rotgold
Themenersteller
zuerst: ich lese seit ein paar tagen hier quer und bin schwer beeindruckt von diesem forum und der hilfsbereitschaft der user/innen.
jetzt mal der fragebogen:
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein (fotografiere seit 1,5 jahren mit einer canon powershot g9, bisher etwa 15.000 bilder)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1.500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): nikon d90, canon 500d, canon 50d
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): nikon d90 (obwohl recht schwer)
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung (erfahrung bezieht sich auf das "auge", nicht auf die technik...)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen (reportagen/journalismus)
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein (nicht wirklich)
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
-------------------------------------------------------------------
ich bin journalistin und schreibe hauptsächlich über essen/trinken/lebensmittel, und zwar für magazine und farbige, grossformatige supplements/beilagen von tageszeitungen.
mehrere meiner reportagen sind mit meinen bildern erschienen. die kommen offenbar gut an, weil ich - laut aussage von befreundeten berufsfotograf/inn/en und bildredakteur/inn/en - einen "guten blick" habe.
mir macht das fotografieren (derzeit eben mit der canon g9) riesen spass, aber die grenzen bei der bildqualität (obwohl a4 hochglanz gedruckt, also eh super) werden mir immer klarer.
jetzt möchte ich doch wieder (ich hatte früher mal eine analoge nikon slr, eine 501 mit einem 35-70er kit-objektiv und einem 70-200er tele, beide nicht besonders lichtstark, aber ok) zurück zur slr, habe in den letzten wochen berge von tests gelesen (magazine, deutschsprachige und englische websites) und habe das gefühl, dass ich bei der nikon d90 gut aufgehoben bin.
ein händler hier in wien hat ein gutes angebot (mehr darf man glaube ich hier im forum zu diesem punkt nicht schreiben) und ich überlege, ob ich diese kombination kaufen soll:
was ich fotografiere:
beruflich vor allem (reise)reportagen, z. b. auf einer rinderfarm die tiere, die arbeit damit, die menschen, die landschaft, sehr gerne details, die produkte, die lebensmittel, das essen,...
semi-beruflich für meine website, auf der's um kulinarik geht, vor allem speisen, gerichte, essen, lebensmittel, und zwar sowohl in restaurants (licht-probleme!), als auch zuhause (und da wir fast immer abends kochen, wird's auch da mit dem licht heikel und mit der canon g9 sehr "rauschig"), natürlich auch häufig auf reisen, da geht's dann vor allem um märkte, lebensmittel, essen, aber auch landschaft etc.
privat gerne details - von was auch immer, tiere, lebensmittel, märkte, essen
ich verwende keinen blitz und möchte auch in zukunft keinen verwenden
ich gehöre zu den menschen, die glauben, dass gute fotos vor allem eine frage des motivs, des ausschnittes, des blickes sind. ich habe weder zeit noch lust, mich mit all den einstellmöglichkeiten, die die kamera bietet, auseinanderzusetzen. ich werde vermutlich auch weiterhin .jpg fotografieren, weil ich keine zeit für grosse nachbearbeitung von raw habe. (hoffentlich fallen jetzt nicht gleich alle über mich her...)
ich fotografiere selten architektur, nie sport, selten porträts (das ist mir vom gefühl her immer zu aufdringlich, auch mit einem tele), wenn menschen, dann bei der arbeit, in einem kontext - aber das kann sich mit einem guten objektiv auch ändern
meine fragen sind:
ist die d90 für meine bedürfnisse und mein budget (der geburtstag naht und meine freundinnen & freunde wollen mir die neue kamera mitfinanzieren helfen) eine gute wahl?
bedenken: überdimensioniert? (aber ich will bei der bildqualität möglichst wenig abstriche machen, die canon g9 ist bei guten lichtverhältnissen wirklich toll gewesen bisher, das ist keine so schlechte vorgabe) ausserdem habe ich öfter gelesen und gehört, dass nikon weniger knackige bilder liefert, weil die profis das ohnehin bei der bildbearbeitung selbst entscheiden wollen. wenn ich aber nicht viel bearbeiten will, sind die bilder dann trotzdem brauchbar für mich? oder anders gefragt: ist es kompliziert, die voreinstellungen der d90 dahingehend zu ändern, dass schärfe/kontrast (was auch immer man da einstellen muss) ein wenig "hinaufgeschraubt" werden?
ist das 18-200 für meine zwecke eine gute wahl? ich möchte auf gar keinen fall zu viel (bzw. zu viele objektive) tragen! als journalistin habe ich ohnehin immer eine tasche umgehängt und schreibzeug, unterlagen etc. mit, meine schultern finden das schon jetzt nicht so toll, ich habe also mit der dslr (im vergleich zur canon g9) ohnehin ein bissl bauchweh, aber ich möchte einfach unbedingt bessere bildqualität.
bedenken: zu schwer, mehrfach gelesene probleme mit dem fokussieren im ww-bereich, wäre das 18-105 besser für mich? (obwohl ich sowohl den ww als auch die 200er-brennweite, sprich 300, sehr gut für mich finde)
ist die festbrennweite 35 mm eine gute wahl, wenn ich z. b. in restaurants fotografieren will (unauffällig, lichtstark) oder muss es dafür unbedingt ein makro sein? das gibt's aber erst ab 60 (sprich 90) mm und dann falle ich halb vom sessel, wenn ich den gleichen ausschnitt fotografieren will, oder?
woran sollte ich am anfang noch denken? (2. akku und uv-filter - oder andere? - zum schutz für die objektive? welche speicherkarten sind gut zur d90 passend, schnell und sicher? brauche ich noch irgendwas unbedingt? eine tasche ist beim kit dabei, die schaut auch ganz anständig aus. was ist mit den gorillapods, taugen die was?)
wenn ich wichtige infos vergessen habe, bitte um aufklärung, ich liefere diese selbstverständlich gleich nach.
bin sehr dankbar über meinungen bzw. rat zu meinem geplanten kauf.
katha (der nick war nicht mehr frei...)
ps: hier ein paar links zu geschichten von mir, damit ihr seht, welche art fotos ich meine:
reportage über safran-anbau (pdf)
reise-reportage grönland (pdf)
mein kulinarik-blog, beispiel I
mein kulinarik-blog, beispiel II
mein kulinarik-blog, beispiel III
jetzt mal der fragebogen:
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein (fotografiere seit 1,5 jahren mit einer canon powershot g9, bisher etwa 15.000 bilder)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1.500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): nikon d90, canon 500d, canon 50d
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): nikon d90 (obwohl recht schwer)
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung (erfahrung bezieht sich auf das "auge", nicht auf die technik...)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen (reportagen/journalismus)
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein (nicht wirklich)
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
-------------------------------------------------------------------
ich bin journalistin und schreibe hauptsächlich über essen/trinken/lebensmittel, und zwar für magazine und farbige, grossformatige supplements/beilagen von tageszeitungen.
mehrere meiner reportagen sind mit meinen bildern erschienen. die kommen offenbar gut an, weil ich - laut aussage von befreundeten berufsfotograf/inn/en und bildredakteur/inn/en - einen "guten blick" habe.
mir macht das fotografieren (derzeit eben mit der canon g9) riesen spass, aber die grenzen bei der bildqualität (obwohl a4 hochglanz gedruckt, also eh super) werden mir immer klarer.
jetzt möchte ich doch wieder (ich hatte früher mal eine analoge nikon slr, eine 501 mit einem 35-70er kit-objektiv und einem 70-200er tele, beide nicht besonders lichtstark, aber ok) zurück zur slr, habe in den letzten wochen berge von tests gelesen (magazine, deutschsprachige und englische websites) und habe das gefühl, dass ich bei der nikon d90 gut aufgehoben bin.
ein händler hier in wien hat ein gutes angebot (mehr darf man glaube ich hier im forum zu diesem punkt nicht schreiben) und ich überlege, ob ich diese kombination kaufen soll:
- nikon d90
- af-s dx vr zoom-nikkor 18-200 mm if-ed
- af-s dx nikkor 35 mm
was ich fotografiere:
beruflich vor allem (reise)reportagen, z. b. auf einer rinderfarm die tiere, die arbeit damit, die menschen, die landschaft, sehr gerne details, die produkte, die lebensmittel, das essen,...
semi-beruflich für meine website, auf der's um kulinarik geht, vor allem speisen, gerichte, essen, lebensmittel, und zwar sowohl in restaurants (licht-probleme!), als auch zuhause (und da wir fast immer abends kochen, wird's auch da mit dem licht heikel und mit der canon g9 sehr "rauschig"), natürlich auch häufig auf reisen, da geht's dann vor allem um märkte, lebensmittel, essen, aber auch landschaft etc.
privat gerne details - von was auch immer, tiere, lebensmittel, märkte, essen
ich verwende keinen blitz und möchte auch in zukunft keinen verwenden
ich gehöre zu den menschen, die glauben, dass gute fotos vor allem eine frage des motivs, des ausschnittes, des blickes sind. ich habe weder zeit noch lust, mich mit all den einstellmöglichkeiten, die die kamera bietet, auseinanderzusetzen. ich werde vermutlich auch weiterhin .jpg fotografieren, weil ich keine zeit für grosse nachbearbeitung von raw habe. (hoffentlich fallen jetzt nicht gleich alle über mich her...)
ich fotografiere selten architektur, nie sport, selten porträts (das ist mir vom gefühl her immer zu aufdringlich, auch mit einem tele), wenn menschen, dann bei der arbeit, in einem kontext - aber das kann sich mit einem guten objektiv auch ändern
meine fragen sind:
ist die d90 für meine bedürfnisse und mein budget (der geburtstag naht und meine freundinnen & freunde wollen mir die neue kamera mitfinanzieren helfen) eine gute wahl?
bedenken: überdimensioniert? (aber ich will bei der bildqualität möglichst wenig abstriche machen, die canon g9 ist bei guten lichtverhältnissen wirklich toll gewesen bisher, das ist keine so schlechte vorgabe) ausserdem habe ich öfter gelesen und gehört, dass nikon weniger knackige bilder liefert, weil die profis das ohnehin bei der bildbearbeitung selbst entscheiden wollen. wenn ich aber nicht viel bearbeiten will, sind die bilder dann trotzdem brauchbar für mich? oder anders gefragt: ist es kompliziert, die voreinstellungen der d90 dahingehend zu ändern, dass schärfe/kontrast (was auch immer man da einstellen muss) ein wenig "hinaufgeschraubt" werden?
ist das 18-200 für meine zwecke eine gute wahl? ich möchte auf gar keinen fall zu viel (bzw. zu viele objektive) tragen! als journalistin habe ich ohnehin immer eine tasche umgehängt und schreibzeug, unterlagen etc. mit, meine schultern finden das schon jetzt nicht so toll, ich habe also mit der dslr (im vergleich zur canon g9) ohnehin ein bissl bauchweh, aber ich möchte einfach unbedingt bessere bildqualität.
bedenken: zu schwer, mehrfach gelesene probleme mit dem fokussieren im ww-bereich, wäre das 18-105 besser für mich? (obwohl ich sowohl den ww als auch die 200er-brennweite, sprich 300, sehr gut für mich finde)
ist die festbrennweite 35 mm eine gute wahl, wenn ich z. b. in restaurants fotografieren will (unauffällig, lichtstark) oder muss es dafür unbedingt ein makro sein? das gibt's aber erst ab 60 (sprich 90) mm und dann falle ich halb vom sessel, wenn ich den gleichen ausschnitt fotografieren will, oder?
woran sollte ich am anfang noch denken? (2. akku und uv-filter - oder andere? - zum schutz für die objektive? welche speicherkarten sind gut zur d90 passend, schnell und sicher? brauche ich noch irgendwas unbedingt? eine tasche ist beim kit dabei, die schaut auch ganz anständig aus. was ist mit den gorillapods, taugen die was?)
wenn ich wichtige infos vergessen habe, bitte um aufklärung, ich liefere diese selbstverständlich gleich nach.
bin sehr dankbar über meinungen bzw. rat zu meinem geplanten kauf.
katha (der nick war nicht mehr frei...)
ps: hier ein paar links zu geschichten von mir, damit ihr seht, welche art fotos ich meine:
reportage über safran-anbau (pdf)
reise-reportage grönland (pdf)
mein kulinarik-blog, beispiel I
mein kulinarik-blog, beispiel II
mein kulinarik-blog, beispiel III