• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die D7000 ein würdiger Nachfolger der D200?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Hmm genau dem möchte ich widersprechen. nach allem was wir bisher gesehen haben, hat die D7000 besseres Rauschverhalten als die D300.
Gibts da schon entsprechend aussagekräftige und gute Tests/Vergleiche? Wenn ja, würde ich mich über einen Link freuen.
...und was genau hast du mit der Energie?
Ich habe mich ja auf die D200 bezogen, die der TO z.Z. hat. Und hier ist es so, dass die D300 sehr viel weniger Energie verbraucht.
Das mit der ausreichenden Leistung mag stimmen, nur muss man dafür ein elendig klobiges und schweres Gehäuse in Kauf nehmen. Frag mich machmal was die meistens Leute hier für Pranken haben müssen...
Das hat mit Pranken nichts zu tun. Wenn man Objektive wie 2,8 70-200, 2,8 300 und größer benutzt, ist a) das Gewicht und die Größe der Kamera zweitrangig und b) ist das Handling mit soclen Objektiven an einer solideren Kamera wesentlich angenehmer. Und eine D300/D700 usw. ist ja wohl alles andere als klobig...was ist dann eine D3 erst...?

Gruß
Heiko
 
Keine Frage, die D7000 ist ne klasse Kamera, was die BQ, etc. angeht. Mich hat jedoch der extrem schlechte AF im Videomodus enttäuscht. Schaut bei youtube mal das D7000-Review von digitalrev an. Also da hätten sie sich die Implementierung auch grad sparen können. Für Videos ist mMn eine Sony A55 immer noch die bessere Wahl.
 
... die wohl im Frühjahr kommende D400 soll ein 6xxx er Multicam bekommen mit etwas mehr AF-Punkten, dann werden die Karten eh wieder neu gemischt, auch im bezug auf Canon´s 7D.

@ TO:

Du hast doch eine funktionierende eine D200. Solange die nicht kaputt geht, kannst Du doch auch auf den D300s-Nachfolger warten und damit weiter fotografieren.
Im aktuellen Fotomagazin war etwas über einen Sony-A700 Nachfolger Anfang 2011 zu lesen.

Meine Überlegung: Ein neuer Sensor (analog A700-Nachfolger) gepaart mit Features einer Nikon D4 (die kommt auch früher oder später mit z.B. neuem AF-Modul, anderer Bildprozessor) sowie CF-Slot
--> et voila, fertig ist die Nikon D400.

Ich freu mich schon drauf...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Frage, die D7000 ist ne klasse Kamera, was die BQ, etc. angeht. Mich hat jedoch der extrem schlechte AF im Videomodus enttäuscht. Schaut bei youtube mal das D7000-Review von digitalrev an. Also da hätten sie sich die Implementierung auch grad sparen können. Für Videos ist mMn eine Sony A55 immer noch die bessere Wahl.

Ja, aber da passen Nikon's Objektive so schlecht dran.;)
 
Ich habe überhaupt keinen Bedarf an einem AF im Videomodus...

Ich bin froh das Nikon endlich soweit ist Full-HD zu bringen, käme aber nicht auf die Idee die Kamera dann im Automatikmodus samt AF zu betreiben :)

Aber so hat eben jeder seine Wünsche und Vorlieben
 
Nach dem ersten Bildeindruck kann ich mich noch nicht für die D7000 begeistern. Insbesondere bei weißen Motiven macht die Kamera in meinen Augen die gleiche Figur wie die D90.

Es gibt hier Vergleichsbilder, da kann ich keinen Unterschied zwischen der D90 und der D7000 erkennen.

Der große Sprung in Richtung von mehr Dynamik usw. ist mit der D7000 wohl nicht zu erwarten.

Die Zeit wird mehr zeigen. Die D7000 ist somit eher KEIN würdiger Nachfolger der D200 -> ich wüsste nicht, wieso man dafür 1100 Euro ausgeben sollte, wenn die Bilder auch mit einer D90 für 500 Euro möglich sind.
 
ich wüsste nicht, wieso man dafür 1100 Euro ausgeben sollte, wenn die Bilder auch mit einer D90 für 500 Euro möglich sind.

Dann darf man sich überhaupt keine aktuelle Kamera kaufen, denn eine D70s macht in 80% aller Lichtsituationen Bilder die man in 99% aller Betrachtungsmedien(Monitorauflösung) von einer D7000 nicht unterscheiden wird können.
Ein gutes Bild wird durch ein wenig Rauschen nicht schlechter, ein schlechtes Bild durch High-Iso und 16MP nicht besser.

Kein Mensch auf dieser Erde(von Berufsfotografen die Hauswände und Messestände bedrucken vlt.abgesehen) kann mich davon überzeugen, dass er eine aktuelle Kamera braucht, um bessere Bilder zu erhalten.
 
der af im video ist mir eigentlich auch total bums, was am meisten ärgert sind eben keine 50 oder 60 fps... warum sie das nicht implementieren ist und bleibt ein Rätsel !
 
der af im video ist mir eigentlich auch total bums, was am meisten ärgert sind eben keine 50 oder 60 fps... warum sie das nicht implementieren ist und bleibt ein Rätsel !

Das ist einfach...entweder sie können es nicht - oder aber (was ich mehr glaube) sie wollen einfach Luft nach oben lassen... Der D300s Nachfolger muss ja wieder ein paar Features mehr haben um Kaufanreiz zu bieten.

Ist doch genau wie das Fehlen der 25fps Option...
 
...

Die Zeit wird mehr zeigen. Die D7000 ist somit eher KEIN würdiger Nachfolger der D200 -> ich wüsste nicht, wieso man dafür 1100 Euro ausgeben sollte, wenn die Bilder auch mit einer D90 für 500 Euro möglich sind.

Welche Art von Bildern? Die Oma pfeiferauchend im Schaukelstuhl?

Manchen ist auch die Fokus-Geschwindigkeit, die Fokus-Sicherheit sehr wichtig und den Aufpreis wert. Da nähert sich die D7000 hinsichtlich der AF-Sensoren der D300(s) an.

Aber Du hast recht, man muss warten was die Praxis sagt.
 
Die Zeit wird mehr zeigen. Die D7000 ist somit eher KEIN würdiger Nachfolger der D200 -> ich wüsste nicht, wieso man dafür 1100 Euro ausgeben sollte, wenn die Bilder auch mit einer D90 für 500 Euro möglich sind.

Das ist aber sehr auf dich bezogen und keinesfall als Verallgemeinerung
haltbar!

Die D7000 hat schon so einige Dinge die beim Umstieg von D200 auf D90
fehlen wuerden. Direktzugriffstasten, 100% Sucher. AI Unterstuetzung,
besserer AF der ganze Videokram usw.

In Einzelfaellen aber durchaus der Fall. Ich habe ja auch schon geschrieben,
dass man in manchen Situationen sicher mit D90 und Spezialglas besser dran
ist als mit D7000 und Zoom.
Wobei das beliebig weit treibbar ist. In manchen Situationen ist man
bekanntlich sogar mit D40 und Zoom besser dran als mit einer D3x ;).


Das Schoene ist doch - es gibt sie jetzt beide. D90 und D7000. Und
jeder kann mit sich und seinem Geldbeutel austarieren was individuell
optimal ist.
 


Danke für den Link. Bei den Bildern kann nur das Rauschen des Hintergrundes beurteilt werden. Ob feine Motovdetails mehr glattgebügelt werden als bei der D300, kann man nicht sehen. Das ist aber letztendlich entscheidend.
Die Details des Gitters z.B. bei den ISO 1600 Crops sehen bei der D7000 unschärfer aus. Ob das jetzt daran liegt, dass sich das Motiv bewegt hat o.ä....?
Auch wenn ich kein Labostestsüchtiger bin: Bei sowas warte ich lieber auf die nächsten gründlichen und reproduzierbaren Tests.

Gruß
Heiko
 
Wo liegt den der große Unterschied in der Bedienung?

Die D200 hat "richtige" Schalter für die Umschaltung zwischen Matrix, Spot und mittenbetonter Messung sowie für die AF-S/C und die Messfeldeinstellung ( die D300 natürlich auch )

Das heißt man sieht auch bei ausgeschalteter Kamera auf einen Blick, wie sie eingestellt ist, und kann sie mit einem Griff anders einstellen.

Ausserdem fehlt der D7000 eine seperate AF-On Taste, falls man den Af nicht über den Auslöser betätigen möchte, das kann man vermutlich auch bei der D7000 dann auf AE-L/AF-L legen aber dann hat man keinen Messwertspeicher mehr.

Zu den Dxxx gibts dann den MC-36 mit dem man Intervall- und Langzeitbelichtungen komfortabel steuern kann, bei den Dxx/xxxx gibts bei Bulb nur die Stoppuhr. ( Mag sein, das es da von Dritten was gibt )

M-up ( Spiegelvorauslösung ) kann man bei der D200 direkt einstellen, bei der D7000 vermute ich mal nur über das Menü.

Das sind alles nette Sachen, wenn man sie mal hatte und ich würde ungern darauf verzichten wollen.
Dennoch halte ich auch die D7000 für sehr attraktiv und noch weiß ja auch niemand, ob sie das letzte Wort in Sachen DX ist , oder ob noch was darüber kommt, und was die Kamera dann "mehr" kann.
 
Die D200 hat "richtige" Schalter für die Umschaltung zwischen Matrix, Spot und mittenbetonter Messung sowie für die AF-S/C und die Messfeldeinstellung ( die D300 natürlich auch )

Hat die D7000 doch auch?

Das heißt man sieht auch bei ausgeschalteter Kamera auf einen Blick, wie sie eingestellt ist, und kann sie mit einem Griff anders einstellen.

Ausgeschaltet zwar nicht aber sonst sind die Infos auf beiden Displays und im Sucher sichtbar und lassen sich direkt ohne Menü ändern.

Ausserdem fehlt der D7000 eine seperate AF-On Taste, falls man den Af nicht über den Auslöser betätigen möchte, das kann man vermutlich auch bei der D7000 dann auf AE-L/AF-L legen aber dann hat man keinen Messwertspeicher mehr.

Kann man imo auf die Fn Taste legen.

Zu den Dxxx gibts dann den MC-36 mit dem man Intervall- und Langzeitbelichtungen komfortabel steuern kann, bei den Dxx/xxxx gibts bei Bulb nur die Stoppuhr. ( Mag sein, das es da von Dritten was gibt )

Die D7000 hat einen eingebauten Intervall-Timer.

M-up ( Spiegelvorauslösung ) kann man bei der D200 direkt einstellen, bei der D7000 vermute ich mal nur über das Menü.

Nein liegt auf dem Drive (das unter der 2) Drehrad.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten