...
Welche Vorteile hat denn nun die D7000 gegenüber der D300(s)?
Wenn man ehrlich ist, gar keine

Es sei denn, die D300 ist jemandem zu groß in der Hand.
Chris
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...
Welche Vorteile hat denn nun die D7000 gegenüber der D300(s)?
Also ich schätze ich werde bei meiner D200 bleiben.
Hatte mich grundsätzlich auf die D7000 gefreut (besseres Rauschverhalten, 1Fps besser), aber: weder Schnellzugriffstasten für Iso, WB oder sonstiges. Kein Blitzsynchronanschluss, kein Kabelfernauslöser, "kleines" Gehäuse - liegt also (zumindest bei mir) schlechter in der Hand.
Der Mangel an Schnellzugriffstasten ist für mich das KO-Kriterium.
Der Mangel an Schnellzugriffstasten ist für mich das KO-Kriterium.
Der Mangel an Schnellzugriffstasten ist für mich das KO-Kriterium.
Und warum holst Du Dir keine D300(s)? Sie hat das, was Du suchst: Die Bedienungsmöglichkeiten eines Semipro-Gehäuses, wesentlich(!) besseres Rauschverhalten, einen besseren AF und ganz nebenbei verbraucht sie auch noch viel weniger Energie, hat einen sehr viel besseren Hochformatgriff im Zubehörsortiment usw...
Wenn man ein DX-Gehäuse sucht, bietet die D300 nachwievor genug Leistung, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.
Gruß
Heiko
Wen hast du jetzt angesprochen?
Und warum holst Du Dir keine D300(s)? Sie hat das, was Du suchst: Die Bedienungsmöglichkeiten eines Semipro-Gehäuses, wesentlich(!) besseres Rauschverhalten, einen besseren AF und ganz nebenbei verbraucht sie auch noch viel weniger Energie, hat einen sehr viel besseren Hochformatgriff im Zubehörsortiment usw...
Wenn man ein DX-Gehäuse sucht, bietet die D300 nachwievor genug Leistung, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.
Gruß
Heiko
Leute - überlegt doch mal: Das Rauschverhalten zeigt sich doch eigentlich nur bei JPG OoC, wo letztendlich die interne Kamerasoftware für verantwortlich ist. Wie oft brauchen wir denn wirklich entrauschte Fotos aus dem Bereich ab ISO 3200 und liege ich da so falsch, wenn ich behaupte da mit einer Software ähnliche Ergebnisse bei den vielleicht verbleibenden 2-3% High-ISO Aufnahmen erreichen zu können?Hmm genau dem möchte ich widersprechen. nach allem was wir bisher gesehen haben, hat die D7000 besseres Rauschverhalten als die D300.
Wenn man ehrlich ist, gar keine
Es sei denn, die D300 ist jemandem zu groß in der Hand.
Chris
Leute - überlegt doch mal: Das Rauschverhalten zeigt sich doch eigentlich nur bei JPG OoC, wo letztendlich die interne Kamerasoftware für verantwortlich ist.
Wie oft brauchen wir denn wirklich entrauschte Fotos aus dem Bereich ab ISO 3200
und liege ich da so falsch, wenn ich behaupte da mit einer Software ähnliche Ergebnisse bei den vielleicht verbleibenden 2-3% High-ISO Aufnahmen erreichen zu können?
dass die Ergebnisse beim vorsichtigen Einsatz von Noisesware kaum schlechter als hier gezeigte Fotos der K-5 und D7000 aussahen.
Dass der AF der D300(s) anderen DX-Kameras deutlich voraus ist, das wird dann wohl auch niemand anzweifeln.
Hui - an Dir hätte das Nikon-Marketing aber seine Freude.Die 7000 ist ein Meilenstein bei Nikon und leitet eine neue Ära ein.
Du solltest mal eins der NEFs der D7000 entwickeln und dann mit Noiseware bearbeiten. Da wird selbst 25600 eine brauchbare Einstellung.
Hmm genau dem möchte ich widersprechen. nach allem was wir bisher gesehen haben, hat die D7000 besseres Rauschverhalten als die D300...
... die wohl im Frühjahr kommende D400 soll ein 6xxx er Multicam bekommen mit etwas mehr AF-Punkten, dann werden die Karten eh wieder neu gemischt, auch im bezug auf Canon´s 7D.