• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die Canon EOS 400D so schlecht?

Kann man sogar nachlesen in diesem Buch von dem Guido Krebs, Seite 51.

Ist mir selber bisher auch nicht aufgefallen, da ich das Programm nicht mehr nutze und die derzeitigen Lichtverhältnisse eh keine Belichtungszeit unter 1/500 zulassen würden.:D

Echt, o.k. nehme alles zurück und behaupte ab sofort das Gegenteil ;)

P.S.: Gibt es dann zu der Sony mittlerweile auch so einen Spitznamen? :lol: :ugly: :D

Keine Ahnung, ist mir gerade so spontan enigefallen :D
 
Hallo Fotofreunde,
mir ist beim Betrachten der Fotos von meiner letzten Fotosession (350D) etwas zum Thema "dunkle Bilder" aufgefallen. Ich war in einer Karthalle zum Supermoto-Training für Jedermann. In meinen Fahrpausen habe ich ein paar Fotos gemacht, deren Resultat auf dem Monitor als richtig belichtet angezeigt wurden. Auch das Histogramm sah weder nach Überbelichtung, noch nach Unterbelichtung aus. Es ist höchstens zu schmal. Aber seht selbst, wie sich das in DPP darstellt. Links ist das Bild, wie es als RAW aus der Kamera kommt, beim rechten Bild habe ich die rechte Grenze des Histogramms auf 2,4 (was bedeuten die Zahlen eigentlich) gestellt. Ich sehe das so, dass das Bild zwar unterbelichtet aussieht, aber alle Informationen liefert und somit ok ist. Vielleicht ist das das Problem einiger hier? :confused:
 
Hallo Fotofreunde,
mir ist beim Betrachten der Fotos von meiner letzten Fotosession (350D) etwas zum Thema "dunkle Bilder" aufgefallen. Ich war in einer Karthalle zum Supermoto-Training für Jedermann. In meinen Fahrpausen habe ich ein paar Fotos gemacht, deren Resultat auf dem Monitor als richtig belichtet angezeigt wurden. Auch das Histogramm sah weder nach Überbelichtung, noch nach Unterbelichtung aus. Es ist höchstens zu schmal. Aber seht selbst, wie sich das in DPP darstellt. Links ist das Bild, wie es als RAW aus der Kamera kommt, beim rechten Bild habe ich die rechte Grenze des Histogramms auf 2,4 (was bedeuten die Zahlen eigentlich) gestellt. Ich sehe das so, dass das Bild zwar unterbelichtet aussieht, aber alle Informationen liefert und somit ok ist. Vielleicht ist das das Problem einiger hier? :confused:


Mit dem slider hast du die Lichter abgeschnitten und den Kontrastumfang reduziert.
Man sieht das der Kühlerverkleidung - die verliert geringfügig an Zeichnung.
 
Komisch, das wurde hier im Forum mehr als ausführlich diskutiert das sie nur ISO 400 nutzt. Wahrscheinlich heißt sie auch deshalb ESO 400 d(unkel) :D

Dann müsste die 30D aber auch so heissen ;)
 
Mit dem slider hast du die Lichter abgeschnitten und den Kontrastumfang reduziert.
Man sieht das der Kühlerverkleidung - die verliert geringfügig an Zeichnung.

Ich habe eigentlich keine Lichter abgeschnitten, denn rechts vom Slider war nix. Die verloren gegangene Zeichnung kommt von der S-Kurve zur Kontrasterhöhung der mittleren Töne. Super, jetzt habe ich kapiert, wofür der Slider darunter ist: Schiebt man ihn nach links, werden die Helligkeitsstufen gleichmäßiger übersetzt, was in meinem Bild mit den hohen Kontrasten und knalligen Farben von Vorteil ist! Anbei wieder der Screenshot.
 
Also ich hab bis jetzt ungefähr 50 Bilder in den Programmautom.
gemacht, also Potrait und Landschaft,
was die Alpha schafft in bez. Belichtung,das schafft die Canon nicht,
das hat die noch nicht mal mit Blitz geschafft, aber nur in den Prog.
 
So. Jetzt ist es soweit.:top: Seit 2 Tage nenne ich die 400D mein eigen und eigentlich nichts, was im Forum schlechtes berichtet wurde konnte ich feststellen: Die Aufnahmen sind NICHT dunkel! Man sollte halt mal drauf achten was man für Lichtquellen im Bild hat. Wenn man n Stadionstrahler usw fotografiert brauch man sich ned wundern :-P Ich behaupte einfach mal, das auch einige Kameras oder vergleiche zur 400D überbelichtet sind. Was viele noch als normalbelichtung empfinden (Details sollte man schon erkennen können auf nem Foto.....).
Der Autofokus funzt ganz gut. Die Vollautomatik macht klasse Bilder - nur wenns zu dunkel wird ists nichtmehr so prickelnd. Aber dafür ist ja das Handbuch da! Aber da ich in M fotografiere stört mich das nicht.Haptik gefällt mir trotz Wursthänden. Naja vielleicht habe ich ja auchnur eine umgelabelte 1D Mk2 als Kunststoffversion :rolleyes: Gut das ich mir mein eigenes Bild gemacht hab. :)
 
Also ich hab bis jetzt ungefähr 50 Bilder in den Programmautom.
gemacht, also Potrait und Landschaft,
was die Alpha schafft in bez. Belichtung,das schafft die Canon nicht,
das hat die noch nicht mal mit Blitz geschafft, aber nur in den Prog.

Da wäre jetzt ein objektiver Vergleich mit Fotos beider Kameras hilfreich. Ansonsten sind das nur nicht belegte Thesen, nichts weiter.:evil:
 
: Gut das ich mir mein eigenes Bild gemacht hab. :)


Das ist in den meisten Fällen die einzige Lösung - denn zu fast jedem Produkt wird man hier gutes und schlechtes erfahren ...

Es gibt sicher keine aktuelle DSLR, die man dringend nicht empfehlen kann, wenn es sich nicht um einen Ausreißer handelt.
Und gerade in Sachen Belichtung verhalten sie sich alle ganz ähnlich.

Hallo Ralfi,
zeig doch mal ein paar vergleichbare Aufnahmen. Ein einfaches ... besser als .. nützt doch keinem, der das hier mal nachlesen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber die bilder wurden wohl kaum im automatik modus gemacht, oder?

und darum gehts ja hauptsächlich.


dass die kamera prinzipiell spitze fotos machen kann, hat glaub ich kaum jemand bestritten.
 
Ich fand die Canon 350D schon ziemlich gut.

Die 400D ist noch mal eine Ecke besser, super Rauschverhalten und meiner Meinung nach eine der besten Kameras, die es zu diesem Preis-Leistungsverhältnis gibt.

mfg
 
aber die bilder wurden wohl kaum im automatik modus gemacht, oder?

und darum gehts ja hauptsächlich.


dass die kamera prinzipiell spitze fotos machen kann, hat glaub ich kaum jemand bestritten.

Von mir aus. Aber meine Meinung dazu:
Wer sich mit einer DSLR nicht näher beschäftigt und im Automatikmodus knipst hat einen Fehlkauf getätigt. Kompakte und gut. Immer wieder das selbe....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten