rotgold
Themenersteller
liebe nikon-kenner/innen,
ich habe drüben bei der dslr-kaufberatung einen thread mit dem titel:
dslr-kaufberatung // food-journalistin, geplant: nikon d90 + welche objektive?
aufgemacht.
da meine wahl wenn, dann ziemlich sicher auf die d90 fällt, kopiere ich meine conclusio von dort nochmal hier rein, weil ich sicher bin, dass ihr hier am besten auf meine grundsätzliche frage (d90 für available light, .jpg ohne oder ohne viel nachbearbeitung, farbe & schärfe) antworten könnt, stimmt's?
ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir eure einschätzung dazu sagen könnt. da ich morgen früh die gelegenheit hätte, mir die d90 mit besagten objektiven für drei tage (kopenhagen-reise zu einem der besten restaurants weltweit, in dem ich wahnsinnig gerne bessere fotos als mit der g9 jetzt machen würde - wohl wissend, dass ich die neue kamera noch nicht kenne...) auszuborgen, wäre es super, wenn ich bis morgen früh noch ein wenig gscheiter wäre. der händler borgt mir die kamera nur, wenn ich sie ihm danach (als neuware im kit) auch abkaufe (und vorher zahle...).
danke!
katha
ich habe drüben bei der dslr-kaufberatung einen thread mit dem titel:
dslr-kaufberatung // food-journalistin, geplant: nikon d90 + welche objektive?
aufgemacht.
da meine wahl wenn, dann ziemlich sicher auf die d90 fällt, kopiere ich meine conclusio von dort nochmal hier rein, weil ich sicher bin, dass ihr hier am besten auf meine grundsätzliche frage (d90 für available light, .jpg ohne oder ohne viel nachbearbeitung, farbe & schärfe) antworten könnt, stimmt's?
1. eigentlich bin ich mit meiner canon g9 gut bedient.
für available light brauche ich aber eine dslr (vor allem, wenn ich nicht blitzen will).
die d90 wäre dafür gut geeignet (weil schwerer als die einsteiger-dslrs, dadurch weniger verwackelungsgefahr und sehr gute iso-werte bis 1600), im kit mit dem 18-105er besser als mit dem 18-200er, dazu auf jeden fall das 35/1.8, makro kann ich ja später überlegen - für das fotografieren beim essen scheint die 35er-festbrennweite auch geeignet zu sein, habe ich das richtig verstanden?
2. meine allergrösste sorge ist aber: kriege ich mit der d90 ähnlich farbintensive, scharfe bilder wie mit der g9 hin oder nur, wenn ich nachbearbeite?
und: wäre da die 500d besser, weil canon eher mehr an den .jpgs geschärft/intensiviert wird als bei nikon? oder habe ich bei dslr da wie dort (canon wie nikon) das gleiche "problem"?
kann ich das mit ein paar einfachen änderungen in den voreinstellungen "abfangen"? (jetzt wieder konkret auf die d90 bezogen.)
und wieviel anteil daran hat das objektiv?
anders gefragt: bin ich mit der d90 (und jeder anderen nikon) auch dann gut unterwegs, wenn ich wirklich hauptsächlich farbintensive, knackige .jpgs ohne grosse bearbeitung fotografieren und verwenden möchte? zweck: essen, lebensmittel, reportage, details, landschaft; für web & print (hochglanz bis a3)
3. und zum zubehör:
ist es sinnvoll, die objektive gleich von anfang an mit einem uv-filter (oder einem anderen?) zu schützen?
für akku- und speicherkartenfragen muss ich wohl in den bestehenden foren suchen gehen... (akku : original viel besser als kompatible? speicherkarten: welche am zuverlässigsten und welche grösse bzw. geschwindigkeit für die d90 empfehlenswert?)
gorillapod, ist das was für die d90 oder ist die mit dem 18-105er schon zu schwer dafür?
und die eine frage war ernst gemeint: "darf" ich eine d90 mit objektiv drauf (35er) einfach in die tasche stecken oder geht das gar nicht?
ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir eure einschätzung dazu sagen könnt. da ich morgen früh die gelegenheit hätte, mir die d90 mit besagten objektiven für drei tage (kopenhagen-reise zu einem der besten restaurants weltweit, in dem ich wahnsinnig gerne bessere fotos als mit der g9 jetzt machen würde - wohl wissend, dass ich die neue kamera noch nicht kenne...) auszuborgen, wäre es super, wenn ich bis morgen früh noch ein wenig gscheiter wäre. der händler borgt mir die kamera nur, wenn ich sie ihm danach (als neuware im kit) auch abkaufe (und vorher zahle...).
danke!
katha