• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die Pentax K5 wirklich so gut?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dafür warten die versammelten Pentax-Aktionsfotografen auf ein Pendant zum "Nikon AF-S 70-200mm 2.8 G ED VR II" das wohl zurzeit schnellste und schärfste dieser Liga ist.

Gut, für mich sind solche Klopper uninteressant, aber zumindest bei Canon gibt es das gleichwertige EF70-200/2.8 L IS USM II -> vielleicht überrascht Pentax uns ja irgendwann noch mit einem entsprechenden Objektiv. ;)

Gibt halt hier wie dort Licht und Schatten. FA35 und FA135 suchen anderswo auch ihresgleichen, das 35er von Canon hatte ich, es kommt an das Pentax nicht dran und das 135er von Canon hab ich auch, das nimmt sich mit dem Pentax zwar nix, ist aber größer und nicht so wertig verarbeitet.

Gut, dafür hat man bei Canon halt auch noch die Wahl für richtig viel Geld ein 1.4/35 und ein 2.0/135 zu nehmen, was bei Pentax wiederum (noch?) nicht geht.

Insgesamt muß ich aber sagen, daß mich momentan die K-5 zufriedener macht als die 5D, obwohl ich für letztere das deutlich umfangreichere Objektivsetup besitze (und damit auch keineswegs unzufrieden bin!).
 
Schaut euch mal das an, ein Vergleich zwischen Nikon D800 und der Canon 5D MKIII, das ist schon echt krass!

Grüße Christian

Die haben echt immer noch die selben Probleme wie die ältere 5DII und 7D, das war einer der Hauptgründe mir damals stattdessen die K-5 zu holen. Das Luminanzrauschen der K-5 bei ISO3200 und 6400 ist leicht zu handeln, sieht vor allem sehr "analog" bzw. nach Korn aus im Gegensatz zu dem teils brutalen Banding, selbst in dunklen Bildpartien am hellen Tag.

Da stört mich auch der starke Tiefpassfilter der K-5 nicht so sehr. Dynamik sieht man immer auch auf kleinsten Ausbelichtungen, die höhere Pixelschärfe und Auflösung nützt mir nichts wenns rauscht.

Wobei ich diese Rauschdiskussion allgemein für überbewertet halte, ich brauche keine ISO25.600 oder höher, sondern ich will bildfehlerfreie ISO80-6400.
 
Hallo!
Dafür warten die versammelten Pentax-Aktionsfotografen auf ein Pendant zum "Nikon AF-S 70-200mm 2.8 G ED VR II" das wohl zurzeit schnellste und schärfste dieser Liga ist.
Bei Pentax und den Fremdherstellern gibt es aber auch gar nichts was mit dem Glas auch nur annähernd mithalten kann.
Ciao baeckus
das Teil hat aber auch seinen Preis:D

was DXO und Test`s betrifft
ich wette ich stelle irgentwo Bilder in gleicher Auflösung ein ,lösche die Exifs und 90% der User sehen nicht mal das ich sie mit 2 Unterschiedlichen Kameras gemacht habe
und die Herren Tester schon 3mal nicht
 
Schaut euch mal das an, ein Vergleich zwischen Nikon D800 und der Canon 5D MKIII, das ist schon echt krass!

Uups. 5d3 Autsch. :eek:
Die D800 hat wirklich einen super Sensor, wie es die Bilder vermitteln.
 
Ehrlich gesagt ich kann mir gerade nicht vorstellen wie/ob Pentax in der Lage sein will diese Monster zu schlagen, vorallem zu einem halbwegs passenden Preis:(
 
Ehrlich gesagt ich kann mir gerade nicht vorstellen wie/ob Pentax in der Lage sein will diese Monster zu schlagen, vorallem zu einem halbwegs passenden Preis:(

Naja der K-5 Nachfolger wird wahrscheinlich ebenfalls 1300 € UVP kosten, D800 und 5DIII kosten doppelt bis dreimal so viel, die müssen gar nicht "geschlagen" werden! :)
 
Ja, ob sich der K5 nachfolger damit messen lassen wird?

Die K5 hat im UVP auch noch ein wenig mehr gekostet oder?
Ausserdem hatte die K5 damals einfach vieles andere im Regen stehen gelassen, vorallem auch die größeren/teureren DSLRs, das wird jetzt nicht passieren.

Und sollte Pentax (haha) je auf die idee kommen einen KB-DSLR rauszubringen wird spätestens dann die D800-Messlatte herhalten müssen.
 
Und sollte Pentax (haha) je auf die idee kommen einen KB-DSLR rauszubringen wird spätestens dann die D800-Messlatte herhalten müssen.

Sollte Pentax auf diese Idee kommen, dann wird Pentax den notwendigen KB-Sensor wie immer bei Sony zukaufen. Und welcher KB-Sensor ist bei Sony grad aktuell? - Richtig, der 36MP-Sensor welcher in der D800 verbaut ist. Vermutlich hat Nikon sich den für eine gewisse Zeit exklusiv gesichert, aber wenn diese Zeit abgelaufen ist und Pentax eine KB-DSLR mit diesem Sensor bringt, dann wird diese Pentax es selbstverständlich lockerst mit der D800 aufnehmen können. Gleicher Sensor = gleiches Potenzial. ;)
 
Die K-5 kann gar nicht gut sein. Vorallem ist sie nicht beliebt, vermutlich weil sie so schlecht ist....

Naja, nur weil sie nicht unter den Top10 ist, heißt das ja noch lange nicht, daß sie unbeliebt ist.

Als ich mir vor ein paar Wochen die K-5 gekauft hab, hab ich hier in der ganzen Gegend (Essen, Bochum und Gelsenkirchen) herumtelefoniert und exakt einen Händler gefunden, der noch eine K-5 vorrätig hatte. Bei allen anderen Händlern schallte mir unisono entgegen "sorry, ausverkauft, Nachfrage sehr groß, die Leute reißen uns das Ding aus den Händen, wenn wir 5 Pentax K-5 reinbekommen, stehen schon 10 Leute im Laden, die eine haben wollen!" -> ich mußte bis ans andere Ende der Stadt fahren um eine zu bekommen!
 
Die K-5 kann gar nicht gut sein. Vorallem ist sie nicht beliebt, vermutlich weil sie so schlecht ist....

http://www.bild.de/digital/multimed...eliebtesten-digitalkameras-23769898.bild.html

Hätte ich mir doch bloss eine 1100D gekauft... :D
Natürlich, die Bild hat immer Recht.....:top:
Die haben ja die große Ahnung ganz alleine
Wäre aber ganz was neues wenn das beliebteste auch das bessere wäre:
Autos, Handys, Online-Marktplätze, "soziale" Netzwerke......

Gruß,
Wolfram
 
Die Sensorthematik wird hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1065707 auch schon diskutiert zwischen den Canikonen.

Das ist noch mehr Popcornmässig als hier. :D

Ich habe mich da durchgelesen, die sind sich da ganz schön am zoffen :D, sehr interessant wie die Canonliebhaber ihre Marke verteidigen, das grenzt schon an Maispätbeleidigung.:ugly:

Das Gesamtpaket Pentax K5 mit dem Sonysensor stimmt einfach, wobei der Sonysensor am meisten dazu beiträgt.:top:

Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gesamtpaket Pentax K5 mit dem Sonysensor stimmt einfach, wobei der Sonysensor am meisten dazu beiträgt.:top:

Grüße Christian

Aber auch die Umsetzung des Sensors, Nikon hat es mit der D7000 nicht ganz so gut hinbekommen, die hat ja den gleichen Sensor wie die K5.
Im Grunde unterscheiden sich die Kamera in einer Preisklasse heute alle nicht mehr gravierend, es sind halt Kleinigkeiten die bei dem einen oder anderen Hersteller besser oder schlechter gelöst sind.
Nur nutzt es mir gar nichts wenn heute eine bessere Nikon oder Canon kommt, meine Objektive passen nicht an Nikon oder Canon, also warte ich bis zur PK und schaue mir die neuen Bodys von Pentax an.
Es macht doch absolut keinen Sinn dauernd hin und her zu springen, man müsste ja alle 12-15 Monate das System wechseln, nur weil ein anderer Hersteller den ersten Schritt zu einer neuen Technik gemacht hat, die anderen Hersteller ziehen mit absoluter Sicherheit nach.

Diese ewigen Wechsler verbrennen nur massig Geld, mehr nicht. Außerdem lernt man die Kameras ja gar nicht mehr richtig kennen, bevor man sie kennt ist die Technik überholt und man kauft schon den nächsten Body. Wenn ich mich im Netz umschaue, muss ich teilweise feststellen das Fotografen mit älteren Modellen von Pentax bessere Bilder machen als ich mit den neuen Modellen, liegt das auch an Pentax, oder nur an meiner Unfähigkeit? Gute Bilder macht immer noch der Fotograf, die Bodys sind nur Mittel zum Zweck. Den richtig guten Fotografen kann man auch ein Handy in die Hand drücken, die machen mit dem Handy immer noch bessere Bilder als ich sie mit einer Nikon D800 hinbekommen könnte.;)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch optisch kann sich Nikon teilweise noch bei Canon und Pentax was abgucken und wenn man sich Nikon's Linsensuppe mal genauer ansieht, dann ist da manches noch ziemlich im argen.

da geb ich dir recht. es gibt noch viele tolle linsen, die mal eines updates bedürfen

Bei Canon und Pentax bekommt man z.B. ein schickes 2.8/200 mit Ultraschallantrieb, bei Nikon wird man mit einem 2.8/180 mit Spindelantrieb abgespeist.

das olle 180er was du hier bemängelst hab ich noch als manuelles AiS (optisch identisch). Verarbeitung und Abbildungsleistung top. wenn man es nicht für Sport/Action braucht stört auch der fehlende Ultraschallfokusmotor nicht.



Dazu noch die konfuse Bedienlogik bei Nikon.......ne, für mich führt zu Nikon überhaupt kein Weg, überall Umleitungen. ;)

tja so isses halt, ich finde nikon sehr sehr logisch und komme mit canon nicht klar. ist ebven alles gewöhnungssache.

Wer eben einfach solides, gut funktionierendes Equipment will, der ist entweder bei Canon oder bei Pentax gut bedient und wer leidensfähig ist und der Sekte angehören will, der kauft halt Nikon. ;)

jaja, einerseits über Sektierer schimpfen und dann solche Phrasen dreschen...


klar gibt es in jedem System Lücken und alle haben vor- und nachteile.
Die Pentax Limited Linsen finde ich toll; Pancakes sowieso, aber da ich schon etliches Nikon-Glas im Schrank hatte hab ich mir trotzdem die D7000 gekauft
(auch wenn die K-5 mich sehr gereizt hat)

die technischen unterschiede bei aktuellen DSLRs sind doch so marginal, dass man eh nicht nach Datenblatt aussuchen sollte, sondern die teile einfach mal in die hand nehmen muss und den bauch entscheiden lässt...
 
Auf die Ausgangsfrage lohnt es sich m.E. wegen der darin angelegten Subjektivität nicht wirklich einzugehen.
Nur soviel: Jede Kamera ist immer nur so gut, wie der Fotograf, der sie nutzt und die Kamera muss zum Fotografen passen und umgekehrt.
Wenn Karl Ösel sich eine 7D holt, weil er meint "Mit dem Äkwippment mach isch jute Fottos" ist das vielleicht eine Reminiszenz an die Werbebotschaften aber nicht unbedingt an gute Fotografie.

Im Grunde unterscheiden sich die Kamera in einer Preisklasse heute alle nicht mehr gravierend, es sind halt Kleinigkeiten die bei dem einen oder anderen Hersteller besser oder schlechter gelöst sind.

Det würd ick allerdings nicht unterschreiben.
Für mein Dafürhalten unterscheiden sich eine K-5, eine 7000er und eine 7D bspw. massiv voneinander.
 
jaja, einerseits über Sektierer schimpfen und dann solche Phrasen dreschen...

Naja, nicht alles ganz so ernst nehmen. ;)

Meine Nikon-Aversion pflege ich sehr liebevoll, das ist ein Luxus, den ich mir als begeisterter Anwender dreier unterschiedlicher Systeme einfach erlaube. ;)

Dennoch bleibt es für mich dabei: meine K-5 hat bei mir ihren Platz als Lieblingskamera nach ihrem ersten Einsatz sicher gehabt. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten