• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die D7000 ein würdiger Nachfolger der D200?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
M-up ( Spiegelvorauslösung ) kann man bei der D200 direkt einstellen, bei der D7000 vermute ich mal nur über das Menü.

Wenn mich nicht alles täuscht benutzt man die SVA auf einem Stativ.
Wer also hat es bei dieser Art der Fotografie bitte so eilig, dass er sowas hier als Vor- bzw Nachteil anführt? Ich verstehs nich :lol:
 
Wenn mich nicht alles täuscht benutzt man die SVA auf einem Stativ.
Wer also hat es bei dieser Art der Fotografie bitte so eilig, dass er sowas hier als Vor- bzw Nachteil anführt? Ich verstehs nich :lol:

Oh, ich verstehe das sehr gut. Was nur wirklich bescheuert bei der D200 ist, ist dass man den Selbstauslöser nicht mit Mup zusammen auswählen kann.

Nur weil ich Zeit habe beim Fotografieren mit Stativ heisst dass doch nicht, dass ich die mit immergleichen Klickereien im Menue sinnlos verplempern möchte.

meine 2cent
ede
 
Wenn mich nicht alles täuscht benutzt man die SVA auf einem Stativ.
Wer also hat es bei dieser Art der Fotografie bitte so eilig, dass er sowas hier als Vor- bzw Nachteil anführt? Ich verstehs nich :lol:

Spielt für mein empfinden keine Rolle ob man mit dem Stativ Zeit hat oder nicht. Wenn ich nämlich über Stativ erst über LV mit Hand fokussiere und anschließend fürs Bild machen in den M-up Modus muss, da Nikon es ja nicht geschafft hat dies wie Gegenspieler Canon vernünftig zu händeln, Sprich, kein unnötiges Spiegelgeklapper im LV-Modus.

Allerdings hat die D7000 M-up übers Wählrad schaltbar, genau wie die D700/D300.
 
Die D7000 hat einen eingebauten Intervall-Timer.

Den hat auch de D200, ich vermute aber mal, das auch bei der D7000 30 sek die maximal einstellbare Belichtungszeit ist.

Deshalb brauchst Du den MC-36 wenn Du komfortabel länger belichten willst, oder Intervallaufnahmen machen möchtest, bei denen Du länger als 30 sek belichten willst ( ok, letzteren Fall hatte ich persönlich noch nicht )
 
Wenn mich nicht alles täuscht benutzt man die SVA auf einem Stativ.
Wer also hat es bei dieser Art der Fotografie bitte so eilig, dass er sowas hier als Vor- bzw Nachteil anführt? Ich verstehs nich :lol:

Vielleicht ist die Kamera in Bodennähe und das Menü nicht einsehbar.
Vielleicht will man das auch nur einmalig nutzen und will dafür nicht im Menü frickeln.
Vielleicht will man auch am nächsten Morgen auf einen Blick sehen, warum die Kamera verzögert auslöst.

Klar das andere geht auch, es sind aber schicke und praktische Details, die zumindest mich immer wieder freuen.

Aber ok, ist kein Unterscheidungsmerkmal, kann die D7000 auch.
 
Wenn mich nicht alles täuscht benutzt man die SVA auf einem Stativ.
Wer also hat es bei dieser Art der Fotografie bitte so eilig, dass er sowas hier als Vor- bzw Nachteil anführt? Ich verstehs nich :lol:

Zeit ist nicht das Problem, sondern die Verstellung der mühsam gefunden Einstellungen. Das wird besonders beim Stacking ein Problem, denn jedes rumspielen im Menue verändert die Kameraposition -- außer man hat sein Beton-Stativ dabei :lol:
 
Den M/AF-S/AF-C-Hebel hat sie bekommen, für Belichtungsmessverfahren und Meßfeldeinstellung sehe ich keine Direktschalter?

Ist halt halbe-halbe D90/D300.

Belichtungsverfahren: links hinter dem Auslöser, direkt neben der Belichtungskorrektur.

Meßfeldeinstellung: am AF-Hebel ist der Knopf dafür integriert.
 
Ich seh jetzt nicht wo da der Vorteil liegen soll. Knopf + Rad sehe ich im Sucher, die Stellung eines Drehschalters nicht.

Nachtrag zum Intervall: Laut Handbuch gibt es sogar ein 2 stelligen Stundenfeld für den Intervall. Damit sollte da mehr als 15min gehen ;)
 
Ich seh jetzt nicht wo da der Vorteil liegen soll. Knopf + Rad sehe ich im Sucher, die Stellung eines Drehschalters nicht.

Das stimmt, allerdings mache ich mir eigentlich vor dem Bild Gedanken über den AF Modus und die Belichtungsmessung. Ich fands immer gut, das direkt einstellen zu können und damit das Thema erledigt zu haben.
Aber klar, es kann sein, das man auch die Möglichkeit, es im Sucher nochmal einblenden zu lassen, schätzen lernt.

Wobei bei der nächsten generation der Kameras vielleicht wünschenswert wäre, wenn man sich die Anzeigen selektiv zu und abschalten kann.

Letztlich ist der Punkt Bedienung aber auch Geschmacks- bzw Anforderungssache.

Nachtrag zum Intervall: Laut Handbuch gibt es sogar ein 2 stelligen Stundenfeld für den Intervall. Damit sollte da mehr als 15min gehen ;)


Was ich schrieb, bezog sich nicht auf die Intervalldauer, sondern auf die nutzbare Belichtungszeit.
 
Du willst Langzeitbelichtungen im Intervall machen? Versteh nicht ganz was das Ziel ist, aber das kann die D7000 wirklich nicht.

Will ich persönlich nicht, hatte ich auch geschrieben ;-) .

Du kannst bei allen aktuellen Nikons maximal 30 Sekunden kameragesteuert belichten. Klar können alle bulb, aber man muss extern stoppen, das wird irgendwann nervig und langweilig.

Für die Dxxx gibts daher den MC-36 mit dem man das extern steuern kann. Man stellt z.B. 60 sek ein und gut ist, wenn man will auch noch gepaart mit Intervall.

Ein entsprechendes Zubehör gibts für Dxx nicht und für die 7000 hab ich auch noch nichts gefunden.

Ich gebe Dir recht, der Abstand wird kleiner und die D7000 ist bestimmt klasse, es gibt halt nur immer so Dinge, die man erst nicht beachtet und dann vielleicht hinterher vermisst ( bei Dxx ist es je nach Modell der AF Motor oder der fehlende AI Mitnehmer)

Da hat man bei der D7000 sicher ziemlich nachgerüstet, ein paar Unterschiede bleiben halt.

Die Sucheranzeigen sind in meinen Augen Fluch und Segen zugleich, hatte die D7000 noch nicht in der Hand aber es ist vielleicht wirklich an der Zeit, die Sucheranzeige konfigurierbar zu machen um ggf mehr Konzentration auf das Bild zu haben.
 
Für die Dxxx gibts daher den MC-36 mit dem man das extern steuern kann. Man stellt z.B. 60 sek ein und gut ist, wenn man will auch noch gepaart mit Intervall.

Ein entsprechendes Zubehör gibts für Dxx nicht und für die 7000 hab ich auch noch nichts gefunden.

Ich habe einen Remote-Auslöser (TM-M) für die D90, da kann ich Intervall, Belichtungszeit und Bildanzahl einstellen. Das Teil soll dem Orignal-Nikon-D90-Fernauslöser entsprechen. Laut Spezifikationen funktioniert bei der D7000 derselbe Fernauslöser, der auch für die D90 von Nikon gedacht ist, wenn ich mich nicht irre :)
 
Belichtungsverfahren: links hinter dem Auslöser, direkt neben der Belichtungskorrektur.

Meßfeldeinstellung: am AF-Hebel ist der Knopf dafür integriert.
Ahja, keine Schalter, sondern Taster mit Einstellrad. Ich nehme mal an, daß man die Einstellung nicht nur im Sucher, sondern auch im Schulterdisplay sieht, eventuelle auch per Info-Tast am Rückdisplay (für Nutzer mit visuellen Einschränkungen wie mich). Das ist dann ja schon nicht so schlecht im Vergleich zum Schalter.
 
Ich denke nicht, dass man den AF-Modus im Sucher sieht, am oberen Display ist er allerdings sicher ersichtlich, sonst würde das ganze auch keinen Sinn machen.

Sagt was ihr wollt, aber von der Ausstattung her ist die D7000 der D300 schon sehr ebenbürtig, ist fast wie damals mit der D2X vs. D300, da hatte auch die eine das "bessere" Gehäuse, die andere die Bildqualität. Ich denke, dass es auf persönliche Vorlieben ankommt wer sich was kauft, von Spezialzubehör (autom. Langzeitaufnahmen) mal ausgenommen. Morgen werden ja weitere ausgeliefert, also darf man am Montag mit ersten Stichhaltig subjektiven Usertests rechnen.
 
Ich denke nicht, dass man den AF-Modus im Sucher sieht, am oberen Display ist er allerdings sicher ersichtlich, sonst würde das ganze auch keinen Sinn machen.

Es scheint so zu sein, das die Sucheranzeige sich ändert, wenn man auf den Knopf drückt und dann statt der zeit der AF Modus angezeigt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten