• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die Canon EOS 400D so schlecht?

Anderer Threadtitel? Close? (war: AW: ist die Canon EOS 400D so schlecht?)

Nein, sie ist wirklich nicht so schlecht. Sie hat Macken wie jedes andere
von Menschen hergestellte Gerät. Ende, aus.
 
Wenn du nach links abbiegen möchtest setzt du doch auch den blinker und drehst am Lenkrad.

Schade, du hast es nicht kapiert...

Darum geht es nämlich nicht...ich fotografiere auch in anderen Modi....gefragt waren hier Profi-Hilfen für den Vollautomatik-Modus...und dazu kannst du leider absolut nichts beitragen...gehe nicht über "Los" und sahne keine 4000 Euro ein...und tschüss! :evil:
 
@allex
"Schade, du hast es nicht kapiert"...Vielleicht schon. die vier habe auch.;) Ich hätte mir ne 1d tralla mit 5d als zweitbody kaufen können. Ich habe mir zB die Kamera wegen ihrer Bedienung und der größe gekauft ausserdem ist sie günstig und reicht mir für meine belange.
Allerdings kannst du statt andere zu verbessern ja mal positives beitragen. Ich habe mir mal deine anderen postings angeschaut. Vielleicht hast du ja etwas nicht verstanden.
Und jetzt mal nur für dich. Viele Leute die bisher mit anderen Systemen ihr Hobby betrieben haben, haben den visuellen Eindruck Ihre neue DSLR macht zu dunkle Bilder. Schau dich bitte mal in anderen Forumsbereichen zB bei Sonyproduckten um. Hier werden auch solche Problematiken bespochen. Meist sind es Einsteiger in DSLR. Wie ich und du auch.
Viele alt SLR Besitzer bekommen erst Ihre fertigen Ergebnisse vom Labor und wie du wahrscheinlich weisst werden diese dort richtig nachbelichtet. Also bekommen Sie richtig belichtete Bilder. Auch wenn sie selber nichts dafür konnten.
Kompaktkameras werden generell etwas heller eingestellt, damit Sie mit kürzerer Belichtungzeit auskommen.(Verwacklung) Blitz ist immer etwas stärker als bei DSLR da er nicht so fein abgestimmt ist.
Lieber etwas stärker als zu unterbelichtet lautet hier die devise. Die meisten hier in diesem Segment geben ihre Bilder auch zum belichten ab. Ich weiss nicht ob du schon mal gesehen hast wie so eine Maschine funktioniert. Ich schon.
Ein Freund von mir er ist in erster Linie Schul und Portraitfotogaf erklärte mir hierzu folgendes. Lieber eine eine Blende heller als nachher das schwarz in graue ziehen. Er hat auch so einen Belichtungsautomaten.
Also um auf unser Automatikprogramm zurückzukommen. Du kannst auf vollautomatik den gewünschten Punkt messen. dann solltest du aber in P oder M das gemessene übertragen und dein Bild machen. :) freu dich doch.- du wächst aus der vollautomatik langsam heraus. ... und vielleicht auch aus deinem hitzkopf auch.;) Nichts für ungut
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompaktkameras werden generell etwas heller eingestellt, damit Sie mit kürzerer Belichtungzeit auskommen.(Verwacklung)



Uhhhhh - nicht schon wieder .....

Hallo Othmar !

Ich stimme ja mit einigen Punkten deiner Ausführung überein - aber das was da oben steht wiederspricht sich IMHO ein wenig ....

Bevor ich jetzt gleich wieder als intollerant oder Anfängerkiller bezeichnet werde - ich will nur helfen !!!

Also innerhalb einer Automatik wir eine Kamera immer versuchen eine Verschlußzeit zu wählen, die Verwackelungen ausschließt. (Vollautomatik, Programmautomatik)
Du versuchst mit deiner Aussage darzustellen, das überbelichtete Bilder tendenziell kürzere (schnellere) Verschlußzeiten verwenden. (umkehrschluß Verwackeln)
Aber das ist tendenziell (nicht grundsätzlich) aber genau anders herum!

Wenn man zwei Kameras vergleicht, die unter gleichen Bedinungen unterschiedlich Belichten, wird die Kamera mit der (helleren) Überbelichtung tendenziell längere Verschlußzeiten verwenden, weil ja mehr Licht auf den Sensor/Film treffen muß.
Das kann zwar auch über die Blende gesteuert werden - aber interessant werden Verwacklungen ja erst, wenn das Licht so knapp wird, das die Kameraautomatik die Blende nicht weiter öffnen kann und die Verschlußzeit verlängert werden muß.
In dem Fall ist man mit einer Kamera die leichte Unterbelichtungen erzeugt auf der sichereren Seite, was verwackeln angeht.

Ich hoffe du faßt das nicht als Belehrung auf, sondern als fundiert angebrachte korrektur deines Beitrages.
Falls ich das falsch verstanden haben sollte, bin ich natürlich für eine Aufklärung dankbar.
Dafür ist so ein Forum ja da ... :top:
 
Hallo M@tthias,
keine Sorge mich killt so schnell keiner. ;)
Das kleine 1 mal 1 habe ich schon gelernt. Vielleicht habe ich mich ja nur falsch ausgedrückt. Ich weiß es nicht, aber ich denke das die Kompakten so eine art Modi haben womit die Bilder in Grenzsituationen heller gestellt werden. Es wird hier bestimmt vieles durch Progammabläufe simuliert. Ich habe schon einige besessen und mit denen anderer jede Menge rumgeknippst und oftmals ein helleres Bild als erwartet herausbekommen. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Die Bilder der 400D Automatik sind mir auch zum Teil auch zu dunkel. Nun gut meine Frau fand es von Anfang an ok. Sie sieht es allerdings auch nicht so eng wie ich. Nachdem ich ihr etwas gezeigt habe wird es mehr und mehr Ihre Kamera.Sie knippst meistens in den Automatiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönlich hab meine eos 400d seit knapp 2 monaten und fotografiere überwiegend im M modus.
ich hab damit angefangen und man lernt so viel schneller, was man wie bei welcher situation einstellen muss um das gewünschte ergebnis zu erhalten. ist wohl ne erfahrungssache.
die motivprogramme nutz ich eher selten. das landscapeprogramm hat sich oft als gut erwiesen, genauso wie der makromodus. wenn's nicht so geklappt hat, wie ich mir das erwünscht habe, hab ich halt in den M modus gewechselt und entsprechend die parameter leicht abgewandelt und angepasst.

bei mir ist es aber auch so, dass ich bei vielen bildern noch nachbearbeite. das sehe ich aber weniger als lästig an. wer halt alles aus seinen bildern rausholen will, der kommt wohl um eine nachbearbeitung nicht rum... zumindest ich nicht :D

das heißt aber nicht dass ich etwas anderes von der kamera erwartet hätte, im gegenteil. ich setz mich gerne damit auseinander und ich denke, wenn man schon ein bisschen mehr für sein equipment ausgeben will (was man bei ner dslr auf jeden fall tut ^^) muss man auch zeit da rein investieren. es ist schließlich ein hobby, wenn auch ein teures. nen musiker muss ja schließlich auch mehrmals die woche üben, um was zu erreichen.
 
Schade, du hast es nicht kapiert...

Darum geht es nämlich nicht...ich fotografiere auch in anderen Modi....gefragt waren hier Profi-Hilfen für den Vollautomatik-Modus...und dazu kannst du leider absolut nichts beitragen...gehe nicht über "Los" und sahne keine 4000 Euro ein...und tschüss! :evil:
Hallo und hoppla,
ist das nicht ein Widerspruch an sich?
mfG
 
Uhhhhh - nicht schon wieder .....

Hallo Othmar !

Ich stimme ja mit einigen Punkten deiner Ausführung überein - aber das was da oben steht wiederspricht sich IMHO ein wenig ....

Bevor ich jetzt gleich wieder als intollerant oder Anfängerkiller bezeichnet werde - ich will nur helfen !!!

Also innerhalb einer Automatik wir eine Kamera immer versuchen eine Verschlußzeit zu wählen, die Verwackelungen ausschließt. (Vollautomatik, Programmautomatik)
Du versuchst mit deiner Aussage darzustellen, das überbelichtete Bilder tendenziell kürzere (schnellere) Verschlußzeiten verwenden. (umkehrschluß Verwackeln)
Aber das ist tendenziell (nicht grundsätzlich) aber genau anders herum!

Wenn man zwei Kameras vergleicht, die unter gleichen Bedinungen unterschiedlich Belichten, wird die Kamera mit der (helleren) Überbelichtung tendenziell längere Verschlußzeiten verwenden, weil ja mehr Licht auf den Sensor/Film treffen muß.
Das kann zwar auch über die Blende gesteuert werden - aber interessant werden Verwacklungen ja erst, wenn das Licht so knapp wird, das die Kameraautomatik die Blende nicht weiter öffnen kann und die Verschlußzeit verlängert werden muß.
In dem Fall ist man mit einer Kamera die leichte Unterbelichtungen erzeugt auf der sichereren Seite, was verwackeln angeht.

Ich hoffe du faßt das nicht als Belehrung auf, sondern als fundiert angebrachte korrektur deines Beitrages.
Falls ich das falsch verstanden haben sollte, bin ich natürlich für eine Aufklärung dankbar.
Dafür ist so ein Forum ja da ... :top:

Und genau das ist auch der Grund warum sie im Automodus "grüner Kasten" standardmäßig ISO 400 wählt, damit immer eine kürzere Belichtungszeit realisiert werden kann und somit verwackeln eher nicht vorkommt.

Aber einige wollen das eben nicht kapieren :grumble:
 
Hallo Zusammen. :D
Whow, hey. Mein erster Beitrag hier - und schon werd ich mich jetzt unbeliebt machen. Aber ich habe halt eine Lösung gefunden für m999 und AlexTillmann:

400D war gestern. Erstmal würde ich mir ne bessere Kamera kaufen:
Am besten empfiehlt sich hier eine HD 400 F !! .
http://www.cosmos-foto.de/html/hd-400F.html
Unter der Kamera, stehen auch die wichtigsten Argumente. Toll ist auch das man das aussehen der Kamera per Produktdatenblatt ändern kann:
http://www.cosmos-foto.de/html/dowloads/Produktbl_HD400F-D-06.pdf.zip
ansehen lohnt auf jeden Fall!


Tolles Automatik-Profiforum. Kann man leider nur über Kommentare zu Bildern schrieben, aber sonst was für echte Draufgänger.
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/leser-reporter/startseite/leser-reporter.html

Ich fänds jedenfalls total cool wenn ihr das machen würdet. Ich mein, ganz ehrlich, hier sind doch eh nur Leute die keine Ahnung haben, aber im Profiforum könnt ihr euch messen!! Lasst es lieber hier.

:ugly:

MfG
MentalSnow
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo M@tthias,
keine Sorge mich killt so schnell keiner. ;)
Das kleine 1 mal 1 habe ich schon gelernt. Vielleicht habe ich mich ja nur falsch ausgedrückt. Ich weiß es nicht, aber ich denke das die Kompakten so eine art Modi haben womit die Bilder in Grenzsituationen heller gestellt werden. Es wird hier bestimmt vieles durch Progammabläufe simuliert. Ich habe schon einige besessen und mit denen anderer jede Menge rumgeknippst und oftmals ein helleres Bild als erwartet herausbekommen. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Die Bilder der 400D Automatik sind mir auch zum Teil auch zu dunkel. Nun gut meine Frau fand es von Anfang an ok. Sie sieht es allerdings auch nicht so eng wie ich. Nachdem ich ihr etwas gezeigt habe wird es mehr und mehr Ihre Kamera.Sie knippst meistens in den Automatiken.

Hm - du scheinst nicht wirklich verstanden zu haben, was ich Dir mitteilen wollte.
Es geht um den Zusammenhang zwischen Verwackeln und heller Belichteten Bildern.
Deine Aussge dazu ist IMHO falsch und ich habe versucht dir zu erklären warum.

Zur Automatik der 400D habe ich mich hier jetzt schon umfassend geäüßert, das ist soweit klar, denke ich.
 
@allex
Kompaktkameras werden generell etwas heller eingestellt, damit Sie mit kürzerer Belichtungzeit auskommen.(Verwacklung) Blitz ist immer etwas stärker als bei DSLR da er nicht so fein abgestimmt ist.
Lieber etwas stärker als zu unterbelichtet lautet hier die devise. Die meisten hier in diesem Segment geben ihre Bilder auch zum belichten ab. Ich weiss nicht ob du schon mal gesehen hast wie so eine Maschine funktioniert. Ich schon.

Mit diesem falsch interpretiertem Halbwissen verwirrst du nur die Leute: was heißt "etwas heller eingestellt"? Mit kürzeren Belichtungszeiten und "hellerer Einstellung" wird das Foto nicht heller oder dunkler.
Heller wird es mit
1. größerer Blendenöffnung
2. längerer Verschlußzeit
3. höherem ISO-Wert
4. mehr Licht
Mehr Faktoren gibt es nicht.
Und woher stammt die Weisheit mit den starken Blitzen der kompakten?
Schau dir mal einen durchschnittlichen Blitzschlitz am Gehäuse einer kleinen Kamera an und dann einen externen Blitz.
 
Also fangen wir mal mit den "M" Fotografen an .... die wird es hier wie da so nicht geben.
Ich verstehe natürlich was du meinst, aber du übertreibst da ein wenig (ist ja evtl. auch gewollt ?) - jedenfalls kannst du davon ausgehen, das hier eine gewisse Mehrheit hauptsächlich mit den zentralen Fokusfeld und Av oder Tv als Standardprogramm arbeiten.

Ja natürlich ist es übertrieben. Ist auch leider nicht anders möglich man siehe nur die Folgepostings. Zuerst Handbuch lesen (und dann sehr lustige Zusammenhänge einer Überbelichtung mit kürzerer Verschlußzeit erzählen; wurde ja schon berichtigt), dann Witzbolde die auf Wegwerfkameras verlinken um die "dummen" Anfänger zu verhöhnen, etc.... :rolleyes:
Es ist ja viel schwerer konstruktive Beiträge zu verfassen... :cool:

Bei der Belichtungsmessung (und um die geht es bei "zu dunkel" belichteten Fotos hauptsächlich) wird auch zu 90% die Mehrfeldmessung im Einsatz sein.
Hatte ich auch meistens, aber eben nicht immer. Ausschließlich bei Spotmessung konnte ich immer den von mir gewünschten und auch erwarteten Bildeindruck bekommen. Auch Mittenbetonte Messung zeigt dieses Verhalten.

Was du als Grundsatzdebatte bezeichnest ist nichts weiter, als ein Mißverständnis im Bereich der Erwarungshaltung, bzw. dem Stand der Technik.

Die Automatiken der DSLR funktionieren in allen Bereichen besser, als die Kompakten. Das machen die Herstelle sicher auch mit Absicht, denn wie soll man sonst neue Kunden für die DSLR gewinnen ?
Hast du zufällig noch eine Kompaktkamera in deinem Besitz oder in deinem Bekanntenkreis ?
Dann mach bitte mal den Veruch, mit der Vollautomatik duch die Situationen zu gehen, die bisher mt der DSLR für dich nicht zufriedenstellend waren.

Wenn dieser Vergleich schon dauernd herangezogen wird, sollten da mal ein paar Konkrete Beispiele auf den Tisch.
Damit könnte man dann weingstens von den grundsätzlichen Dingen auf deine speziellen Probleme evtl. eingehen und "konstruktiver" diskutieren. :top:

Ich stimme Dir zu, dass die Erwartungshaltung sicherlich gestiegen ist. Es gibt sicherlich Bereiche wo die vielzitierten Kompaktkameras nicht mithalten können.

Ich selbst habe eine alte IXUS 330, meine Freundin eine IXUS 60 (um Längen mieser als die alte klobige IXUS 330), eine Panasonic Lumix FZ20 und für kurze Zeit eine Nikon Coolpix 5400 (war nicht sehr zufrieden damit). Daher kann ich recht gut vergleichen. Die Kritik der Unterbelichtung bezieht sich ja auf Standardsituationen wie z.B. Häuserfotografie ala Tourist...

Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe werde ich mal eine Vergleichsreihe machen um konkrete Beispiele zu bringen.
 
@MentalSnow

Den Gefallen werde ich dir nicht tun ;) Aber interessant zu sehen, wo du dich so rumtreibst...:D

@GlobalPlayer

Stimmt, ist etwas unglücklich ausgedrückt.:D

@mrdiger

Nur als Ergänzung: bei der Vollautomatik wählt die Kamera durchaus zwischen Iso 100-400, jedenfalls bei Belichtungszeiten schneller als 1/500.
 
Hallo, habe gestern abend wohl etwas schwierigkeiten gehabt mich auszudrücken. Der weisse Wein hatte es mir angetan.
also:
These Nr1.
Der hbrother meint es anders....bei den Kompakt-Knipsen wird nicht länger belichtet, sondern Soft-Ware mäßig die Bilder heller raus gegeben.
Danke, du hast gesagt was ich gemeint habe.


...Schau dir mal einen durchschnittlichen Blitzschlitz am Gehäuse einer kleinen Kamera an und dann einen externen Blitz.
Ich hatte nicht gemeint sie seien stärker sind sondern ich vermute Sie werden Verhältnis höher geregelt. Könnte es denn nicht so sein?
 
Der hbrother meint es anders....bei den Kompakt-Knipsen wird nicht länger belichtet, sondern Soft-Ware mäßig die Bilder heller raus gegeben.

.. dan muß er das auch so sagen .... !!


Glauben tue ich das aber auch nicht - die Kompakten sind mit der Rechenleistung so schon an der Grenze, und das Rauschen wird von sowas auch nicht besser.

Aber ich will es auch nicht als unrichtig darstellen - ich weiß es einfach nicht.
 
Kann man sogar nachlesen in diesem Buch von dem Guido Krebs, Seite 51.

Ist mir selber bisher auch nicht aufgefallen, da ich das Programm nicht mehr nutze und die derzeitigen Lichtverhältnisse eh keine Belichtungszeit unter 1/500 zulassen würden.:D

P.S.: Gibt es dann zu der Sony mittlerweile auch so einen Spitznamen? :lol: :ugly: :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten