• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die d90 die richtige für mich? bitte um hilfe.

rotgold

Themenersteller
liebe nikon-kenner/innen,

ich habe drüben bei der dslr-kaufberatung einen thread mit dem titel:

dslr-kaufberatung // food-journalistin, geplant: nikon d90 + welche objektive?

aufgemacht.

da meine wahl wenn, dann ziemlich sicher auf die d90 fällt, kopiere ich meine conclusio von dort nochmal hier rein, weil ich sicher bin, dass ihr hier am besten auf meine grundsätzliche frage (d90 für available light, .jpg ohne oder ohne viel nachbearbeitung, farbe & schärfe) antworten könnt, stimmt's?

1. eigentlich bin ich mit meiner canon g9 gut bedient.
für available light brauche ich aber eine dslr (vor allem, wenn ich nicht blitzen will).
die d90 wäre dafür gut geeignet (weil schwerer als die einsteiger-dslrs, dadurch weniger verwackelungsgefahr und sehr gute iso-werte bis 1600), im kit mit dem 18-105er besser als mit dem 18-200er, dazu auf jeden fall das 35/1.8, makro kann ich ja später überlegen - für das fotografieren beim essen scheint die 35er-festbrennweite auch geeignet zu sein, habe ich das richtig verstanden?

2. meine allergrösste sorge ist aber: kriege ich mit der d90 ähnlich farbintensive, scharfe bilder wie mit der g9 hin oder nur, wenn ich nachbearbeite?
und: wäre da die 500d besser, weil canon eher mehr an den .jpgs geschärft/intensiviert wird als bei nikon? oder habe ich bei dslr da wie dort (canon wie nikon) das gleiche "problem"?
kann ich das mit ein paar einfachen änderungen in den voreinstellungen "abfangen"? (jetzt wieder konkret auf die d90 bezogen.)
und wieviel anteil daran hat das objektiv?

anders gefragt: bin ich mit der d90 (und jeder anderen nikon) auch dann gut unterwegs, wenn ich wirklich hauptsächlich farbintensive, knackige .jpgs ohne grosse bearbeitung fotografieren und verwenden möchte? zweck: essen, lebensmittel, reportage, details, landschaft; für web & print (hochglanz bis a3)

3. und zum zubehör:
ist es sinnvoll, die objektive gleich von anfang an mit einem uv-filter (oder einem anderen?) zu schützen?
für akku- und speicherkartenfragen muss ich wohl in den bestehenden foren suchen gehen... (akku : original viel besser als kompatible? speicherkarten: welche am zuverlässigsten und welche grösse bzw. geschwindigkeit für die d90 empfehlenswert?)
gorillapod, ist das was für die d90 oder ist die mit dem 18-105er schon zu schwer dafür?

und die eine frage war ernst gemeint: "darf" ich eine d90 mit objektiv drauf (35er) einfach in die tasche stecken oder geht das gar nicht?

ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir eure einschätzung dazu sagen könnt. da ich morgen früh die gelegenheit hätte, mir die d90 mit besagten objektiven für drei tage (kopenhagen-reise zu einem der besten restaurants weltweit, in dem ich wahnsinnig gerne bessere fotos als mit der g9 jetzt machen würde - wohl wissend, dass ich die neue kamera noch nicht kenne...) auszuborgen, wäre es super, wenn ich bis morgen früh noch ein wenig gscheiter wäre. der händler borgt mir die kamera nur, wenn ich sie ihm danach (als neuware im kit) auch abkaufe (und vorher zahle...).

danke!
katha
 
der händler borgt mir die kamera nur, wenn ich sie ihm danach (als neuware im kit) auch abkaufe (und vorher zahle...).
?!:confused:

Nimm doch beide mit und mache die Bilder immer zweimal- dann kannst du ein wenig mit der "neuen" experimentieren und hast die Sicherheit der alten Kamera.
 
Hi,
hast Du schon Dslr Erfahrung?
Ich hatte mit der D90 und dem 18-105 bei schlechtem Licht bessere Ergebnisse ( besseres ISO - Verhalten) als mit der Sony A700 und dem Tamron 28-75 2,8.
Musste aber üben, ging nicht auf Anhieb.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch beide mit und mache die Bilder immer zweimal- dann kannst du ein wenig mit der "neuen" experimentieren und hast die Sicherheit der alten Kamera

das wäre auch meine überlegung. ist ein bissl verrückt, aber mei.

hast Du schon Dslr Erfahrung?

nein. hatte eine nikon slr vor urzeiten und habe gerne damit fotografiert (dia). dann eine ixus und jetzt eben seit eineinhalb jahren die g9 (mit in summe etwa 15.000 bildern, davon einige auch in magazinen gedruckt, siehe die links zu pdfs bzw. meiner website in meinem ersten beitrag im kaufberatungs-thread).
 
Bei ging die Rechnung " Tausche Kompakt gegen Dslr = bessere Bilder" nicht gleich auf.
Nimm besser beide mit, so kannst Du immer noch auf die G9 zurückgreifen, falls es mit der D90 nicht gleich klappt.
Gruß und schönen Ausflug
 
Die D90 ist schon mit dem 18-105VR richtig gut, für deine Bedürfnisse- insbesondere was die Schärfe betrifft- wäre allerdings eine FB absolut nötig.

heisst festbrennweite? habe eh vor, das 35/1.8 zu kaufen - gute wahl?

Beispiel
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5166506#post5166506

der ausschnitt vom objektiv: so stelle ich mir das vor, ja. ist das mit einer d90 fotografiert? (hätte ich das dort finden können?)

Wenn du es bunt und knackig magst, nehme den Bildstil VIVID, da sind dann die Farben ordentlich hochgezogen, ocer passe einen anderen Stil entsprechen an (Schärfe, Farben).

das werde ich probieren.

scheint sich doch als die richtige wahl herauszukristallisieren...
mit allen wenns und abers?
 
scheint sich doch als die richtige wahl herauszukristallisieren...
mit allen wenns und abers?

Das 35 1.8 kenne ich nicht, das 50 1.8D soll eines der schärfsten Objektive von Nikon sein- ab Blende 2.8 wird das Objektiv wirklich scharf.
Ja, das Bild ist mit der D90 gemacht.

Für mich ist die D90 im Moment der beste Kompromiss aus Bildqualität, Gewicht, Haptik und Preis.
Wenn man nicht primär schnelle Sportarten fotogrfiert-(deine Teller sind ja meist immobil) steht sie der D300 nicht viel nach (wenn überhaupt).
 
Das 35 1.8 kenne ich nicht, das 50 1.8D soll eines der schärfsten Objektive von Nikon sein- ab Blende 2.8 wird das Objektiv wirklich scharf.

ich meine das hier: http://www.nikon.at/product/de_AT/products/broad/1681/overview.html

und ich möchte lieber die kürzere brennweite, weil ja mit umrechnungsfaktor eh schon über 50 und wenn ich essen fotografiere, will ich nicht unbedingt vom sessel fallen ;-) (hoffe, dass ich das technisch korrekt verstanden habe mit der brennweite und meinem sitzverhalten in restaurants...)
 
und ich möchte lieber die kürzere brennweite, weil ja mit umrechnungsfaktor eh schon über 50 und wenn ich essen fotografiere, will ich nicht unbedingt vom sessel fallen ;-) (hoffe, dass ich das technisch korrekt verstanden habe mit der brennweite und meinem sitzverhalten in restaurants...)

Wie groß ist denn das Essen, das Du fotografierst? Eine ganze Tafel oder eher Tellergerichte? Wenn Letzteres, dann solltest Du m.E. eher über ein 60mm Makro nachdenken. Du willst doch - hoffentlich - sowieso ein Stativ verwenden - oder? (Sorry, habe Deinen ersten Thread nich gelesen.)
 
Wie groß ist denn das Essen, das Du fotografierst? Eine ganze Tafel oder eher Tellergerichte? Wenn Letzteres, dann solltest Du m.E. eher über ein 60mm Makro nachdenken. Du willst doch - hoffentlich - sowieso ein Stativ verwenden - oder?

makro wäre dann objektiv nummer 3, aber ich dachte schon daran, zuerst mal mit dem 35er auskommen zu können. in restaurants geht nix mit stativ und so. da handelt sich's meist um teller (aber auch mal um einen eindruck vom raum etc.), und weil das 35er so schön leicht und klein und unauffällig ist (im gegensatz zu den micro nikkors), wäre das bei restaurantbesuchen schon eine feine sache, denke ich. was das zuhause fotografieren betrifft: ich gestehe, da muss mein manfrotto-stativ, das seit jahren im zugehörigen sack verstaubt, mal endlich wieder zum einsatz kommen. stimmt. gute idee :)
 
Ich denke das wegen der Perspektive das 35/1.8 ein guter Wahl ist.
Es wird sowohl für die Teller als Übersichtsbilder in Restaurants gut einsetzbar sein.
Vorteil des Micro's ist natürlich das es gleich ein Macro ist. Dafür ist es dann weniger lichtstark und für die Übersichtsfoto's nicht gut brauchbar.
Nimm das 35'er würd ich sagen.
Mit f1.8 und das gute high-Iso verhalten des D90 kannst du viel AL machen.
Wenns düster wird klappts dann besser mit ein Blitz.

Ach, deine Fage bezüglich Handtasche wurde noch nicht beantwortet:
So wie die meiste Frauen die ich kenne mit deren Handtasche umgehen (baumeln+anecken:ugly:, überall stehen lassen:ugly:, schlecht verschlossene Make-Up Flüssigkeit transportieren:ugly:, usw.fällt mir gerade nicht ein:ugly:), würde ich davon abraten.:D
Es gibt sogar schicke Kamerataschen.:top:
Kleine Kameratasche in große Handtasche wäre dann wieder ok.


gruß
 
ich gestehe, da muss mein manfrotto-stativ, das seit jahren im zugehörigen sack verstaubt, mal endlich wieder zum einsatz kommen. stimmt. gute idee :)

Mach das auf jeden Fall. Erst damit kannst Du das ganze Potenzial Deiner Objektive ausschöpfen. Und, glaube mir, Du wirst staunen.:)
 
So wie die meiste Frauen die ich kenne mit deren Handtasche umgehen (baumeln+anecken:ugly:, überall stehen lassen:ugly:, schlecht verschlossene Make-Up Flüssigkeit transportieren:ugly:, usw.fällt mir gerade nicht ein:ugly:), würde ich davon abraten.:D

danke für deinen kommentar zum 35er vs. micro (vorerst), das klingt vernünftig.

was die handtasche betrifft: nein, nein, nein, ich bin da ganz anders, nämlich ein :angel: - ich lasse meine tasche weder baumeln noch anecken noch stehen und make-up brauche ich nicht, hab' auch so schöne haut. also wenn ich das alles ausschliessen kann, darf die kamera mit dem objektiv drauf dann in meine (saubere, grosse freitag-) tasche? robust genug müsste die d90 dafür ja locker sein, ich bin nur nicht sicher, ob sich da irgendwas verstellen kann oder irgendwelche kontakte/verbindungen überbeansprucht werden können.
 
Mit dem 18-105er, das ein Kunststoffbajonett hat, gehe ich selbst recht vorsichtig um (zumindest Toploadertasche im Rucksack, wenn man eine maßgeschneiderte sucht, macht das vom Platz her nicht viel aus, stabilisiert die ganze Sache aber etwas), mit dem kurzen 35er hätte ich keine Bedenken. Der Displayschutz wird mit der Zeit leiden, aber dazu ist er ja da und kann kostengünstig ersetzt werden.

Gorillapod besitze ich keines, habe aber von Kollegen berichtet bekommen, dass sie es beim SLR-Einsatz nur mehr für Blitze verwenden....

Überlegenswert wäre für dich eventuell ein solides Einbeinstativ, gibt´s in guter Qualität schon für einen Fünfziger, ist recht kompakt zusammenschiebbar, ließe sich im Restaurant zusätzlich an den Tisch angelehnt für recht lange Belichtungszeiten verwenden und dient nach getaner Arbeit am Heimweg fallweise auch dazu, der Ablehnung unerwünschter Angebote Nachdruck zu verleihen.:rolleyes:
 
danke euch allen für eure ratschläge und meinungen.

habe mir noch am montag die d90 mit dem 35/1.8 und doch dem "superzoom" 18-200 gekauft, weil ich den telebereich auf reisen sehr gut brauchen kann.

habe in den zwei tagen in kopenhagen etwa 400 fotos gemacht, davon knapp 300 in innenräumen (restaurants), vor allem mit der festbrennweite, und bin sehr überrascht, um wieviel besser die bilder als mit der g9 werden: schärfe, licht, farben, fantastisch!

mich hat nur fast der schlag getroffen, als das af-hilfslicht zum ersten mal aktiv wurde, aber das kann man zum glück ausschalten.

und übrigens in der standard-einstellung, die "brillant/vivid"-einstellung ist nämlich selbst mir zu heftig...

werde bei gelegenheit mal ein paar bilder präsentieren.

bis dahin nochmals danke!

katha
 
Viel Spaß mit deiner Cam, bin gespannt. :)
Ach, da ich dein Statement zu "Vivid" in der Beratung gelesen habe, ich habe bisher auch öfter in Vivid fotografiert, da ich dachte, so sehe es besser aus. Auf Fotos der Hochzeit von Freunden habe ich allerdings vorgestern festgestellt, daß ich mit "Standard" doch besser fahre.
Zum Glück läßt sich all das in EBV noch retten. :)
Und nun wünsch ich dir gutes Licht und tolle Motive. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten