• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die Canon EOS 400D so schlecht?

ist es vielleicht eher der vergleich zu "Kompaktknipsen" die m.E. VIIIEL zu helle Bilder mit ausgefressenen hellen stellen machen? Nachdem ich bei meiner 300D erst ca. 1/2 bis 1 Blende höher belichtet habe, und dann +-0; hab ich bei meiner 30D mittlerweile sogar -1/3 als Standard; auch bei meiner FUJI F11 habe ich Standard -1...

Das kann man wirklich nicht vergleichen Die wahrheit der Farben die etwas näher bei der 400D
Mal zwei Bilder
1 Sony allerdings
2 D400
Anhang anzeigen 192934 Anhang anzeigen 192935

Gruß Othmar
Wie bekommt ihr denn die infos unter Eure raufgeladenen Bilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn als 400D-Besitzer daran nicht zu verstehen? Im rechten Feld des Histogramms fehlen 2 von 5 möglichen, ausgefüllten Feldern, und dies bei einem nicht unerheblichen Teil der Fotos.

Schlimm daran ist, dass dies selbst im "Idiotenmodus" passiert, der dem unbedarften Neueinsteiger selbst nach Betrachtung des geschosseen Fotos auf dem Kamera-eigenen Monitor suggeriert, das Foto wäre schon richtig belichtet.

Für mich steht fest: die 400D wurde zu schnell entwickelt um im Weihnachtsgeschäft Nikon & Co. das Wasser bzw. die Kunden abzugraben!

Nur schade, dass dabei die Qualität auf der Strecke geblieben ist.

An alle Vollprofis hier, die mir jetzt widersprechen werden: Canon selber will uns Wieder- bzw. Neueinsteiger in das SLR-Geschäft einbeziehen, weil dort die Gewinnspannen höher sind.

Ist leider nur völlig in die Hose gegangen, weil die Cam es nicht "tut" :mad:

Und nicht nur ich habe absolut keine Lust, mir wegen dem Kauf einer SLR mit zumindest theoretischen Variationsmöglichkeiten die gesamte Fototheorie neu aneignen und auf meine neue Cam anwenden zu müssen, nur weil Canon zu blöde ist, den stinknormalen Idiotenmodus vernünftig zu konfigurieren.

Ciao Canon....und welcome Pentax oder Nikon.


Hm - wenn du schon keine Ahnung von digitalen Fotogrundlagen hast, warum maßt
du Dir dann das lesen eines Histogramms an ???

Natürlich kann es Motive geben, bei denen die Automatik keine sehr hellen
und sehr dunklen Bildteile erfaßt. Einfach, weil es keine gibt ....
Solche Motive trifft man üblicherweise in der dunklen Jahreszeit öfter an.
Wenn es jetzt doch noch Schnee geben sollte ....

Meine G5 belichtet übrigens ganz ähnlich wie meine 400D.
Das Beispiel mit dem Tannenbaum läßt bei geringen Ausschnittsveränderungen
Schwankungen von 1/5 - 1 Sekunde zu !!!! :eek:
(Av 3,5 ISO 400, Mehrfeldmessung, aktives mittleres AF-Feld)

Man kann solche Motive nicht wirklich als Anhaltspunkt verwenden.
Ich habe gerade mal den (laufenden) Fernseher als Motiv genommen.
Dabei erhalte ich mit den Motivprogrammen (ohne Blitz) schon ausgefessene Lichter (Lichterwarnung blinkt)
Das Histogramm ist über die ganze breite gefüllt.
Wenn ich den Tannenbaum ablichte erhalte ich mit jeder verfügbaren Kamera
ein Histogramm,
das in Richtung dunkel verschoben ist.
Eine typische Low-Key-Aufnahme.
Das muß auch so sein - es sind ja keine großen hellen Flächen vorhanden.
Die Leuchtkraft der einzelnen Lichter ist im Verhältnis zum Rest sehr hoch.
Das registriert die Messung und korrigiert nach unten, um die Lichter nicht
total ausreißen zu lassen.
Im Ergebnis sind im Histogramm kaum (nahe zu keine hellen Flächen zu finden)
Dafür ist aber auch nix ausgerissen.
In den dunklen Bildteilen ist immer noch Zichnung zu finden - die überbelichteten sind verloren.
Das ist der Grund, warum die Messung (bei jeder Digicam) eher in Richtung dunkel
arbeitet ....

Ein Histogramm darf nicht jedes Motiv in einer gaußschen Kurve darstellen.
Es ist lediglich die statistische Häufikkeitsverteilung der Grauwerte.
Und die liegen nun mal oft sehr unterschiedlich verteilt.

Aber ich schätze das weißt du ja alles schon.
Viel Spaß mit deiner neuen Kamera ....
 
Und warum hast Du die 20D/30D/5D gegen die 400D getauscht?:eek:

Darum:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144592 :D


Obwohl ich es schon bereue, es gemacht zu haben.
 
1.
Warum steht Ixus in der Exif?

2.
Wenn alle 5 Felder mit Infos gefüllt sind, gibt es doch kein Problem. Wer kann denn mal ein Bild mit Problemen posten...und zwar von der 400D?


zu 1.
Warum wird da wohl Ixus stehen? Ich habe nur die eine DSLR, wie soll ich eine Aufnahme dieser machen wenn nicht mit meiner geliebten Ixus 430?
Das Bild was in dem Bild zu sehen ist wurde mit der EOS 400D geschossen.

zu 2.
Eben, deswegen hab ich ja auch das Bild gepostet um mal anzuregen bilder vom Histogramm einzustellen mit einem nicht ausgefüllten Feld
 
Tja langsam wirds immer interessanter hier. :D

Die ersten Stimmen wie Käuferverdummung im Weihnachtsgeschäft, Angst vor dem Wettbewerb etc. kommen jetzt auf, bald wird mit Sicherheit einer schreiben: "Lasst uns einen Kettenbeschwerdebrief an Canon senden, dann müssen sie eine neue Firmware rausbringen" :lol:

Mal ehrlich, wo ist das Problem? Ein Problem ist sicher, das hier manches geschrieben wird was man mal gehört/gelesen hat ohne fundierte Grundlage und Hintergrund!!!
Und andere sofort auf das Thema anspringen "ich sag nur Balken im Histogramm".

Merke: Selbst wenn es irgendwo in einem Forum gestanden hat, heißt es noch lange nicht das es auch wirklich so ist.

Macht doch lieber Fotos und nicht verrückt, denn die Zeit könnte man z.B. besser darin investieren, wie man mit Zeit/Blende umgeht um die Möglichkeiten einer DSLR auszuschöpfen und nicht im Automodus zu fotografieren.

Gruß
Marcus
 
Tja langsam wirds immer interessanter hier. :D

....
Mal ehrlich, wo ist das Problem? Ein Problem ist sicher, das hier manches geschrieben wird was man mal gehört/gelesen hat ohne fundierte Grundlage und Hintergrund!!!
Und andere sofort auf das Thema anspringen "ich sag nur Balken im Histogramm".

.......

Gruß
Marcus

Macht Deine 400d zu dunkle Bilder? Wenn nein, dann seih froh. Du willst doch wohl nicht sagen, dass ich mir nach dem Lesen dieser Beiträge selbst einbilde, meine Fotos sind zu dunkel??? Ich hab gemerkt, dass meine Fotos teilweise zu dunkel sind und hab das dann hier im Forum bestätigt bekommen, dass es anscheinend nicht nur bei mir so ist. Ich hab also nicht gelesen oder gehört, dass meine Fotos zu dunkel sind, sondern hab´s selbst gesehen:)
 
@waynerainey

Wie schön dass du mir einen Anfängerstatus suggerierst. Hättest mal lieber fragen sollen...

Maßt du dir also an, mich bzgl. meiner Fotokenntnisse einschätzen zu können? :top:

Um es mal auf den Punkt zu bringen: wenn ich im "Idiotenmodus" am hellichten Tag mittags im Freien ein Bild mit der 400D mache und mir ja die Kamera Blende und Verschlußzeit vorgibt, auslöst und auf dem Bildschirm anschließend augenscheinlich korrekt belichtet ausweist bin ich ja noch zufrieden.

Ich denke mal, soweit sind wir d´accord, oder? ;)

Wenn man aber am heimischen PC ein augenscheinlich unterbelichtetes Foto vorfindet, bei dem Kumpel mit seiner anderen Kamera aber unter den gleichen Bedingungen das gleiche Bild völlig korrekt von seiner Kamera aufgenommen wurde, dann stimmt hier etwas nicht!

Und ich habe extra den Idiotenmodus hier gewählt bzw. erwähnt, weil man ansonsten mit Blenden- oder Zeitautomatik noch sehr viel tiefer in die Materie eintauchen könnte, was nur noch mehr Verwirrung schaffen würde.
 
Macht Deine 400d zu dunkle Bilder? Wenn nein, dann seih froh. Du willst doch wohl nicht sagen, dass ich mir nach dem Lesen dieser Beiträge selbst einbilde, meine Fotos sind zu dunkel??? Ich hab gemerkt, dass meine Fotos teilweise zu dunkel sind und hab das dann hier im Forum bestätigt bekommen, dass es anscheinend nicht nur bei mir so ist. Ich hab also nicht gelesen oder gehört, dass meine Fotos zu dunkel sind, sondern hab´s selbst gesehen:)

Nein, aber meine 350d macht auch dunklere Bilder als meine 300d im Automodus!!!
Wenn ich aber aber in M, AV, TV, oder P Modus fotografiere eben nicht, da kann ich es nämlich selbst einstellen.
Und das ist übrigens der Sinn einer DSLR!!!

Es gibt doch genug Möglichkeiten, aber wenn Du nur im Automodus foten willst gibt es zwei Möglichkeiten.
1.) Leb damit
2.) Gib sie zrück und kauf Dir ne Kompaktknipse

Gruß
Marcus
 
Nein, aber meine 350d macht auch dunklere Bilder als meine 300d im Automodus!!!
Wenn ich aber aber in M, AV, TV, oder P Modus fotografiere eben nicht, da kann ich es nämlich selbst einstellen.
Und das ist übrigens der Sinn einer DSLR!!!

Es gibt doch genug Möglichkeiten, aber wenn Du nur im Automodus foten willst gibt es zwei Möglichkeiten.
1.) Leb damit
2.) Gib sie zrück und kauf Dir ne Kompaktknipse

Gruß
Marcus

Deine Ausrufezeichen kannst Dir sparen. Ich versteh´s auch so. Vielleicht sollst Du den ganzen Thread nochmal durchlesen. Soweit ich mich noch erinnern kann, geht´s hier um das Automatikprogramm und nicht um die manuellen Einstellungen. Und außerdem geht´s hier um die teilweise unterbelichteten Fotos einer 400d und nicht darum, ob die Fotos Deiner 350 dunkler sind als die Deiner 300er. Es besteht wohl doch noch ein Unterschied zwischen dunkler und unterbelichtet, oder? Frag mich, warum Du da so eine Stellung beziehst, wenn Du die 400d nicht einmal hast.

Stell Dir vor, auch ich hab schon mal manuell etwas eingestellt, aber darum geht es hier nicht. Kann mich auch nicht erinnern, jemals geschrieben zu haben, dass ich nur in der Automatik fotografiere. Und selbst wenn, ist es mir vollkommen egal, wie Du darüber denkst. Wenn ich mir eine Cam kaufe, die Automatikprogramme hat, dann kann ich auch erwarten, dass die funktionieren. Ich wusste nicht, dass es der Sinn einer DSLR ist, im Automatikprogramm keine guten Fotos zu machen. Warum gibt es das Programm dann?
 
@waynerainey

Wie schön dass du mir einen Anfängerstatus suggerierst. Hättest mal lieber fragen sollen...

Maßt du dir also an, mich bzgl. meiner Fotokenntnisse einschätzen zu können? :top:

Um es mal auf den Punkt zu bringen: wenn ich im "Idiotenmodus" am hellichten Tag mittags im Freien ein Bild mit der 400D mache und mir ja die Kamera Blende und Verschlußzeit vorgibt, auslöst und auf dem Bildschirm anschließend augenscheinlich korrekt belichtet ausweist bin ich ja noch zufrieden.

Ich denke mal, soweit sind wir d´accord, oder? ;)

Wenn man aber am heimischen PC ein augenscheinlich unterbelichtetes Foto vorfindet, bei dem Kumpel mit seiner anderen Kamera aber unter den gleichen Bedingungen das gleiche Bild völlig korrekt von seiner Kamera aufgenommen wurde, dann stimmt hier etwas nicht!

Und ich habe extra den Idiotenmodus hier gewählt bzw. erwähnt, weil man ansonsten mit Blenden- oder Zeitautomatik noch sehr viel tiefer in die Materie eintauchen könnte, was nur noch mehr Verwirrung schaffen würde.

Ach Alexx,

Ich habe dir gar nix unterstellt.
Das warst du doch selbst ....

Ich habe oben alles Beschrieben - meiner Meinung nach macht die Kamera alles richtig.
So wie die Automatik programmiert ist, vermeidet sie Überstrahlungen.
Habt ihr mal verglichen, ob die Kompaktkamera nicht vielleicht zu helle Bilder liefert (ausgerissene Lichter) ?
Ist dein Bildschirm einigermaßen kalibriert ?

Die Debatte über dunklere Bilder als mit RitschRatsch Kompakten ist so alt wie
die dieses Forum.
Für die meisten Fragenden hat sich herausgestellt, das sie mit einer Kompakten
besser bedient sind, weil sie die "fertigeren" Bilder produziert.

Zeige doch mal vergleichbare Motive z.B. eine Landschftsaufnahme mit
bewölktem Himmel.
Ich kann natürlich nicht ausschließen, das es Kameras gibt, die nicht richtig funktionieren ... meine paßt jedenfalls.
 
Das kann man wirklich nicht vergleichen Die wahrheit der Farben die etwas näher bei der 400D
Mal zwei Bilder
1 Sony allerdings
2 D400
Anhang anzeigen 192934 Anhang anzeigen 192935

Gruß Othmar
Wie bekommt ihr denn die infos unter Eure raufgeladenen Bilder?

Die gezeigten Tulpen Bilder sind unter völlig unterschiedlichen Lichtbedinungen
aufgenommen.
Das 400D Bild hat das Licht von hinten (Reflexe auf der Blüte).
 
Hi,
drei Ausrufezeichen sind bei mir Standard ;) und es geht mir auch nicht um dich, sondern um das Gesamte dem Thread. Einer schreibt was und alle ;) oder fast alle sagen "Ja oh Gott, Canon Service ich komme"

Mach dir doch mal den Scherz und schreibe nen Thread über CA´s bei 200%iger Vergörßerung und das sowas ja nicht sein könnte bei einer Kamera von 800? und ich wette das wird auch so ne Diskussion :cool:

übrigens, bezogen auf die 350D ist es das gleiche Thema wie bei der 400D. Automodus=Standard ISO 400 usw.

Ich wusste nicht, dass es der Sinn einer DSLR ist, im Automatikprogramm keine guten Fotos zu machen. Warum gibt es das Programm dann?
Halte ich übrigens für sehr relativ die Aussage, den bei einer DSLR spielt auch das Objetiv eine sehr große Rolle. Und schlecht und schlecht sind zwei paar Schuhe.

Gruß
Marcus
 
Hallo Leute

Sorry, aber bei manch einen Posting frage ich mich zum teile wirklich ob es sich hier um Erwachsene handelt oder um "Kinder". Bleibt dch einfach mal sachlich bei dem Thema. Wer die 400D hat und zudem evtl auch noch andere Objektive sollte doch einfach mal versuchen ein und das selbe Objekt mit beiden Objektiven abzulichten und dan vergleichen, möglichst auch bei der selben Brennweite. Dazu am besten auch ein Stativ verwenden damit man wirklich wieder den selben Absand und Winkel zum Objekt hat, von hand ist das nunmal kaum zu schaffen und ein leicht anderer Blickwinkel kann das Ergebnis meines erachtens schon wieder verfälschen.


Ein Vergleich einer Nikon und einen Canon bringt meines erachtens hierbei auch garnichts da beide Cameras komplett aus unterschiedlichen Firmen kommen und außer daß beide eine DSLR sind nichts weiter gemeinsam haben was die Technik oder den Chip angehen. Ich hab selbst auch schon bemerkt daß sehr viel von dem Objektiv ausgemacht wird. Das kleine KIT ist z.B. nicht das beste, ich hab hier aber auch schon Postings gelesen welche Probleme mit einem Sigma-Objektiv hatten. Vielleicht ist ja zum teil was dran daß die EOS 400D Serie ein Problem im bereich der grünen Welle hat, nur sollte dann wirklich sachlich darüber gesprochen werden und nicht die anderen Leute gleich in der Luft zerfetzt werden wen diese sagen daß sie KEIN Problem damit haben.

Auch wer der Meinung ist daß er im Vollautomatikmodus Fotografiren möchte dem sollte man auch nicht gleich an den Kopf werfen wofür er sich dann eine DSLR gekauft hat, er hätte bei einer Kompakten bleiben sollen.
Solche Hinweise bringen niemanden was, weder dem Forum noch dem Betroffenen der sich für etliche hundert Euro ne DSLR gekauft hat und damit wirklich probleme hat.

So, von mir aus könnt ihr mich nun in der Luft zerreißen aber das musste ienmal gesagt werden. Ich kenn ähnliche Diskussionen aus einem anderen Bereich wo ich mit in einem Forum arbeite, von daher.........


Gruß
Thomas
 
Taaach Thomas ... :D

Ich nehme mal an das du u.a. meine wenigkeit ansprichst.
Im Grunde bin ich ja auch deiner Meinung. :top:

Auch halte ich die ganze (unnötige) Testerei für völlig überflüssig.
Es sein denn man stellt ein generellen Problem fest.
(Ich habe auch schon mal ein Objektiv zurückgegeben, weil es einen üblen
Frontfokus hatte.)

Aber wenn hier eine Sachlage in eine Richtung geht die ich icht nachvollziehen kann, bzw. die nur
mit völlig unseriösen Belegen dargestellt wird, werde ich meine Erfahrungen dazu posten.

Immerhin werden evtl. 400D Neulinge unnötig verrückt gemacht ...

Das die Motivprogramme nur eine Notlösung zum knipsen ist, sollte jedem klar sein.
Die teuren Modelle verzichten ja nicht ohne Grund auf solche Hilfen.

Das die Motivprogramme recht unvollkommen sind ist mir auch gleich aufgefallen,
als ich die Kamera ausprobiert habe.
Das liegt aber eher daran, das gewisse Eingriffsmöglichkeiten dort nicht verfügbar sind.

Mit dem Programm "P" sollte eigentlich jeder klar kommen - das deckt eigentlich fast alle
Motivprogramme ab und ich kann z.B. den ISO Wert frei wählen.
Natürlich muß ich dabei etwas nachdenken - aber wenn ich nicht nachdenken will
brauch ich auch nicht fotografieren ....

Ich werfe auch niemandem vor nur in der Vollautomatik zu arbeiten - das tut jeder
hin und wieder ...
Ich z.B. oft mit dem Sigma 10-20 EX, weil die Belichtung dabei oft schwierig zu bestimmen ist.
Aber wer nicht gewillt ist seine Bilder am Rechner aufzubereiten, für den ist eine
DSLR eigentlich nix.
Egal ob "Einsteiger"-Kamera oder was auch immer.
Und nur weil die 400D die günstigste Kamera ist, ist sie nicht automatisch nur für Einsteiger ....
Und nur weil sie Geld gekostet hat produziert sie keiner Bilder wie eine Kompaktkamera (zum Glück).
Das funktioniert weder mit einer 300D noch einer 350D oder einer 30D.

Daher ist diese Diskussion eigentlich müßig, so lange ich keine Bilder sehe
die ein echtes Problem aufweisen.

Gut Licht !!
 
Immerhin werden evtl. 400D Neulinge unnötig verrückt gemacht ...


Mit dem Programm "P" sollte eigentlich jeder klar kommen - das deckt eigentlich fast alle

..das kann man wohl sagen, wobei ich mit dem Wissen aus diesem Forum meine erste 400D wahrscheinlich nicht zurück geschickt hätte, wo mir doch jetzt klar ist das der P-Modus die bessere Vollautomatik ist.

BTW...... NEIN die 400D ist nicht schlecht, sondern sehr gut !
 
... Daher ist diese Diskussion eigentlich müßig, so lange ich keine Bilder sehe
die ein echtes Problem aufweisen ...


Wie wär es denn hiermit?

Bild 1:

Name Kameramodell
Canon EOS 400D DIGITAL
Aufnahmedatum/-zeit
25.12.2006 11:29:13
Tv(Verschlusszeit)
1/60Sek.
Av(Blendenwert)
F5.6
Messmodus
Integralmessung
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
100
Objektiv
EF-S17-85mm f/4-5.6 IS USM
Brennweite
85,0 mm
Bildgröße
3888 x 2592
Bildqualität
RAW
Blitz
Ein
Weißabgleich
Auto
AF-Betriebsart
One-Shot AF
Bildart
Neutral
Parameter
Tonkurve : Standard
Schärfentiefe : -
Messfeldschärfe : -
Kontrast : 0
Schärfe : 0
Farbsättigung : 0
Farbton : 0
Farbmatrix
-
Farbraum
sRGB
Dateigröße
8373 KB
Staublöschungsdaten
Nein
Filmtransportart
Einzelbild-Aufnahme

Bild 2:

Name Kameramodell
Canon EOS 400D DIGITAL
Aufnahmedatum/-zeit
25.12.2006 11:29:25
Tv(Verschlusszeit)
1/60Sek.
Av(Blendenwert)
F5.6
Messmodus
Integralmessung
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
100
Objektiv
EF-S17-85mm f/4-5.6 IS USM
Brennweite
85,0 mm
Bildgröße
3888 x 2592
Bildqualität
RAW
Blitz
Ein
Weißabgleich
Auto
AF-Betriebsart
One-Shot AF
Bildart
Neutral
Parameter
Tonkurve : Standard
Schärfentiefe : -
Messfeldschärfe : -
Kontrast : 0
Schärfe : 0
Farbsättigung : 0
Farbton : 0
Farbmatrix
-
Farbraum
sRGB
Dateigröße
8200 KB
Staublöschungsdaten
Nein
Filmtransportart
Einzelbild-Aufnahme
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jürgen

Ähm, ISO 100 in Innenräumen? Ist das nich tein bisschen zu niedrig? ISO 100 nimm ich eigentlich nur für Langzeitaufnahmen bei nacht, in Innenräumen ISO 400

Gruß
Thomas
 
war das der interne blitz?

Bei 85mm und ISO100 dürfte das wohl auch etwas weiter als 3m entfernt gewesen sein, oder?

Und welchen modus hast du benutzt? Vollautomatik ja schon mal nicht, weil der würde eh ISO400 nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten