• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ist die "alte" E-M5 überholt?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
Hier sucht jeder für sich selbst eine Definition von technisch überholt. Dabei unterscheiden sich alle OMDs nur in der Ausstattung. Hier muss doch jeder selbst abwägen, was von den Features wichtig ist. Ich hatte die E-M1 und habe jetzt günstig auf eine neue E-M5 Elite mit extra Griff downgegradet. Ich brauchte nicht alle Features der E-M1 und bin mit der E-M5 total happy. Der Sucher der E-M5 ist immer noch sehr gut, Bildstabi top. Bei der Bildqualität finde ich, ist sie sogar besser, da wesentlich weniger Luminanz-Rauschen bei Basis-ISO als E-M1. Der günstige Griff für die E-M5 (Arca-Swiss kompatibler L-Winkel) hat die Ergonomie für mich auf E-M1-Niveau gehoben.

Fazit: Für mich ist die E-M5 noch topaktuell und derzeit das Schnäppchen als Pro-Kit mit dem 12-40er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Nikon 5er Reihe sehe ich es ähnlich, 5200, 5300 und 5500.



gut, das kommt daher weil Du den technischen Fortschritt den es im Bereich des Suchers,
des Displays, Stabis, Gehäuses u.a. für unwichtig hälst und deshalb ignorierst. DPreview sieht das zB anders.
Dinge wie Shutter Shock und Linsenkorrektur die bei der M10 schon besser sind auch.

Nimmt man all das raus was bei der M10/M1/M5II verbessert wurde, wo diese also die M5I überholt haben,
dann haben sie sie nicht überholt, da bin ich wohl mit einverstanden.:)

Überholt von den neuen Modellen aus dem eigenen Hause stimmt (teilweise), veraltet aber stimmt in meinen Augen überhaupt nich (wie gesagt abgesehen vom C-AF), denn im Vergleich mit den aktuellen Produkten der Wettbewerber steht die E-M5 immer noch ganz ausgezeichnet da.
 
So langsam fühl ich mich (und der TO ja vielleicht auch ;)) wie Bill-Murray in "Und täglich grüßt das Murmeltier". Da sind hier heute ja schon wieder solche Dinge zu lesen:

Und zuletzt setzt als Dritte OMD auch die M5II in den genannten Disziplinen mit vielen Verbesserungen (OIS, Sucher, etc) zum Überholen an.

tornesch schrieb:
Ich finde zum Beispiel den kleinen Sucher bei M5 einen erheblichen Nachteil gegenüber [...] der II [...]

DonParrot schrieb:
Wie ich es schon einmal sagte: Die MKII ist - abgesehen vom HighRes-Modus - nur eine Art E-M5 de Luxe. Mit ein paar Austattungs-Details, die die MKI nicht hat. Das war's aber auch schon. Im Vergleich zum Wettbewerb steht die MKI immer noch ganz hervorragend da und ihr modulares Griff-System und das Klapp-Display sind sogar deutlich besser an bei der MKII.

tornesch schrieb:
andere meinen sie wäre in nahezu jedem Aspekt verbessert, zB
http://www.dpreview.com/products/oly...y_em5ii/review

The E-M5 II is a great all-rounder that improves over its well-respected predecessor in almost every respect.

Um Rückschluß ist der Vorgänger dann überholt, mehr oder weniger.

DonParrot schrieb:
Ich kann hier nur sdagen, dass mir der befreundete Fotohändler berichtet hst, dass er seit Erscheinen der E-M5 MKII genau eine verkauft hat, aber reichlich E-MI und MKI.

Es...geht...hier...nicht (!!!)...um die E-M5II! Obwohl das der TO ganz deutlich im Ausgangspost formuliert hat und hier auch schon mehrmals genau so deutlich darauf hingewiesen wurde, wird immer noch über die E-M5II diskutiert - und das inzwischen teils schon auf einem wortklauberischen Rechthaberniveau.
Was soll denn das bitte dem TO bringen? Er hat hier nach etwas gefragt, die Leute reden aber über etwas anderes...Ihr meint es ja sicher alle nur gut, aber das ist OT. ;)

Also noch einmal - es geht ihm hier um die Abgrenzung der E-M5 (Modell 1) von der E-M10 und der E-M1 und um die daraus resultierende Bewertung:
RX-Nutzer schrieb:
Was meint ihr, ist die E-M5 inzwischen technisch überholt? Wäre die E-M10 oder E-M1 der bessere Kauf?

Schöne Grüße
Jean :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,

aus dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m10)


"The E-M5 remains a truly impressive camera, but the improved feel of the control layout in the E-M10 and additions like Wi-Fi make this camera feel more like an un-weather-sealed E-M5 replacement, rather than a lower-end model. Those considering the E-M5 at this point should take a serious look at the E-M10 - if weather-sealing isn't absolutely necessary, then we're inclined to pick this one over the E-M5. "

Mit der Sommeraktion von Olympus* ist die E5 preislich eigentlich nur im Vorteil, wenn man sie mit dem 12-40/2,8 pro kombiniert.


*Genauer gesagt, der eines Handelspartners von Olympus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,

aus dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m10)


"The E-M5 remains a truly impressive camera, but the improved feel of the control layout in the E-M10 and additions like Wi-Fi make this camera feel more like an un-weather-sealed E-M5 replacement, rather than a lower-end model. Those considering the E-M5 at this point should take a serious look at the E-M10 - if weather-sealing isn't absolutely necessary, then we're inclined to pick this one over the E-M5. "

Mit der Sommeraktion von Olympus* ist die E5 preislich eigentlich nur im Vorteil, wenn man sie mit dem 12-40/2,8 pro kombiniert.


*Genauer gesagt, der eines Handelspartners von Olympus.

Ach naja: Besserer Stabi, abgedichtet, viiiiel robuster und die Möglichkeit, die Kamera mit dem modularen Griffsystem mit zusätzlichem Auslöser und zusätzlichem Kontrollrad zu betreiben - dass sind meiner Ansicht nach schon vier massive Vorteile der E-M5. Bräuchte ich nicht den deutlich besseren C-AF der E-M1, ich würde noch immer ausschließlich mit der E-M5 fotografieren.
 
Ich muss sagen ich habe meine beiden EM-5 geliebt.
Die Kamera ist irgendwie sexy:cool:

Aber nachdem ich die EM10 und die EM1 habe mussten die EM5`s leider gehen.
Das bessere ist bekanntlich des guten Feind.
Und bei der EM5 sind ein paar Sachen die einfach fehlen wie ein guter LCD,
Antishock 0,Live Comp,noch ein paar Dinge und vorallem nutzbare MySets.
 
So, ich hab mich heute hinreißen lassen und die alte E-M5 für meine Freundin gekauft. Bei 599.- nagelneu, mit 12-50 und dem Vertikalgriff , konnte ich nicht nein sagen.
Jetzt hoffe ich nur, dass der iA-Modus gut funktioniert, bzw dass ich den Einstellungsführer finde der hier mal gepostet wurde.:evil::lol:
Ich selbst bleibe bei Fuji (aber vllt darf ich sie mir ja mal ausleihen):ugly:
Für alle Tips bin ich sehr dankbar, ist unsere erste Oly.:angel:
 
Kann man nicht einfach sagen : Die alte M5 ist technisch überarbeitet,welches sich aber nicht stark in der Bildqualität bemerkbar macht. Und wenn es das ist,worauf es ankommt. Dann ist die M5 die günstigste Wahl mit toller Ausstattung.
 
Kann man nicht einfach sagen : Die alte M5 ist technisch überarbeitet,welches sich aber nicht stark in der Bildqualität bemerkbar macht. Und wenn es das ist,worauf es ankommt. Dann ist die M5 die günstigste Wahl mit toller Ausstattung.

Du kannst sagen was Du willst.

Aber auch mit einem Iphone 4 oder Galaxy S2 kann man noch prima alles mögliche machen, dennoch würde wohl niemand widersprechen wenn man es als überholt bezeichnet.

Wer sich darum nicht schert kann aber sehr billig an ein immer noch gut einsetzbares Gerät kommen. Und im Falle der M5 gilt das mit der nach wie vor fast aktuellen Bildqualität. Das wird sich wohl erst ändern wenn die MI-2 mit 20 MP kommt.
 
Die E-M5 war bereits bei erscheinen teilweise technisch veraltet :ugly:
Fokus Peaking, Wifi und GPS waren schon 2012 Stand der Technik und die E-M5 in dem Bereich bereits bei Erscheinen von der Konkurrenz abgehängt.

Der Erfolg der E-M5 ist darauf zurückzuführen das sie ihr Kerngeschäft gut versteht. Neuer stark verbesserter Sensor, extrem guter Bildstabi, verbesserte Bedienung, verbesserte Ergonomie und verbesserte Robustheit und Abdichtung.
In den Bereichen ist die Kamera auch heute noch sehr gut, bis auf die Ergonomie und Bedienung immernoch Stand der Technik.

In der Gesamtbetrachtung ist sie aber veraltet, denn es Fehlen ihr Funktionen und Features die heute als selbstverständlich betrachtet werden. Was am schwersten wiegt ist jedoch das die "kleine" Schwester, die E-M10, in vielen Bereichen besser ausgestattet ist als die E-M5, das sollte nicht sein und zeigt das Olympus schon technisch weiter ist.
 
:top:
Und das wird sich mit der M10-2 noch verstärken!
Ich denke auch das es ohne EV heute nicht mehr geht, zuviele Linsen leiden unter S.Sh.
 
letzten Satz kann ich nicht deuten - was is S.Sh ?
Ohne EV geht noch so einiges...optische systeme haben immernoch viele Vorteile.

Grundsätzlich ist die diskussion aber eh so ein bißchen Gaga. Solange in allen aktuellen mft Systemen mehr oder weniger der gleiche Sensor drin steckt und damit raw das gleiche kommt ist auch nicht veraltet.
Der Rest ist doch schnick schnack drumherum.
"Mein Auto hat jetzt elektr. Scheibenheber" - toll.

live composite ist so ein Scheibenheber:
Das bekommt man aber als erfahrener auch über den Daumen -> auf den Punkt hin. Macht das feature nicht uninteressanter - aber unnötig. Das zb als Fortschritt zu bezeichnen: Ja und nein - technisch ja - fotografisch nein.
Bisher hat sich doch da nicht viel getan finde ich.
 
Die E-M5 war bereits bei erscheinen teilweise technisch veraltet :ugly:
Fokus Peaking, Wifi und GPS waren schon 2012 Stand der Technik und die E-M5 in dem Bereich bereits bei Erscheinen von der Konkurrenz abgehängt.
Vielleicht wird's Zeit, dass wir unsere Kameras wie unsere Autos mit unterschiedlichen Ausstattungen kaufen können. Für WiFi und GPS habe ich in meinen Kameras absolut keine Verwendung und das ganze gilt für das ganze Video-Gebrassel, Schwenk-Displays und und und. mit 'nem C-AF auf Höhe des Pana-DFD hätte ich mir vermutlich seit 2012 keine neue Kamera gekauft.
Obwohl... Die E-M1 wg. meiner FT-Objektive schon. Doch ansonsten...?
Da bin ich mit E-5 MK1 noch immer hervorragend für alle Eventualitäten gerüstet.

Der Erfolg der E-M5 ist darauf zurückzuführen das sie ihr Kerngeschäft gut versteht. Neuer stark verbesserter Sensor, extrem guter Bildstabi, verbesserte Bedienung, verbesserte Ergonomie und verbesserte Robustheit und Abdichtung.
In den Bereichen ist die Kamera auch heute noch sehr gut, bis auf die Ergonomie und Bedienung immernoch Stand der Technik.

In der Gesamtbetrachtung ist sie aber veraltet, denn es Fehlen ihr Funktionen und Features die heute als selbstverständlich betrachtet werden. Was am schwersten wiegt ist jedoch das die "kleine" Schwester, die E-M10, in vielen Bereichen besser ausgestattet ist als die E-M5, das sollte nicht sein und zeigt das Olympus schon technisch weiter ist.

Das war bei Oly schon immer so (E-3 - E-30) und mach die E-M5 in meinen Augen keineswegs zu einer 'veralteten' Kamera. Und das gilt umso mehr, wenn man immer wieder liest, dass viele Leute den ganzen 'Schnickschnack' ja gar nicht wollen und mit einer Kamera zufrieden wären, an der sie Zeit, Blende, ISO und Belichtung einstellen können.
Aber letztlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
live composite ist so ein Scheibenheber:
Das bekommt man aber als erfahrener auch über den Daumen -> auf den Punkt hin.
Nein, keine Chance. LiveComposite ermöglicht Fotos, die man ohne diese Funktion gar nicht machen kann, nicht mal mit viel Erfahrung und schon gar nicht "über den Daumen" - aber vermutlich meinst Du auch LiveBulb/Time - da hast Du allerdings Recht. Also wenn, dann ist LiveBulb der elektrische Fensterheber - LiveComposite ist eher der Allradantrieb.
mit einer Kamera zufrieden wären, an der sie Zeit, Blende, ISO und Belichtung einstellen können.
Den Aufschrei möchte ich hier nicht hören, wenn sich ein Herstelle erdreistet eine solche "Grundkamera" zu bringen.
 
In der Gesamtbetrachtung ist sie aber veraltet, denn es Fehlen ihr Funktionen und Features die heute als selbstverständlich betrachtet werden.

In der Gesamtbetrachtung sind wir alle täglich veraltet. Trotzdem fotografieren (noch manche) tatsächlich. Ich zB. verwende eine 5D (Bj. 9/05). Alles bestens.
Die Early-Adopter können -selbstverständlich- gerne weiter den Dingen innewohnenden ewigen Unzulänglichkeiten frönen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten