• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die Pentax K5 wirklich so gut?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Christian-

Themenersteller
Ist die Pentax K5 wirklich so gut?:)

Bei DXO, im Overall Score steht die K5 auf Platz 8 mit 82 Punkte und vor der Canon EOS 5D MKIII mit 81 Punkte.
Die K5 ist richtig schön zwischen den sehr teuren Kameras eingebettet!:cool:

Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist die Pentak K5 wirklich so gut?

Liegt an der grottigen Dynamik der Canon-Sensoren und diese Tests sind ja reine Sensortests.
Die 5D2 und 5D3 ist bei einer Sortierung nach Dynamik nicht mal irgendwo auf der ersten Seite...

Aber natürlich sind solche Punktezahlen sowieso nur praxisfernes Quartettspielen. Sie highlighten halt bestimmte ausgwählte Features.
 
AW: Ist die Pentak K5 wirklich so gut?

Ja und zwar je nach dem, wer an meisten für die Anzeigenschaltung ausgibt und am freizügigsten Testmuster verschenkt..
:ugly:
 
AW: Ist die Pentak K5 wirklich so gut?

Ist die Pentak K5 wirklich so gut?:)
Nein. Wenn du seit mehr als 3 Tagen in diesem Forum angemeldet bist, müsstest du wissen

- dass der Pentax-AF nix taugt (bestenfalls für sehr ruhige Stillleben)
- dass man über kurz oder lang sowieso FollFormat benötigt (hat die K-5 nicht)
- dass es für die K-5 keine L-Objektive gibt, ergo kann man damit keine scharfen Bilder machen

Alternativ könntest du als Besitzer der K-5 einfach mal deine Bilder anschauen und dir die Frage selbst beantworten. Sollten diese Bilder grottig sein, können wir gerne nochmal darüber diskutieren, ob es an der Hardware vor oder der Software hinter der Nase liegt.

Ansonsten warten wir einfach, bis in diesem Thread der Erklär-B... ähm... är auftaucht und uns sagt, was Sache ist.
 
AW: Ist die Pentak K5 wirklich so gut?

Kurz - Ja!

Ich find das Ding unglaublich. Die möglichen ISO 51200 sind..naja, aber 10 000 gehen absolut in Ordnung. Dazu interne HDR´s und, und, und....

...und dabei soo handlich, dass es manche schon wieder als Nachteil sehen und einen Batteriegriff dazu kaufen.

Carl
 
AW: Ist die Pentak K5 wirklich so gut?

oh... ein popcorn-thread :o
nachher hagelts wieder karten und sperrungen :top:

ich persönlich würde die k5 jeder canikon vorziehen... da passen nämlich meine objektive dran :cool:
 
AW: Ist die Pentak K5 wirklich so gut?

- dass der Pentax-AF nix taugt (bestenfalls für sehr ruhige Stillleben)
- dass man über kurz oder lang sowieso FollFormat benötigt (hat die K-5 nicht)
- dass es für die K-5 keine L-Objektive gibt, ergo kann man damit keine scharfen Bilder machen

So isses! Allerdings kann man mit etwas handwerklichem Geschick eventuell so ein L auch an die K5 anflanschen. Vielleicht. Möglicherweise. Oder so.
 
AW: Ist die Pentak K5 wirklich so gut?

Nein. Wenn du seit mehr als 3 Tagen in diesem Forum angemeldet bist, müsstest du wissen.

Warum den nur aggressiv, meine Frage war, ob dieses wirklich so ist!

- dass der Pentax-AF nix taugt (bestenfalls für sehr ruhige Stillleben)
- dass man über kurz oder lang sowieso FollFormat benötigt (hat die K-5 nicht)
- dass es für die K-5 keine L-Objektive gibt, ergo kann man damit keine scharfen Bilder machen

Darauf werde ich nicht antworten, darüber wurde schon genug geschrieben.

Alternativ könntest du als Besitzer der K-5 einfach mal deine Bilder anschauen und dir die Frage selbst beantworten. Sollten diese Bilder grottig sein, können wir gerne nochmal darüber diskutieren, ob es an der Hardware vor oder der Software hinter der Nase liegt.

Ansonsten warten wir einfach, bis in diesem Thread der Erklär-B... ähm... är auftaucht und uns sagt, was Sache ist.

Das gehört auch nicht hierher, sonst wird der Moderator wieder aktiv, also bitte mit etwas mehr Niveau.

Grüße Christian
 
AW: Ist die Pentak K5 wirklich so gut?

Dass er das auch noch fett schreibt. :ugly:
 
AW: Ist die Pentak K5 wirklich so gut?

Für was diese Frage, wenn man die Kamera selbst besitzt?
Braucht man Erklärungen um .....längen zu vergleichen und argumentieren zu können?

Das sind die Fragen die ich mir jetzt stelle.

Gruß
Gabriel
 
AW: Ist die Pentak K5 wirklich so gut?

Also ich habe die Ironie erkannt und fand die Antwort vom Nichtweißbiertrinkenden eigentlich ganz luschtich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist die Pentak K5 wirklich so gut?

Ist die Pentax K5 wirklich so gut?:)

Ja, der Sensor ist bei Dynamikumfang und geringem Detailverlust und Rauschen über jeden Zweifel erhaben.

Um den Sensor richtig auszureizen, braucht es aber gutes Glas vorne dran und auch entsprechenden Aufwand beim Fotografieren, mit einem alten Zoom bei 200 Offenblende mit einer Zeit von 1/30 freihand wird der Sensor eher nicht zu Topform auflaufen können und perfekte Dateien abliefern.

Den gigantischen Dynamikumfang bringt auch eine schwache Linse rüber, einfach mal bei einem wirklich kontrastreichen Bilder mit vielen Details in den dunklen Schattenstellen das Bild nachträglich massiv aufhellen und staunen, was da im Schatten noch zu Tage kommt und wie lange das Spiel geht, ohne das die Farben umkippen.
 
AW: Ist die Pentak K5 wirklich so gut?

Hallo,

das ist mal wieder so ein Thread, der niemand weiterbringen wird. Eine bessere Einladung zu subjektiven Äußerungen kann man sich kaum vorstellen. Was heisst schon "so gut"?
Der Sensor ist halt laut DxO Sensormark sehr gut. Wenn eine Person die Kamera gut bedienen kann und kreativ ist / ein Auge für Bilder hat, und die Kamera nicht von Fehlern (--> Serienstreuung) betroffen ist, dann ist die K-5 über alle ihre Eigenschaften gemittelt sicher eine exzellente kamera.
Ein Vergleich mit anderen Kamerasystemen ist mal wieder sehr schwierig. Sicher gibt es messbar schlechtere kameras, aber es gibt nun mal leider keine objektive Wahrheit hier.

MK
 
AW: Ist die Pentak K5 wirklich so gut?

Schön, dass man auch mal was gutes über die K-5 schreiben kann... :top:

Auch wenn ich in verschiedenen anderen Threads schon öfter mal die "Eigenarten" und Grenzen des Pentax AF´s thematisiert habe, so bin ich doch vom Dynamikumfang und vom Rauschverhalten der K-5 begeistert.

Denn während ich bei der 40D damals oft schon ab ISO 800, spätestens aber ab ISO 1600 die Bilder mehr oder weniger stark entrauschen musste, brauche ich mir bei diesen ISO-Werten bei der K-5 keine Gedanken zu machen... :D. Selbst bei ISO 3200 stört das Rauschen kaum, bei ISO 6400 fällt es dann schon mal ab und zu auf. Notfalls lassen sich sogar noch ISO 12800 verwenden, dann muss man aber nachher entrauschen. Gerade wenn man wie ich gerne sich bewegende, actionreiche Motive fotografiert und auf sehr kurze Belichtungszeiten auch bei schlechter Beleuchtung und/oder lichtschwächeren Objektiven angewiesen ist, weiß man die guten High ISO Eigenschaften der K-5 zu schätzen... :-)

Der zweite Punkt ist der große Dynmik - Umfang, den die K-5 wieder geben kann. So hatte ich z.B. mit der 40D bei unserem Hund, einem tricolor Border Collie, oft Probleme, im dunklen Kopffell noch die Augen zu erkennen. Bei der K-5 war das auf einmal meist problemlos möglich... :top:

Diese und noch weitere Vorteile bzw. positiv Eigenschaften der K-5 wiegen für mich die erwähnten Nachteile beim AF-Systems mehr als auf.

Gruß Peter

hier mal ein Beispiel für ein Bild, wo ich bei der 40D oft Probleme mit dem Dynamikumfang hatte. Bei der K-5 sind die Augen des mittleren Hundes gut zu erkennen, bei der 40D war das bei ähnlichen Fotos schon deutlich schwieriger und erforderte dann oftmals eine entsprechend stärke Nachberabeitung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten