• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die Canon 6D wirklich so schlecht?

6D und unscharf oder Minderwertig :ugly:

Ich habe keine Schärfeprobleme mit ihr erlebt,
wenn die Gläser davor gut waren.

Minderwertig meine 5Dmk2 hat geknarzt wenn man den Griff angefasst hatte,
die 6D macht ehr den Eindruck als könnte man scheiben mit ihr einschlagen. :lol:

Ich möchte sie nicht mehr missen
und mit etwas Übung gehen auch Sportaufnahmen mit der 6D ganz gut.
Man hat mehr Ausschuss wie bei anderen Cams,
dafür aber einen echt sauberen Sensor,
der sich auch bei wenig Licht nicht gleich wund rauscht.
 
Hallo,

also ich habe/hatte alle neuen Vollformat Kameras (auch die 1DX) und die 7DMKII von Canon und kann Dir bestätigen, das der mittlere AF der 6D excellent ist, aber besser abgedichtet als die 5DMKIII.:eek:
Wie kommst Du denn darauf, oder ist das ein Schreibfehler?

Musst dir die Datenblätter von Canon anschauen ;)
 
Ich finde die Canon 6D ist eine richtig gute Kamera, der mittlere Fokuspunkt ist extrem gut, das wirklich einzige was ich an der 6D gerne hätte, da ich gerne mit FBs und Offenblende arbeite, wäre eine Verschlusszeit von 8000, 4000 ist manchmal zu wenig :(

Bin mir fast sicher, dass das bei der neuen geändert wird..
 
Moin,

Musst dir die Datenblätter von Canon anschauen ;)

wo genau bitte? Was ich finde, sind folgende Aussagen bei Canon Deutschland bzw. Canon USA zur 6D: "Staub-/Spritzwasserschutz: ja (wie bei EOS-1N)", "enhanced dust and weather resistance" und zur 5D: "Staub-/Spritzwasserschutz: ja (wie bei EOS-1N)" und "The EOS 5D Mark III … [has] extensive gasketing for improved dust and water resistance…". Liest du aus diesen Äußerungen die bessere Abdichtung der 6D heraus oder bezogst du dich auf andere Quellen?
 
Moin,



wo genau bitte? Was ich finde, sind folgende Aussagen bei Canon Deutschland bzw. Canon USA zur 6D: "Staub-/Spritzwasserschutz: ja (wie bei EOS-1N)", "enhanced dust and weather resistance" und zur 5D: "Staub-/Spritzwasserschutz: ja (wie bei EOS-1N)" und "The EOS 5D Mark III … [has] extensive gasketing for improved dust and water resistance…". Liest du aus diesen Äußerungen die bessere Abdichtung der 6D heraus oder bezogst du dich auf andere Quellen?

Hallo,

Genau, auch in den deutschen Broschüreen zu beiden Kameras kann ich keine bessere Abdichtung der 6D erkennen.
Aber mir ist das egal, die 6D ist eine der besten Canon Cmeras, IMHO,
aber man muss realistisch bleiben.
 
Ich finde die Canon 6D ist eine richtig gute Kamera, der mittlere Fokuspunkt ist extrem gut, das wirklich einzige was ich an der 6D gerne hätte, da ich gerne mit FBs und Offenblende arbeite, wäre eine Verschlusszeit von 8000, 4000 ist manchmal zu wenig :(

Bin mir fast sicher, dass das bei der neuen geändert wird..

Bist du wirklich schon mal an die Grenzen gestoßen? Ich glaube ich bin noch nie bei ISO 100 über 1/3200 hinausgekommen, habe aber auch "nur" 1.8er Objektive. Ich würde dann in RAW die Lichter ein wenig runterziehen, falls es überbelichtet ist oder eben einen ND-Filter davor.
Oder natürlich abblenden, aber für mich wären die maximal 1/4000 kein großes Manko. :)
 
L ISO (50) und bis 4K ist schon bissel und
wenn das nicht langt kommt halt nen ND drauf. :lol:

Aber ich glaube dem einen mal 8000 vermissen stehen 100 mal High-ISO gegenüber.
 
Moin,



wo genau bitte? Was ich finde, sind folgende Aussagen bei Canon Deutschland bzw. Canon USA zur 6D: "Staub-/Spritzwasserschutz: ja (wie bei EOS-1N)", "enhanced dust and weather resistance" und zur 5D: "Staub-/Spritzwasserschutz: ja (wie bei EOS-1N)" und "The EOS 5D Mark III … [has] extensive gasketing for improved dust and water resistance…". Liest du aus diesen Äußerungen die bessere Abdichtung der 6D heraus oder bezogst du dich auf andere Quellen?

Bei der 5D III gibt es einen Vermerk bei (wie bei EOS-1N) der das einschränkt bei der 6D gibt es das nicht.
 
Bist du wirklich schon mal an die Grenzen gestoßen? Ich glaube ich bin noch nie bei ISO 100 über 1/3200 hinausgekommen, habe aber auch "nur" 1.8er Objektive. Ich würde dann in RAW die Lichter ein wenig runterziehen, falls es überbelichtet ist oder eben einen ND-Filter davor.
Oder natürlich abblenden, aber für mich wären die maximal 1/4000 kein großes Manko. :)

leider ja, war am Wochenende in Amsterdam mit meinem 35mm Sigma f1.4 und da musste ich öfters abblenden da ich bei 4000 war und keinen Filter dabei hatte :(
damals mit meiner Nikon Crop konnte ich schön bis 8000 :ugly:
 
leider ja, war am Wochenende in Amsterdam mit meinem 35mm Sigma f1.4 und da musste ich öfters abblenden da ich bei 4000 war und keinen Filter dabei hatte :(
damals mit meiner Nikon Crop konnte ich schön bis 8000 :ugly:

Ich hab ein Objektiv das bis 1.2 geht. Mit der 1/4000 habe ich nicht oft Probleme. Wenn es ein Problem wird, dann würden mit auch 1/8000 nichts bringen.
 
leider ja, war am Wochenende in Amsterdam mit meinem 35mm Sigma f1.4 und da musste ich öfters abblenden da ich bei 4000 war und keinen Filter dabei hatte :(
damals mit meiner Nikon Crop konnte ich schön bis 8000 :ugly:

Das ist natürlich ärgerlich. Da musst du aber schon richtig prall in der Sonne gestanden sein :ugly:
Aus dem "Profi-Segment" von Canon können alle Kameras bis 1/8000 runter.
 
leider ja, war am Wochenende in Amsterdam mit meinem 35mm Sigma f1.4 und da musste ich öfters abblenden da ich bei 4000 war und keinen Filter dabei hatte :(
damals mit meiner Nikon Crop konnte ich schön bis 8000 :ugly:


Kannst du ein Bild reinstellen das mit 1/4000 iso 50 unbrauchbar ist? Bzw. wie stark hat das Bild leicht abgeblendet gelitten?
 
1/4000 ist in dieser Preisklasse der Vollformat-Kameras aber leider normal. Nikon D600/610/750 können auch kein 1/8000. Wohl deshalb, um sich von den "großen" Modellen abzugrenzen, und zusätzlich könnte ich mir vorstellen, dass die Shutter-Einheit eines FF-Chips natürlich größer und komplexer zu konstruieren ist, sodass 1/8000 schwieriger zu realisieren ist (=> kostet mehr).
 
...
die aussage, der af sei mist, beruht vermutlich eher auf der tatsache, das die anzahl der sensoren ueberschaubar ist und nur der eine in der mitte ein kreuzsensor ist.
joar, ist halt so, wem das nicht passt, der muss halt ein regal hoeher greifen, an der qualitaet des af als solches aendert das nix, der arbeitet einwandfrei und scharfe bilder sind meiner erfahrung nach kein problem.
...

Genau das war der Grund, weshalb ich zur 5DIII und nicht zur 6D gegriffen habe. Ich wollte im Vergleich zur 60D keinen Rückschritt beim AF. Hätte die 6D die Kreuzsensoren außen zusammen mit dem spitzenmäßigen aktuellen, zentralen gehabt, wäre es die 6D geworden. Ist die 6D schlecht? Nöö

Zum 24-70/4 kann ich jetzt nichts sagen, aber ich habe mir vor kurzem das 24-105 geholt und das macht an meiner 5DIII einen guten Job. Sind halt 35mm mehr Brennweite.

Und 1/8000 wird die aktuelle 6D nicht bekommen. Das liegt laut Nightshot am Verschlussmechanismus. Da ist softwaremäßig nichts zu machen.

Aber vermutlich wirst der TO in der Zwischenzeit auch zu der Überzeugung gekommen sein, sich die 6D mal anzuschauen! :top:
 
Nach intensiver erfolgreicher Nutzung der Canon 6D mit ca 50.000 Auslösungen unter durchaus oft widrigen Bedingungen, in Wüsten, im Hochgebirge in Kanada oder auf ornithologischen Exkursionen bei rauher See ist der einzige Fehler ein nicht mehr sauber ansprechender Multicontroller auf der Rückseite. Und das wird kommende Woche im Canon Service behoben.
Für mich ist Stabilität und Zuverläßlichkeit herausragend.
Den mittleren Autofokuspunkt benutze ich fast ausschließlich. Und das mit bestem Erfolg. Unschärfe-Ausschuß ist eigentlich immer selbst verschuldet.
Das 24-70/4 ist in meinen Händen ein hervoragendes Objektiv. Je nach Gewichtslimit und fotographischen Absichten begleiten mit lichtstarke Festbrennweiten. Aber das 24-70/4 ist mein gerne mitgenommener Allrounder und war fast bei der Hälfte der Aufnahmen im Einsatz.
 
Ich habe die 6D jetzt ca. 1 Jahr, habe sie als Ersatz für die betagte 350D erworben. Ich nutze sie hauptsächlich mit Objektiven:
- Immerdrauf: EF 24-85mm f3,5-4,5 US
- Kreativ: EF 40mm f2,8 STM
- Telebereich: Sigma 70-300mm f4-5,6 DG
und mit einem Speedlite 550ex.

Ich habe zwar noch lange keine 50.000 Auslösungen, aber ich im sehr zufrieden und habe (fast) nichts zu meckern.

Nur dass der Akku - gerade bei Nichtbenutzung - recht schnell alle ist, nervt ein wenig. (Jaja, WLan und GPS sind standartmäßig aus.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten