Hi,
vor lauter lesen hier wird man noch ganz verrückt :-D
So, jetzt mal zum Thema. Ich hab mir die ganze Zeit schon Gedanken gemacht, dass die Bilder etwas zu dunkel sind. Nach der Information mit den 3 von 5 Balken im Histogramm hab ich mir die Histogramme der Bilder mal angesehen.
Bei den Bildern von meiner 400D sieht es so aus, dass das Histogramm auf den letzten 2 Balken (im 400D Display) abfällt, bzw annähernd 0 ist. Ich hab das Auf dem Rechner verglichen (DPP zeigt 4 Unterteilungen im Histogramm an), da sind ca die letzten 1 1/2 Balken annähernd 0. Es sieht so aus, als ob die gar nicht berücksichtigt werden. Die Kamera sollte die Belichtuing doch so einstellen, damit der "sichtbare" Bereich des Histogramms über die ganze Breite verteilt ist.
Ich hab mir auch andere Bilder angeguckt (von anderen Kameras; 10D und Kompakte), bei denen ist überwiegend der gesamte Bereich des Histogramms ausgefüllt (mal mehr und mal weniger).
Ein Testbild der 400D hab ich am Rechner mal nachbearbeitet und das verfügbare Histogram mit Kontrast und Helligkeit in die Mitte verschoben und über die gesamte Breite verteilt und siehe da, das Bild kommt so langsam in die Richtung, wie es sein sollte.
Die Sache mit dem Chip finde ich deshalb gar nicht so abwägig. Bilder kann ich leider erst Morgen nachliefen (Modem), ich werde dann wenn ich Zeit habe auch mal ein Vergleich zu 10D machen (muss denen in Willich ja Beweisfotos mitliefern).
Guten Rutsch
Mike
vor lauter lesen hier wird man noch ganz verrückt :-D
So, jetzt mal zum Thema. Ich hab mir die ganze Zeit schon Gedanken gemacht, dass die Bilder etwas zu dunkel sind. Nach der Information mit den 3 von 5 Balken im Histogramm hab ich mir die Histogramme der Bilder mal angesehen.
Bei den Bildern von meiner 400D sieht es so aus, dass das Histogramm auf den letzten 2 Balken (im 400D Display) abfällt, bzw annähernd 0 ist. Ich hab das Auf dem Rechner verglichen (DPP zeigt 4 Unterteilungen im Histogramm an), da sind ca die letzten 1 1/2 Balken annähernd 0. Es sieht so aus, als ob die gar nicht berücksichtigt werden. Die Kamera sollte die Belichtuing doch so einstellen, damit der "sichtbare" Bereich des Histogramms über die ganze Breite verteilt ist.
Ich hab mir auch andere Bilder angeguckt (von anderen Kameras; 10D und Kompakte), bei denen ist überwiegend der gesamte Bereich des Histogramms ausgefüllt (mal mehr und mal weniger).
Ein Testbild der 400D hab ich am Rechner mal nachbearbeitet und das verfügbare Histogram mit Kontrast und Helligkeit in die Mitte verschoben und über die gesamte Breite verteilt und siehe da, das Bild kommt so langsam in die Richtung, wie es sein sollte.
Die Sache mit dem Chip finde ich deshalb gar nicht so abwägig. Bilder kann ich leider erst Morgen nachliefen (Modem), ich werde dann wenn ich Zeit habe auch mal ein Vergleich zu 10D machen (muss denen in Willich ja Beweisfotos mitliefern).
Guten Rutsch
Mike