meinst das Ding, was manchmal 5s braucht um scharf zu stellen? Spätestens mit der 450D sollte doch jeder gemerk haben, dass der Runterschwenk-AF die schnelle AF-Methode ist - dass man mit einem Kontrast-AF irgendwelche Voreteile im LV hätte, war eher eine Kopfsache.

Ansonsten finde ich die Frage des TO keineswegs abwägig: Jemandem, der sich nicht ständig mit der Thematik beschäftigt und lediglich auf Informationen aus Werbung und TechSpecs angewießen ist, erschließen sich die Vorteile der Zweistelligen nicht automatisch.

Gruß,
Jens
 
Ich hatte gerade beide zerlegt auf dem Tisch und da konnte ich schön den Fortschritt in der Technik sehen. Früher (ja lang ist's her) da wurden die Abschirmbleche alle auf der Platine fest gelötet. Bei der 40D wurde das Konzept verändert, es gab nur noch zwei Lötpunkte und der Rest würde über echt witzige SMD Klammern gelöst. Bei der 450D wird nur noch geklemmt, sehr angenehm und übersichtlich.

Dass der LiveViw mit Kontrast AF wieder mal ein Stück weiter entwickelt wurde hat man ja schon angesprochen.

Der größte Technische Fortschritt ist bei der Bauweise vom Sensor zu sehen. Die analogen und digitalen Signale werden nun nicht mehr über Kabel zum A/D Wandler geleitet, sondern direkt auf der Rückseite vom Sensor gewandelt. Kürzere Strecken bedeutet auch weniger Störquellen. Diese Technik war bisher nur den 1er Modellen vorbehalten und ich denke das werden wir in den Nachfolgemodellen auch zu sehen bekommen. Für die 450D wurde auch ein eigener A/D Wandler entwickelt/zugekauft. Sonst prangte am Wandler immer groß das Canon Logo, nun ist er etwas nackt und verschweigt seine Herkunft.

Die 450D ist eine komplette Neuentwicklung und hat mit den Vorgängermodellen nur noch den windigen Auslöseknopf gemeinsam. Von den inneren Bauteilen würde ich die 450D als heimliche Zweistellige bezeichnen.
 
Abgedruckte technische Daten sind nicht alles.

Zum Händler gehen und die 450D und die 40D mal in die Hand nehmen. Da zeigt sich schnell, welche Kamera die Einstiegsklasse darstellt und welche die Semi-Professionelle.
 
Hilfe! Ich kann's echt nicht mehr hören.:grumble::grumble::grumble:

Gruß,
Timple

PS: Finde meine "völlig veraltete" 40D spitze. Liegt aber wahrscheinlich nur daran, dass ich davor eine "extrem veraltete" 300D hatte.:lol::lol::lol:
 
Hallo zusammen.

Kann mir jemand etwas zum Rauschverhalten (PRAXISbezogen, nicht aus der Chip abgelesen) der 40D im Vgl. zur 450D sagen?
Hat jemand beide getestet oder sogar zur Hand?

Zu welcher würdet ihr mir eher raten (bin geübter Hobbyfotograf und will eine DSLR für länger als ein-drei Jahre haben).


Welche Vorteile hat der Prismensucher der 40D im Vgl. zum Spiegelsucher der 450D?
Zudem habe ich gelesen, dass die Abweichung bei der 450D nur 0,2 Blendenstufen, bei der 40D dagegen 1,5 Blendenstufen beträgt.
Kann mir da jemand aus der Praxis etwas dazu sagen?
 
Hallo zusammen.

Welche Vorteile hat der Prismensucher der 40D im Vgl. zum Spiegelsucher der 450D?
Zudem habe ich gelesen, dass die Abweichung bei der 450D nur 0,2 Blendenstufen, bei der 40D dagegen 1,5 Blendenstufen beträgt.
Kann mir da jemand aus der Praxis etwas dazu sagen?

was für ne abweichung meinst du?

belichtungsabweichung?
bei blitz?
bei sonne?
bei wolken?
in monaten mit "r"?

mein vw bus hat ne abweichung von 1,5!

der stef
 
Kann mir jemand etwas zum Rauschverhalten (PRAXISbezogen, nicht aus der Chip abgelesen) der 40D im Vgl. zur 450D sagen?
schau mal hier nach: www.dpreview.com

Zu welcher würdet ihr mir eher raten (bin geübter Hobbyfotograf und will eine DSLR für länger als ein-drei Jahre haben).

Natürlich zur 40D, wozu sonst?

Welche Vorteile hat der Prismensucher der 40D im Vgl. zum Spiegelsucher der 450D?
schau mal durch, dann siehst du es (klingt jetzt blöd von mir, dass ich es so sage)



Zudem habe ich gelesen, dass die Abweichung bei der 450D nur 0,2 Blendenstufen, bei der 40D dagegen 1,5 Blendenstufen beträgt.
Kann mir da jemand aus der Praxis etwas dazu sagen?

ich habe keine Ahnung wovon du redest!
 
Welche Vorteile hat der Prismensucher der 40D im Vgl. zum Spiegelsucher der 450D?
Zudem habe ich gelesen, dass die Abweichung bei der 450D nur 0,2 Blendenstufen, bei der 40D dagegen 1,5 Blendenstufen beträgt.
Kann mir da jemand aus der Praxis etwas dazu sagen?

Hi

Das mit den Blendenstufen ist mir nicht klar, aber probiere mal irgendwo die beiden zu testen und durchzuschauen dann siehst Du den Unterschied.
Hab ne 350D mit 0,8 facher Vergrösserung und die 40D hat so 0,94.
Ausserdem ist es heller.
Die 450D hat glaub ich 0.87, aber immer noch klein.
Das ist für mich ein Grund umzusteigen, weine immer noch meinen Analogen nach. :)

lg

Willi
 
Die 450D hat ein paar nette Features.

zum einen ist sie klein, hat "modernere" Sachen für den Spielpatz und zum anderen noch billiger.

Die 40D jedoch ist robuster, schneller, "bewährter" und alles andere als veraltet.

Mir persönlich wäre die 450D meist zu fragil. obwohl ich würd die ja auch nicht an den selben Orten einsetzen wie die 40er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten