• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die Technik der 40D im Vergleich zur 450D veraltet?

Bin ich der einzige der die Frage lächerlich findet? :rolleyes:

Nein. Bist du nicht!
 
Ich finde es kommt drauf an was man als OUTPUT will.

Ich will Bilder und die bringt meine "ältere" 40D, meine "schon viel ältere" 30D und sogar meine"3 Jahre alte" Kompakte Digi.

Ein bisserl lachen muss ich schon :lol:

Gruss
Tom
 
Ich finde die Frage nicht lächerlich.
Der Fragesteller möchte ja nur die Vor- und Nachteile beider Modelle wissen.
Die 40d ist robuster, langlebiger und hat z.B. C-Funktionen.
Die 450d hat dafür den Kontrastautofokus und ein anderes Live-View als Neuerung.
Das Bedienkonzept ist recht unterschiedlich, die 40d ist größer und liegt somit auch anders in der Hand, einfach mal testen.
Gute Bilder kann man mit Sicherheit mit Beiden machen.
 
die 40D ist veraltet gegenüber der 450D. Beweis einer mir mal das Gegenteil. Die 450D kam später auf den Markt. Die 40D soll ja auch noch $$$ bringen.

Die Taktik bei Canon ist der Gestalt, der 450D weniger Funktionen einzubauen und in paar Dingen zu drosseln. So was kann in der Betriebssoft verwirklichen.
Warum? Canon will ja die 40D noch verkaufen und später als Amateur Bestseller die 450D. Andere Firmen wie Nikkon können auch Kameras bauen und graben Canon das Wasser ab.
Eine bewusste Drosselung musste für die 450D her, sonst kann man die 40D nur wegen den besseren Gehäuse kaufen.

Für mich gibt es zur Zeit keinen Grund die 20D gegen eine 40D zu ersetzen. Habe lieber die alte Objektive gegen Neuere ersetzt und bin zufrieden damit.
 
Hält der Verschluß jetzt auch 100.000 Auslösungen?
Die ganzen Schwachstellen der alten Verschlüsse wurden weitestgehend ausgebessert. Durch das LiveView musste der Verschluss auch völlig neu konstruiert werden (Trennung von Spiegel- und Verschlussaufzug). Die Zahl der Lamellen wurde von 4 auf 3 reduziert wodurch sie stabiler wurden. Von der Bauweise würde ich dem Verschluss jederzeit die 100.000 zutrauen.
 
HI !!

Hatte jetzt auch mal Zeit die EOS 40 D mit der EOS 450 D zu vergleichen.

Also: Beim Bild/ Rauschen liegt die 450 D ganz leicht vorne, bei der Gewindigkeit / Handling kommt keine Cam an die 40 D ran .Mein Freund mit der D300 von Nikon ist da auch immer Sprachlos :eek:
Die 40 D leigt super in der Hand , die 450 ist mir etwas zu klein
Live Modus der 450 ist deutlich besser

Fazit nach ein paar Tagen testen: 40 D ganz klar :)
Für Einsteiger die 450 D. Habe die 450 D zurückgesendet.

Meine Traumcam wäre:
Geschindigkeit / Gehäuse der 40 D + Chip der Nikon D 300+ Live Modus der 450 D also die EOS N 790 DDD :lol:
 
Die ganzen Schwachstellen der alten Verschlüsse wurden weitestgehend ausgebessert. Durch das LiveView musste der Verschluss auch völlig neu konstruiert werden (Trennung von Spiegel- und Verschlussaufzug). Die Zahl der Lamellen wurde von 4 auf 3 reduziert wodurch sie stabiler wurden. Von der Bauweise würde ich dem Verschluss jederzeit die 100.000 zutrauen.

Wobei ich mich imme Frage, ob ein Aktivieren/Deaktivieren des LVs auch als eine Auslösung zu betrachten ist - eigentlich dürfte man die Verschlußhaltbarkeit bei den LV-Systemen gar nicht mehr so genau an der Anzahl der Auslösungen festmachen können.

Gruß,
Jens
 
Mhh, ich finde die Frage des TE nicht wirklich dumm. Wie heißt es so schön: "Entscheidend ist, was hinten rauskommt".

Und was das - also das Bild - angeht, hat eine 450D ganz sicher keine Nachteile gegenüber einer 40D. Um das jetzt mal nett auszudrücken ...

Dazu ist sie günstiger, kompakter, leichter ... würden wir hier von Sportwagen sprechen, niemand würde argumentieren "Mein alter Opel Kadett fühlt sich aber wertiger an, außerdem hat er ein schön dickes Lenkrad und ich habe ja sooooo große Hände, von A nach B komme ich damit auch, seine Karosserie ist nicht aus schnöden Kunststoff sondern aus Metall, unempfindlicher ist er außerdem blablabla ..."

Natürlich können dies Kaufkriterien sein. Nur liest man das hier in fast jedem Thread und manchmal glaube ich, dass manche diese Weisheiten solange für sich wiederholen, bis sie auch selbst dran glauben.

Die Punkte Robustheit und größerer + hellerer Sucher haben auch m.M. nach bisher eindeutig für die weniger als dreistelligen Modelle gesprochen. Naja, gerade eben habe ich den "40D-fliegt-gegen-Mauer-in-Quatar" gelesen. Schon klar, für sowas werden keine Kameras gebaut (vielleicht eine 1030sw) - aber trotzdem. Wenn man mal einen Augenblick drüber nachdenkt: Was hilft mir ein stabiles, hartes Gehäuse, wenns drinnen beim Aufschlag alles zerlegt? Auch hier wieder der Hinweis aufs Automobil ...

Ich täte dem TE eher die modernere ;) Kamera empfehlen. Wenns scheppert ist fast jede Kamera kaputt und der Sucher ist wohl mehr Gewöhnungssache als eine Wissenschaft. Aber klar - selber mal probieren und vergleichen ist vielleicht trotzdem angeraten.
 
Und was das - also das Bild - angeht, hat eine 450D ganz sicher keine Nachteile gegenüber einer 40D. Um das jetzt mal nett auszudrücken ...
Man sieht einem Bild sicher nicht an, mit welcher Kamera es gemacht wurde (450D oder 40D) aber trotzdem bietet die 450D Nachteile gegenüber der 40D. Wie z.B. der bessere AF und ein mehr an fps. Dadurch sind dann Bilder möglich die mit der 450D vielleicht gat nicht entstanden bzw brauchbar gewesen wären.
 
Mhh, ich finde die Frage des TE nicht wirklich dumm. Wie heißt es so schön: "Entscheidend ist, was hinten rauskommt".

Und was das - also das Bild - angeht, hat eine 450D ganz sicher keine Nachteile gegenüber einer 40D. Um das jetzt mal nett auszudrücken ...

Klingt alles sehr logisch und nachvollziehbar und ist es auch. Entscheidend ist, was hinten rauskommt - das sind bei der 40D fast doppelt so viele Bilder mit weniger Ausschuß durch besseren AF. Nicht, dass wir uns falsch verstehen: ich halte die 450D für eine sehr gute Kamera, aber die reine Fokussierung auf die Qualität der Bilddatei ist nicht zielführend um zu einer Entscheidung für einen Kameralkauf zu kommen. Wenn man mit 23 Mio Pixeln und 25 Blenden Dynamikumfang immer den falschen Moment unscharf festhält, weil die Kamera zu langsam ist und einen schlechten AF hat, nützt die beste Bildqualität nichts. Der Vergleich bezieht sich nicht auf die 450D, sondern auf die nutzlose Fokussierung auf die Qualität der Bilddateien.

Dazu ist sie günstiger, kompakter, leichter ... würden wir hier von Sportwagen sprechen, niemand würde argumentieren "Mein alter Opel Kadett fühlt sich aber wertiger an, außerdem hat er ein schön dickes Lenkrad und ich habe ja sooooo große Hände, von A nach B komme ich damit auch, seine Karosserie ist nicht aus schnöden Kunststoff sondern aus Metall, unempfindlicher ist er außerdem blablabla ..."

Man würde sich fragen, warum ein Sportwagen nur 140 km/h fährt und bereits nach der Hälfte an Kilometern den Geist aufgibt.

Naja, gerade eben habe ich den "40D-fliegt-gegen-Mauer-in-Quatar" gelesen. Schon klar, für sowas werden keine Kameras gebaut (vielleicht eine 1030sw) - aber trotzdem. Wenn man mal einen Augenblick drüber nachdenkt: Was hilft mir ein stabiles, hartes Gehäuse, wenns drinnen beim Aufschlag alles zerlegt?

Ich denke Du machst da einen Denkfehler. Ein robustes Magnesiumgehäuse soll nicht die Kamera dagegen schützen, dass man sie aus zwei Meter gegen einen Felsen schleudern kann, sondern sie ist robuster gegen Abnutzung beim allgemeinen Gebrauch, kann auch schwere Objektive gefahrlos stemmen und bietet eine bessere Formstabilität bei Temperaturschwankungen, was auch mitunter ein Auslöser für Fehlfokusprobleme sein kann.
 
Hallo zusammen,

heute kam die Frage auf, wenn man die 40D und die 450D miteinander vergleicht, ob dann die 40D im Vergleich nicht schon "veraltet" ist. Immerhin ist die 40D ja letzten Sommer erschienen und seit dem ist die Technik wieder voran gegangen.
Hierbei meine ich auch nicht soetwas wie die Haptik, die zusätzlichen C-Programme der 40D. Mich würde interessieren, wie es im Vergleich zum Bildsensor, Rauschunterdrückung, Farbtreue etc. aussieht.

Ich habe meine EOS 1Ds Mark II letzte Woche gegen die EOS 400D eingetauscht. Die ist zumindest ETWAS neuer.
Natürlich kein Vergleich zur 450D! Aber die ist eher was für Profis.

:rolleyes:
 
Man sieht einem Bild sicher nicht an, mit welcher Kamera es gemacht wurde (450D oder 40D) aber trotzdem bietet die 450D Nachteile gegenüber der 40D. Wie z.B. der bessere AF und ein mehr an fps. Dadurch sind dann Bilder möglich die mit der 450D vielleicht gat nicht entstanden bzw brauchbar gewesen wären.
ergänzen wir es um Dinge wie Daumenrad, AF-ON Taste, Joystick, C1,C2,C§ und diese Dinge, dann ist das Handling der veralteten 40D der neuen 450D um einiges überlegen.
Aber, wir reden, hier von einer veralteten Kamera? Die 40D ist grade mal ca. ein halbes Jahr auf dem Markt? Das sind noch keine Kameragenerationen!
 
Die ganzen Schwachstellen der alten Verschlüsse wurden weitestgehend ausgebessert. Durch das LiveView musste der Verschluss auch völlig neu konstruiert werden (Trennung von Spiegel- und Verschlussaufzug). Die Zahl der Lamellen wurde von 4 auf 3 reduziert wodurch sie stabiler wurden. Von der Bauweise würde ich dem Verschluss jederzeit die 100.000 zutrauen.

Hallo,

bei der 40D wurde der Einsatz von 2 Motoren beworben um diese Trennung von Spiegel- und Verschlussaufzug hinzubekommen, wie schaut es bei der 450D aus?

Gruß Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten