• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ist die Oly E-M1 so viel beliebter als die Pana GH4?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161104
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann mal was zur GH4 - die ob ihres fantastischen AF-Systems trotzem bleiben darf.

Ich halte es für ein Unding, dass eine Kamera für 1500 Öro keine brauchbare JPEG-Engine an Bord hat.
(Und bitte verzichtet jetzt auf das Argument, wer so eine Kamera kauft, solle gefälligst in der Lage sein, Raws vernünftig zu bearbeiten. ICH habe darauf einfach keinen Bock. Es macht mir keinen Spaß. Ich will fotografieren, nicht entwickeln. Und dafür verzichte ich gern auf ein paar Prozentpunkte Dynamik und High-ISO-Performance.)

Aber zur Sache: Ich habe nun wirklich über viele Wochen daran gearbeitet, die Einstellungen für meine Erwartungen zu optimieren oder vielleicht sogar perfektionieren. Doch obwohl ich mit der GH4 imzwischen den WB nur noch händisch mache, sind die Resultate absolut unbeständig. Mal passt alles, dann ist beispielsweise unser Shar-Pei-Rüde McEnroe bei unveränderten Lichtverhältnissen plötzlich rot wie 'ne Tomate.
Und das Fell - ach Du meine Güte. Das geht beispielsweise bei Afghanen überhaupt nicht. Auch wenn die NR aus ist und die Schärfe auf +3 (!!!) steht, gibt's da immer wieder Bilder, auf denen nicht nur einzelne Sektionen des Fells sondern das ganze Fellkomplett verschmiert ist. Können bei einer Serie durchaus mal vier von sechs sein, wobei die anderen beiden perfekt aussehen. Wahnsinn. Bei Grauen und Weißen übrigens deutlich öfter als bei Roten.
Resultat: JPEGs kannst Du mit der GH4 vergessen, weil Du Dich einfach nicht drauf verlassen kannst, dass die Resultate so sind, wie Du sie haben willst. Ich werde mich also wieder einmal mit der EBV rumquälen müssen, auf die ich so gar keine Lust habe. Das geht mir mächtig auf den Geist.

Anmerkung eins: Jetzt weiß ich, warum die Pana-User immer unterstreichen, dass nur mit RAW ansprechende Bilder zu erzielen sind. Weil es mit 'ner Pana tatsächlich so ist.

Anmerkung zwei: Wie Irgendjemand zu dem Schluss gekommen ist, die Pana-JPEG-Engines seien inzwischen denen von Oly ebenbürtig, das ist mir ein Rätsel. Das kann schon meine olle E-30 zehn Mal besser.

..ich mag nun mal keine bunten Bildchen ala Olympus.:D

auch mag nicht jeder Hawaiihemden!!
 
Zuletzt bearbeitet:
1500 Öro Kamera und Verzicht auf Dynamik und High-ISO passen irgendwie nicht zusammen.

Das musst Du dann schon mir überlassen. Meine Schwerpunkte sind völlig anders gelagert.

..ich mag nun mal keine bunten Bildchen ala Olympus.:D
Muss ja auch keiner.
Um die Farbeinstellungen geht's ja auch gar nicht. Da bieten sowohl Pana als auch Olympus geügend Möglichkeiten, die JPEG-Engine mehr oder weniger dem eigenen Geschmack anzupassen.
Was aber gar nicht geht, ist Inkonsistenz. Ein unzuverlässiges Werkzeug ist schlimmer als gar kein Werkzeug.
Und da ist Olympus meilenweit voraus. Hast Du die Oly-JPEG-Engine deinen Vorstellungen entsprechend eingestellt, liefert sie Dir auch die Bilder, Die du Dir erhoffst. Zuverläsig und konstant. SO muss das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier um praxisrelevante Beiträge zur E-M1/GH-4 und deren Beliebtheit - möglichst von Eignern derselben.
Verpeilte Binsenweisheiten und abstruses Bashing war und ist hier nicht Thema!
Sehr symphatisch wäre, wenn sich auch die Hardcorewortklauber ONTOPIC zum Thema äußern.

Im aktuellen Fotomagazin sind übrigens grad die "Spiegellosen" getestet worden.
Die liegen da sehr nah beieinander - und die Entscheidung welche es wird/wurde ist durch die persönliche Nutzenerwartung getriggert - gut so. :)

Also mal so als eigentlich nur "Leser" in diesem blauen Forum:
Der Titel dieses Thema's ist allein schon grenzwertig. So nach dem Motto - Warum ist Krombacher beliebter als Hasseröder oder umgekehrt? Solch ein Fragestellung ist .... Naja.
Beides kann ja jedermann nach Belieben favorisieren und das ist gut so.
Es ist wohl doch viel, viel Besser hier ein System zu haben, welches Herstellerübergreifend nutzbar ist und der Endkunde ist in der Lage aus sehr viel mehr Optionen das für IHN optimale zu finden.
Leider, leider ist hier im DSLR-Forum für Einige eines wohl zur Regel geworden, dass man bei allen Dingen nur versucht die "vermeintlichen" negativen Punkte aufzubauschen und dabei völlig vergißt welche ungeahnten Möglichkeiten sich gerade in den letzten Jahren aufgetan haben.
Mir sind jedenfalls die Leute wesentlich sympathischer, die mit ihren Fotos und Beiträgen zeigen was möglich ist!!
 
Zuletzt bearbeitet:
...und das weisst Du woher?

ich habe sie hier liegen und kann vergleichen, Du auch?

Die E-M10 ja, falls dus noch nicht mitbekommen hast. Und deren Stabi ist kaum besser als der der GX7, welcher aber auch nicht schlecht ist (und ganz im Gegensatz zur E-M1, die nochmal deutlich besser stabilisierte).
 
Leider, leider ist hier im DSLR-Forum für Einige eines wohl zur Regel geworden, dass man bei allen Dingen nur versucht die "vermeintlichen" negativen Punkte aufzubauschen und dabei völlig vergißt welche ungeahnten Möglichkeiten sich gerade in den letzten Jahren aufgetan haben. Mir sind jedenfalls die Leute wesentlich sympathischer, die mit ihren Fotos und Beiträgen zeigen was möglich ist!!

+1 :top: - Volle Zustimmung meinerseits. :)
 
Leider, leider ist hier im DSLR-Forum für Einige eines wohl zur Regel geworden, dass man bei allen Dingen nur versucht die "vermeintlichen" negativen Punkte aufzubauschen und dabei völlig vergißt welche ungeahnten Möglichkeiten sich gerade in den letzten Jahren aufgetan haben.
Mir sind jedenfalls die Leute wesentlich sympathischer, die mit ihren Fotos und Beiträgen zeigen was möglich ist!!

:top:
 
Der Titel dieses Thema's ist allein schon grenzwertig. So nach dem Motto - Warum ist Krombacher beliebter als Hasseröder oder umgekehrt? Solch ein Fragestellung ist .... Naja.

Die Frage des Threat-Titels war nicht "warum", sondern "ob". Das ist - wie ich meine - ein kleiner aber feiner Unterschied.

Also bitte nicht etwas in eine Frage hinein interpretieren, was so nie mit ihr bezweckt war.
 
... Weils so schön ist, nochmal mein Senf zum Shuttershock. Ich habe das Glück, dass ich meist mit mehreren Geräte arbeiten kann.

Es wird hier immer wieder behauptet, dass es sich um eine generelle Problematik handelt, was nicht der Fall ist. Bei der E-M5 trat es bei einer aus dreien auf, bei der E-M10 bei keiner aus zweien und bei der E-M1 bisher auch bei keiner aus zweien. Wenn eine Kamera das Problem zeigt, dann ist es spezifisch bei dem jeweiligen Gerät. Es ist def. kein sich durchziehender Fehler, wie es hier stehst und ständig angeführt wird.

Das ist wie mit den gebogenen iPhones, zig Millionen verkauft, sechs verbogen, alle *******e.

Ist leider etwas auffällig, dass hauptsächlich die Panasonic User im ständigen Angriffsmodus verharren. Eine gleichberechtigte Co-Existenz ist unmöglich, unsere Technik ist das einzig wahre.

Dabei werden alle anderen Meinungen niedergeschrieben, um bloß keine positive Stimmung aufkommen zu lassen.

Komisch ist nur, warum sich die meisten Fotografen, die zu Olympus wechseln immer gleich auf den Stabi, als positives Merkmal stürzen. Sind die alle dumm in euren Augen? Haltet ihr uns für Firmen-Fetischisten, die ihre Technik nur verteidigen, des Verteidigers wegen? Meint ihr, wir sind in Wirklichkeit alle zutiefst unglücklich, weil wir Mist gekauft haben? Oder stehen wir für unsere Technik ein, weil wir wissen, dass sie funktioniert und man langsam genervt ist, dass es Menschen gibt, die einem immer erklären müssen, dass die eigene Technik gar nicht funktionieren kann?! Sind die ganzen weltweiten Tester ebenfalls unfähig, weil sie nicht nach eurem Munde schreiben, sondern jede Menge Lob über die Kamera ausgeschüttet haben? Das die E-M1 zur Kamera des Jahres bei den meisten einschlägigen Testseiten gewählt wurde, und das gegen die gesamte etablierte Konkurrenz der großen Sensoren, ist dabei auch zu vernachlässigen. Denn wir haben uns einfach alle täuschen lassen von einer Kamera, welche nur vorgibt gute Bilder zu machen. Sie schafft es sogar noch auf dem heimischen Monitor alle zu täuschen, wofür sie schon wieder den nächsten Award verdient hätte, oder?!

Vielleicht können wir ja die beiden Geräte nochmal halbwegs realistisch betrachten, jede für sich, die derzeitige technische Oberklasse ihres Bereichs...
 
Die Frage des Threat-Titels war nicht "warum", sondern "ob". Das ist - wie ich meine - ein kleiner aber feiner Unterschied.

Also bitte nicht etwas in eine Frage hinein interpretieren, was so nie mit ihr bezweckt war.

Was unter dieses Thema weniger paßt, war nicht Deine Frage, die paßt hier durchaus hinein, als vielmehr die leidenschaftlich geführte off-topic Diskussion. Dazwischen gab es aber auch ein paar Erklärungsversuche, die sich tatsächlich Deiner Fragestellung annahmen. Möglicherweise findest Du sie ja bereits zufriedenstellend beantwortet? Ansonsten müßtest Du wohl präzisieren was genau mit "beliebter" gemeint ist - also etwa ob Du Dich nur auf die Kameras als Objekt der Forendiskussionen beziehst oder etwas anderes (wie Verkaufszahlen in Abhängigkeit von Alter, Schuhgröße und Aktienkursen).

edit: Tja, wenn man vom Teufel spricht - schon erscheint wieder ein leidenschaftlicher OT-Beitrag.
@ghoosty Eigentlich war das doch noch nie ein Olympus-exklusives Problem, was auch schon vielfach gezeigt wurde. Bei anderen Herstellern wurde das einfach akzeptiert, bei Olympus entstehen immer wieder ellenlange Diskussionen. Erst wurde das Problem mit feurigem Kampfesgeist geleugnet (an der Olympus-Kamera könne das nicht liegen, der Nutzer hält die Kamera falsch, der Nutzer wackelt falsch und andere abenteuerliche Dinge waren da zu lesen) und als das nicht mehr schlüssig war, führte die Erwähnung des Themas zu nicht weniger hitzigen Debatten und wer es dennoch wagte, dem wurden bald niedere Beweggründe unterstellt (was letztlich auch Dein Beitrag tut). Ich kann diese Überempfindlichkeit nicht verstehen, zumal Olympus doch wohl bislang der einzige Hersteller ist, der auf dieses Problem explizit reagierte (0s Antishock) und damit eigentlich als vorbildlich betrachtet werden sollte. Kein ernst zu nehmender Mensch hat je die von Dir genannten Anschuldigungen vorgebracht (Oly-Nutzer hätten Mist gekauft, haben Fetisch, sind dumm), was die Frage nahelegt, warum mit solchen Unterstellungen "argumentiert" wird. Die Kamera hat doch ganz zu Recht viel Lob bekommen und sie ist verdientermaßen so beliebt und ja, sie ist tatsächlich technische Oberklasse. Aber wäre sie das nicht auch noch, wenn sie nicht ganz perfekt ist? Schmälert es die Klasse, die diese Kamera hat in Deinen Augen, wenn man die Punkte benennt, die zur Perfektion noch fehlen - zumal wenn es noch generische, nicht Olympus-spezifische Faktoren sind? - Ich denke nicht, und daher ist es auch absolut unnötig jedes mal ein Faß aufzumachen, wenn jemand einen Hauch von Kritik äußert. Deswegen ist das hier ja ein Forum zum Austausch und zur Diskussion und kein Pussy-Club.
 
Zuletzt bearbeitet:
...@ PolarSun, hast du dir mal die Seiten hiervor durchgelesen?

Ich hab mir daher mal die Freiheit rausgenommen und habe ein Resume mit einem Hauch von Sarkasmus zusammengefasst.

Meine Reaktionen gingen über harmloses Kopfschütteln, ungläubigem Lachen, bis zu dem Gedanken, ob das hier alles wahr sein kann. Mit welcher Inbrunst hier Thesen verfochten werden, die nur zur Rufschädigung einer Marke dienen können, ist wirklich atemberaubend. Hat zwar alles nix mit der Welt da draussen zu tun, aber es ist die in Stein gemeißelte Panasonic-User-Foren-Meinung und nur die kann und darf richtig sein. Denn kein User kann sich über eine E-M1 eine bessere, objektivere Meinung bilden, als ein GH4 Nutzer.

Entschuldigt, ich bekomme den Sarkasmus-Modus hier einfach nicht mehr ausgeschaltet, die Taste klemmt wohl... .
 
Du erlaubst, dass ich lache?

Dazu brauchst Du meine Erlaubnis nicht, DonParrot. Letztlich hast Du doch selbst bereits genügend dieser Erfahrungen gesammelt: Manchmal bedarf es nicht einmal irgendeiner Form von Kritik, da reicht schon, wenn die "richtige" Person etwas schreibt (selbst wenn sachlich und diskussionswürdig) und es kommt zu Reaktionen wie - war klar, daß so etwas von dir kommt oder du bist eh nicht mehr ernst zu nehmen oder deine Bilder sind sowieso doof etc. Du bist in dieser Beziehung ja auch nicht gerade ein unbeschriebenes Blatt und hast schon auf der einen und der anderen Seite gestanden. Schön ist das jedoch nicht, auf keiner der beiden Seiten und für den Rest der Forumsnutzer am wenigsten, oder nicht? Ich plädiere schlußendlich nur für einen entspannteren Umgang - gern auch hier in diesem Thread. Wenn diejenigen Nutzer, die eine sachliche Diskussion wünschen cool bleiben, entlarven sich die hitzköpfigen Trolle ganz von selbst.
 
Hallo,

ist es nur eine Verzerrung des Forums oder ist es tatsächlich so, dass bei vielen Usern die Olympus OM-D E-M1 deutlich beliebter ist, als die Panasonic Lumix DMC-GH4?
Die M1 ist kleiner und leichter, also auch etwas unauffälliger, als die GH4. Ich finde die M1 aber auch hübscher.
http://camerasize.com/compare/#482,525
Obwohl die GH4 keinen Stabi hat, ist die M1 mit dem genialen 5-Achsen-Stabi billiger. Das liegt wahrscheinlich an den vielen Video-Funktionen der GH4, die ich nicht brauche. Am liebste wäre mir eh eine Digi-Cam ohne Video-Funktionen. Aber sowas bleibt wohl nur ein Traum.
Und obwohl ich mir vor ein paar Jahren einige Objektive von Pana angeschafft hatte, und mir auch irgendwann eine GH besorgen wollte, habe ich seit dem nur Oly-Gehäuse besessen. Und nun habe ich seit ein paar Tagen auch eine M1. Den Batteriegriff gab es kostenlos dazu, plus einen 200€-Gutschein der für ein neues Objektiv verrechnet werden kann. Den Gutschein werde ich für ein 9-18 benutzen, und weil ich den Batteriegriff nicht brauche, wird der verkauft.
Zum Vergleich ist eine GH4 mit einem 7-14 fast doppel so teuer!
 
Zuletzt bearbeitet:
...@ PolarSun, hast du dir mal die Seiten hiervor durchgelesen?
Diese Diskussion wird doch erst von Beteiligten beider Seiten am Leben gehalten. Ich habe mich hier sicher zwei, drei Mal um on-topic bemüht. Den Faden nahm doch nie jemand auf. Aber kaum liest die "richtige" Person diesen off-topic Mist, kommen wieder Empfindlichkeiten ins Spiel und der heiße Grabenkampf geht in die zillionste Runde. Denkst Du wirklich, so ein Beitrag wie Du ihn oben geschrieben hast, ist da in irgendeiner Form hilfreich? Der führt doch eher dazu, daß sich wieder jemand provoziert fühlt und dann beginnt der Spaß von Neuem. Also nochmal: Cool on-topic bleiben oder die Trolle eben alleine auf der Spielwiese lassen - das wäre mein Wunsch!
 
Diese Diskussion wird doch erst von Beteiligten beider Seiten am Leben gehalten. Ich habe mich hier sicher zwei, drei Mal um on-topic bemüht. Den Faden nahm doch nie jemand auf. Aber kaum liest die "richtige" Person diesen off-topic Mist, kommen wieder Empfindlichkeiten ins Spiel und der heiße Grabenkampf geht in die zillionste Runde. Denkst Du wirklich, so ein Beitrag wie Du ihn oben geschrieben hast, ist da in irgendeiner Form hilfreich? Der führt doch eher dazu, daß sich wieder jemand provoziert fühlt und dann beginnt der Spaß von Neuem. Also nochmal: Cool on-topic bleiben oder die Trolle eben alleine auf der Spielwiese lassen - das wäre mein Wunsch!

...So wie der ganze Thread hier abgelaufen ist, kann man ihn eigentlich komplett löschen, sonst glaubt nachher noch jemand den ganzen Stuss und beruft sich dann wieder in einem anderen Thread auf diesen Thread. Dreimal umhergeposted und er wird zur Foren-Wahrheit. You know what I mean?!... .
 
Es wird hier immer wieder behauptet, dass es sich um eine generelle Problematik handelt

Es geht doch schon lange nicht mehr um Panasonic vs. Olympus, sondern Olympus gegen den Rest der Welt. Schau dir mal die letzten Postings an in denen jemand die Vor- und Nachteile einer Vollformat, APS-C oder was auch immer diskutieren wollte.

Sofort stürzen sich die selben Personen (dich meine ich nicht damit, eigentlich schätze ich deine Meinung) wie hier auf ihn.

Vielleicht ist es eine Eigenschaft das ein Olympus-User ein Lebensgefühl lebt und nicht nur fotografieren möchte. Keine Ahnung. Häufig ist es jedenfalls so, dass eine selektive Wahrnehmung stattfindet. Schreibt jemand etwas Positives und etwas Negatives wird das Negative ausgeschlachtet bis ein Moderator eingreifen muss. Immer das gleiche Schema F.
 
Es geht doch schon lange nicht mehr um Panasonic vs. Olympus, sondern Olympus gegen den Rest der Welt. Schau dir mal die letzten Postings an in denen jemand die Vor- und Nachteile einer Vollformat, APS-C oder was auch immer diskutieren wollte.

Sofort stürzen sich die selben Personen (dich meine ich nicht damit, eigentlich schätze ich deine Meinung) wie hier auf ihn.

Vielleicht ist es eine Eigenschaft das ein Olympus-User ein Lebensgefühl lebt und nicht nur fotografieren möchte. Keine Ahnung. Häufig ist es jedenfalls so, dass eine selektive Wahrnehmung stattfindet. Schreibt jemand etwas Positives und etwas Negatives wird das Negative ausgeschlachtet bis ein Moderator eingreifen muss. Immer das gleiche Schema F.

Interessant..... Die Panasonic Fanboys sind an der ganzen Angelegenheit natürlich vollkommen unschuldig....:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten