ich hab riesige Pranken und kein Problem.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist doch das Entscheidende.Ich zumindest bin sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Was ich vermisse bei der 400 ter ist das Daumenrad
Lol, was ich gelesen habe: Was ich vermisse bei der 400 ter ist das Damenrad
Also ich hatte die 400D auch schon in der Hand und für meine großen Hände ist die gar nichts.
Fand sie auch irgnedwie viel schlechter verarbeitet als die 30D.
Wirkt irgendwie billiger ( ist sie ja auch;-) )
Hab mich dann für die 30D entschieden.
...Objetiv betrachtet, hängt die 400D von der Haptik natürlich schon hinter einer 30D etc. hinterher.
Mir geht es auch so, ich hatte eine 20D und habe auf die 400D gewechselt weil die 400D bis auf das Gehäusedesign, doch entscheidende Vorteile für mich hat.
Was ich vermisse bei der 400 ter ist das Daumenrad, das der Body aus Kunststoff ist stört mich nicht.
Mit BG finde ich die 400D richtig gut.
Meine Vermutung ist, dass hier viele User Haptik mit Qualität verwechseln bzw. diese beiden Eigenschaften gleichsetzen.
Auf jeden Fall wird hier im forum von sehr vielen Haptik mit Ergonomie gleichgesetzt
Stichwort: Der BG verbessert die Haptik ungemein![]()
Inwieweit treffen die weniger positiven Aussagen bezüglich dem Klischee "Einsteigerkamera" (leichter Rotstich der Bilder, Überbelichtung bei grellem Licht, 'Problemchen mit Glühlampenlicht') und den wenig schmeichelhaften Aussagen zum Kit-Objektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 (dunkle Bildecken, Randabdunklung, tonnenförmige Verzeichnung im WW) in diesem Testbericht von digitalkamera.de zu? Oder sind dies die Erkenntnisse durch "besonders kritisches und genaues Hinsehen"?
Ist die Kamera nun eher weniger für Einsteiger geeignet, weil man ev. doch nachbearbeiten resp. die Einstellungen an der Kamera für Belichtung etc. beherrschen muß oder ist einfach das Kit-Objektiv suboptimal?
Habe die 400D seit September (u.a. auch das Sigma 17-70) und seit Verfügbarkeit auch die neue Firmware und weder davor noch danach ein Belichtungsproblem.Lange Rede kurzer Sinn nachdem ich das Firmupdate gemacht hatte haben sie diese Probleme irgendwie in Luft aufgelöst. Das Firmwareupdate behebt zwar laut Canon nur Probleme mit verschiedenen Objektiven von Fremdherstellern, meine Meinung ist da aber das Canon hier noch Änderungen an der Belichtung hat einfliesen lassen. Ich habe auch seit Ende Dezember ein Sigma 17-70, was aber auch diese Probleme hatte. Ich habe vor 2 Wochen in meinem Urlaub auf Bali 1.500 Fotos gemacht und so gut wie kein Foto weisst diese typischen Unterbelichtungen auf. Hatte ich mir das vorher nur eingebildet ??!!
... heißt das also, wenn man sich mit den manuellen Belichtungseinstellungen etwas beschäftigt und "spielt", ist die EOS 400D eine Spitzenkamera für alle Bedürfnisse von Einsteigern (etwas Makro, Landschaft usw.)?