• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die D7200 das richtige für mich ?

OK nochmal zurück auf Anfang: Der TO war ja schon weiter, ist kein blutiger Anfänger mehr :)

Hallo, nachdem ich jetzt ein paar Wochen die D5300 mit dem Kitobjektiv 18-105 hatte, hab ich mir mal einen guten Einblick in die Welt der Fotografie geholt.

Ich fotografiere hauptsächlich Makro, Fahrzeuge und Landschaft, oftmals auch Landschaft in der Nacht mit langen Belichtungszeiten.

Die D5300 habe ich zurückgegeben.
Was mich tierisch gestört hat -> dass der AF oft nicht fokussiert hat, wenn es etwas dunkler war.

Dann würde dich die D5500 auch "tierisch stören". Vor allem für den Einsatz für Nachtfotografie. Damit ist klar, dass die D5500 keinen Fortschritt für deine Fotografie darstellen kann, nur die D7200.

Meine Erfahrung mit dem AF: ja, die D7200 ist nachtfähig, darunter auch Landschaft unter Mondlicht :)
Formell braucht der AF der D7200 nur 1/4 des Lichts, den die D5500 braucht.

Mit deinem 18-140er Objektiv warst du ja zufrieden. Das gilt ja auch als hinreichend gut für so vieles. Das legt den Fokus für dich ja tatsächlich nun auf den Body, insbes. der AF-Leistung.

Aber rechne damit, wenn du in Richtung "dunkel" abdriftest, wird dich bestimmt das Sigma 18-35mm f/1.8 reizen, sobald wieder neues Budget da ist :)

Die Kombi von f/1.8 und Nikon D5300/D5500 bringt nichts für den Autofokus. Ein Phasen-AF nutzt die volle Lichtstärke nicht aus, sondern ist immer nur fix für eine ganz bestimmte Blende konstruiert, meistens f/5.6-f/8 (damit er am langen Ende von Consumer-Zooms noch funktioniert). Bei mir ist der zentrale Punkt ein f/8-Punkt, die anderen f/5.6 (wenn ich das richtig erinnere).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so nicht. Der Af wird bei Nikon mit Offenblende gemessen und da ist ein Lichtstarkes Objektiv klar von Vorteil bei wenig Licht. Egal ob D5xxx oder andere. Es kommt bei der Messung ja mehr Licht an als bei einem Dunkelzoom. Also hilft es dem Af ein Lichtstarkes Objektiv zu nutzen. Berichtigt mich wenn ich falsch liege. Was du meinst ist bis zu welcher Blende der Af noch genug Licht bekommt um zuverlässig zu arbeiten, bei meiner D7100 ist das F8 mit dem Af Feld zentral. Bei einer D5xxx wird das eher f5,6 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Af wird bei Nikon mit Offenblende gemessen und da ist ein Lichtstarkes Objektiv klar von Vorteil bei wenig Licht. Egal ob D5xxx oder andere. Es kommt bei der Messung ja mehr Licht an als bei einem Dunkelzoom.

Genau das alles stimmt eben nicht für einen Phasen-AF. Bin aber grad nicht in Erklärbär-Laune, musst halt googeln, oder es erbarmt sich noch jemand anderes ;)
 
Vorsicht Kant, so ganz richtig ist das, was Du da erzählst, nicht.

Da war nämlich was mit Nutzung der Offenblende bis f/2.8, aber lichtstärkere Objektive (also f/1.8 oder f/1.4 z.B.) bringen nichts - oder so ähnlich.

Bzgl. f/5.6 und f/8: Das sind tatsächlich die minimalen Offenblenden, bei denen die Fokuspunkt überhaupt noch funktionieren. Es gab dazu mal einen ellenlangen Thread hier im Forum, in dem absolut alles dazu erklärt wurde... finde ich auf die Schnelle nicht :|

Allerdings alles ohne Gewähr und "soweit ich mich erinnern kann" :p
 
Da war nämlich was mit Nutzung der Offenblende bis f/2.8, aber lichtstärkere Objektive (also f/1.8 oder f/1.4 z.B.) bringen nichts - oder so ähnlich.

So habe ich es auch verstanden, erst ab Blenden größer (also kleinere Blendenzahl^^) als f/2.8 ist die Objektivlichtstärke dem AF nicht mehr zuträglich. Allerdings bezieht sich der Grundlagenartikel von Nightshot soweit ich das verstanden habe auf Canon.

Wenn ich mich nicht irre müsste das aber auch für Nikon gelten.

Sprich der TO könnte (zumindest theoretisch) mit einem lichtstärkeren Objektiv, welches mindestens Anfangsblende f/2.8 besitzt durchaus einen Fortschritt hinsichtlich des Af gegenüber dem 105mm Kitobjektiv erzielen, weil dessen Anfangsblende nur f/3.5 beträgt, oder irre ich mich da?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten