Bin ich der einzige der die Frage lächerlich findet?![]()
Nein. Bist du nicht!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bin ich der einzige der die Frage lächerlich findet?![]()
Von den inneren Bauteilen würde ich die 450D als heimliche Zweistellige bezeichnen.
Die ganzen Schwachstellen der alten Verschlüsse wurden weitestgehend ausgebessert. Durch das LiveView musste der Verschluss auch völlig neu konstruiert werden (Trennung von Spiegel- und Verschlussaufzug). Die Zahl der Lamellen wurde von 4 auf 3 reduziert wodurch sie stabiler wurden. Von der Bauweise würde ich dem Verschluss jederzeit die 100.000 zutrauen.Hält der Verschluß jetzt auch 100.000 Auslösungen?
Aber der Auslöseknopf ist immer noch der Alte?
LGR
heute kam die Frage auf, wenn man die 40D und die 450D miteinander vergleicht, ob dann die 40D im Vergleich nicht schon "veraltet" ist.
Die ganzen Schwachstellen der alten Verschlüsse wurden weitestgehend ausgebessert. Durch das LiveView musste der Verschluss auch völlig neu konstruiert werden (Trennung von Spiegel- und Verschlussaufzug). Die Zahl der Lamellen wurde von 4 auf 3 reduziert wodurch sie stabiler wurden. Von der Bauweise würde ich dem Verschluss jederzeit die 100.000 zutrauen.
Man sieht einem Bild sicher nicht an, mit welcher Kamera es gemacht wurde (450D oder 40D) aber trotzdem bietet die 450D Nachteile gegenüber der 40D. Wie z.B. der bessere AF und ein mehr an fps. Dadurch sind dann Bilder möglich die mit der 450D vielleicht gat nicht entstanden bzw brauchbar gewesen wären.Und was das - also das Bild - angeht, hat eine 450D ganz sicher keine Nachteile gegenüber einer 40D. Um das jetzt mal nett auszudrücken ...
Mhh, ich finde die Frage des TE nicht wirklich dumm. Wie heißt es so schön: "Entscheidend ist, was hinten rauskommt".
Und was das - also das Bild - angeht, hat eine 450D ganz sicher keine Nachteile gegenüber einer 40D. Um das jetzt mal nett auszudrücken ...
Dazu ist sie günstiger, kompakter, leichter ... würden wir hier von Sportwagen sprechen, niemand würde argumentieren "Mein alter Opel Kadett fühlt sich aber wertiger an, außerdem hat er ein schön dickes Lenkrad und ich habe ja sooooo große Hände, von A nach B komme ich damit auch, seine Karosserie ist nicht aus schnöden Kunststoff sondern aus Metall, unempfindlicher ist er außerdem blablabla ..."
Naja, gerade eben habe ich den "40D-fliegt-gegen-Mauer-in-Quatar" gelesen. Schon klar, für sowas werden keine Kameras gebaut (vielleicht eine 1030sw) - aber trotzdem. Wenn man mal einen Augenblick drüber nachdenkt: Was hilft mir ein stabiles, hartes Gehäuse, wenns drinnen beim Aufschlag alles zerlegt?
Hallo zusammen,
heute kam die Frage auf, wenn man die 40D und die 450D miteinander vergleicht, ob dann die 40D im Vergleich nicht schon "veraltet" ist. Immerhin ist die 40D ja letzten Sommer erschienen und seit dem ist die Technik wieder voran gegangen.
Hierbei meine ich auch nicht soetwas wie die Haptik, die zusätzlichen C-Programme der 40D. Mich würde interessieren, wie es im Vergleich zum Bildsensor, Rauschunterdrückung, Farbtreue etc. aussieht.
ergänzen wir es um Dinge wie Daumenrad, AF-ON Taste, Joystick, C1,C2,C§ und diese Dinge, dann ist das Handling der veralteten 40D der neuen 450D um einiges überlegen.Man sieht einem Bild sicher nicht an, mit welcher Kamera es gemacht wurde (450D oder 40D) aber trotzdem bietet die 450D Nachteile gegenüber der 40D. Wie z.B. der bessere AF und ein mehr an fps. Dadurch sind dann Bilder möglich die mit der 450D vielleicht gat nicht entstanden bzw brauchbar gewesen wären.
Von der Bauweise würde ich dem Verschluss jederzeit die 100.000 zutrauen.
Kann man irgendwo nachlesen, für wieviele Auslösungen Canon garantiert?
Ich möchte mir nämlich vielleicht auch die 450d kaufen und möchte nicht nach 2 Jahren schon wieder eine neue Cam kaufen müssen.
Dann achte halt auf dein Fotografierverhalten.
Die ganzen Schwachstellen der alten Verschlüsse wurden weitestgehend ausgebessert. Durch das LiveView musste der Verschluss auch völlig neu konstruiert werden (Trennung von Spiegel- und Verschlussaufzug). Die Zahl der Lamellen wurde von 4 auf 3 reduziert wodurch sie stabiler wurden. Von der Bauweise würde ich dem Verschluss jederzeit die 100.000 zutrauen.