• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die D7000 ein würdiger Nachfolger der D200?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
...
Welche Vorteile hat denn nun die D7000 gegenüber der D300(s)?

Wenn man ehrlich ist, gar keine :)
Es sei denn, die D300 ist jemandem zu groß in der Hand.

Chris
 
Also ich schätze ich werde bei meiner D200 bleiben.
Hatte mich grundsätzlich auf die D7000 gefreut (besseres Rauschverhalten, 1Fps besser), aber: weder Schnellzugriffstasten für Iso, WB oder sonstiges. Kein Blitzsynchronanschluss, kein Kabelfernauslöser, "kleines" Gehäuse - liegt also (zumindest bei mir) schlechter in der Hand.
Der Mangel an Schnellzugriffstasten ist für mich das KO-Kriterium.
 
Also ich würde nicht von einer D200 auf eine D7000 wechseln, wenn dann auf D300 oder D400 sollte sie denn erscheinen.

Ich konnte die D7000 gestern mal auf einer Messe gegen die D300s und D3s/D3X testen und muss sagen, dass die D3s natürlich noch etwas besser ist im High ISO.

Die Unterschiede im RAW zwischen D300 und D7000 sind im 1:1 nicht sehr gross, die D7000 hat natürlich mehr MP, dürfte vielleicht 1/2 bis 1 Blende ausbelichtet ausmachen.

Der AF ist etwas schlechter als der der D300s und hat mehr Kreuzsensoren als die D90 (D200), ist also aussermittig oder beim Tracking besser.
 
Also ich schätze ich werde bei meiner D200 bleiben.
Hatte mich grundsätzlich auf die D7000 gefreut (besseres Rauschverhalten, 1Fps besser), aber: weder Schnellzugriffstasten für Iso, WB oder sonstiges. Kein Blitzsynchronanschluss, kein Kabelfernauslöser, "kleines" Gehäuse - liegt also (zumindest bei mir) schlechter in der Hand.
Der Mangel an Schnellzugriffstasten ist für mich das KO-Kriterium.

JA, generell ist Die D7000 für die 3-stelligen i.d.R. wegen des Gehäuses keine Option; mal schauen was da noch kommt... oder doch eine D700 :rolleyes:

Chris
 
Woran macht ihr so Aussagen zum AF nach nem kurzen Test eigentlich fest? Die meisten brauchen Wochen um den Umgang mit Multicam 3500 zu lernen und da kann man innerhalb von ein paar Minten sagen ob Multicam 4800 schlechter ist? Das wäre das erste mal bei Nikon das ein höherzahliges Multicam schlechter wäre als die Vorläufer...
 
Der Mangel an Schnellzugriffstasten ist für mich das KO-Kriterium.

Also zumindest ISO und ein paar andere sind direkt einstellbar!
Und die Einstellung via 2xInfo Taste druecken ist auch recht intuitiv.
Zudem kann man die Fn Knoepfe noch belegen. Denke mit etwas
Einarbeitung ist da sehr viel moeglich!



edit: @Nasan, lediglich ein Eindruck, kein Testergebnis bei mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mangel an Schnellzugriffstasten ist für mich das KO-Kriterium.

Dachte ich auch erst... aber im Prinzip sind die für mich wichtigen Einstellungen doch über Direktwahltasten verfügbar... ISO und WB sind vorhanden und da kommt man fast besser ran mit kleinen Fingern als oben bei der D200/D300... .

Fokus hab ich eh immer auf AF-C laufen bei meist mittlerem Fokusfeld und triggere per AF Taste...
Belichtungsspeicher wird dann auf die vordere Funktionstaste verbannt und dann sollte das ganz gut für meine Zweke hinhauen :)
 
Und warum holst Du Dir keine D300(s)? Sie hat das, was Du suchst: Die Bedienungsmöglichkeiten eines Semipro-Gehäuses, wesentlich(!) besseres Rauschverhalten, einen besseren AF und ganz nebenbei verbraucht sie auch noch viel weniger Energie, hat einen sehr viel besseren Hochformatgriff im Zubehörsortiment usw...

Wenn man ein DX-Gehäuse sucht, bietet die D300 nachwievor genug Leistung, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.

Gruß
Heiko
 
Und warum holst Du Dir keine D300(s)? Sie hat das, was Du suchst: Die Bedienungsmöglichkeiten eines Semipro-Gehäuses, wesentlich(!) besseres Rauschverhalten, einen besseren AF und ganz nebenbei verbraucht sie auch noch viel weniger Energie, hat einen sehr viel besseren Hochformatgriff im Zubehörsortiment usw...

Wenn man ein DX-Gehäuse sucht, bietet die D300 nachwievor genug Leistung, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.

Gruß
Heiko

Wen hast du jetzt angesprochen?
 
Und warum holst Du Dir keine D300(s)? Sie hat das, was Du suchst: Die Bedienungsmöglichkeiten eines Semipro-Gehäuses, wesentlich(!) besseres Rauschverhalten, einen besseren AF und ganz nebenbei verbraucht sie auch noch viel weniger Energie, hat einen sehr viel besseren Hochformatgriff im Zubehörsortiment usw...

Wenn man ein DX-Gehäuse sucht, bietet die D300 nachwievor genug Leistung, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.

Gruß
Heiko

Hmm genau dem möchte ich widersprechen. nach allem was wir bisher gesehen haben, hat die D7000 besseres Rauschverhalten als die D300. Zum AF gibts noch keine ernsthaften Erfahrungswerte und was genau hast du mit der Energie?

Das mit der ausreichenden Leistung mag stimmen, nur muss man dafür ein elendig klobiges und schweres Gehäuse in Kauf nehmen. Frag mich machmal was die meistens Leute hier für Pranken haben müssen...
 
Die 7000 ist die 7000 wenn du diese Kamera vergleichen dann mit den Nachfolgemodellen der 300s oder 700 wenn sie denn mal kommen.
Die 7000 ist ein Meilenstein bei Nikon und leitet eine neue Ära ein.
Alles davor ist eben Geschichte!
Oder wie es die Fachpresse ausdrückt willkommen Nikon in der Gegenwart, besser spät als nie!
:evil::top:
 
Hmm genau dem möchte ich widersprechen. nach allem was wir bisher gesehen haben, hat die D7000 besseres Rauschverhalten als die D300.
Leute - überlegt doch mal: Das Rauschverhalten zeigt sich doch eigentlich nur bei JPG OoC, wo letztendlich die interne Kamerasoftware für verantwortlich ist. Wie oft brauchen wir denn wirklich entrauschte Fotos aus dem Bereich ab ISO 3200 und liege ich da so falsch, wenn ich behaupte da mit einer Software ähnliche Ergebnisse bei den vielleicht verbleibenden 2-3% High-ISO Aufnahmen erreichen zu können?
Ich habe gerade während der letzten 2 Wochen immer mal wieder mit meiner Kamera (D90) Fotos im High-ISO Bereich (3200-6400) gemacht und musste feststellen, dass die Ergebnisse beim vorsichtigen Einsatz von Noisesware kaum schlechter als hier gezeigte Fotos der K-5 und D7000 aussahen. Ergo: Ich stelle meine D90 (somit auch andere Kameras) nicht mehr so sehr in Frage wie vorher, als ich selbst noch diesem "Rauschwahn" verfallen war.
Dass der AF der D300(s) anderen DX-Kameras deutlich voraus ist, das wird dann wohl auch niemand anzweifeln.
 
Wenn man ehrlich ist, gar keine :)
Es sei denn, die D300 ist jemandem zu groß in der Hand.

Chris

Wie oft und wie lange hattest Du die D7000 zum testen in Deinen Händen? Woran machst Du Deine Aussagen fest?
Wie sieht es mit High-Iso aus?
Was ist mit dem neuen AF-Modul?
etc.pp.......
 
Leute - überlegt doch mal: Das Rauschverhalten zeigt sich doch eigentlich nur bei JPG OoC, wo letztendlich die interne Kamerasoftware für verantwortlich ist.

Es geht doch eben darum das die D7000 nicht einfach besser entrauscht sondern auch im RAW weniger rauscht. D.h. die Basis für späteres Entrauschen ist viel besser.

Wie oft brauchen wir denn wirklich entrauschte Fotos aus dem Bereich ab ISO 3200

Ständig. 3200 und 6400 werden mir viel helfen. Die 1600 an der D80 schränken gerade mit meinem Sigma sehr ein.

und liege ich da so falsch, wenn ich behaupte da mit einer Software ähnliche Ergebnisse bei den vielleicht verbleibenden 2-3% High-ISO Aufnahmen erreichen zu können?

Dein Denkfehler liegt in der Annahme das das bessere Rauschverhalten nur auf Software zurückführbar wäre.

dass die Ergebnisse beim vorsichtigen Einsatz von Noisesware kaum schlechter als hier gezeigte Fotos der K-5 und D7000 aussahen.

Du solltest mal eins der NEFs der D7000 entwickeln und dann mit Noiseware bearbeiten. Da wird selbst 25600 eine brauchbare Einstellung.

Dass der AF der D300(s) anderen DX-Kameras deutlich voraus ist, das wird dann wohl auch niemand anzweifeln.

Doch in Bezug auf die D7000 schon. Die D7000 hat das nach Nikon-Nomenklatur klar überlegende AF-System und ernsthafte Tests zum neuen AF-System gibts noch keine. Die D7000 hat nunmal kein kastriertes Multicam 3500 sondern eine Neuentwicklung mit deutlich mehr Pixeln.
 
Die 7000 ist ein Meilenstein bei Nikon und leitet eine neue Ära ein.
Hui - an Dir hätte das Nikon-Marketing aber seine Freude. :)

Ich denke, die Meilensteine der letzten Jahre war der generelle Übergang zu CMOS-Sensoren außerhalb der "Einstelligen", der mit der D3100 jetzt abgeschlossen ist, und die Einführung von FX. Daran gemessen ist die D7000 eine YAC - yet another camera. Eine recht gelungene.
 
Du solltest mal eins der NEFs der D7000 entwickeln und dann mit Noiseware bearbeiten. Da wird selbst 25600 eine brauchbare Einstellung.

Erm, ich hab hier NEFs aus der D7000 mit ISO 25600 und ich weiss das das Rauschen für jeden anders wirkt, aber mit dieser hohen Einstellung ist das Rauschen für mich bereits indiskutabel hoch, 12800 lass ich mir allerdings noch einreden für Notfälle.
 
... die wohl im Frühjahr kommende D400 soll ein 6xxx er Multicam bekommen mit etwas mehr AF-Punkten, dann werden die Karten eh wieder neu gemischt, auch im bezug auf Canon´s 7D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten